Zuletzt aktualisiert am: 11. Oktober 2025

Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB)

Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB)
Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB)
Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB)
Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB)

Gesamtbewertung

1,5
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Leistungsstark Energieeffizient Vielseitig Kompakt Sofort startklar
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Broadcom BCM2711, Quad Core Cortex-A72 (ARM v8) 64-Bit SoC @ 1,5 GHz
  • 1 GB, 2 GB, 4 GB oder 8 GB LPDDR4-3200 SDRAM (je nach Modell)
  • 2,4 GHz und 5,0 GHz IEEE 802.11ac Wireless, Bluetooth 5.0, BLE Gigabit Ethernet
  • 2 USB 3.0 Ports; 2 USB 2.0 Ports.
  • Raspberry Pi Standard 40 Pin GPIO Header (voll abwärtskompatibel mit früheren Boards)

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB) im Test: Vielseitiger Mini-Computer für Profis und Einsteiger

Der Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB) ist die neueste Generation der bekannten Einplatinencomputer-Reihe aus Großbritannien. Mit seinem leistungsstarken Quad-Core-Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher hebt sich dieses Modell deutlich von seinen Vorgängern ab. Für Bastler, Technikbegeisterte und alle, die einen kompakten und dennoch leistungsfähigen Computer suchen, ist der Raspberry Pi 4 eine spannende Option. In unserem ausführlichen Testbericht prüfen wir, wie sich das Gerät im Alltag schlägt, für wen es sich eignet und welche Vorteile es bietet.

Design und Anschlüsse

Das kompakte Board (85,6 mm × 56,5 mm) passt in jede Hosentasche und kommt im typischen Raspberry-Pi-Design. Trotz der kleinen Abmessungen bietet der Raspberry Pi 4 eine beeindruckende Auswahl an Anschlüssen: Zwei Micro-HDMI-Ports ermöglichen den Betrieb von bis zu zwei 4K-Monitoren gleichzeitig. Hinzu kommen zwei USB-3.0- und zwei USB-2.0-Anschlüsse, ein Gigabit-Ethernet-Port, ein 3,5-mm-Klinkenanschluss sowie ein microSD-Kartenleser für das Betriebssystem. Auch WLAN (802.11ac) und Bluetooth 5.0 sind integriert, was die drahtlose Konnektivität deutlich verbessert.

Leistung und Alltagsnutzung

Der Vierkern-Prozessor (ARM Cortex-A72 mit 1,5 GHz) sorgt in Verbindung mit 4 GB LPDDR4-RAM für eine spürbar höhere Performance als bei früheren Modellen. Selbst mehrere geöffnete Tabs im Browser, Office-Anwendungen oder kleinere Bildbearbeitungsaufgaben meistern sich problemlos – das war bei den älteren Raspberry-Pi-Versionen oft ein Flaschenhals. Besonders punkten kann der Raspberry Pi 4 als günstiger Desktop-PC-Ersatz für einfache Aufgaben, als Medienzentrale oder als Herzstück für Home-Automation-Projekte. Auch als Server (z.B. für Nextcloud, Pi-hole oder als NAS) macht sich das Gerät hervorragend.

Vorteile des Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB)

  • Geringe Anschaffungskosten: Im Vergleich zu klassischen PCs ist der Mini-Computer extrem preiswert.
  • Hohe Energieeffizienz: Der Stromverbrauch liegt bei wenigen Watt – ideal für den Dauerbetrieb.
  • Kompaktes Format: Passt auf jede Schreibtisch-Ecke und in jede Tasche.
  • Große Anschlussvielfalt: USB 3.0, Gigabit-Ethernet, Dual-Monitor-Support und mehr.
  • Flexibilität: Einsetzbar als Desktop-PC, Mediencenter, Server, Steuerzentrale für Smart Home und vieles mehr.
  • Riesige Community: Hilfreiche Foren, Tutorials und Projekte erleichtern den Einstieg und die Fehlersuche.
  • Vielfältige Betriebssysteme: Unterstützung für Raspberry Pi OS, Ubuntu, LibreELEC und weitere.
  • Ständige Weiterentwicklung: Regelmäßige Software-Updates und neue Funktionen.
  • Kinderleichte Einrichtung: Dank vorgefertigter Images und verständlicher Anleitungen schnell startklar.
  • Guter Support für Programmierer: Zahlreiche Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen verfügbar.

Praxiserfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten

Im Test überzeugt der Raspberry Pi 4 durch seine Vielseitigkeit. Als Mediencenter mit Kodi oder Plex spielt er Filme in Full-HD und sogar 4K flüssig ab – ideal für das Wohnzimmer. Für den Einsatz als Retro-Spielekonsole (Stichwort: RetroPie) ist ausreichend Leistung vorhanden, um klassische Konsolenspiele zu emulieren.

Auch als Home-Server für Dienste wie Pi-hole (Werbeblocker im Heimnetzwerk), Nextcloud (private Cloud) oder als VPN-Gateway eignet sich der Raspberry Pi 4 hervorragend. Die Vielzahl der verfügbaren Anleitungen und Projekte macht den Einstieg leicht, egal ob Anfänger oder Profi.

Die Einrichtung erfolgt schnell: Mit der offiziellen Raspberry Pi Imager-Software ist das gewünschte Betriebssystem in wenigen Minuten auf die microSD-Karte geschrieben. Nach dem ersten Start führt ein selbsterklärender Assistent durch die wichtigsten Einstellungen. Die Bedienung gelingt auch ohne tiefere Linux-Kenntnisse.

Kritikpunkte

Trotz aller Stärken gibt es auch ein paar Schwächen: Bei sehr anspruchsvollen Aufgaben wie Videobearbeitung oder modernen Spielen stößt der kleine Rechner an seine Grenzen. Die Wärmeentwicklung ist höher als bei Vorgängermodellen, ein Kühlkörper oder sogar ein kleiner Lüfter sind empfehlenswert. Auch die Anschaffung einer passenden Stromversorgung (mindestens 3A über USB-C) sowie Gehäuse und microSD-Karte sollte man einplanen.

Fazit: Preis-Leistungs-Sieger für Bastler und Alltagsnutzer

Der Raspberry Pi 4 Modell B (4 GB) ist ein echter Alleskönner für Technikbegeisterte, Bastler und preisbewusste Anwender. Er bietet eine beeindruckende Leistung, eine Vielzahl an Anschlüssen und eine riesige Community, die den Einstieg erleichtert. Ob als günstiger Desktop-PC, Mediencenter, Server oder Steuerzentrale im Smart Home – der Mini-Computer überzeugt auf ganzer Linie. Für alle, die einen leistungsstarken und flexiblen Einplatinencomputer suchen, ist der Raspberry Pi 4 eine klare Empfehlung.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.