Zuletzt aktualisiert am: 12. Oktober 2025

The Guard - Ein Ire sieht schwarz

The Guard - Ein Ire sieht schwarz
The Guard - Ein Ire sieht schwarz
The Guard - Ein Ire sieht schwarz

Gesamtbewertung

1,0
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
witzig originell spannend charismatisch kultig
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

    Preisentwicklung:

    Lade Preishistorie...

    The Guard – Ein Ire sieht schwarz ist eine rabenschwarze Krimikomödie aus Irland, die seit ihrem Erscheinen 2011 Kultstatus genießt. Regisseur John Michael McDonagh schickt in diesem Film den eigenwilligen Dorfpolizisten Gerry Boyle, gespielt vom brillanten Brendan Gleeson, auf eine skurrile Verbrecherjagd an der irischen Westküste. Der Film begeistert mit britischem Humor, schrägen Charakteren und einer spannenden Handlung. In unserem ausführlichen Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf die Qualitäten dieses Kino-Highlights und erklären, warum sich ein Blick lohnt – nicht nur für Fans des Genres.

    Kultige Mischung aus Krimi und Komödie

    „The Guard – Ein Ire sieht schwarz“ sticht aus der Flut an Krimikomödien durch seine einzigartige Mischung aus schwarzem Humor, irischer Gelassenheit und einer Prise Gesellschaftskritik hervor. Die Handlung ist schnell erzählt: Ein Drogenkartell bringt Unruhe in die beschauliche Provinz, ein FBI-Agent (Don Cheadle) taucht auf und will gemeinsam mit dem eigensinnigen Boyle den Fall lösen. Was folgt, ist eine spritzige Aneinanderreihung von pointierten Dialogen und skurrilen Situationen, die das Publikum immer wieder zum Lachen bringen – ohne dabei die Spannung aus den Augen zu verlieren.

    Hauptdarsteller mit Kultcharakter

    Brendan Gleeson als Sergeant Gerry Boyle ist das Herzstück des Films. Mit seiner Mischung aus Gleichgültigkeit, trockenem Humor und überraschender Cleverness gelingt es ihm, eine absolut unvergessliche Figur zu schaffen. Auch Don Cheadle überzeugt als sein amerikanischer Gegenpart, der zunehmend an der irischen Mentalität seines Kollegen verzweifelt. Das Zusammenspiel der beiden sorgt für zahlreiche Lacher und unvergessliche Momente.

    Vorteile von „The Guard – Ein Ire sieht schwarz“:

    • Unvergleichlicher Humor: Schwarzer, trockener irischer Humor trifft auf Situationskomik und bissige Dialoge.
    • Starke Hauptdarsteller: Brendan Gleeson brilliert in seiner Paraderolle, Don Cheadle sorgt für einen gelungenen Kontrast.
    • Stimmungsvolle Kulisse: Die raue irische Landschaft trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei und gibt dem Film seinen besonderen Charme.
    • Intelligente Story: Die Krimihandlung ist spannend, überraschend und fernab von Genre-Klischees inszeniert.
    • Gesellschaftskritik mit Augenzwinkern: Der Film nimmt Rassismus, Korruption und andere Missstände aufs Korn, ohne belehrend zu wirken.
    • Unvergessliche Nebenfiguren: Schräge Charaktere und schrullige Dorfbewohner sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
    • Hoher Wiederschauwert: Die cleveren Pointen und charmanten Details laden zum mehrmaligen Ansehen ein.

    Handwerkliche Qualität und Atmosphäre

    Auch auf handwerklicher Ebene überzeugt „The Guard“. Die Kameraarbeit fängt nicht nur die Schönheit und Melancholie der irischen Landschaft ein, sondern unterstützt auch gekonnt den skurrilen Ton des Films. Der Soundtrack unterstreicht die Atmosphäre und rundet das Gesamterlebnis ab. Die Dialoge sind pointiert, teils lakonisch, und bieten immer wieder Zitate mit Kultpotenzial.

    Für wen ist der Film geeignet?

    „The Guard – Ein Ire sieht schwarz“ ist ein echter Geheimtipp für alle, die abseits des Mainstreams unterhalten werden wollen. Er eignet sich besonders für:

    • Fans von schwarzem Humor und britisch-irischer Komik
    • Krimiliebhaber, die nach Abwechslung suchen
    • Freunde von Charakterfilmen mit originellen Figuren
    • Zuschauer, die atmosphärische Kulissen schätzen

    Wer allerdings eine klassische, actionreiche Polizeikomödie erwartet, könnte sich wundern: Der Film lebt eher von seinen Dialogen, seiner Atmosphäre und seinen Charakteren als von schnellen Schnitten oder spektakulären Verfolgungsjagden.

    Fazit: Ein irisches Kino-Highlight mit Kultfaktor

    „The Guard – Ein Ire sieht schwarz“ ist ein origineller, tiefgründiger und urkomischer Film, der sich wohltuend vom Einheitsbrei abhebt. Die Mischung aus Krimi und schwarzer Komödie, der eigenwillige Humor und das großartige Schauspiel machen den Film zu einem Muss – nicht nur für Irland-Fans. Wer Lust auf einen intelligenten, ungewöhnlichen und charmanten Filmabend hat, sollte diesem irischen Juwel unbedingt eine Chance geben. Unser Urteil: Absolut sehenswert!




    Wichtige Hinweise / Fussnoten:
    * der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
    ** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

    AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
    Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
    Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
    Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
    Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

    Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
    1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
    2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
    3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.