Zuletzt aktualisiert am: 04. November 2025

Nothing Phone (2) – 256 GB + 12 GB RAM, Glyph Interface, Nothing OS 2.0, 50-MP-Dual-Kamera, OIS, 6, 7" LTPO OLED-Display, 4700-mAh-Akku, Wasserfest IP54, Android Simlockfreie Handy, Weiß

Nothing Phone (2) – 256 GB + 12 GB RAM, Glyph Interface, Nothing OS 2.0, 50-MP-Dual-Kamera, OIS, 6, 7" LTPO OLED-Display, 4700-mAh-Akku, Wasserfest IP54, Android Simlockfreie Handy, Weiß
Nothing Phone (2) – 256 GB + 12 GB RAM, Glyph Interface, Nothing OS 2.0, 50-MP-Dual-Kamera, OIS, 6, 7" LTPO OLED-Display, 4700-mAh-Akku, Wasserfest IP54, Android Simlockfreie Handy, Weiß
Nothing Phone (2) – 256 GB + 12 GB RAM, Glyph Interface, Nothing OS 2.0, 50-MP-Dual-Kamera, OIS, 6, 7" LTPO OLED-Display, 4700-mAh-Akku, Wasserfest IP54, Android Simlockfreie Handy, Weiß
Nothing Phone (2) – 256 GB + 12 GB RAM, Glyph Interface, Nothing OS 2.0, 50-MP-Dual-Kamera, OIS, 6, 7" LTPO OLED-Display, 4700-mAh-Akku, Wasserfest IP54, Android Simlockfreie Handy, Weiß
Nothing Phone (2) – 256 GB + 12 GB RAM, Glyph Interface, Nothing OS 2.0, 50-MP-Dual-Kamera, OIS, 6, 7" LTPO OLED-Display, 4700-mAh-Akku, Wasserfest IP54, Android Simlockfreie Handy, Weiß
Nothing Phone (2) – 256 GB + 12 GB RAM, Glyph Interface, Nothing OS 2.0, 50-MP-Dual-Kamera, OIS, 6, 7" LTPO OLED-Display, 4700-mAh-Akku, Wasserfest IP54, Android Simlockfreie Handy, Weiß

Gesamtbewertung

1,4
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Innovatives Design Beeindruckende Kamera Schnelle Performance Langanhaltender Akku Kristallklares Display
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Nothing OS 2.0: Neues Design. Passe alles an – vom App-Namen und Rasterdesign bis zur Widgetgröße und den Farben. Mit neuen Ordnerlayouts. Erstelle Widgets für Schnelleinstellungen oder platziere wichtige Widgets direkt auf dem Sperrbildschirm. Das neue Glyph Interface: Weise Kontakten und Benachrichtigungstypen unterschiedliche Licht- und Tonfolgen zu. Nutze die Leuchten als Fortschrittsanzeige oder erstelle mit Glyph Composer eigene Klingeltöne.
  • Kamera: Vollständige Überarbeitung der internen Kamerasoftware für dynamisch genauere und präzisere Fotos und Videos denn je. Neuer, größerer 32-MP-Sensor auf der Frontkamera für perfekte Porträts. 50-MP-Hauptkamera + 50-MP-Ultraweitwinkelkamera für lebensechte Aufnahmen mit intelligenten Effekten wie Advanced HDR, Motion Capture 2.0 und Nachtmodus. Neuer 2x Super-Res Zoom für die feinen Details. Video: 4K mit 60 fps in der Hauptkamera und 1080p mit 60 fps auf der Frontkamera.
  • Display: 6,7" LTPO OLED-Display mit 1600 Nit Pixel-Spitzenhelligkeit und Gorilla Glass 5 (Vorder- und Rückseite). Mit LTPO kann das Phone (2) seine 120-Hz-Bildwiederholrate intuitiv anpassen, um Energie zu sparen, wenn du nicht telefonierst. Ein großartiges Display, das die Akkulaufzeit nicht beeinträchtigt.
  • Akku: Mit 4.700 mAh verfügt das Phone (2) über den bisher stärksten Akku. Voll aufgeladen in nur 55 Minuten. Hält bis zu 22,5 Stunden. Kompatibel mit kabelloser 15-W-Qi-Ladefunktion. Phone (2) kann auch als kabelloses 5-W-Ladegerät verwendet werden, um unterwegs Zubehör wie Ear (2) zu versorgen. Chipset: Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatz hat das Phone (2) 80 % mehr Leistung als der Vorgänger. Hohe Geschwindigkeit, bestes internes Wärmemanagement und moderne Kamerafunktionen.
  • Nachhaltigkeit: Der Mittelrahmen besteht zu 100 % aus recyceltem Aluminium, 9 Schaltkreisplatten zu 100 % aus recyceltem Zinn, Hauptplatine aus 100 % recycelter Kupferfolie und alle 28 Stanzteile aus Stahl bestehen zu über 90 % aus recyceltem Stahl. Außerdem stammen 80 % der Kunststoffteile aus nachhaltigen Quellen. Die Verpackung des Phone (2) ist vollständig kunststofffrei und 60 % des enthaltenen Papiers stammen aus recycelten Quellen.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Nothing Phone (2) im ausführlichen Test: Stilvolles Design trifft auf innovative Technik

Mit dem Nothing Phone (2) setzt das junge Unternehmen Nothing seine Erfolgsgeschichte fort und präsentiert ein Smartphone, das mit seinem einzigartigen Glyph Interface und einem klaren, modernen Design sofort ins Auge fällt. Das Modell mit 256 GB Speicher und 12 GB RAM richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Performance, Individualität und eine hochwertige Ausstattung legen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir die Stärken und Schwächen des Nothing Phone (2) und geben eine klare Kaufempfehlung.

Design und Haptik: Ein echter Blickfang

Das Design des Nothing Phone (2) hebt sich deutlich von anderen Smartphones ab. Das transparente Gehäuse in edlem Weiß gibt einen dezenten Blick auf die Innenarchitektur frei und sorgt in Kombination mit dem Glyph Interface für einen futuristischen Look. Die LED-Streifen auf der Rückseite können individuell konfiguriert werden und dienen nicht nur als Benachrichtigungslicht, sondern unterstützen auch verschiedene Funktionen wie Timer, Anrufsignal oder Ladeanzeige. Das Gerät liegt dank abgerundeter Kanten und hochwertiger Materialien angenehm in der Hand und wirkt robust sowie wertig verarbeitet.

Display: Brillante Farben und flüssige Darstellung

Das 6,7 Zoll große LTPO OLED-Display überzeugt im Test durch gestochen scharfe Darstellungen, satte Farben und hohe Helligkeit. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für eine besonders flüssige Bedienung, während die adaptive LTPO-Technologie den Stromverbrauch intelligent anpasst. Egal ob beim Streamen von Videos, Gaming oder Surfen – das Display bietet in jeder Situation eine hervorragende Bildqualität und ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Performance und Software: Schnell, intuitiv und individuell

Mit 12 GB RAM und dem aktuellen Snapdragon-Prozessor ist das Nothing Phone (2) für alle Alltagssituationen bestens gerüstet. Apps starten blitzschnell, Multitasking läuft absolut flüssig und auch aufwendige Spiele sind kein Problem. Das hauseigene Nothing OS 2.0 basiert auf Android und überzeugt durch eine minimalistische, aufgeräumte Benutzeroberfläche. Unnötige Bloatware sucht man vergebens, dafür gibt es clevere Anpassungsoptionen und das Betriebssystem wird regelmäßig mit Updates versorgt.

Kamera: Starke Fotos bei Tag und Nacht

Die 50-Megapixel-Dual-Kamera auf der Rückseite liefert detailreiche Bilder mit natürlichen Farben und hoher Dynamik. Dank optischer Bildstabilisierung (OIS) gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen. Die Kamera-App bietet zahlreiche Modi für kreative Fotos und Videos, darunter Nachtmodus, Porträt und Zeitraffer. Selfies gelingen mit der Frontkamera ebenfalls in sehr guter Qualität.

Vorteile des Nothing Phone (2) im Überblick

  • Innovatives Glyph Interface: Individuell konfigurierbare LED-Streifen für Benachrichtigungen und coole Features
  • Stilvolles, transparentes Design: Ein echter Hingucker, der sich von der Masse abhebt
  • Hochauflösendes 6,7" LTPO OLED-Display: Brillante Farben, hohe Helligkeit und flüssige 120 Hz Darstellung
  • Leistungsstarke Hardware: 12 GB RAM und 256 GB Speicher für maximale Performance und ausreichend Platz
  • 50-MP-Dual-Kamera mit OIS: Hochwertige Fotos und Videos bei Tag und Nacht
  • Lange Akkulaufzeit: 4700-mAh-Akku sorgt für stressfreie Nutzung über den ganzen Tag
  • Schnellladefunktion: Akku in kurzer Zeit wieder voll einsatzbereit
  • Nothing OS 2.0: Minimalistische, schnelle und individuell anpassbare Software
  • Wasserfest nach IP54: Schutz vor Spritzwasser und Staub im Alltag
  • Simlockfrei: Frei wählbarer Mobilfunkanbieter

Akku und Alltagstauglichkeit

Der 4700-mAh-Akku bringt das Nothing Phone (2) problemlos durch einen ganzen Tag mit intensiver Nutzung. Dank Schnellladefunktion ist das Smartphone rasch wieder einsatzbereit. Die IP54-Zertifizierung schützt das Gerät zuverlässig vor Spritzwasser und Staub – ein Vorteil für alle, die ihr Handy im Alltag oder unterwegs nutzen. Die Anrufqualität ist hervorragend und auch die Lautsprecher liefern einen klaren, satten Sound.

Fazit: Überzeugendes Gesamtpaket mit einzigartigem Charakter

Das Nothing Phone (2) überzeugt im Test mit einem rundum gelungenen Gesamtpaket, das Design, Leistung und Innovation gekonnt vereint. Das Glyph Interface ist mehr als nur ein Gimmick und bietet echten Mehrwert im Alltag. Display, Kamera und Performance spielen in der oberen Liga der Mittelklasse-Smartphones. Wer auf der Suche nach einem stilvollen, leistungsfähigen und individuellen Smartphone ist, wird mit dem Nothing Phone (2) viel Freude haben. Dank simlockfreiem Betrieb und regelmäßigen Software-Updates ist das Gerät zudem eine zukunftssichere Investition.

Konsumentenfreundliches Fazit: Das Nothing Phone (2) ist die ideale Wahl für alle, die Technologie und Design lieben, Wert auf Individualität legen und sich ein leistungsstarkes, zuverlässiges Smartphone wünschen.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.