Zuletzt aktualisiert am: 05. Oktober 2025

Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 Werkzeugkiste leer | bis max. 120 kg belastbar | 695 x 335 x 755 mm | 4 Schubladen & 1 Werkzeugfach, 4 leichtgängige Räder | Traglast 15 kg je Schublade

Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 Werkzeugkiste leer | bis max. 120 kg belastbar | 695 x 335 x 755 mm | 4 Schubladen & 1 Werkzeugfach, 4 leichtgängige Räder | Traglast 15 kg je Schublade
Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 Werkzeugkiste leer | bis max. 120 kg belastbar | 695 x 335 x 755 mm | 4 Schubladen & 1 Werkzeugfach, 4 leichtgängige Räder | Traglast 15 kg je Schublade
Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 Werkzeugkiste leer | bis max. 120 kg belastbar | 695 x 335 x 755 mm | 4 Schubladen & 1 Werkzeugfach, 4 leichtgängige Räder | Traglast 15 kg je Schublade
Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 Werkzeugkiste leer | bis max. 120 kg belastbar | 695 x 335 x 755 mm | 4 Schubladen & 1 Werkzeugfach, 4 leichtgängige Räder | Traglast 15 kg je Schublade
Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 Werkzeugkiste leer | bis max. 120 kg belastbar | 695 x 335 x 755 mm | 4 Schubladen & 1 Werkzeugfach, 4 leichtgängige Räder | Traglast 15 kg je Schublade
Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 Werkzeugkiste leer | bis max. 120 kg belastbar | 695 x 335 x 755 mm | 4 Schubladen & 1 Werkzeugfach, 4 leichtgängige Räder | Traglast 15 kg je Schublade

Gesamtbewertung

1,9
gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Extra stabil Flexibel einsetzbar Leicht zu bewegen Viel Stauraum Individuell bestückbar
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Kompakter Werkstattwagen zur übersichtlichen Aufbewahrung von Werkzeugen
  • Zahlreiche Verstaumöglichkeiten für Werkzeuge oder Maschinen
  • Bis maximal 120 kg belastbar
  • Große Ablagefläche für Maschinen und Werkzeuge
  • 4 leichtgängige, um 360 Grad schwenkbare Rollen – 2 davon mit Bremsen versehen
  • 4 kugelgelagerte, ausziehbare Schubladen mit Antirutschmatte für eine übersichtliche Aufbewahrung der Werkzeuge mit einer maximalen Traglast von 15 kg je Schublade
  • Stabiler Griff für einen einfachen Transport
  • Praktisches Werkzeugfach bietet Platz zur Unterbringung von Werkzeugen und Maschinen mit einer maximalen Traglast von 30 kg
  • Platzsparend verstaubar dank der kompakten Maße von 695 x 335 x 755 mm

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Scheppach Werkstattwagen TW1300 – Flexibilität und Ordnung für Ihre Werkstatt

Wer in der heimischen Werkstatt oder Garage regelmäßig mit Werkzeugen arbeitet, weiß, wie schnell Unordnung entsteht. Der Scheppach Werkstattwagen TW1300 bietet hier eine durchdachte Lösung, um sämtliche Werkzeuge und Kleinteile übersichtlich zu verstauen. Der Wagen wird leer, also ohne Werkzeug, geliefert und ist somit individuell bestückbar. Mit einer maximalen Traglast von 120 kg, vier geräumigen Schubladen, einem zusätzlichen Werkzeugfach sowie vier leichtgängigen Rädern verspricht der Werkstattwagen Mobilität, Flexibilität und Stabilität – und das alles in einem kompakten Format von 695 x 335 x 755 mm.

Verarbeitung und Aufbau

Schon beim Auspacken fällt die solide Bauweise des TW1300 ins Auge. Das pulverbeschichtete Gehäuse schützt zuverlässig vor Rost und Kratzern, was besonders in einer Werkstattumgebung mit hoher Beanspruchung von Vorteil ist. Die Montage gestaltet sich dank der gut bebilderten Anleitung und passgenauen Bauteile unkompliziert. Nach kurzer Zeit steht der Werkstattwagen einsatzbereit zur Verfügung.

Praxistauglichkeit und Handhabung

Die vier leichtgängigen Rollen – davon zwei mit Feststellbremse – sorgen dafür, dass der Werkstattwagen mühelos an den gewünschten Arbeitsplatz geschoben werden kann und dort sicher steht. Die Schubladen laufen auf kugelgelagerten Schienen und lassen sich auch bei voller Beladung mit bis zu 15 kg sanft öffnen und schließen. Hier wackelt nichts, und auch bei häufigem Gebrauch bleibt die Mechanik zuverlässig.

Besonders praktisch: Das großzügige Werkzeugfach mit separater Tür eignet sich ideal, um größere Werkzeuge, Maschinen oder Verbrauchsmaterialien sicher zu verstauen. Die strukturierte Innenaufteilung schafft Übersicht und verhindert langes Suchen.

Vorteile des Scheppach TW1300 Werkstattwagens auf einen Blick

  • Hohe Traglast: Insgesamt bis zu 120 kg belastbar – optimal für schweres Werkzeug und Maschinen.
  • Geräumige Aufteilung: Vier Schubladen (je 15 kg Traglast) und ein großes Werkzeugfach bieten ausreichend Stauraum für verschiedenste Werkzeuge und Kleinteile.
  • Stabile Verarbeitung: Robustes, pulverbeschichtetes Stahlblech schützt vor Korrosion und Beschädigungen.
  • Flexible Mobilität: Vier leichtgängige Rollen, davon zwei feststellbar, sorgen für einen sicheren Stand und mühelosen Transport.
  • Individuelle Bestückung: Der Wagen wird leer geliefert und lässt sich so nach eigenen Bedürfnissen bestücken.
  • Platzsparendes Design: Mit den Maßen 695 x 335 x 755 mm passt der TW1300 auch in kleinere Werkstätten oder Garagen.
  • Leichter Zusammenbau: Verständliche Anleitung ermöglicht schnellen Aufbau.
  • Modernes, unauffälliges Design: Fügt sich optisch angenehm in jede Werkstattumgebung ein.

Anwendungsbereiche und Praxiserfahrungen

Der Scheppach Werkstattwagen TW1300 eignet sich nicht nur für ambitionierte Heimwerker, sondern auch für den professionellen Einsatz in der Kfz-Werkstatt, im Handwerksbetrieb oder im Hobbykeller. Dank der stabilen Bauweise und der hohen Traglast sind auch schwere Werkzeuge und Maschinen problemlos unterzubringen. Die Schubladen bieten genügend Tiefe, um sowohl Kleinteile zu sortieren als auch größere Handwerkzeuge ordentlich zu verstauen. Das abschließbare Werkzeugfach schützt wertvolle Ausrüstung vor unbefugtem Zugriff.

In der Praxis überzeugt der Werkstattwagen durch seine hohe Funktionalität und Mobilität. Nutzer schätzen besonders die Übersichtlichkeit, die durch die separate Aufteilung und die leichtgängigen Schubladen gewährleistet wird. Die kompakte Bauweise macht den TW1300 zum idealen Begleiter für Werkstätten mit begrenztem Platzangebot.

Fazit: Ordnung und Effizienz in der Werkstatt

Der Scheppach Werkstattwagen ohne Werkzeug TW1300 ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Übersicht, Flexibilität und Langlebigkeit legen. Die robuste Verarbeitung, das durchdachte Stauraum-Konzept und die hohe Traglast machen ihn zum zuverlässigen Helfer im Werkstattalltag. Besonders hervorzuheben sind die individuell bestückbaren Schubladen, die flexible Mobilität und das moderne Design. Für Heimwerker und Profis gleichermaßen empfiehlt sich der TW1300 als praktischer Ordnungshelfer mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.