The Grouchy Grammarian: A How-Not-To Guide to the 47 Most Common Mistakes in English Made by Journalists, Broadcasters, and Others Who Should Know Better






Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Testbericht: „The Grouchy Grammarian“ – Der unverzichtbare Ratgeber für fehlerfreies Englisch
Wer regelmäßig mit englischer Sprache zu tun hat, ob beruflich oder privat, kennt das Problem: Grammatikfallen lauern überall. Selbst Muttersprachler stolpern über scheinbar einfache Regeln, und auch in den Medien begegnen uns immer wieder Fehler, die eigentlich nicht passieren sollten. Für alle, die es besser machen möchten, bietet der Ratgeber „The Grouchy Grammarian: A How-Not-To Guide to the 47 Most Common Mistakes in English Made by Journalists, Broadcasters, and Others Who Should Know Better“ von Thomas Parrish eine fundierte und zugleich unterhaltsame Lösung.
Erster Eindruck: Humorvoll, aber kompetent
Bereits beim ersten Durchblättern fällt der lockere, manchmal bissige Ton des Autors auf. Parrish nimmt sich selbst nicht zu ernst, bleibt aber stets sachlich und kompetent, wenn es um die Fehlerquellen der englischen Sprache geht. Das Buch richtet sich nicht nur an Journalisten oder professionelle Schreiber, sondern an alle, die Wert auf korrektes Englisch legen. Die Mischung aus Humor und Fachwissen sorgt dafür, dass auch Leser ohne linguistischen Hintergrund Freude an der Lektüre haben.
Aufbau und Inhalt: Klar strukturiert und praxisnah
Das Werk ist in 47 Kapitel unterteilt, von denen jedes einem der häufigsten Fehler gewidmet ist. Dabei werden nicht nur die Fehler beschrieben, sondern auch anschauliche, oft amüsante Beispiele aus der Medienwelt geliefert. Zu jedem Fehler gibt es eine prägnante Erklärung und praktische Tipps, wie man ihn vermeiden kann. Besonders hilfreich sind die kurzen Zusammenfassungen am Ende der Kapitel, die das Wesentliche noch einmal auf den Punkt bringen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Praxisnaher Bezug: Die Beispiele stammen aus echten Zeitungsartikeln, Radiosendungen und Fernsehnachrichten und zeigen, dass niemand vor Fehlern gefeit ist.
- Leicht verständlich: Die Erklärungen sind klar formuliert und verzichten auf unnötigen Fachjargon, was das Buch auch für Einsteiger attraktiv macht.
- Unterhaltsamer Stil: Der ironische, manchmal grimmige Tonfall des Autors sorgt für Lesespaß und motiviert, sich mit den Regeln auseinanderzusetzen.
- Strukturierte Wissensvermittlung: Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Fehler, sodass gezieltes Nachschlagen problemlos möglich ist.
- Direkt anwendbar: Die Tipps und Hinweise lassen sich sofort im Berufs- und Alltagsleben umsetzen – ideal für alle, die regelmäßig auf Englisch kommunizieren.
- Für Profis und Laien: Journalisten, Studenten, Lehrer, aber auch Hobby-Schreiber profitieren gleichermaßen von den praxisnahen Ratschlägen.
- Handliches Format: Die kompakte Größe macht das Buch zum idealen Begleiter für unterwegs.
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
„The Grouchy Grammarian“ ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es eignet sich gleichermaßen für alle, die ihre Englischkenntnisse verbessern oder auffrischen möchten. Besonders Journalisten, Redakteure und Broadcaster profitieren von den gezielten Hinweisen, doch auch für Schüler, Studenten und ambitionierte Hobbyautoren ist der Ratgeber ein echter Zugewinn. Wer regelmäßig auf Englisch schreibt oder spricht, wird von den klaren Erklärungen und praxisnahen Beispielen profitieren.
Langfristiger Nutzen
Die 47 behandelten Fehler sind nicht willkürlich gewählt, sondern spiegeln die häufigsten Stolpersteine wider, auf die auch erfahrene Schreiber regelmäßig stoßen. Indem das Buch systematisch die wichtigsten Problemzonen abdeckt, fungiert es als effektives Trainingsprogramm für fehlerfreies Englisch. Wiederholtes Nachschlagen wird durch die übersichtliche Gliederung erleichtert, sodass sich der Lernerfolg langfristig einstellt.
Kritikpunkte
Trotz des insgesamt sehr positiven Eindrucks gibt es einige wenige Schwächen. Der manchmal sehr sarkastische Tonfall ist Geschmackssache und könnte empfindliche Leser abschrecken. Zudem ist das Buch bislang nur auf Englisch erhältlich, was für absolute Sprachanfänger eine Hürde darstellen könnte. Wer jedoch bereits solide Grundkenntnisse besitzt, wird mit „The Grouchy Grammarian“ ein nützliches, humorvolles Werkzeug zur Hand haben.
Fazit: Empfehlenswerter Ratgeber für besseres Englisch
„The Grouchy Grammarian“ überzeugt durch seine gelungene Mischung aus Fachwissen und Unterhaltung. Das Buch ist ein Muss für alle, die Wert auf korrektes Englisch legen – egal ob im Beruf, Studium oder Alltag. Mit seinen anschaulichen Beispielen, klaren Erklärungen und sofort umsetzbaren Tipps ist es ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die typische Fehler vermeiden möchten. Wer sich auf unterhaltsame Weise weiterbilden möchte, sollte zu diesem Ratgeber greifen.
Ähnliche Produkte
The Grouchy Grammarian: A How-Not-To Guide to the 47 Most Common Mistakes in English Made by Journalists, Broadcasters, and Others Who Should Know Better


Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Alle Angebote für The Grouchy Grammarian: A How-Not-To Guide to the 47 Most Common Mistakes in English Made by Journalists, Broadcasters, and Others Who Should Know Better Stand 13.10.2025
Testbericht: „The Grouchy Grammarian“ – Der unverzichtbare Ratgeber für fehlerfreies Englisch
Wer regelmäßig mit englischer Sprache zu tun hat, ob beruflich oder privat, kennt das Problem: Grammatikfallen lauern überall. Selbst Muttersprachler stolpern über scheinbar einfache Regeln, und auch in den Medien begegnen uns immer wieder Fehler, die eigentlich nicht passieren sollten. Für alle, die es besser machen möchten, bietet der Ratgeber „The Grouchy Grammarian: A How-Not-To Guide to the 47 Most Common Mistakes in English Made by Journalists, Broadcasters, and Others Who Should Know Better“ von Thomas Parrish eine fundierte und zugleich unterhaltsame Lösung.
Erster Eindruck: Humorvoll, aber kompetent
Bereits beim ersten Durchblättern fällt der lockere, manchmal bissige Ton des Autors auf. Parrish nimmt sich selbst nicht zu ernst, bleibt aber stets sachlich und kompetent, wenn es um die Fehlerquellen der englischen Sprache geht. Das Buch richtet sich nicht nur an Journalisten oder professionelle Schreiber, sondern an alle, die Wert auf korrektes Englisch legen. Die Mischung aus Humor und Fachwissen sorgt dafür, dass auch Leser ohne linguistischen Hintergrund Freude an der Lektüre haben.
Aufbau und Inhalt: Klar strukturiert und praxisnah
Das Werk ist in 47 Kapitel unterteilt, von denen jedes einem der häufigsten Fehler gewidmet ist. Dabei werden nicht nur die Fehler beschrieben, sondern auch anschauliche, oft amüsante Beispiele aus der Medienwelt geliefert. Zu jedem Fehler gibt es eine prägnante Erklärung und praktische Tipps, wie man ihn vermeiden kann. Besonders hilfreich sind die kurzen Zusammenfassungen am Ende der Kapitel, die das Wesentliche noch einmal auf den Punkt bringen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Praxisnaher Bezug: Die Beispiele stammen aus echten Zeitungsartikeln, Radiosendungen und Fernsehnachrichten und zeigen, dass niemand vor Fehlern gefeit ist.
- Leicht verständlich: Die Erklärungen sind klar formuliert und verzichten auf unnötigen Fachjargon, was das Buch auch für Einsteiger attraktiv macht.
- Unterhaltsamer Stil: Der ironische, manchmal grimmige Tonfall des Autors sorgt für Lesespaß und motiviert, sich mit den Regeln auseinanderzusetzen.
- Strukturierte Wissensvermittlung: Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Fehler, sodass gezieltes Nachschlagen problemlos möglich ist.
- Direkt anwendbar: Die Tipps und Hinweise lassen sich sofort im Berufs- und Alltagsleben umsetzen – ideal für alle, die regelmäßig auf Englisch kommunizieren.
- Für Profis und Laien: Journalisten, Studenten, Lehrer, aber auch Hobby-Schreiber profitieren gleichermaßen von den praxisnahen Ratschlägen.
- Handliches Format: Die kompakte Größe macht das Buch zum idealen Begleiter für unterwegs.
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
„The Grouchy Grammarian“ ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es eignet sich gleichermaßen für alle, die ihre Englischkenntnisse verbessern oder auffrischen möchten. Besonders Journalisten, Redakteure und Broadcaster profitieren von den gezielten Hinweisen, doch auch für Schüler, Studenten und ambitionierte Hobbyautoren ist der Ratgeber ein echter Zugewinn. Wer regelmäßig auf Englisch schreibt oder spricht, wird von den klaren Erklärungen und praxisnahen Beispielen profitieren.
Langfristiger Nutzen
Die 47 behandelten Fehler sind nicht willkürlich gewählt, sondern spiegeln die häufigsten Stolpersteine wider, auf die auch erfahrene Schreiber regelmäßig stoßen. Indem das Buch systematisch die wichtigsten Problemzonen abdeckt, fungiert es als effektives Trainingsprogramm für fehlerfreies Englisch. Wiederholtes Nachschlagen wird durch die übersichtliche Gliederung erleichtert, sodass sich der Lernerfolg langfristig einstellt.
Kritikpunkte
Trotz des insgesamt sehr positiven Eindrucks gibt es einige wenige Schwächen. Der manchmal sehr sarkastische Tonfall ist Geschmackssache und könnte empfindliche Leser abschrecken. Zudem ist das Buch bislang nur auf Englisch erhältlich, was für absolute Sprachanfänger eine Hürde darstellen könnte. Wer jedoch bereits solide Grundkenntnisse besitzt, wird mit „The Grouchy Grammarian“ ein nützliches, humorvolles Werkzeug zur Hand haben.
Fazit: Empfehlenswerter Ratgeber für besseres Englisch
„The Grouchy Grammarian“ überzeugt durch seine gelungene Mischung aus Fachwissen und Unterhaltung. Das Buch ist ein Muss für alle, die Wert auf korrektes Englisch legen – egal ob im Beruf, Studium oder Alltag. Mit seinen anschaulichen Beispielen, klaren Erklärungen und sofort umsetzbaren Tipps ist es ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die typische Fehler vermeiden möchten. Wer sich auf unterhaltsame Weise weiterbilden möchte, sollte zu diesem Ratgeber greifen.
Ähnliche Produkte
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.