Zuletzt aktualisiert am: 04. Oktober 2025

Scheppach Werkstattwagen TW1000 Werkzeugset Werkzeugwagen Werkstattschrank mit 4 Rollen | inkl. 263-tlg. Zubehör | abschließbar und mobil | 7 Schubladen

Scheppach Werkstattwagen TW1000 Werkzeugset Werkzeugwagen Werkstattschrank mit 4 Rollen | inkl. 263-tlg. Zubehör | abschließbar und mobil | 7 Schubladen
Scheppach Werkstattwagen TW1000 Werkzeugset Werkzeugwagen Werkstattschrank mit 4 Rollen | inkl. 263-tlg. Zubehör | abschließbar und mobil | 7 Schubladen
Scheppach Werkstattwagen TW1000 Werkzeugset Werkzeugwagen Werkstattschrank mit 4 Rollen | inkl. 263-tlg. Zubehör | abschließbar und mobil | 7 Schubladen
Scheppach Werkstattwagen TW1000 Werkzeugset Werkzeugwagen Werkstattschrank mit 4 Rollen | inkl. 263-tlg. Zubehör | abschließbar und mobil | 7 Schubladen
Scheppach Werkstattwagen TW1000 Werkzeugset Werkzeugwagen Werkstattschrank mit 4 Rollen | inkl. 263-tlg. Zubehör | abschließbar und mobil | 7 Schubladen
Scheppach Werkstattwagen TW1000 Werkzeugset Werkzeugwagen Werkstattschrank mit 4 Rollen | inkl. 263-tlg. Zubehör | abschließbar und mobil | 7 Schubladen

Gesamtbewertung

1,7
gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
All-in-One Sofort startklar Extra sicher Maximal mobil Komplett ausgestattet
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • 7 große und leichtgängige Schubladen (Schubladen 5,6,7 sind leer)
  • Große Ablagefläche auf dem Werkstattwagen
  • Ausstanzungen für zusätzliche Lagermöglichkeiten
  • Große, leichtgängige Räder mit Sperrfunktion
  • Handgriffe mit Soft-Grip für bequemen Transport
  • Der TW1000 misst 770 x 460 x 970 mm bei einem Nettogewicht von 66 kg

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Scheppach Werkstattwagen TW1000 im Praxistest: Ordnung, Mobilität und Werkzeugvielfalt für die Heimwerkstatt

Wer regelmäßig in der Werkstatt arbeitet, weiß: Ordnung und Übersicht sind das A und O. Mit dem Scheppach Werkstattwagen TW1000 bietet der renommierte Hersteller eine umfassende Lösung für ambitionierte Heimwerker und Profis. Der robuste Werkstattwagen punktet mit einer reichhaltigen Werkzeugausstattung, einer cleveren Schubladenanordnung sowie Mobilität dank vier Rollen. In diesem Testbericht zeigen wir Ihnen, für wen sich der Werkzeugwagen eignet, welche Vorteile er bietet und wie er sich im Alltag bewährt.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Beim Auspacken des Scheppach TW1000 fällt sofort die solide Verarbeitung ins Auge. Das Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech, wodurch der Werkstattwagen nicht nur wertig aussieht, sondern auch den Anforderungen einer belebten Werkstatt standhält. Die sieben leichtgängigen Schubladen sind kugelgelagert und bieten ausreichend Stauraum für das mitgelieferte, 263-teilige Werkzeugset. Die Oberseite ist mit einer rutschfesten Gummiauflage versehen, sodass der Wagen auch als mobile Arbeitsfläche genutzt werden kann.

Reichhaltige Werkzeugausstattung

Im Lieferumfang enthalten ist ein 263-teiliges Zubehörset, das nahezu keine Wünsche offenlässt. Von diversen Schraubendrehern, Maul- und Ringschlüsseln, Zangen, Bits, Stecknüssen bis hin zu Hämmern und Messwerkzeugen ist alles dabei, was man für die täglichen Aufgaben in der Werkstatt benötigt. Das Werkzeug ist übersichtlich und griffbereit in den Schubladen angeordnet.

Durchdachte Aufteilung und Sicherheit

Die sieben Schubladen bieten viel Platz für das Werkzeug und weiteres Zubehör. Jede Schublade ist einzeln ausziehbar, sodass Sie gezielt auf das gewünschte Werkzeug zugreifen können, ohne lange suchen zu müssen. Besonders praktisch ist der abschließbare Zentralverschluss, mit dem sich alle Schubladen sichern lassen – ideal, wenn Kinder im Haus sind oder der Wagen in einer Gemeinschaftswerkstatt genutzt wird.

Mobilität und Flexibilität

Ein weiterer Pluspunkt sind die vier robusten Rollen, von denen zwei lenkbar und mit Feststellbremse ausgestattet sind. Damit lässt sich der Wagen problemlos in der Werkstatt verschieben und sicher arretieren. Egal ob Sie am Auto, an der Werkbank oder im Garten arbeiten – der Scheppach TW1000 ist immer mit dabei und sorgt für maximale Flexibilität.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Umfangreiches 263-teiliges Werkzeugset – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Solide, langlebige Verarbeitung aus pulverbeschichtetem Stahlblech
  • Sieben geräumige, kugelgelagerte Schubladen für optimale Organisation
  • Abschließbarer Zentralverschluss für mehr Sicherheit
  • Vier leichtgängige Rollen, davon zwei lenkbar mit Feststellbremse
  • Rutschfeste Arbeitsfläche auf der Oberseite
  • Mobil einsetzbar – ideal für flexible Arbeitsorte
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dank umfangreicher Ausstattung
  • Werkzeug griffbereit und ordentlich sortiert

Alltagstauglichkeit und Nutzerkomfort

Im täglichen Gebrauch überzeugt der Scheppach Werkstattwagen durch seine durchdachte Ergonomie. Das Werkzeug ist schnell zur Hand, die Schubladen laufen leise und leicht. Die Kombination aus Stauraum, Mobilität und Arbeitsfläche macht den TW1000 zu einem echten Allrounder. Besonders positiv fällt auf, dass auch nach häufigem Gebrauch keine Abnutzungserscheinungen an den wichtigsten Komponenten wie Rollen oder Schubladenführungen erkennbar sind.

Für wen eignet sich der Scheppach TW1000?

Der Werkstattwagen eignet sich sowohl für ambitionierte Heimwerker als auch für Profis, die Wert auf Ordnung, Flexibilität und eine gute Grundausstattung legen. Dank des abschließbaren Designs und der soliden Bauweise ist er auch für den Einsatz in Garagen oder Gemeinschaftswerkstätten bestens geeignet. Durch das umfangreiche Werkzeugset eignet sich der Wagen zudem als ideale Grundausstattung für den Start in die eigene Werkstatt.

Fazit: Solide Lösung für mehr Ordnung und Effizienz

Der Scheppach Werkstattwagen TW1000 bietet alles, was das Herz eines Heim- oder Handwerkers begehrt: eine große Auswahl an Werkzeug, robuste Verarbeitung, durchdachte Schubladenaufteilung und ein hohes Maß an Mobilität. Die Investition lohnt sich für alle, die Wert auf Übersicht, Sicherheit und Qualität legen. Wer seine Werkstatt neu organisieren oder einfach eine solide Grundausstattung sucht, trifft mit dem TW1000 von Scheppach eine überzeugende Wahl.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.