Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät) + Stichsägeblatt Sortiment A






Produktbeschreibung / Highlights:
- Leerlaufhubzahl: 800-3.500 min-1
- Fuer Holz und Metall
Preisentwicklung:
Testbericht: Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät) + Stichsägeblatt Sortiment A
Die Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge ist in der Welt des Handwerks ein fester Begriff. Mit ihrem 18V-Antrieb, der bewährten Qualität von Makita und einem praktischen Stichsägeblatt-Sortiment richtet sich dieses Modell an ambitionierte Heimwerker und Profis gleichermaßen. In diesem Testbericht nehmen wir die Säge genau unter die Lupe und schildern unsere Erfahrungen aus der Praxis.
Erster Eindruck & Verarbeitung
Die DJV181Z macht bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse ist robust, die Gummierungen an den Griffstellen sorgen für einen sicheren Halt und angenehmes Arbeiten. Das Gewicht ist – typisch für Makita – optimal ausbalanciert, sodass auch längere Arbeiten ohne Ermüdung möglich sind. Besonders positiv fällt die kompakte Bauweise auf, die das Handling in engen Arbeitsbereichen erleichtert.
Funktionen & technische Ausstattung
Die Akku-Stichsäge ist Teil des Makita 18V LXT-Systems und damit kompatibel mit einer Vielzahl von Makita-Akkus, was Flexibilität und Investitionssicherheit garantiert. Der bürstenlose Motor sorgt für eine sehr gute Energieeffizienz und Langlebigkeit. Dank der 3-fach Pendelhubverstellung und der variablen Hubzahlregulierung lässt sich die Säge optimal auf das jeweilige Material und die gewünschte Schnittqualität einstellen.
Besonders praktisch ist der werkzeuglose Sägeblattwechsel – ein einfaches Einspannen und schon kann es losgehen. Das mitgelieferte Stichsägeblatt Sortiment A deckt verschiedene Anwendungsbereiche ab, sodass man für Holz, Metall und Kunststoff direkt gerüstet ist.
Vorteile der Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge
- Akku-Flexibilität: Kompatibel mit allen gängigen Makita 18V Akkus – ideal für alle, die bereits Makita-Geräte besitzen.
- Bürstenloser Motor: Weniger Verschleiß, mehr Laufzeit und hohe Effizienz.
- Starke Schnittleistung: Bis zu 135 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl – für unterschiedlichste Materialien geeignet.
- Variable Geschwindigkeit: Präzise Anpassung an das Material durch elektronische Hubzahlregelung (800 – 3.500 Hübe/min).
- Pendelhub einstellbar: Drei Stufen plus Neutralstellung für schnelle oder besonders feine Schnitte.
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel: Schnelles und sicheres Wechseln der Blätter ohne Werkzeug.
- LED-Arbeitslicht: Perfekte Sicht auf die Schnittlinie – auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Niedrige Vibrationen: Angenehmes Arbeiten dank ausgeklügelter Vibrationsdämpfung.
- Kompakte Bauweise: Hohe Wendigkeit, besonders bei Kurvenschnitten und in beengten Arbeitsbereichen.
- Mitgeliefertes Sägeblatt-Sortiment: Sofort startklar für verschiedene Materialien.
Leistung im Praxistest
Im Test überzeugte die Makita DJV181Z durch ihre hohe Präzision und die kraftvolle Schnittführung. Gerade bei Kurvenschnitten in Holz zeigte sich die Säge sehr wendig und ließ sich gut kontrollieren. Die Schnittkanten waren sauber und ausrissarm, was vor allem beim Möbelbau ein großer Vorteil ist. Auch beim Sägen von Metallprofilen bewies die Maschine Durchzugskraft.
Besonders praktisch: Dank der guten Sicht auf die Schnittlinie und der integrierten LED-Beleuchtung ist auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen ein exaktes Arbeiten möglich. Die geringe Vibration trägt dazu bei, dass die Hand auch nach längeren Arbeitsphasen ruhig bleibt.
Akku- und Ladegerät – was beachten?
Da die DJV181Z ohne Akku und Ladegerät geliefert wird, ist sie besonders für Anwender interessant, die bereits Makita-Geräte besitzen und auf vorhandene Akkus zurückgreifen können. Wer neu in das Makita-System einsteigt, sollte dies beim Kauf berücksichtigen und gegebenenfalls Akku und Ladegerät direkt mitbestellen.
Sicherheits- und Komfortmerkmale
Die Säge ist mit einer effektiven Staubabsaugung ausgerüstet, was für sauberes Arbeiten sorgt. Der großflächige Schalter mit Einschaltsperre verhindert ein versehentliches Starten. Die Softgrip-Oberfläche und das durchdachte Design sorgen für ein angenehmes Handling auch bei langen Arbeiten.
Fazit: Makita DJV181Z – Profitechnik für Zuhause
Die Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge überzeugt im Test auf ganzer Linie. Sie bietet professionelle Leistung, ist hochwertig verarbeitet und mit vielen Komfortfunktionen ausgestattet. Das mitgelieferte Stichsägeblatt-Sortiment macht sie sofort einsatzbereit für verschiedenste Aufgaben. Wer bereits Makita-Akkus nutzt, erhält mit diesem Modell eine extrem vielseitige, langlebige und zuverlässige Stichsäge – ideal für ambitionierte Heimwerker und Profis.
Empfehlung: Wer Wert auf Qualität, Vielseitigkeit und Präzision legt, trifft mit der DJV181Z eine ausgezeichnete Wahl.
Ähnliche Produkte
Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät) + Stichsägeblatt Sortiment A


Produktbeschreibung / Highlights:
- Leerlaufhubzahl: 800-3.500 min-1
- Fuer Holz und Metall
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät) + Stichsägeblatt Sortiment A Stand 07.10.2025
Testbericht: Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät) + Stichsägeblatt Sortiment A
Die Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge ist in der Welt des Handwerks ein fester Begriff. Mit ihrem 18V-Antrieb, der bewährten Qualität von Makita und einem praktischen Stichsägeblatt-Sortiment richtet sich dieses Modell an ambitionierte Heimwerker und Profis gleichermaßen. In diesem Testbericht nehmen wir die Säge genau unter die Lupe und schildern unsere Erfahrungen aus der Praxis.
Erster Eindruck & Verarbeitung
Die DJV181Z macht bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse ist robust, die Gummierungen an den Griffstellen sorgen für einen sicheren Halt und angenehmes Arbeiten. Das Gewicht ist – typisch für Makita – optimal ausbalanciert, sodass auch längere Arbeiten ohne Ermüdung möglich sind. Besonders positiv fällt die kompakte Bauweise auf, die das Handling in engen Arbeitsbereichen erleichtert.
Funktionen & technische Ausstattung
Die Akku-Stichsäge ist Teil des Makita 18V LXT-Systems und damit kompatibel mit einer Vielzahl von Makita-Akkus, was Flexibilität und Investitionssicherheit garantiert. Der bürstenlose Motor sorgt für eine sehr gute Energieeffizienz und Langlebigkeit. Dank der 3-fach Pendelhubverstellung und der variablen Hubzahlregulierung lässt sich die Säge optimal auf das jeweilige Material und die gewünschte Schnittqualität einstellen.
Besonders praktisch ist der werkzeuglose Sägeblattwechsel – ein einfaches Einspannen und schon kann es losgehen. Das mitgelieferte Stichsägeblatt Sortiment A deckt verschiedene Anwendungsbereiche ab, sodass man für Holz, Metall und Kunststoff direkt gerüstet ist.
Vorteile der Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge
- Akku-Flexibilität: Kompatibel mit allen gängigen Makita 18V Akkus – ideal für alle, die bereits Makita-Geräte besitzen.
- Bürstenloser Motor: Weniger Verschleiß, mehr Laufzeit und hohe Effizienz.
- Starke Schnittleistung: Bis zu 135 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl – für unterschiedlichste Materialien geeignet.
- Variable Geschwindigkeit: Präzise Anpassung an das Material durch elektronische Hubzahlregelung (800 – 3.500 Hübe/min).
- Pendelhub einstellbar: Drei Stufen plus Neutralstellung für schnelle oder besonders feine Schnitte.
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel: Schnelles und sicheres Wechseln der Blätter ohne Werkzeug.
- LED-Arbeitslicht: Perfekte Sicht auf die Schnittlinie – auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Niedrige Vibrationen: Angenehmes Arbeiten dank ausgeklügelter Vibrationsdämpfung.
- Kompakte Bauweise: Hohe Wendigkeit, besonders bei Kurvenschnitten und in beengten Arbeitsbereichen.
- Mitgeliefertes Sägeblatt-Sortiment: Sofort startklar für verschiedene Materialien.
Leistung im Praxistest
Im Test überzeugte die Makita DJV181Z durch ihre hohe Präzision und die kraftvolle Schnittführung. Gerade bei Kurvenschnitten in Holz zeigte sich die Säge sehr wendig und ließ sich gut kontrollieren. Die Schnittkanten waren sauber und ausrissarm, was vor allem beim Möbelbau ein großer Vorteil ist. Auch beim Sägen von Metallprofilen bewies die Maschine Durchzugskraft.
Besonders praktisch: Dank der guten Sicht auf die Schnittlinie und der integrierten LED-Beleuchtung ist auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen ein exaktes Arbeiten möglich. Die geringe Vibration trägt dazu bei, dass die Hand auch nach längeren Arbeitsphasen ruhig bleibt.
Akku- und Ladegerät – was beachten?
Da die DJV181Z ohne Akku und Ladegerät geliefert wird, ist sie besonders für Anwender interessant, die bereits Makita-Geräte besitzen und auf vorhandene Akkus zurückgreifen können. Wer neu in das Makita-System einsteigt, sollte dies beim Kauf berücksichtigen und gegebenenfalls Akku und Ladegerät direkt mitbestellen.
Sicherheits- und Komfortmerkmale
Die Säge ist mit einer effektiven Staubabsaugung ausgerüstet, was für sauberes Arbeiten sorgt. Der großflächige Schalter mit Einschaltsperre verhindert ein versehentliches Starten. Die Softgrip-Oberfläche und das durchdachte Design sorgen für ein angenehmes Handling auch bei langen Arbeiten.
Fazit: Makita DJV181Z – Profitechnik für Zuhause
Die Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge überzeugt im Test auf ganzer Linie. Sie bietet professionelle Leistung, ist hochwertig verarbeitet und mit vielen Komfortfunktionen ausgestattet. Das mitgelieferte Stichsägeblatt-Sortiment macht sie sofort einsatzbereit für verschiedenste Aufgaben. Wer bereits Makita-Akkus nutzt, erhält mit diesem Modell eine extrem vielseitige, langlebige und zuverlässige Stichsäge – ideal für ambitionierte Heimwerker und Profis.
Empfehlung: Wer Wert auf Qualität, Vielseitigkeit und Präzision legt, trifft mit der DJV181Z eine ausgezeichnete Wahl.
Ähnliche Produkte
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.