WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V - höhe Leistung mit Turbinen-Technologie - 2 Geschwindigkeitsstufen bis zu 120km / h – Luftmenge 600m³ / h - ergonomische Einhandbedinung - ohne Akku & Ladegerät
Produktbeschreibung / Highlights:
- Hochleistungsgebläse mit Turbinen-Technik
- 2 Geschwindigkeitsstufen bis zu 120 km/h
- Leichtes und ergonomisches Design zur einhändigen Bedienung
- 20V Worx Powershare System - Verwenden Sie Ihren Akku auf allen 20V Worx Powershare Geräten. Akku tauschen und Geld sparen
- Lieferumfang: 1x WG547E.9
- ohne Akku, ohne Ladegerät
Preisentwicklung:
WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V im Test: Kraftvoller Gartenhelfer für den Hausgebrauch
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch jede Menge Arbeit im Garten mit sich. Wer sein Grundstück schnell und effizient von Laub befreien möchte, setzt zunehmend auf akkubetriebene Laubbläser. Der WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V verspricht mit seiner modernen Turbinen-Technologie, zwei Geschwindigkeitsstufen und einer hohen Luftleistung eine kraftvolle und komfortable Lösung. In unserem Testbericht haben wir das Gerät auf Herz und Nieren geprüft und zeigen, was der Laubbläser im Alltag wirklich leistet.
Design & Handhabung: Ergonomisch und leicht
Der WORX WG547E.9 punktet auf Anhieb mit seinem modernen, kompakten Design und einem angenehm geringen Gewicht von nur ca. 2 Kilogramm (ohne Akku). Die ergonomische Einhandbedienung ist insbesondere bei längeren Einsätzen ein großer Vorteil: Der Laubbläser liegt gut in der Hand, das Gewicht ist optimal verteilt und selbst nach mehreren Minuten ermüdet der Arm kaum. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet und auch für Laubbläser-Neulinge schnell verständlich. Ein weiterer Pluspunkt: Die Düse lässt sich werkzeuglos abnehmen, was Transport und Lagerung erleichtert.
Leistung & Turbinen-Technologie: Für viele Aufgaben gewappnet
Die Turbinen-Technologie ist das Herzstück dieses Laubbläsers und sorgt für eine erstaunlich hohe Luftleistung: Mit bis zu 600 m³/h Luftmenge und einer maximalen Geschwindigkeit von 120 km/h lassen sich nicht nur trockene Blätter, sondern auch feuchtes Laub und kleine Äste zügig bewegen. Besonders praktisch ist die Wahl zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen: Die niedrigere Stufe eignet sich für empfindliche Bereiche wie Blumenbeete oder Kieswege, während die höhere Stufe auf Gehwegen und Rasenflächen für maximale Power sorgt.
Vorteile des WORX WG547E.9 Akku-Laubbläsers auf einen Blick:
- Starke Turbinen-Technologie für hohe Luftleistung und effiziente Laubentfernung
- Zwei wählbare Geschwindigkeitsstufen – flexibel einsetzbar je nach Bedarf
- Ergonomische Einhandbedienung – komfortabel, ermüdungsarm und ideal für längere Einsätze
- Leichtes Gewicht – einfache Handhabung und problemloser Transport
- Kabelloser Betrieb dank 20V Akku-System – kein störendes Kabel, maximale Bewegungsfreiheit
- Teil des WORX Powershare-Systems – Akku und Ladegerät können mit anderen WORX-Geräten verwendet werden
- Werkzeuglose Montage der Düse – unkomplizierte Reinigung und platzsparende Lagerung
- Gute Verarbeitung – robustes Gehäuse und hochwertige Materialien
Praxistest: Alltagstauglich und vielseitig
Im Praxistest überzeugt der WORX WG547E.9 vor allem durch seine einfache Handhabung und die spürbare Kraft. Selbst größere Flächen sind dank der hohen Luftmenge schnell von Laub befreit. Die Akkulaufzeit hängt natürlich von der gewählten Leistungsstufe und der Akkukapazität ab. Mit einem 2,0 Ah Akku reicht die Energie für rund 15–20 Minuten Betriebsdauer – für den durchschnittlichen Hausgarten meist ausreichend. Wer größere Flächen bearbeiten möchte, sollte auf einen stärkeren Akku (z. B. 4,0 Ah) zurückgreifen oder einen Ersatzakku bereithalten.
Ein weiterer Vorteil: Der Laubbläser ist nicht nur für Blätter geeignet. Auch Grasreste, Staub oder sogar leichte Schneeschichten lassen sich mit der Power-Turbine problemlos beiseite pusten. Das geringe Gewicht und die kabellose Bewegungsfreiheit machen den WORX WG547E.9 auch für Senioren oder weniger kräftige Personen interessant.
Hinweis: Lieferung ohne Akku und Ladegerät
Der WORX WG547E.9 wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Das ist einerseits praktisch für Besitzer anderer WORX 20V Gartenwerkzeuge, die ihre Akkus einfach weiterverwenden können. Wer noch keinen passenden Akku besitzt, muss diese Zusatzkosten beim Kauf einplanen.
Fazit: Preis-Leistung und Empfehlung
Der WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V bietet eine überzeugende Kombination aus Leistung, Flexibilität und Bedienkomfort. Besonders die Turbinen-Technologie und die ergonomische Einhandbedienung heben ihn von vielen Mitbewerbern ab. Die Möglichkeit, Akkus und Ladegeräte mit anderen WORX-Geräten zu teilen, macht ihn für WORX-Nutzer besonders attraktiv. Für kleinere bis mittlere Gärten, Terrassen und Einfahrten ist dieses Modell eine klare Kaufempfehlung. Wer einen zuverlässigen, kraftvollen und dennoch leicht zu bedienenden Laubbläser sucht, trifft mit dem WORX WG547E.9 eine sehr gute Wahl.
Ähnliche Produkte
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Laubgebläse OBL1820S (Luftgeschwindigkeit 245 km / h, Luftmenge 2, 6 m³ / min, ohne Akku & Ladegerät im Karton)
59,04 €
Stihl SH 56 Saughäcksler / Laubbläser
455,81 €
Akku Laubbläser für Makita 18V Akku, elektrischer Laubbläser mit Bürstenloser Motor & 180 Grad Rotierender Griff, 3-Gang bis zu 42m / s Laubgebläse, Luftmenge 510m³ / h, Laubpuster für Garten Rasenpflege
68,99 €
Akku-Laubbläser mit 2× 3.0Ah Akkus und Ladegerät, 200 km / h Elektrischer Laubbläser für Makita, Elektro Luftgebläse Akku Leaf Blower für Garten Rasenpfleg, Terrasse
24,99 €
Akku Laubbläser kompatibel mit Makita 18V, 20000 U / min, 6-Gang Bürstenlosen Leistungsstark Elektrischer Laubgebläse für Laub, Garten, Schnee & Staub (ohne Akku, ohne Ladegerät)
68,99 €
Akku Laubbläser, Elektrischer Laubbläser mit 2×2.0Ah Akkus und Ladegerät, 240 km / h Elektro Luftgebläse, 3-Gang Kabellos Laubgebläse Bürstenlos Laubpuster Schneefräse für Garten Rasenpfleg, Terrasse
79,99 €
WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V - höhe Leistung mit Turbinen-Technologie - 2 Geschwindigkeitsstufen bis zu 120km / h – Luftmenge 600m³ / h - ergonomische Einhandbedinung - ohne Akku & Ladegerät
Produktbeschreibung / Highlights:
- Hochleistungsgebläse mit Turbinen-Technik
- 2 Geschwindigkeitsstufen bis zu 120 km/h
- Leichtes und ergonomisches Design zur einhändigen Bedienung
- 20V Worx Powershare System - Verwenden Sie Ihren Akku auf allen 20V Worx Powershare Geräten. Akku tauschen und Geld sparen
- Lieferumfang: 1x WG547E.9
- ohne Akku, ohne Ladegerät
Preisentwicklung:
Alle Angebote für WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V - höhe Leistung mit Turbinen-Technologie - 2 Geschwindigkeitsstufen bis zu 120km / h – Luftmenge 600m³ / h - ergonomische Einhandbedinung - ohne Akku & Ladegerät Stand 29.10.2025
WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V im Test: Kraftvoller Gartenhelfer für den Hausgebrauch
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch jede Menge Arbeit im Garten mit sich. Wer sein Grundstück schnell und effizient von Laub befreien möchte, setzt zunehmend auf akkubetriebene Laubbläser. Der WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V verspricht mit seiner modernen Turbinen-Technologie, zwei Geschwindigkeitsstufen und einer hohen Luftleistung eine kraftvolle und komfortable Lösung. In unserem Testbericht haben wir das Gerät auf Herz und Nieren geprüft und zeigen, was der Laubbläser im Alltag wirklich leistet.
Design & Handhabung: Ergonomisch und leicht
Der WORX WG547E.9 punktet auf Anhieb mit seinem modernen, kompakten Design und einem angenehm geringen Gewicht von nur ca. 2 Kilogramm (ohne Akku). Die ergonomische Einhandbedienung ist insbesondere bei längeren Einsätzen ein großer Vorteil: Der Laubbläser liegt gut in der Hand, das Gewicht ist optimal verteilt und selbst nach mehreren Minuten ermüdet der Arm kaum. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet und auch für Laubbläser-Neulinge schnell verständlich. Ein weiterer Pluspunkt: Die Düse lässt sich werkzeuglos abnehmen, was Transport und Lagerung erleichtert.
Leistung & Turbinen-Technologie: Für viele Aufgaben gewappnet
Die Turbinen-Technologie ist das Herzstück dieses Laubbläsers und sorgt für eine erstaunlich hohe Luftleistung: Mit bis zu 600 m³/h Luftmenge und einer maximalen Geschwindigkeit von 120 km/h lassen sich nicht nur trockene Blätter, sondern auch feuchtes Laub und kleine Äste zügig bewegen. Besonders praktisch ist die Wahl zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen: Die niedrigere Stufe eignet sich für empfindliche Bereiche wie Blumenbeete oder Kieswege, während die höhere Stufe auf Gehwegen und Rasenflächen für maximale Power sorgt.
Vorteile des WORX WG547E.9 Akku-Laubbläsers auf einen Blick:
- Starke Turbinen-Technologie für hohe Luftleistung und effiziente Laubentfernung
- Zwei wählbare Geschwindigkeitsstufen – flexibel einsetzbar je nach Bedarf
- Ergonomische Einhandbedienung – komfortabel, ermüdungsarm und ideal für längere Einsätze
- Leichtes Gewicht – einfache Handhabung und problemloser Transport
- Kabelloser Betrieb dank 20V Akku-System – kein störendes Kabel, maximale Bewegungsfreiheit
- Teil des WORX Powershare-Systems – Akku und Ladegerät können mit anderen WORX-Geräten verwendet werden
- Werkzeuglose Montage der Düse – unkomplizierte Reinigung und platzsparende Lagerung
- Gute Verarbeitung – robustes Gehäuse und hochwertige Materialien
Praxistest: Alltagstauglich und vielseitig
Im Praxistest überzeugt der WORX WG547E.9 vor allem durch seine einfache Handhabung und die spürbare Kraft. Selbst größere Flächen sind dank der hohen Luftmenge schnell von Laub befreit. Die Akkulaufzeit hängt natürlich von der gewählten Leistungsstufe und der Akkukapazität ab. Mit einem 2,0 Ah Akku reicht die Energie für rund 15–20 Minuten Betriebsdauer – für den durchschnittlichen Hausgarten meist ausreichend. Wer größere Flächen bearbeiten möchte, sollte auf einen stärkeren Akku (z. B. 4,0 Ah) zurückgreifen oder einen Ersatzakku bereithalten.
Ein weiterer Vorteil: Der Laubbläser ist nicht nur für Blätter geeignet. Auch Grasreste, Staub oder sogar leichte Schneeschichten lassen sich mit der Power-Turbine problemlos beiseite pusten. Das geringe Gewicht und die kabellose Bewegungsfreiheit machen den WORX WG547E.9 auch für Senioren oder weniger kräftige Personen interessant.
Hinweis: Lieferung ohne Akku und Ladegerät
Der WORX WG547E.9 wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Das ist einerseits praktisch für Besitzer anderer WORX 20V Gartenwerkzeuge, die ihre Akkus einfach weiterverwenden können. Wer noch keinen passenden Akku besitzt, muss diese Zusatzkosten beim Kauf einplanen.
Fazit: Preis-Leistung und Empfehlung
Der WORX WG547E.9 Akku-Laubbläser Turbine 20V bietet eine überzeugende Kombination aus Leistung, Flexibilität und Bedienkomfort. Besonders die Turbinen-Technologie und die ergonomische Einhandbedienung heben ihn von vielen Mitbewerbern ab. Die Möglichkeit, Akkus und Ladegeräte mit anderen WORX-Geräten zu teilen, macht ihn für WORX-Nutzer besonders attraktiv. Für kleinere bis mittlere Gärten, Terrassen und Einfahrten ist dieses Modell eine klare Kaufempfehlung. Wer einen zuverlässigen, kraftvollen und dennoch leicht zu bedienenden Laubbläser sucht, trifft mit dem WORX WG547E.9 eine sehr gute Wahl.
Ähnliche Produkte
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Laubgebläse OBL1820S (Luftgeschwindigkeit 245 km / h, Luftmenge 2, 6 m³ / min, ohne Akku & Ladegerät im Karton)
59,04 €
Stihl SH 56 Saughäcksler / Laubbläser
455,81 €
Akku Laubbläser für Makita 18V Akku, elektrischer Laubbläser mit Bürstenloser Motor & 180 Grad Rotierender Griff, 3-Gang bis zu 42m / s Laubgebläse, Luftmenge 510m³ / h, Laubpuster für Garten Rasenpflege
68,99 €
Akku-Laubbläser mit 2× 3.0Ah Akkus und Ladegerät, 200 km / h Elektrischer Laubbläser für Makita, Elektro Luftgebläse Akku Leaf Blower für Garten Rasenpfleg, Terrasse
24,99 €
Akku Laubbläser kompatibel mit Makita 18V, 20000 U / min, 6-Gang Bürstenlosen Leistungsstark Elektrischer Laubgebläse für Laub, Garten, Schnee & Staub (ohne Akku, ohne Ladegerät)
68,99 €
Akku Laubbläser, Elektrischer Laubbläser mit 2×2.0Ah Akkus und Ladegerät, 240 km / h Elektro Luftgebläse, 3-Gang Kabellos Laubgebläse Bürstenlos Laubpuster Schneefräse für Garten Rasenpfleg, Terrasse
79,99 €
Akku-Laubbläser für Makita 18V-Akkus, 2-in-1 Akku Gebläse, 4-Gang Bürstenloses Gebläse, Windgeschwindigkeit 240 km / h für Auto, Remove Dust, Leaves und Snow (Ohne Akkus)
49,99 €
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36 / 270 Li E BL-Solo Power X-Change (36 V, 270 km / h Luftgeschwindigkeit, Brushless, Drehzahlregulierung, Blasaufsatz, ohne Akku)
169,95 €
Kabelloser Laubbläser Bläser kompatibel mit Makita 18V Batterien für PC Reinigung, Schneeräumung und Laubbläser
29,98 €
Waitley Laubbläser für makita akku 18V (297 km / h Luftgeschwindigkeit, leistungsstark, Drehzahlregelung, ohne Akku und Ladegerät)
65,99 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.