Zuletzt aktualisiert am: 05. Oktober 2025

Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L / h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)

Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L / h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L / h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L / h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L / h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L / h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L / h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)

Gesamtbewertung

1,2
sehr gut
Juni 2025
Zum Testbericht...
Kraftvoll Energiesparend Langlebig Wartungsfrei Edelstahl
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
  • Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
  • Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.
  • Ein INOX-Edelstahldruckkessel mit 20 Liter Behältervolumen und gut sichtbarem Manometer.
  • Einfach Inbetriebnahme und einfache Restwasserentleerung. Stabiler Pumpenfuß mit Befestigungsbohrungen.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN

Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Lösung für die Wasserversorgung im eigenen Haus, Garten oder auf dem Grundstück ist, stößt früher oder später auf das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN. Dieses Modell verspricht nicht nur eine robuste Bauweise, sondern auch eine hohe Förderleistung, Wartungsfreiheit und viele praktische Details. In unserem ausführlichen Testbericht nehmen wir das Hauswasserwerk genau unter die Lupe und zeigen, was es für Sie im Alltag leisten kann.

Erster Eindruck und Inbetriebnahme

Beim Auspacken des Einhell Hauswasserwerks GC-WW 1250 NN fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Der Edelstahldruckkessel mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern macht einen stabilen und langlebigen Eindruck. Alle Anschlüsse sind sauber verarbeitet, die Bedienelemente selbsterklärend. Die mitgelieferte Anleitung erklärt die Montage und Inbetriebnahme schrittweise und verständlich, sodass auch weniger erfahrene Handwerker schnell zum Ziel kommen.

Mit einer Leistung von 1200 Watt und einem maximalen Betriebsdruck von 5 bar ist das Gerät für unterschiedlichste Aufgaben bestens geeignet – egal ob zur Gartenbewässerung, zum Betrieb von Waschmaschinen oder zur Brauchwasserversorgung im Haus. Die maximale Förderhöhe von 50 Metern und eine Fördermenge von bis zu 5000 Litern pro Stunde sprechen für sich.

Vorteile im Überblick

  • Leistungsstarker Motor: Mit 1200 Watt sorgt das Hauswasserwerk für eine zuverlässige und konstante Wasserversorgung – selbst bei längeren Leitungswegen oder mehreren Entnahmestellen.
  • Edelstahldruckkessel: Der 20-Liter-Druckkessel aus Edelstahl garantiert eine hohe Lebensdauer, Korrosionsbeständigkeit und einen hygienischen Wasserspeicher.
  • Wartungsfreier Motor: Das Gerät ist für den Dauerbetrieb ohne aufwendige Wartungsarbeiten konzipiert.
  • Hohe Förderleistung: Mit bis zu 5000 Litern pro Stunde ist das Hauswasserwerk auch für größere Gärten oder Häuser mit mehreren Verbrauchern bestens geeignet.
  • Geringer Energieverbrauch: Trotz hoher Leistung bleibt der Stromverbrauch im Vergleich zu weniger effizienten Modellen moderat.
  • Praktische Wasserablassschraube: Für die Winterpause oder Wartungsarbeiten lässt sich das Wasser bequem und sauber ablassen.
  • Automatische Drucksteuerung: Das Gerät schaltet sich je nach Wasserbedarf automatisch ein und aus, was Energie spart und den Verschleiß minimiert.
  • Kompakte Bauweise: Das Hauswasserwerk findet auch in kleineren Kellerräumen oder Geräteschuppen problemlos Platz.
  • Einfacher Transport: Dank des integrierten Tragegriffs lässt sich das Gerät leicht bewegen oder umsetzen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob Gartenbewässerung, Toilettenspülung, Waschmaschine oder Hauswasserversorgung – das Einhell GC-WW 1250 NN ist vielseitig einsetzbar.

Praxistest: So schlägt sich das Einhell Hauswasserwerk im Alltag

Im Testbetrieb überzeugt das Hauswasserwerk mit einer konstanten und kräftigen Wasserförderung. Die automatische Drucksteuerung funktioniert zuverlässig und sorgt dafür, dass die Pumpe nur bei Bedarf läuft. Das schützt nicht nur das Gerät, sondern spart auch Energie. Die Geräuschentwicklung bleibt für ein Gerät dieser Leistungsklasse angenehm und stört auch bei laufendem Betrieb nicht.

Besonders praktisch: Die Wasserablassschraube am unteren Ende des Kessels ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Entleeren – besonders wichtig bei längerer Nichtbenutzung oder zur Vermeidung von Frostschäden im Winter. Der Edelstahldruckkessel sorgt dabei für eine durchweg hohe Wasserqualität und ist zudem rostfrei.

In Sachen Wartung punktet das Einhell GC-WW 1250 NN ebenfalls: Dank des wartungsfreien Motors müssen keine Ölwechsel oder aufwendigen Checks durchgeführt werden. Ein regelmäßiges Prüfen der Dichtungen und Anschlüsse genügt.

Fazit: Viel Leistung für Haus und Garten

Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN erweist sich im Test als zuverlässige, leistungsstarke und langlebige Lösung für verschiedenste Aufgaben rund um Haus und Garten. Die Kombination aus kraftvollem, wartungsfreiem Motor, großzügigem Edelstahldruckkessel und einfacher Handhabung macht das Gerät zu einer echten Empfehlung für Eigenheimbesitzer, Gartenfreunde und alle, die Wert auf eine stabile Brauchwasserversorgung legen.

Wer ein kraftvolles, robustes und vielseitiges Hauswasserwerk sucht, trifft mit dem Einhell GC-WW 1250 NN eine ausgezeichnete Wahl und profitiert von modernem Bedienkomfort, hoher Effizienz und langer Lebensdauer.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.