Intel Xeon E-2436-2.9 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 18 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box




Produktbeschreibung / Highlights:
- Intel Xeon E-2436 - 2.9 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 18 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box
- Hochwertige Material
- Langlebig
- Robustheit
- Flexible Gestaltung
Preisentwicklung:
Intel Xeon E-2436 im Test: Leistungsstarker Allrounder für professionelle Ansprüche
Wer auf der Suche nach einer leistungsfähigen und zuverlässigen CPU für Workstations oder kleine Server ist, kommt an der Intel Xeon-Serie kaum vorbei. Mit dem Intel Xeon E-2436 bietet der renommierte Hersteller einen Prozessor, der mit moderner Technik, hoher Effizienz und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Im folgenden Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Eigenschaften und zeigen, für wen sich der Xeon E-2436 besonders lohnt.
Technische Daten und Ausstattung
Der Intel Xeon E-2436 basiert auf der Alder Lake-Architektur und wird im modernen 10nm-Prozess gefertigt. Mit seinen 6 physischen Kernen und 12 Threads (Hyper-Threading) ist er bestens für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben und parallele Anwendungen geeignet. Die Basistaktfrequenz liegt bei 2,9 GHz, wobei der Prozessor dank Intel Turbo Boost Technologie bei Bedarf deutlich höhere Taktraten erreichen kann, um kurzzeitig maximale Performance bereitzustellen.
Der 18 MB große Intel Smart Cache sorgt für schnelle Datenverfügbarkeit und eine effiziente Auslastung der Kerne. Dank des FCLGA1700-Sockels ist der Prozessor mit aktuellen Mainboards kompatibel, die auf den neuesten Technologien basieren. Die Boxed-Version beinhaltet zudem einen passenden Kühler, sodass für einen unkomplizierten Einbau gesorgt ist.
Leistung im Alltag und professionellen Einsatz
Im Arbeitsalltag spielt der Xeon E-2436 seine Stärken besonders bei anspruchsvollen Anwendungen wie CAD, Bild- und Videobearbeitung oder Datenbankverwaltung aus. Auch Virtualisierungslösungen und kleinere Serveranwendungen profitieren von der hohen Rechenleistung und Stabilität der Xeon-Plattform. Dank ECC-Speicherunterstützung (Error Correction Code) ist das System besonders gegen Datenfehler geschützt – ein Pluspunkt für kritische und sensible Anwendungen.
Vorteile des Intel Xeon E-2436 auf einen Blick:
- Hohe Rechenleistung: 6 Kerne und 12 Threads bieten starke Performance für Multitasking, parallele Prozesse und anspruchsvolle Anwendungen.
- Moderne Architektur: Alder Lake-Technologie und 10nm-Fertigung sorgen für Effizienz und Zukunftssicherheit.
- Großer Cache: 18 MB Intel Smart Cache ermöglichen schnelle Datenzugriffe und minimierte Wartezeiten.
- ECC-Speicherunterstützung: Ideal für professionelle Umgebungen, in denen Datenintegrität höchste Priorität hat.
- Kompatibler Sockel: FCLGA1700 ermöglicht den Einsatz auf aktuellen Mainboards mit zukunftsweisenden Features wie PCIe 5.0 und DDR4/DDR5-Unterstützung.
- Boxed-Version mit Kühler: Einfacher Einbau und sofortige Einsatzbereitschaft ohne zusätzliche Komponenten.
- Hohe Zuverlässigkeit: Typische Xeon-Qualität mit langer Lebensdauer und speziellen Features für den Dauerbetrieb.
- Virtualisierung: Unterstützung moderner Virtualisierungstechnologien für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Geringe Leistungsaufnahme: Effizientes Energiemanagement für den 24/7-Betrieb.
Vergleich zu Konkurrenz und Vorgängermodellen
Im Vergleich zu älteren Xeon-Generationen punktet der E-2436 mit einer verbesserten Pro-Kern-Leistung, effizienterer Architektur und erweiterten Sicherheitsfunktionen. Gegenüber vergleichbaren Core-i7- oder i5-Prozessoren der Consumer-Klasse bietet der Xeon E-2436 einen stabileren Betrieb, erweiterte Steuerungsoptionen im BIOS und professionelle Features wie die ECC-Unterstützung. Gerade Unternehmen und Freiberufler, die auf Ausfallsicherheit und Datenintegrität angewiesen sind, werden diese Vorteile zu schätzen wissen.
Einsatzbereiche und Zielgruppen
Der Intel Xeon E-2436 eignet sich besonders für den Einsatz in Workstations, kleinen bis mittleren Servern, NAS-Systemen sowie für Entwickler und Kreativschaffende. Wer mit großen Datenmengen arbeitet, viele parallele Prozesse abwickelt oder Wert auf Systemstabilität legt, trifft mit diesem Prozessor eine ausgezeichnete Wahl. Auch als zuverlässige Basis für Home-Server, Virtualisierungs-Hosts oder anspruchsvolle Desktop-PCs macht der E-2436 eine hervorragende Figur.
Fazit: Zuverlässiger Partner für professionelle Anwendungen
Mit dem Xeon E-2436 liefert Intel einen ausgereiften, modernen Prozessor, der sowohl durch seine hohe Leistungsfähigkeit als auch durch seine Zuverlässigkeit und Effizienz überzeugt. Die Kombination aus 6 Kernen, großem Cache, moderner Architektur und ECC-Speicherunterstützung prädestiniert die CPU für den professionellen Einsatz. Wer auf der Suche nach einem starken, langlebigen und sicheren Prozessor für anspruchsvolle Aufgaben ist, wird mit dem Intel Xeon E-2436 rundum zufrieden sein.
Ähnliche Produkte

AMD Ryzen 5 8600G - 4.3 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 16 MB Cache-Speicher - Socket AM5 - OEM
444,00 €

Intel BX80684I78700 Core i7-8700 Prozessor silber
323,43 €

Intel Core i7-14700 Desktop-Prozessor 20 Kerne (8 P-Kerne + 12 E-Kerne) bis zu 5, 4 GHz
327,89 €

Intel Core i7-10700K Desktop-Prozessor 8 Kerne bis zu 5, 1 GHz Unlocked LGA1200 (Intel 400 Series Chipset) 125W (BX8070110700K)
456,66 €

Intel BX80677I77700 CPU Intel-Core i7-7700 "8M Cache, bis zu 4.20 GHz" grau
311,84 €

Intel® Core™ i3-10105 Desktop-Prozessor ohne Prozessorgrafik, 4 Kerne, bis zu 4, 4 GHz, LGA1200 (Chipsätze der Intel® 500er Reihe und ausgewählte Modelle der Intel® 400er Reihe), 65 W
112,90 €
Intel Xeon E-2436-2.9 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 18 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box


Produktbeschreibung / Highlights:
- Intel Xeon E-2436 - 2.9 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 18 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box
- Hochwertige Material
- Langlebig
- Robustheit
- Flexible Gestaltung
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Intel Xeon E-2436-2.9 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 18 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box Stand 04.10.2025
Intel Xeon E-2436 im Test: Leistungsstarker Allrounder für professionelle Ansprüche
Wer auf der Suche nach einer leistungsfähigen und zuverlässigen CPU für Workstations oder kleine Server ist, kommt an der Intel Xeon-Serie kaum vorbei. Mit dem Intel Xeon E-2436 bietet der renommierte Hersteller einen Prozessor, der mit moderner Technik, hoher Effizienz und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Im folgenden Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Eigenschaften und zeigen, für wen sich der Xeon E-2436 besonders lohnt.
Technische Daten und Ausstattung
Der Intel Xeon E-2436 basiert auf der Alder Lake-Architektur und wird im modernen 10nm-Prozess gefertigt. Mit seinen 6 physischen Kernen und 12 Threads (Hyper-Threading) ist er bestens für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben und parallele Anwendungen geeignet. Die Basistaktfrequenz liegt bei 2,9 GHz, wobei der Prozessor dank Intel Turbo Boost Technologie bei Bedarf deutlich höhere Taktraten erreichen kann, um kurzzeitig maximale Performance bereitzustellen.
Der 18 MB große Intel Smart Cache sorgt für schnelle Datenverfügbarkeit und eine effiziente Auslastung der Kerne. Dank des FCLGA1700-Sockels ist der Prozessor mit aktuellen Mainboards kompatibel, die auf den neuesten Technologien basieren. Die Boxed-Version beinhaltet zudem einen passenden Kühler, sodass für einen unkomplizierten Einbau gesorgt ist.
Leistung im Alltag und professionellen Einsatz
Im Arbeitsalltag spielt der Xeon E-2436 seine Stärken besonders bei anspruchsvollen Anwendungen wie CAD, Bild- und Videobearbeitung oder Datenbankverwaltung aus. Auch Virtualisierungslösungen und kleinere Serveranwendungen profitieren von der hohen Rechenleistung und Stabilität der Xeon-Plattform. Dank ECC-Speicherunterstützung (Error Correction Code) ist das System besonders gegen Datenfehler geschützt – ein Pluspunkt für kritische und sensible Anwendungen.
Vorteile des Intel Xeon E-2436 auf einen Blick:
- Hohe Rechenleistung: 6 Kerne und 12 Threads bieten starke Performance für Multitasking, parallele Prozesse und anspruchsvolle Anwendungen.
- Moderne Architektur: Alder Lake-Technologie und 10nm-Fertigung sorgen für Effizienz und Zukunftssicherheit.
- Großer Cache: 18 MB Intel Smart Cache ermöglichen schnelle Datenzugriffe und minimierte Wartezeiten.
- ECC-Speicherunterstützung: Ideal für professionelle Umgebungen, in denen Datenintegrität höchste Priorität hat.
- Kompatibler Sockel: FCLGA1700 ermöglicht den Einsatz auf aktuellen Mainboards mit zukunftsweisenden Features wie PCIe 5.0 und DDR4/DDR5-Unterstützung.
- Boxed-Version mit Kühler: Einfacher Einbau und sofortige Einsatzbereitschaft ohne zusätzliche Komponenten.
- Hohe Zuverlässigkeit: Typische Xeon-Qualität mit langer Lebensdauer und speziellen Features für den Dauerbetrieb.
- Virtualisierung: Unterstützung moderner Virtualisierungstechnologien für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Geringe Leistungsaufnahme: Effizientes Energiemanagement für den 24/7-Betrieb.
Vergleich zu Konkurrenz und Vorgängermodellen
Im Vergleich zu älteren Xeon-Generationen punktet der E-2436 mit einer verbesserten Pro-Kern-Leistung, effizienterer Architektur und erweiterten Sicherheitsfunktionen. Gegenüber vergleichbaren Core-i7- oder i5-Prozessoren der Consumer-Klasse bietet der Xeon E-2436 einen stabileren Betrieb, erweiterte Steuerungsoptionen im BIOS und professionelle Features wie die ECC-Unterstützung. Gerade Unternehmen und Freiberufler, die auf Ausfallsicherheit und Datenintegrität angewiesen sind, werden diese Vorteile zu schätzen wissen.
Einsatzbereiche und Zielgruppen
Der Intel Xeon E-2436 eignet sich besonders für den Einsatz in Workstations, kleinen bis mittleren Servern, NAS-Systemen sowie für Entwickler und Kreativschaffende. Wer mit großen Datenmengen arbeitet, viele parallele Prozesse abwickelt oder Wert auf Systemstabilität legt, trifft mit diesem Prozessor eine ausgezeichnete Wahl. Auch als zuverlässige Basis für Home-Server, Virtualisierungs-Hosts oder anspruchsvolle Desktop-PCs macht der E-2436 eine hervorragende Figur.
Fazit: Zuverlässiger Partner für professionelle Anwendungen
Mit dem Xeon E-2436 liefert Intel einen ausgereiften, modernen Prozessor, der sowohl durch seine hohe Leistungsfähigkeit als auch durch seine Zuverlässigkeit und Effizienz überzeugt. Die Kombination aus 6 Kernen, großem Cache, moderner Architektur und ECC-Speicherunterstützung prädestiniert die CPU für den professionellen Einsatz. Wer auf der Suche nach einem starken, langlebigen und sicheren Prozessor für anspruchsvolle Aufgaben ist, wird mit dem Intel Xeon E-2436 rundum zufrieden sein.
Ähnliche Produkte

AMD Ryzen 5 8600G - 4.3 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 16 MB Cache-Speicher - Socket AM5 - OEM
444,00 €

Intel BX80684I78700 Core i7-8700 Prozessor silber
323,43 €

Intel Core i7-14700 Desktop-Prozessor 20 Kerne (8 P-Kerne + 12 E-Kerne) bis zu 5, 4 GHz
327,89 €

Intel Core i7-10700K Desktop-Prozessor 8 Kerne bis zu 5, 1 GHz Unlocked LGA1200 (Intel 400 Series Chipset) 125W (BX8070110700K)
456,66 €

Intel BX80677I77700 CPU Intel-Core i7-7700 "8M Cache, bis zu 4.20 GHz" grau
311,84 €

Intel® Core™ i3-10105 Desktop-Prozessor ohne Prozessorgrafik, 4 Kerne, bis zu 4, 4 GHz, LGA1200 (Chipsätze der Intel® 500er Reihe und ausgewählte Modelle der Intel® 400er Reihe), 65 W
112,90 €

AMD Ryzen 5 5600X Box, Large + ASUS Prime B550-Plus Gaming Mainboard Sockel AM4
223,74 €

Intel Core i7-10700K 3, 8 GHz 8 Kern LGA1200 Desktop-Prozessor OEM / Tray
552,53 €

Intel® Core™ i7-10700 Desktop-Prozessor, 8 Kerne, bis zu 4, 8 GHz, LGA 1200 (Chipsatz der Intel® 400er-Reihe), 65 W
510,98 €

Intel Core i7-13700K Desktop-Prozessor, 16 Kerne (8 P-Kerne und 8 E-Kerne) 30 M Cache, bis zu 5, 4 GHz
367,35 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.