Zuletzt aktualisiert am: 19. Oktober 2025

YELUFT 2 Stück 3, 7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie 1S 1C LiPo-Akku mit Schutzplatte und JST 1, 25 Stecker für ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114, Elektronische Geräte

YELUFT 2 Stück 3, 7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie 1S 1C LiPo-Akku mit Schutzplatte und JST 1, 25 Stecker für ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114, Elektronische Geräte
YELUFT 2 Stück 3, 7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie 1S 1C LiPo-Akku mit Schutzplatte und JST 1, 25 Stecker für ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114, Elektronische Geräte
YELUFT 2 Stück 3, 7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie 1S 1C LiPo-Akku mit Schutzplatte und JST 1, 25 Stecker für ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114, Elektronische Geräte
YELUFT 2 Stück 3, 7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie 1S 1C LiPo-Akku mit Schutzplatte und JST 1, 25 Stecker für ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114, Elektronische Geräte
YELUFT 2 Stück 3, 7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie 1S 1C LiPo-Akku mit Schutzplatte und JST 1, 25 Stecker für ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114, Elektronische Geräte
YELUFT 2 Stück 3, 7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie 1S 1C LiPo-Akku mit Schutzplatte und JST 1, 25 Stecker für ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114, Elektronische Geräte

Gesamtbewertung

1,5
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Langlebig Sicher Leistungsstark Vielseitig Wiederaufladbar
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Überladungsschutz: Wenn beim Aufladen der Batterie die höchste Batteriespannung (4,2 V) erreicht wird, schaltet sich die Schutzplatine automatisch ab und schaltet sich aus, was anzeigt, dass die Batterie nicht weiter aufgeladen wird, wenn sie voll geladen ist
  • Schutz vor Überentladung: Wenn die Batterie fast leer ist und die Spannung nur noch 3,0 V beträgt, schaltet sich die Schutzplatine ebenfalls ab und kann nicht mehr entladen werden, wodurch ein Überentladungsschutz entsteht
  • Kurzschluss-Schutz: Wenn ein versehentlicher Kurzschluss auftritt, schaltet sich die Schutzplatine innerhalb weniger Millisekunden automatisch ab und lässt sich nicht mehr einschalten. Beachten Sie, dass die Zelle kurzgeschlossen wird (nicht durch die Schutzplatine). Die Schutzplatine kann auch durch einen hohen Dauerstrom ausfallen, oder die Bauteile werden erhitzt und beschädigt
  • Aufladeverfahren: Der empfohlene Ladestrom beträgt 0,22 A, maximal 0,55 A. Der empfohlene Entladestrom beträgt 0,22 A, maximal 0,55 A, die Schutzplatine ist mit einer Mos-Röhre ausgestattet, der Überstromschutz (unverzögert) beträgt 1,6-2,2 A, und es wird empfohlen, eine Ladespannung von 4,2 V einzustellen
  • Hinweis: Überstromschutz ist kein Allheilmittel, bitte nicht weiter zu laden und entladen mit großen Strom, oder den Strom und die Spannung außerhalb des Bereichs, sonst wird der Schutz Bord beschädigt und ungültig werden

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

YELUFT 2 Stück 3,7 V 1100 mAh Lithium Polymer Wiederaufladbare Batterie im Test

Wer auf der Suche nach einer hochwertigen, zuverlässigen und vielseitig einsetzbaren Stromversorgung für Elektronikprojekte ist, stößt früher oder später auf die YELUFT 2 Stück 3,7 V 1100 mAh Lithium Polymer Akkus. Besonders für Bastler, Entwickler und Technikbegeisterte bieten diese Akkus eine ausgezeichnete Möglichkeit, Geräte wie das ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114 oder ähnliche elektronische Komponenten mobil und sicher zu betreiben. In diesem Testbericht erfahren Sie, wie sich die YELUFT LiPo-Akkus im Alltag bewähren, welche Vorteile sie bieten und worauf beim Einsatz zu achten ist.

Erster Eindruck und Lieferumfang

Die YELUFT LiPo-Akkus werden im praktischen Doppelpack geliefert. Bereits beim Auspacken fällt die solide Verarbeitung auf: Die Akkus sind kompakt, leicht und verfügen über sauber verlötete Anschlusskabel. Dank des integrierten JST 1,25 Steckers lassen sie sich unkompliziert an gängigen Entwicklerboards anschließen – lästiges Löten entfällt. Mit einer Kapazität von 1100 mAh und einer Spannung von 3,7 Volt sind sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, vom IoT-Projekt bis zum portablen Sensor.

Technische Details auf einen Blick

  • Kapazität: 1100 mAh
  • Spannung: 3,7 V
  • Typ: Lithium Polymer (LiPo), wiederaufladbar
  • Ladestrom: 1C (schnelles, aber sicheres Laden)
  • Anschlüsse: JST 1,25 Stecker (verpolungssicher und stabil)
  • Sicherheitsmerkmal: Integrierte Schutzplatte (Schutz vor Überladung, Überspannung, Kurzschluss und Tiefentladung)
  • Kompatibilität: Ideal für ESP32, Mesh Node T114 und ähnliche Elektronikgeräte

Alltagstauglichkeit und Vielseitigkeit

Ob für smarte Sensorik, mobile Messgeräte oder DIY-Roboter – die YELUFT LiPo-Akkus eignen sich für zahlreiche Projekte. Dank ihrer kompakten Bauweise lassen sie sich selbst in beengten Gehäusen problemlos unterbringen. Besonders gefallen hat im Test der Zuverlässigkeitsfaktor: Die Akkus lieferten im Dauerbetrieb eine stabile Spannung, was für eine unterbrechungsfreie Funktion sensibler Elektronik unabdingbar ist. Auch der Ladevorgang gestaltete sich unkompliziert – ein passendes USB-Ladegerät vorausgesetzt, sind die Akkus in kurzer Zeit wieder einsatzbereit.

Vorteile der YELUFT 3,7V 1100 mAh LiPo-Akkus

  • Hohe Kapazität: Mit 1100 mAh ausreichend Energie für langanhaltenden Betrieb von Entwicklungsboards und Sensoren.
  • Wiederaufladbar und umweltfreundlich: Sparen Sie Kosten und Ressourcen durch wiederholtes Aufladen statt Einwegbatterien.
  • Integrierte Schutzschaltung: Bietet Sicherheit vor Überladung, Überstrom, Tiefentladung und Kurzschluss – schützt Akku und angeschlossene Geräte.
  • Einfache Integration: Der JST 1,25 Stecker ermöglicht eine schnelle, sichere und verpolungssichere Verbindung zu vielen gängigen Elektronikprojekten.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für ESP32, Mesh Node T114, Mikrocontroller, Modellbau, tragbare Elektronik und DIY-Anwendungen.
  • Leicht und kompakt: Ideal für mobile Anwendungen und Projekte mit geringem Platzbedarf.
  • Langlebig: Die Zellen sind auf viele Ladezyklen ausgelegt, was eine hohe Investitionssicherheit garantiert.
  • Schnelles Laden: Durch 1C-Ladestrom sind die Akkus zügig wieder voll einsatzbereit.

Praxistest und Erfahrungen

Im Praxiseinsatz überzeugten die YELUFT Akkus mit einer konstanten Leistung und langer Laufzeit. Während eines Testlaufs mit einem ESP32 Entwicklungsboard inklusive WLAN-Übertragung und mehreren Sensoren hielten die Akkus problemlos mehrere Stunden durch. Die integrierte Schutzplatte reagierte zuverlässig bei kritischen Situationen – ein beruhigendes Sicherheitsmerkmal, gerade bei empfindlichen Elektronikbauteilen. Auch nach mehreren Ladezyklen blieb die Kapazität stabil, was für eine hohe Zellqualität spricht.

Die Handhabung ist insgesamt sehr nutzerfreundlich: Dank des JST Steckers ist der Wechsel zwischen verschiedenen Projekten schnell möglich, ohne die Gefahr einer falschen Polung. Die Ladezeiten lagen im Test mit einem Standard-Ladegerät bei etwa 1,5 Stunden – ein sehr guter Wert für Akkus dieser Größe.

Fazit: Preis-Leistungs-Sieger für Bastler und Entwickler

Die YELUFT 2 Stück 3,7 V 1100 mAh LiPo-Akkus bieten ein hervorragendes Gesamtpaket für alle, die Wert auf verlässliche Energieversorgung, Sicherheit und einfache Handhabung legen. Besonders für das ESP32 Entwicklungsboard, Mesh Node T114 oder ähnliche Projekte sind sie die ideale Wahl. Mit ihrem attraktiven Preis, der hohen Kapazität und der durchdachten Schutzschaltung sind sie ein echter Geheimtipp für Bastler, Technik-Enthusiasten und Entwickler. Wer auf der Suche nach einer langlebigen, sicheren und flexiblen Stromquelle für seine Elektronikprojekte ist, wird mit den YELUFT Akkus rundum zufrieden sein.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.