Makita Compact Tripod








Produktbeschreibung / Highlights:
- Höhenverstellung: 400 - 1140 cm
- Stativschraube: W5/8
- Kompakter Typ ohne Feinabstimmungsköpfe
- Laserlicht auf der Unterseite des Markers kann vom Kopf geworfen werden
- Inklusive Aufbewahrungstasche
Preisentwicklung:
Makita Compact Tripod im Test: Stabilität und Flexibilität für Profis und Heimwerker
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Stativ für den Einsatz auf Baustellen, bei Vermessungsarbeiten oder für präzise Laserarbeiten ist, wird unweigerlich über das Makita Compact Tripod stolpern. Makita steht für Qualität und Langlebigkeit im Werkzeugbereich – entsprechend hoch sind die Erwartungen an dieses kompakte Stativ. Doch hält es, was es verspricht? In unserem ausführlichen Testbericht nehmen wir das Makita Compact Tripod genau unter die Lupe und zeigen praxisnah, wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Unboxing und erster Eindruck
Das Stativ wird in einer robusten Verpackung geliefert, die bereits auf den ersten Blick Professionalität vermittelt. Im Lieferumfang enthalten sind das Stativ selbst, eine praktische Tragetasche sowie eine kurze, aber verständliche Bedienungsanleitung. Schon beim Auspacken fällt das geringe Gewicht auf – mit knapp 1,2 Kilogramm ist das Makita Compact Tripod ein echtes Leichtgewicht und ideal für den mobilen Einsatz. Die Verarbeitung wirkt hochwertig: Die Aluminiumbeine sind sauber verarbeitet und die Kunststoffelemente machen einen soliden Eindruck.
Aufbau und Handhabung
Das Stativ lässt sich in wenigen Sekunden aufstellen. Die drei Beine sind in der Länge individuell verstellbar und rasten sicher ein, sodass ein fester Stand gewährleistet ist – auch auf unebenem Untergrund. Dank der kompakten Transportmaße passt das Stativ problemlos in jede Werkzeugtasche oder ins Auto. Die Montage von Lasermessgeräten oder Kameras gelingt dank des gängigen 1/4-Zoll-Gewindes einfach und schnell. Auch Geräte mit abweichendem Gewinde können mittels Adapter befestigt werden.
Vorteile des Makita Compact Tripod auf einen Blick
- Stabiler Stand: Selbst bei maximaler Auszugslänge (bis ca. 1,5 Meter) steht das Stativ sicher auf nahezu jedem Untergrund.
- Kompaktes Design: Zusammengeklappt misst das Stativ nur rund 45 Zentimeter und findet überall Platz.
- Leichtgewicht: Mit nur ca. 1,2 Kilogramm ideal für den Transport und den mobilen Einsatz.
- Einfache Höhenverstellung: Flexible Anpassung der Arbeitshöhe durch teleskopierbare Beine.
- Universelle Kompatibilität: Standard-Gewinde ermöglicht die Nutzung mit diversen Makita-Geräten und Lasern anderer Hersteller.
- Robuste Verarbeitung: Hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, selbst bei intensivem Gebrauch.
- Praktische Tragetasche: Erleichtert den Transport und schützt das Stativ vor Beschädigungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Schneller Aufbau und unkomplizierte Bedienung auch für Einsteiger.
Praxistest: Alltagstauglichkeit auf der Baustelle
Im Praxistest zeigt sich die wahre Stärke des Makita Compact Tripod. Besonders hervorzuheben ist die Standsicherheit – auch auf unebenem Boden oder im Außenbereich bleibt das Stativ stabil. Die flexible Höheneinstellung ermöglicht das exakte Ausrichten von Laser-Nivelliergeräten, sodass präzises Arbeiten gewährleistet ist. Die gummierten Füße sorgen für zusätzlichen Halt und verhindern ein Wegrutschen auf glatten Untergründen.
Die Bedienung ist selbsterklärend und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Wer häufiger mit unterschiedlichen Messgeräten arbeitet, wird die universelle Einsetzbarkeit schätzen. Besonders praktisch: Dank des geringen Gewichts und der handlichen Größe lässt sich das Stativ problemlos über längere Strecken transportieren.
Fazit: Lohnt sich das Makita Compact Tripod?
Das Makita Compact Tripod überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion, die hohe Verarbeitungsqualität und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Es eignet sich sowohl für professionelle Handwerker als auch für ambitionierte Heimwerker, die Wert auf Flexibilität, Mobilität und Präzision legen. Dank der kompakten Maße und des geringen Gewichts ist das Stativ stets schnell zur Hand und lässt sich mühelos transportieren.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Bei sehr schweren Geräten oder starkem Wind kann das geringe Eigengewicht des Stativs zum Nachteil werden. Hier empfiehlt sich das zusätzliche Beschweren mit einem Sandsack oder Ähnlichem.
Alles in allem bietet das Makita Compact Tripod ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges, leichtes und flexibles Stativ für den täglichen Einsatz suchen.
Ähnliche Produkte

180cm Handy Stativ für Smartphone, Stabiles Erweiterbarer Aluminium Stangen & Größere und längere Stativbeine, Handystativhalter mit Fernauslöser Kompatibel Smartphone
16,13 €

Insta360 2 in 1 Mini-Stativ für GO 3, X3, Link, ONE RS, ONE R, ONE X2, GO 2, ONE X, schwarz
34,78 €

Victiv Neues Kamera Handy Stativ, 172cm Tragbares Camera Tripod, Aluminium Dreibein Stativ mit Abnehmbar 3-Wege-Kopf for für DSLR Canon Nikon Sony Action Kamera, Fotostativ für iPhone Smartphone
32,99 €

Amazon Basics Leichtes Kamera-, DSLR- und Fernglasstativ mit Tasche, 1.52 m, Schwarz
20,68 €

K&F Concept 200cm Stativ, Aluminium Kamera Stativ, K234A7(S210) Tripod mit Einbeinstativ Funktion, 360° Kugelkopf inkl. Schnellverwechselplatte für Canon Nikon Sony Olympus
89,99 €

Rollei Compact Traveler No.1 Orange, 143cm Stativ Kamera mit Kugelkopf Leichtes Reisestativ aus Aluminium Fotostativ Kompakt Arca Swiss Kompatibel Kamerastativ & Einbeinstativ für DSLR und Smartphone
39,60 €
Makita Compact Tripod


Produktbeschreibung / Highlights:
- Höhenverstellung: 400 - 1140 cm
- Stativschraube: W5/8
- Kompakter Typ ohne Feinabstimmungsköpfe
- Laserlicht auf der Unterseite des Markers kann vom Kopf geworfen werden
- Inklusive Aufbewahrungstasche
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Makita Compact Tripod Stand 14.10.2025
Makita Compact Tripod im Test: Stabilität und Flexibilität für Profis und Heimwerker
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Stativ für den Einsatz auf Baustellen, bei Vermessungsarbeiten oder für präzise Laserarbeiten ist, wird unweigerlich über das Makita Compact Tripod stolpern. Makita steht für Qualität und Langlebigkeit im Werkzeugbereich – entsprechend hoch sind die Erwartungen an dieses kompakte Stativ. Doch hält es, was es verspricht? In unserem ausführlichen Testbericht nehmen wir das Makita Compact Tripod genau unter die Lupe und zeigen praxisnah, wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Unboxing und erster Eindruck
Das Stativ wird in einer robusten Verpackung geliefert, die bereits auf den ersten Blick Professionalität vermittelt. Im Lieferumfang enthalten sind das Stativ selbst, eine praktische Tragetasche sowie eine kurze, aber verständliche Bedienungsanleitung. Schon beim Auspacken fällt das geringe Gewicht auf – mit knapp 1,2 Kilogramm ist das Makita Compact Tripod ein echtes Leichtgewicht und ideal für den mobilen Einsatz. Die Verarbeitung wirkt hochwertig: Die Aluminiumbeine sind sauber verarbeitet und die Kunststoffelemente machen einen soliden Eindruck.
Aufbau und Handhabung
Das Stativ lässt sich in wenigen Sekunden aufstellen. Die drei Beine sind in der Länge individuell verstellbar und rasten sicher ein, sodass ein fester Stand gewährleistet ist – auch auf unebenem Untergrund. Dank der kompakten Transportmaße passt das Stativ problemlos in jede Werkzeugtasche oder ins Auto. Die Montage von Lasermessgeräten oder Kameras gelingt dank des gängigen 1/4-Zoll-Gewindes einfach und schnell. Auch Geräte mit abweichendem Gewinde können mittels Adapter befestigt werden.
Vorteile des Makita Compact Tripod auf einen Blick
- Stabiler Stand: Selbst bei maximaler Auszugslänge (bis ca. 1,5 Meter) steht das Stativ sicher auf nahezu jedem Untergrund.
- Kompaktes Design: Zusammengeklappt misst das Stativ nur rund 45 Zentimeter und findet überall Platz.
- Leichtgewicht: Mit nur ca. 1,2 Kilogramm ideal für den Transport und den mobilen Einsatz.
- Einfache Höhenverstellung: Flexible Anpassung der Arbeitshöhe durch teleskopierbare Beine.
- Universelle Kompatibilität: Standard-Gewinde ermöglicht die Nutzung mit diversen Makita-Geräten und Lasern anderer Hersteller.
- Robuste Verarbeitung: Hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, selbst bei intensivem Gebrauch.
- Praktische Tragetasche: Erleichtert den Transport und schützt das Stativ vor Beschädigungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Schneller Aufbau und unkomplizierte Bedienung auch für Einsteiger.
Praxistest: Alltagstauglichkeit auf der Baustelle
Im Praxistest zeigt sich die wahre Stärke des Makita Compact Tripod. Besonders hervorzuheben ist die Standsicherheit – auch auf unebenem Boden oder im Außenbereich bleibt das Stativ stabil. Die flexible Höheneinstellung ermöglicht das exakte Ausrichten von Laser-Nivelliergeräten, sodass präzises Arbeiten gewährleistet ist. Die gummierten Füße sorgen für zusätzlichen Halt und verhindern ein Wegrutschen auf glatten Untergründen.
Die Bedienung ist selbsterklärend und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Wer häufiger mit unterschiedlichen Messgeräten arbeitet, wird die universelle Einsetzbarkeit schätzen. Besonders praktisch: Dank des geringen Gewichts und der handlichen Größe lässt sich das Stativ problemlos über längere Strecken transportieren.
Fazit: Lohnt sich das Makita Compact Tripod?
Das Makita Compact Tripod überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion, die hohe Verarbeitungsqualität und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Es eignet sich sowohl für professionelle Handwerker als auch für ambitionierte Heimwerker, die Wert auf Flexibilität, Mobilität und Präzision legen. Dank der kompakten Maße und des geringen Gewichts ist das Stativ stets schnell zur Hand und lässt sich mühelos transportieren.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Bei sehr schweren Geräten oder starkem Wind kann das geringe Eigengewicht des Stativs zum Nachteil werden. Hier empfiehlt sich das zusätzliche Beschweren mit einem Sandsack oder Ähnlichem.
Alles in allem bietet das Makita Compact Tripod ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges, leichtes und flexibles Stativ für den täglichen Einsatz suchen.
Ähnliche Produkte

180cm Handy Stativ für Smartphone, Stabiles Erweiterbarer Aluminium Stangen & Größere und längere Stativbeine, Handystativhalter mit Fernauslöser Kompatibel Smartphone
16,13 €

Insta360 2 in 1 Mini-Stativ für GO 3, X3, Link, ONE RS, ONE R, ONE X2, GO 2, ONE X, schwarz
34,78 €

Victiv Neues Kamera Handy Stativ, 172cm Tragbares Camera Tripod, Aluminium Dreibein Stativ mit Abnehmbar 3-Wege-Kopf for für DSLR Canon Nikon Sony Action Kamera, Fotostativ für iPhone Smartphone
32,99 €

Amazon Basics Leichtes Kamera-, DSLR- und Fernglasstativ mit Tasche, 1.52 m, Schwarz
20,68 €

K&F Concept 200cm Stativ, Aluminium Kamera Stativ, K234A7(S210) Tripod mit Einbeinstativ Funktion, 360° Kugelkopf inkl. Schnellverwechselplatte für Canon Nikon Sony Olympus
89,99 €

Rollei Compact Traveler No.1 Orange, 143cm Stativ Kamera mit Kugelkopf Leichtes Reisestativ aus Aluminium Fotostativ Kompakt Arca Swiss Kompatibel Kamerastativ & Einbeinstativ für DSLR und Smartphone
39,60 €

ULANZI MT-08 Kompaktes Reisestativ, tragbar, Mini-Stativ, mit 1 / 4-Zoll-Schraube, kleines Stativ kompatibel mit Sony ZV1/ RX100 VII/ RX1R II, Canon G7X Mark, Fujifilm X100V, Leica Q2
14,20 €

Victiv Kamera Stativ mit 52–160-185cm Höhe, leichtes Camera Tripod mit Abnehmbar 3-Wege-Kopf, Aluminium fotostativ für DSLR Canon Nikon Sony, Dreibeinstativ for Smartphone mit Handy Halterung
39,55 €

Rollei Ministativ Comfort Desktop, Tischstativ mit 360° Kugelkopf für DSLR DSLM & Kompakt-Kameras Mini Stativ Tragbar 2-in-1 Kamerastativ Klein & Handy Stativ, Ministativ-Handystativ-Tischstativ-Klein
14,00 €

Rollei Easy Creator Gimbal mit AI Tracking 360 Automatischer Gesichtsverfolgung Selfie Stick mit Fernbedienung Handy-Stative Video Stabilisator zum Filmen für Live Streaming Videoaufzeichnung Vlog
49,99 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.