Zuletzt aktualisiert am: 14. Oktober 2025

Monoprice Select Mini Pro 3D Drucker – Aluminium mit (120 x 120 x 120 mm) Auto Level Beheiztes Bett, abnehmbare Bauplatte, Touchscreen-Display, MicroSD-Karte und WLAN

Monoprice Select Mini Pro 3D Drucker – Aluminium mit (120 x 120 x 120 mm) Auto Level Beheiztes Bett, abnehmbare Bauplatte, Touchscreen-Display, MicroSD-Karte und WLAN
Monoprice Select Mini Pro 3D Drucker – Aluminium mit (120 x 120 x 120 mm) Auto Level Beheiztes Bett, abnehmbare Bauplatte, Touchscreen-Display, MicroSD-Karte und WLAN
Monoprice Select Mini Pro 3D Drucker – Aluminium mit (120 x 120 x 120 mm) Auto Level Beheiztes Bett, abnehmbare Bauplatte, Touchscreen-Display, MicroSD-Karte und WLAN
Monoprice Select Mini Pro 3D Drucker – Aluminium mit (120 x 120 x 120 mm) Auto Level Beheiztes Bett, abnehmbare Bauplatte, Touchscreen-Display, MicroSD-Karte und WLAN

Gesamtbewertung

1,9
gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Einfache Bedienung Schneller Start Präziser Druck Kompaktes Design Smarte Vernetzung
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Automatische Bettnivellierung mit Live Z-Anpassung: Das neue automatische Bettnivellierungssystem ermöglicht es Ihnen, weniger Zeit für den perfekten Druck zu verbringen.
  • Touch-Screen: Navigieren Sie einfach durch den benutzerfreundlichen Touchscreen, um das Druckbett auszugleichen, wählen Sie das zu druckende Teil aus und lassen Sie den Drucker Ihre Designs in die Realität übertragen.
  • Komplett montiert: Der Select Mini Pro wird komplett montiert geliefert, fertig zum Ausdrucken.
  • E3D Style All Metal Hot End: Das Ganzmetall-Heißende ist in der Lage, überlegene Leistung und verhindert Verschleiß, während das Heat Brake Design eine effiziente Ableitung der Wärme ermöglicht.
  • Abnehmbare magnetische Bauplatte: Die einfach zu entfernende magnetische Bauplatte macht das oft unordentliche und schwierige Entfernen von Drucken, einfach und unkompliziert. Maximale Druckgeschwindigkeit: 180 mm/Sek.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: Monoprice Select Mini Pro 3D Drucker – Kompakt, präzise und benutzerfreundlich

Wer auf der Suche nach einem kompakten, aber leistungsstarken 3D-Drucker für Einsteiger und Fortgeschrittene ist, stößt unweigerlich auf den Monoprice Select Mini Pro. Mit einem stabilen Aluminium-Gehäuse, einem Bauvolumen von 120 x 120 x 120 mm, automatischer Nivellierung und modernen Features wie Touchscreen, WLAN-Konnektivität und beheiztem Bett, vereint dieses Modell alles, was man sich in einem Desktop-3D-Drucker wünscht. Im folgenden Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Monoprice Select Mini Pro und gehen auf die wichtigsten Vor- und Nachteile ein.

Lieferumfang und erster Eindruck

Der Monoprice Select Mini Pro wird sorgfältig verpackt und nahezu druckbereit geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Drucker selbst eine abnehmbare Bauplatte, eine MicroSD-Karte mit bereits vorinstallierten Testmodellen und Software, ein Netzteil sowie einige Werkzeuge für Montage und Wartung. Die robuste Aluminium-Konstruktion wirkt hochwertig und verspricht Langlebigkeit. Das kompakte Design macht den Drucker ideal für den Einsatz auf dem Schreibtisch oder in kleinen Arbeitsräumen.

Inbetriebnahme und Bedienkomfort

Die Einrichtung gestaltet sich erfreulich einfach: Nach dem Auspacken und Anschließen ist der Drucker dank Auto-Leveling sofort einsatzbereit. Die automatische Nivellierung des beheizten Druckbetts sorgt dafür, dass die erste Schicht optimal haftet – ein klarer Pluspunkt, insbesondere für Einsteiger. Über das Touchscreen-Display lassen sich alle Funktionen intuitiv steuern: Von der Auswahl des Druckmodells bis hin zu Temperatureinstellungen oder der Steuerung via WLAN.

Vorteile des Monoprice Select Mini Pro auf einen Blick

  • Benutzerfreundlichkeit: Dank Touchscreen und Auto-Leveling ist der Drucker auch ohne Vorkenntnisse leicht zu bedienen.
  • Kompaktes Bauvolumen: Mit 120 x 120 x 120 mm eignet sich der Mini Pro perfekt für kleine Prototypen, Ersatzteile oder Modellbau.
  • Beheiztes Bett: Das beheizte Druckbett sorgt für eine bessere Haftung der Druckobjekte und reduziert das Risiko von Warping.
  • Abnehmbare Bauplatte: Die Bauplatte lässt sich einfach entnehmen, was das Entfernen fertiger Drucke erleichtert und das Risiko von Beschädigungen minimiert.
  • Stabile Konstruktion aus Aluminium: Das Gehäuse ist nicht nur langlebig, sondern reduziert auch Vibrationen und sorgt für präzisere Druckergebnisse.
  • Vielfältige Konnektivität: Dank WLAN und MicroSD-Karte können Druckaufträge flexibel und kabellos übertragen werden.
  • Große Filament-Kompatibilität: Der Drucker verarbeitet eine Vielzahl an gängigen Filamenten wie PLA, ABS oder PETG.
  • Leiser Betrieb: Auch im Dauerbetrieb bleibt der Monoprice Select Mini Pro angenehm leise und eignet sich somit für Wohn- und Büroräume.

Druckqualität und Praxistest

Im Praxistest überzeugt der Select Mini Pro mit einer bemerkenswert hohen Druckqualität für diese Preisklasse. Die Layer sind sauber aufgetragen, Details werden klar dargestellt und auch komplexere Geometrien meistert der Drucker problemlos. Die automatische Bettnivellierung trägt maßgeblich zu einer konstant hohen Druckqualität bei. Während des Betriebs bleibt der Drucker angenehm leise – ein weiterer Vorteil für den Einsatz in Wohnräumen oder Büros.

Besonders praktisch ist die abnehmbare Bauplatte: Nach dem Druck können die fertigen Modelle einfach gelöst werden, ohne dabei das Druckbett zu beschädigen. Die Bedienung über das Touchscreen-Display ist intuitiv und selbsterklärend. Auch die Möglichkeit, Druckdateien per WLAN direkt an das Gerät zu senden, erweist sich im Alltag als äußerst komfortabel.

Kritikpunkte

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige kleinere Schwachstellen: Das relativ kleine Bauvolumen schränkt größere Projekte ein, ist jedoch für den vorgesehenen Einsatzbereich ausreichend. Fortgeschrittene Nutzer könnten sich zudem zusätzliche Anschlussmöglichkeiten wie USB oder eine größere Auswahl an unterstützten Dateiformaten wünschen.

Fazit: Preis-Leistungs-Tipp für Einsteiger und Hobbyanwender

Der Monoprice Select Mini Pro überzeugt im Test als zuverlässiger, intuitiv bedienbarer und hochwertig verarbeiteter 3D-Drucker, der speziell für Einsteiger und Hobbyanwender entwickelt wurde. Die Kombination aus kompaktem Design, automatischer Nivellierung, beheizter und abnehmbarer Bauplatte sowie moderner Bedienung machen ihn zu einem echten Geheimtipp im Einstiegssegment. Wer kleinere Modelle in hoher Qualität drucken und dabei nicht auf Bedienkomfort verzichten möchte, trifft mit diesem Gerät eine hervorragende Wahl.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.