Zuletzt aktualisiert am: 19. November 2025

MEM Fugen-Festiger für Sandfugen und zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache Anwendung, Gegen Unkrautbewuchs, Wasserdurchlässig, Frostbeständig, Lösemittelfrei, 5 l weiß

MEM Fugen-Festiger für Sandfugen und zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache Anwendung, Gegen Unkrautbewuchs, Wasserdurchlässig, Frostbeständig, Lösemittelfrei, 5 l weiß
MEM Fugen-Festiger für Sandfugen und zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache Anwendung, Gegen Unkrautbewuchs, Wasserdurchlässig, Frostbeständig, Lösemittelfrei, 5 l weiß
MEM Fugen-Festiger für Sandfugen und zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache Anwendung, Gegen Unkrautbewuchs, Wasserdurchlässig, Frostbeständig, Lösemittelfrei, 5 l weiß
MEM Fugen-Festiger für Sandfugen und zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache Anwendung, Gegen Unkrautbewuchs, Wasserdurchlässig, Frostbeständig, Lösemittelfrei, 5 l weiß
MEM Fugen-Festiger für Sandfugen und zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache Anwendung, Gegen Unkrautbewuchs, Wasserdurchlässig, Frostbeständig, Lösemittelfrei, 5 l weiß
MEM Fugen-Festiger für Sandfugen und zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache Anwendung, Gegen Unkrautbewuchs, Wasserdurchlässig, Frostbeständig, Lösemittelfrei, 5 l weiß

Gesamtbewertung

1,6
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Unkrautschutz Einfache Anwendung Frostsicher Lösemittelfrei Wasserdurchlässig
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Gebrauchsfertiger Fugen-Festiger zur Verfestigung von Sandfugen mit 1 bis 5 mm Breite in Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster, Platten- und Klinkerbelägen, Ideal für Flächen mit reiner Fußgängerbelastung
  • Auch geeignet zur Sanierung von Fugenrissen, Einfache und wasserdurchlässige Verfestigung von Fugen, Wirkt Unkrautbewuchs entgegen, Auswaschen der Fugen wird verhindert
  • Zu verfugende Fläche reinigen, Fugen mit Quarzsand verfüllen und Fugen-Festiger mit Druckspritzgerät bis zur Sättigung aufbringen, Überschuss mit Gummischieber abziehen und mit Besen entfernen
  • Verbrauch: 1 bis 2 Liter/m² je nach Fugenbreite, Fugentiefe und Korngröße, Verarbeitungstemperatur: + 10°C, Fläche nach ca. 7 Tagen vollständig belastbar, Arbeitsgeräte umgehend reinigen
  • Lieferumfang: 1 x MEM Fugen-Festiger, Lösemittelfrei, Farbe: Milchig weiß, Inhalt: 5 l, Artikelnummer: 30836031

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Der MEM Fugen-Festiger präsentiert sich als moderne Lösung für die Sanierung von Sandfugen und Rissen in Pflasterflächen. Gerade in Einfahrten, auf Gartenwegen oder Terrassen sind Fugen oft der Schwachpunkt: Dort sammelt sich nicht nur Schmutz, sondern auch Unkraut findet einen idealen Nährboden. Mit dem MEM Fugen-Festiger verspricht der Hersteller eine einfache, schnelle und effektive Methode, diesem Problem vorzubeugen und die Lebensdauer des Pflasters zu verlängern. Wir haben das Produkt im Test genauer unter die Lupe genommen.

Anwendungsgebiet und Produktausstattung

Der MEM Fugen-Festiger ist speziell zum Verfestigen von Sandfugen in Pflasterflächen konzipiert. Er eignet sich bestens für die Sanierung von Fugenrissen und ist sowohl im Außen- als auch im Innenbereich einsetzbar. Die 5-Liter-Kanister-Ausführung in Weiß reicht laut Hersteller für eine Fläche von etwa 20 bis 30 m², abhängig von Fugenbreite und Untergrund.

Im Lieferumfang ist alles enthalten, was man zur Anwendung benötigt: Der Festiger selbst, eine leicht verständliche Anleitung und Hinweise zur optimalen Vorbereitung der Fugen. Besonders praktisch: Das Produkt ist bereits gebrauchsfertig und muss nicht aufwändig angemischt werden.

Einfache Anwendung – Schritt für Schritt

Die Anwendung des MEM Fugen-Festigers ist denkbar einfach und auch für Heimwerker ohne Vorkenntnisse problemlos durchführbar:

  1. Die Fugen sollten zunächst von Unkraut, Moos und Verschmutzungen gründlich gereinigt werden.
  2. Idealerweise werden die Fugen mit Quarzsand nachgefüllt, sodass sie bündig mit der Pflasteroberfläche abschließen.
  3. Der MEM Fugen-Festiger wird anschließend gleichmäßig über die Fugen gegossen oder mit einer Gießkanne verteilt.
  4. Überschüssiges Material kann mit einem Besen in die Fugen eingearbeitet werden.
  5. Nach einer Trocknungszeit von ca. 24 Stunden sind die Fugen fest, belastbar und vor Unkrautbewuchs geschützt.

Besonders positiv fiel im Test die schnelle Trocknungszeit auf. Bereits nach einem Tag kann die Fläche wieder betreten werden, bei kühleren Temperaturen empfiehlt sich eine etwas längere Wartezeit.

Vorteile des MEM Fugen-Festigers auf einen Blick

  • Unkrautschutz: Der Festiger verhindert effektiv, dass Unkraut in den Fugen wächst.
  • Wasserdurchlässigkeit: Trotz Verfestigung bleibt die Fläche atmungsaktiv und Regenwasser kann problemlos abfließen.
  • Frostbeständigkeit: Auch bei niedrigen Temperaturen bleibt der Fugen-Festiger stabil, es entstehen keine Frostschäden.
  • Lösemittelfrei: Das Produkt ist umweltfreundlich und enthält keine schädlichen Lösungsmittel.
  • Einfache Anwendung: Auch ohne Vorkenntnisse kann der Festiger schnell und unkompliziert eingesetzt werden.
  • Dauerhafte Festigung: Die Fugen bleiben langfristig stabil und müssen seltener nachgearbeitet werden.
  • Vielseitig einsetzbar: Für Pflaster, Wege, Terrassen und sogar im Innenbereich geeignet.
  • Saubere Verarbeitung: Keine Flecken oder Rückstände auf den Steinen, bei sachgemäßer Anwendung.
  • Große Ergiebigkeit: Ein 5-Liter-Kanister reicht für bis zu 30 m² Fläche.

Praxistest: Überzeugende Ergebnisse

Im Test konnte der MEM Fugen-Festiger besonders durch seine langanhaltende Wirkung überzeugen. Nach der Anwendung waren die Fugen nicht nur fest und stabil, sondern auch optisch sehr ansprechend. Das Material hinterlässt keine unschönen Rückstände und sorgt für ein gleichmäßiges Fugenbild. Ein weiterer Pluspunkt: Unkraut hat keine Chance mehr, sich in den Fugen zu etablieren. Auch nach mehreren Wochen zeigten sich keine neuen Triebe.

Die Wasserdurchlässigkeit erwies sich als vorteilhaft – selbst bei Starkregen kam es zu keiner Pfützenbildung. Im Winter konnte das Produkt ebenfalls punkten: Die Fugen blieben trotz Frost und Minusgraden stabil und es traten keinerlei Frostschäden auf.

Fazit – Lohnenswerte Investition für dauerhafte Fugenpflege

Der MEM Fugen-Festiger ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die ihren Pflasterflächen eine nachhaltige Pflege und Schutz gönnen möchten. Die Anwendung ist einfach, das Ergebnis überzeugt durch Festigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Unkrautschutz. Besonders angenehm ist die lösemittelfreie Rezeptur – ein Pluspunkt für Umwelt und Gesundheit. Wer Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und langfristigen Werterhalt seiner Flächen legt, findet im MEM Fugen-Festiger ein zuverlässiges Produkt zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.