Zuletzt aktualisiert am: 13. Oktober 2025

Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

Gesamtbewertung

1,1
sehr gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
kabellos leistungsstark umweltfreundlich wartungsarm flüsterleise
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Zwei in Reihe geschaltete 18-V-Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Kompaktes Staumaß durch faltbaren Holm
  • Mit Füllstandsanzeige am 50 l Grasfangsack
  • Doppelte Batterieladestandanzeige in direktem Sichtfeld des Anwenders

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V im ausführlichen Test

Wer einen leistungsstarken, flexiblen und gleichzeitig leisen Rasenmäher sucht, stößt schnell auf die Modelle aus dem Hause Makita. Der Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V richtet sich an qualitätsbewusste Gartenbesitzer, die auf kabellose Freiheit setzen und bereits Makita-Akkus im Einsatz haben. In unserem Testbericht nehmen wir das Modell genau unter die Lupe und zeigen, was es auszeichnet, welche Vorteile es bietet und für wen es sich besonders empfiehlt.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Bereits beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung des Makita DLM432Z auf. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, ist dabei jedoch angenehm leicht. Mit einem Gewicht von rund 17 kg (ohne Akkus) lässt sich der Mäher problemlos heben und manövrieren. Die Montage gestaltet sich einfach; lediglich der Führungsholm und der Fangsack müssen montiert werden. Hier überzeugt Makita mit passgenauen Teilen und einer verständlichen Anleitung.

Handhabung und Bedienkomfort

Der Akku-Rasenmäher wird mit zwei 18-Volt-Akkus betrieben, womit eine Gesamtspannung von 36 Volt erreicht wird. Akkus und Ladegerät sind im Lieferumfang nicht enthalten, was besonders für Nutzer interessant ist, die bereits Makita 18V-Systemgeräte besitzen. Der Start erfolgt per Knopfdruck und Sicherheitshebel – kein lästiges Ziehen an einem Seilzug.

Die Schnitthöhe lässt sich zentral in 13 Stufen von 20 bis 75 mm einstellen. Das ist besonders praktisch, da sich der Mäher so an unterschiedliche Rasenbedingungen und -vorlieben anpassen lässt. Der ergonomisch geformte und höhenverstellbare Holm sorgt für rückenschonendes Arbeiten, auch bei längerer Nutzung.

Leistung und Schnittergebnis

Mit einer Schnittbreite von 43 cm eignet sich der Makita DLM432Z optimal für mittelgroße Gärten bis ca. 575 qm. Im Test zeigte der Mäher auf unterschiedlichen Rasenhöhen eine beeindruckende Schnittleistung. Selbst höherer oder feuchter Rasen wurde zuverlässig gekürzt. Die Drehzahlregulierung passt die Leistung des Motors automatisch an die Rasendichte an – das spart Energie und maximiert die Akkulaufzeit.

Der Fangkorb mit 50 Litern Fassungsvermögen nimmt ausreichend Schnittgut auf, sodass nur selten geleert werden muss. Dank Füllstandsanzeige behält man den Überblick. Das Schnittbild ist gleichmäßig und sauber. Das Mulchkit ist optional erhältlich, wodurch sich die Vielseitigkeit noch steigern lässt.

Vorteile des Makita DLM432Z im Überblick

  • Kabellose Freiheit: Keine störenden Kabel, maximale Bewegungsfreiheit im Garten.
  • Kompatibilität mit Makita 18V-Akkus: Ideal für Besitzer anderer Makita-Geräte, da Akkus flexibel genutzt werden können.
  • Leise im Betrieb: Besonders angenehm für Anwohner und in dicht besiedelten Gebieten.
  • Geringes Gewicht: Einfaches Manövrieren und Transportieren, auch für weniger kräftige Nutzer.
  • Flexible Schnitthöhenverstellung: 13 Stufen von 20 bis 75 mm für individuelle Rasenpflege.
  • Automatische Drehzahlregulierung: Passt die Motorleistung an die Rasendichte an, spart Energie und schont die Akkus.
  • Großer Grasfangkorb: 50 Liter Fassungsvermögen mit Füllstandsanzeige reduziert Leerungsintervalle.
  • Ergonomische Bauweise: Höhenverstellbarer Holm und einfache Handhabung für komfortables Arbeiten.
  • Umweltfreundlich: Kein Benzin, keine Abgase, geringe Lärmbelastung.
  • Kompakte Lagerung: Der Holm lässt sich platzsparend zusammenklappen.

Praxiserfahrungen und Zielgruppe

Im Praxistest überzeugt der Makita DLM432Z durch sein leises Betriebsgeräusch und die einfache Bedienung. Besonders positiv fällt auf, dass der Mäher auch mit nur einem Akku betrieben werden kann – zwar mit verringerter Laufzeit, aber dennoch praktisch, wenn mal ein Akku leer ist. Die Akkulaufzeit hängt von Kapazität und Zustand der verwendeten Akkus ab. Mit zwei vollgeladenen 5,0-Ah-Akkus schafft der Mäher etwa 400 bis 600 Quadratmeter, abhängig von Rasenhöhe und -dichte.

Die Zielgruppe sind vor allem Besitzer mittelgroßer Gärten, die bereits Makita-Akkus nutzen oder auf ein flexibles 18V-System umsteigen möchten. Wer Wert auf leises Arbeiten, geringe Wartung und unkomplizierten Betrieb legt, wird mit dem Makita DLM432Z sehr zufrieden sein. Für große Flächen und sehr dichtes, hohes Gras kann ein Benzinmäher noch Vorteile bieten, doch für die meisten Privatanwender ist der Akku-Rasenmäher eine umweltfreundliche und komfortable Lösung.

Fazit

Der Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18 V überzeugt im Test durch seine durchdachte Technik, einfache Handhabung und sehr gute Schnittleistung. Die Vorteile des flexiblen 18V-Systems, die leise Arbeitsweise und die hohe Verarbeitungsqualität machen ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Gartenbesitzer. Wer bereits Makita-Akkus besitzt, profitiert doppelt – und kann sich über einen zuverlässigen, wartungsarmen und umweltfreundlichen Rasenmäher freuen.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.