Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh), tragbare LiFePO4 Batterien, 500W 7-Anschlüsse Stromgenerator, 2 AC-Anschlüsse, 60W USB-C PD Port, LED Licht für Camping & Stromausfälle Black








Produktbeschreibung / Highlights:
- 10 JAHRE LEBENSDAUER: Mit unserer leistungsstarken Technologie InfiniPower, kombiniert mit LiFePO4-Akkus, extrem langlebigen elektronischen Komponenten, intelligenter Temperaturregulierung mit bis zu 100 Messungen pro Sekunde und einem sturzfesten Design, ist Anker PowerHouse 535 so gebaut, dass es auch bei täglichem Gebrauch über ein Jahrzehnt hält.
- 5 JAHRE HERSTELLERGARANTIE: Anstelle der durchschnittlichen 2 Jahre ist die Anker 535 Powerstation so konzipiert, dass sie deine Geräte jeden Tag 10 Jahre lang zuverlässig mit Strom versorgen kann. Außerdem bieten wir eine verlängerte 5-Jahres-Garantie für die Powerstation für ein garantiert sorgenfreies Erlebnis.
- ZUSÄTZLICHER USB-C ANSCHLUSS: Über den mitgelieferten Adapter und einen USB-C Port in weniger als 2,5 Stunden auf 80% Akku wieder aufgeladen. Auf Nimmerwiedersehen, Kabelsalat und sperrige Ladegeräte!
- 7-FACHE ERWEITERUNG: Die kompakte Ladestation, hat alles, was du brauchst: 2 Steckdosen, 3 USB-A-Anschlüsse, einen USB-C-Anschluss sowie einen Anschluss für Autoladegeräte!
- MÄCHTIGE KAPAZITÄT: Mit einer Kapazität von 512Wh ist die Ladestation die ultimative Lösung für smartes Laden. Versorge unterwegs eine Heizung, einen Mini-Kühlschrank, eine Lampe und einen Fernseher mühelos mit Strom.
- WAS DU BEKOMMST: Eine Anker 535 Kompakte Power Station (PowerHouse 512Wh), ein 120W Netzteil, ein Autoladekabel, eine Bedienungsanleitung, 5 Jahre Herstellergarantie, sowie freundlichen Kundenservice.
Preisentwicklung:
Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh): Der praktische Begleiter für unterwegs und den Notfall
Ob beim Camping, auf Reisen mit dem Wohnmobil oder als Backup-Lösung im Falle eines Stromausfalls: Mobile Energiespeicher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh) verspricht nicht nur Flexibilität und Unabhängigkeit, sondern setzt mit moderner LiFePO4-Batterietechnologie, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und einer robusten Verarbeitung auf ein rundum durchdachtes Konzept. In unserem Test haben wir die Power Station auf Alltagstauglichkeit, Leistungsfähigkeit und Bedienkomfort geprüft.
Design, Verarbeitung & Transport
Die Power Station von Anker präsentiert sich in einem kompakten und modernen Design. Mit Abmessungen von ca. 29 x 19 x 19 cm und einem Gewicht von rund 7,6 kg lässt sich das Gerät bequem transportieren und verstauen. Der Tragegriff ist ergonomisch geformt und sorgt für einen sicheren Halt, selbst bei längeren Wegen vom Auto zum Campingplatz oder zur Gartenhütte. Die Verarbeitungsqualität überzeugt: Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und vermittelt einen wertigen Eindruck. Die Bedienelemente sind klar beschriftet und logisch angeordnet, sodass die Bedienung auch für Techniklaien ein Kinderspiel ist.
Leistungsmerkmale & Anschlussvielfalt
Mit einer Kapazität von 512 Wh bietet die Power Station ausreichend Reserven für verschiedenste Einsatzzwecke. Herzstück ist die moderne LiFePO4-Batterie, die nicht nur für eine lange Lebensdauer (über 3.000 Ladezyklen) steht, sondern auch für erhöhte Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Die maximale Ausgangsleistung von 500 Watt (Spitzenlast bis 750 W) erlaubt den Betrieb zahlreicher Geräte – von Laptops, Smartphones und Kameras bis hin zu kleinen Haushaltsgeräten wie Lampen oder Mini-Kühlschränken.
Besonders praktisch ist die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten:
- 2 x AC-Steckdosen (230V, reine Sinuswelle)
- 1 x USB-C PD-Port (60W, ideal zum Schnellladen moderner Geräte)
- 3 x USB-A-Anschlüsse
- 1 x 12V Kfz-Anschluss (Zigarettenanzünder)
Dank der 7 Anschlüsse können mehrere Geräte gleichzeitig geladen oder betrieben werden – ein echter Vorteil beim gemeinsamen Camping oder als Notstromversorgung für die Familie.
Vorteile der Anker 535 Kompakten Power Station auf einen Blick
- Langlebige LiFePO4-Batterie mit über 3.000 Ladezyklen für maximale Lebensdauer und Sicherheit
- Hohe Kapazität (512Wh) – ideal für längere Stromunabhängigkeit beim Camping, Outdoor-Aktivitäten oder bei Stromausfällen
- 7 vielseitige Anschlüsse inkl. 2 AC-Steckdosen, 60W USB-C PD und 12V-Kfz-Port
- Kompaktes, robustes Design und ergonomischer Tragegriff für einfachen Transport
- Reine Sinuswelle an den AC-Ausgängen – auch für empfindliche Elektronik geeignet
- Schnelles Aufladen via Netzteil, USB-C oder Solarpanel möglich
- LED-Licht integriert – nützlich als Taschenlampe oder Notbeleuchtung
- Intuitives Bedienfeld mit klarer Anzeige aller wichtigen Informationen (Akkustand, Ausgangsleistung etc.)
- Umfangreiche Schutzmechanismen gegen Überladung, Überhitzung und Kurzschluss
Praxis-Einsatz: Leistung, Komfort & Flexibilität
Im Test konnte die Anker 535 Power Station rund 7-10 Smartphone-Ladungen, 5-6 Laptop-Ladevorgänge oder den Betrieb einer LED-Lampe über mehrere Nächte problemlos stemmen. Besonders positiv fiel uns die konstante Ausgangsleistung auf – selbst bei mehreren parallel angeschlossenen Geräten gab es keine Leistungseinbrüche. Der 60W USB-C Power Delivery-Port lädt moderne Smartphones, Tablets und Notebooks spürbar schneller als herkömmliche USB-Anschlüsse. Auch das Aufladen der Power Station selbst funktioniert wahlweise über das Netzteil, den USB-C-Anschluss oder – besonders für Outdoor-Fans interessant – über ein optionales Solarpanel.
Das integrierte LED-Licht ist hell genug, um als Zelt- oder Notbeleuchtung eingesetzt zu werden. Ein weiteres Plus: Die Geräuschentwicklung ist minimal; der Lüfter springt nur bei hohen Lasten kurzzeitig an und bleibt angenehm leise. Das große, übersichtliche Display informiert jederzeit über Restkapazität, aktuelle Eingangs- und Ausgangsleistung sowie eventuelle Warnmeldungen.
Fazit: Vielseitige Powerbank für anspruchsvolle Nutzer
Die Anker 535 Kompakte Power Station überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Leistungsstärke, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Gerade im Vergleich zu klassischen Powerbanks oder günstigeren No-Name-Produkten punktet sie mit hochwertiger Technik, durchdachtem Design und umfangreichen Sicherheitsmerkmalen. Für alle, die regelmäßig unabhängig vom Stromnetz sein möchten – sei es beim Camping, im Garten oder als Notstromversorgung – ist die Anker 535 eine erstklassige Wahl. Lediglich für den Betrieb sehr stromhungriger Geräte wie Heizlüftern oder großen Kaffeemaschinen reicht die Leistung nicht aus. Für den typischen Alltagsgebrauch und als mobile Stromversorgung bietet sie jedoch ein hervorragendes Gesamtpaket mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ähnliche Produkte

Matrix Notstromaggregat Benzin 3500 Watt Inverter Stromerzeuger Benzin Generator Stromaggregat tragbar Stromgenerator IG 3500i | 4 Takt | 2x230V
287,00 €

DeTec. Inverter Stromerzeuger 3, kW - Benzin Stromgenerator 230V + 12V | Backup Notstromaggregat leise und sparsam | Digital-Inverter Generator
350,00 €

ECOPLAY Powerstation EP1800, 1536Wh LiFePO4, 1800W Solargenerator, erweiterbar auf 4kWh, 1, Std. Vollladung, 1200W Solareingang, USV, App, für Camping, Wohnmobil, Notstrom 18KG
569,00 €

Oukitel P2001Plus 2400W Tragbare Powerstation, 2048Wh Solargenerator, LiFePO4 Batterie-Backup 4 AC Ausgängen (5000W Peak), 1800W 1, 5 Std. Super-Schnellladung, EPS, APP Control Emergency Power Station
749,00 €

Craftfull Powerstation Fast Charge PS500 | 𝟯 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 - 750 Watt - Lithium LiFePO4 Akku - 80% nach > 2000 Ladezyklen - SOS - USB-C / USB-A / KFZ / Schuko-Stecker (0% MwSt. 500 Watt)
210,08 €

FOSSiBOT Tragbare Powerstation F2400 mit 2048Wh Lifepo4, Solargenerator 2400W (4800W Spitze) 230V 3 AC Ausgängen, Superschnelles Laden Power station für Notstromaggregat Hausversorgung Camping
749,00 €
Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh), tragbare LiFePO4 Batterien, 500W 7-Anschlüsse Stromgenerator, 2 AC-Anschlüsse, 60W USB-C PD Port, LED Licht für Camping & Stromausfälle Black


Produktbeschreibung / Highlights:
- 10 JAHRE LEBENSDAUER: Mit unserer leistungsstarken Technologie InfiniPower, kombiniert mit LiFePO4-Akkus, extrem langlebigen elektronischen Komponenten, intelligenter Temperaturregulierung mit bis zu 100 Messungen pro Sekunde und einem sturzfesten Design, ist Anker PowerHouse 535 so gebaut, dass es auch bei täglichem Gebrauch über ein Jahrzehnt hält.
- 5 JAHRE HERSTELLERGARANTIE: Anstelle der durchschnittlichen 2 Jahre ist die Anker 535 Powerstation so konzipiert, dass sie deine Geräte jeden Tag 10 Jahre lang zuverlässig mit Strom versorgen kann. Außerdem bieten wir eine verlängerte 5-Jahres-Garantie für die Powerstation für ein garantiert sorgenfreies Erlebnis.
- ZUSÄTZLICHER USB-C ANSCHLUSS: Über den mitgelieferten Adapter und einen USB-C Port in weniger als 2,5 Stunden auf 80% Akku wieder aufgeladen. Auf Nimmerwiedersehen, Kabelsalat und sperrige Ladegeräte!
- 7-FACHE ERWEITERUNG: Die kompakte Ladestation, hat alles, was du brauchst: 2 Steckdosen, 3 USB-A-Anschlüsse, einen USB-C-Anschluss sowie einen Anschluss für Autoladegeräte!
- MÄCHTIGE KAPAZITÄT: Mit einer Kapazität von 512Wh ist die Ladestation die ultimative Lösung für smartes Laden. Versorge unterwegs eine Heizung, einen Mini-Kühlschrank, eine Lampe und einen Fernseher mühelos mit Strom.
- WAS DU BEKOMMST: Eine Anker 535 Kompakte Power Station (PowerHouse 512Wh), ein 120W Netzteil, ein Autoladekabel, eine Bedienungsanleitung, 5 Jahre Herstellergarantie, sowie freundlichen Kundenservice.
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh), tragbare LiFePO4 Batterien, 500W 7-Anschlüsse Stromgenerator, 2 AC-Anschlüsse, 60W USB-C PD Port, LED Licht für Camping & Stromausfälle Black Stand 17.09.2025
Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh): Der praktische Begleiter für unterwegs und den Notfall
Ob beim Camping, auf Reisen mit dem Wohnmobil oder als Backup-Lösung im Falle eines Stromausfalls: Mobile Energiespeicher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh) verspricht nicht nur Flexibilität und Unabhängigkeit, sondern setzt mit moderner LiFePO4-Batterietechnologie, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und einer robusten Verarbeitung auf ein rundum durchdachtes Konzept. In unserem Test haben wir die Power Station auf Alltagstauglichkeit, Leistungsfähigkeit und Bedienkomfort geprüft.
Design, Verarbeitung & Transport
Die Power Station von Anker präsentiert sich in einem kompakten und modernen Design. Mit Abmessungen von ca. 29 x 19 x 19 cm und einem Gewicht von rund 7,6 kg lässt sich das Gerät bequem transportieren und verstauen. Der Tragegriff ist ergonomisch geformt und sorgt für einen sicheren Halt, selbst bei längeren Wegen vom Auto zum Campingplatz oder zur Gartenhütte. Die Verarbeitungsqualität überzeugt: Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und vermittelt einen wertigen Eindruck. Die Bedienelemente sind klar beschriftet und logisch angeordnet, sodass die Bedienung auch für Techniklaien ein Kinderspiel ist.
Leistungsmerkmale & Anschlussvielfalt
Mit einer Kapazität von 512 Wh bietet die Power Station ausreichend Reserven für verschiedenste Einsatzzwecke. Herzstück ist die moderne LiFePO4-Batterie, die nicht nur für eine lange Lebensdauer (über 3.000 Ladezyklen) steht, sondern auch für erhöhte Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Die maximale Ausgangsleistung von 500 Watt (Spitzenlast bis 750 W) erlaubt den Betrieb zahlreicher Geräte – von Laptops, Smartphones und Kameras bis hin zu kleinen Haushaltsgeräten wie Lampen oder Mini-Kühlschränken.
Besonders praktisch ist die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten:
- 2 x AC-Steckdosen (230V, reine Sinuswelle)
- 1 x USB-C PD-Port (60W, ideal zum Schnellladen moderner Geräte)
- 3 x USB-A-Anschlüsse
- 1 x 12V Kfz-Anschluss (Zigarettenanzünder)
Dank der 7 Anschlüsse können mehrere Geräte gleichzeitig geladen oder betrieben werden – ein echter Vorteil beim gemeinsamen Camping oder als Notstromversorgung für die Familie.
Vorteile der Anker 535 Kompakten Power Station auf einen Blick
- Langlebige LiFePO4-Batterie mit über 3.000 Ladezyklen für maximale Lebensdauer und Sicherheit
- Hohe Kapazität (512Wh) – ideal für längere Stromunabhängigkeit beim Camping, Outdoor-Aktivitäten oder bei Stromausfällen
- 7 vielseitige Anschlüsse inkl. 2 AC-Steckdosen, 60W USB-C PD und 12V-Kfz-Port
- Kompaktes, robustes Design und ergonomischer Tragegriff für einfachen Transport
- Reine Sinuswelle an den AC-Ausgängen – auch für empfindliche Elektronik geeignet
- Schnelles Aufladen via Netzteil, USB-C oder Solarpanel möglich
- LED-Licht integriert – nützlich als Taschenlampe oder Notbeleuchtung
- Intuitives Bedienfeld mit klarer Anzeige aller wichtigen Informationen (Akkustand, Ausgangsleistung etc.)
- Umfangreiche Schutzmechanismen gegen Überladung, Überhitzung und Kurzschluss
Praxis-Einsatz: Leistung, Komfort & Flexibilität
Im Test konnte die Anker 535 Power Station rund 7-10 Smartphone-Ladungen, 5-6 Laptop-Ladevorgänge oder den Betrieb einer LED-Lampe über mehrere Nächte problemlos stemmen. Besonders positiv fiel uns die konstante Ausgangsleistung auf – selbst bei mehreren parallel angeschlossenen Geräten gab es keine Leistungseinbrüche. Der 60W USB-C Power Delivery-Port lädt moderne Smartphones, Tablets und Notebooks spürbar schneller als herkömmliche USB-Anschlüsse. Auch das Aufladen der Power Station selbst funktioniert wahlweise über das Netzteil, den USB-C-Anschluss oder – besonders für Outdoor-Fans interessant – über ein optionales Solarpanel.
Das integrierte LED-Licht ist hell genug, um als Zelt- oder Notbeleuchtung eingesetzt zu werden. Ein weiteres Plus: Die Geräuschentwicklung ist minimal; der Lüfter springt nur bei hohen Lasten kurzzeitig an und bleibt angenehm leise. Das große, übersichtliche Display informiert jederzeit über Restkapazität, aktuelle Eingangs- und Ausgangsleistung sowie eventuelle Warnmeldungen.
Fazit: Vielseitige Powerbank für anspruchsvolle Nutzer
Die Anker 535 Kompakte Power Station überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Leistungsstärke, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Gerade im Vergleich zu klassischen Powerbanks oder günstigeren No-Name-Produkten punktet sie mit hochwertiger Technik, durchdachtem Design und umfangreichen Sicherheitsmerkmalen. Für alle, die regelmäßig unabhängig vom Stromnetz sein möchten – sei es beim Camping, im Garten oder als Notstromversorgung – ist die Anker 535 eine erstklassige Wahl. Lediglich für den Betrieb sehr stromhungriger Geräte wie Heizlüftern oder großen Kaffeemaschinen reicht die Leistung nicht aus. Für den typischen Alltagsgebrauch und als mobile Stromversorgung bietet sie jedoch ein hervorragendes Gesamtpaket mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ähnliche Produkte

Matrix Notstromaggregat Benzin 3500 Watt Inverter Stromerzeuger Benzin Generator Stromaggregat tragbar Stromgenerator IG 3500i | 4 Takt | 2x230V
287,00 €

DeTec. Inverter Stromerzeuger 3, kW - Benzin Stromgenerator 230V + 12V | Backup Notstromaggregat leise und sparsam | Digital-Inverter Generator
350,00 €

ECOPLAY Powerstation EP1800, 1536Wh LiFePO4, 1800W Solargenerator, erweiterbar auf 4kWh, 1, Std. Vollladung, 1200W Solareingang, USV, App, für Camping, Wohnmobil, Notstrom 18KG
569,00 €

Oukitel P2001Plus 2400W Tragbare Powerstation, 2048Wh Solargenerator, LiFePO4 Batterie-Backup 4 AC Ausgängen (5000W Peak), 1800W 1, 5 Std. Super-Schnellladung, EPS, APP Control Emergency Power Station
749,00 €

Craftfull Powerstation Fast Charge PS500 | 𝟯 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 - 750 Watt - Lithium LiFePO4 Akku - 80% nach > 2000 Ladezyklen - SOS - USB-C / USB-A / KFZ / Schuko-Stecker (0% MwSt. 500 Watt)
210,08 €

FOSSiBOT Tragbare Powerstation F2400 mit 2048Wh Lifepo4, Solargenerator 2400W (4800W Spitze) 230V 3 AC Ausgängen, Superschnelles Laden Power station für Notstromaggregat Hausversorgung Camping
749,00 €

Anker SOLIX C300X Tragbare Powerstation, 288Wh LiFePO4 Akku, 300W (Max 600W) Solargenerator, 140W Beiseitige Schnellladeleistung, Für Camping, Draußen, Reisen, Notfälle, unterwegs (Solarpanel Optional
219,98 €

Jackery Solargenerator 1000 v2 mit 100W Solarpanel, 1070Wh LiFePO4 Tragbare Powerstation mit M Tragtasche, 1500W AC / 100W USB-C Ausgang, 1 Std. Schnellladung für Outdoor, Off-Grid, RV, Notfall
799,00 €

Jackery E3000 v2 Tragbare Powerstation, 3072Wh / 3600W (Max 7200W) LiFePO4 Batterie, 1, h Schnellladung, 2 USB-C PD 100W, Leichter & kompakter Solargenerator für Camping, Wohnmobil & Notstrom
1.999,00 €

Anker SOLIX C800 Plus Tragbare Powerstation mit 100W Solarpanel, 1200W (1600W Spitzenleistung) Solargenerator für Campingbeleuchtung, 768Wh LiFePO4 Akkus für Camping, Wohmobil, Reisen, Stromausfall
699,00 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.