Zuletzt aktualisiert am: 12. Oktober 2025

A Quiet Place: Tag Eins

A Quiet Place: Tag Eins
A Quiet Place: Tag Eins
A Quiet Place: Tag Eins

Gesamtbewertung

1,1
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Spannungsgarantie Blockbuster-Highlight Gänsehaut-Feeling Unvergessliches Erlebnis Mitreißende Story
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

    Preisentwicklung:

    Lade Preishistorie...

    Kinoerlebnis der besonderen Art: A Quiet Place: Tag Eins im Test

    Mit A Quiet Place: Tag Eins geht das beliebte Horror-Franchise in die dritte Runde und nimmt die Zuschauer mit an den Ursprung der lautlosen Apokalypse. Nach den Erfolgen der ersten beiden Teile wagt sich das Prequel in neue Gefilde und erzählt die schicksalhaften Ereignisse des ersten Tages, an dem die furchteinflößenden, geräuschsensiblen Kreaturen auf die Erde kamen. Ob der Film das hohe Niveau seiner Vorgänger halten kann und was Kinofans erwartet, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

    Atmosphäre & Spannung: Ein starker Auftakt

    Regisseur Michael Sarnoski, der das Zepter von John Krasinski übernimmt, versteht es, von Beginn an eine dichte Atmosphäre zu schaffen. Die Story setzt in New York City an und führt die Bedrohung erstmals in ein urbanes Umfeld ein. Statt der ländlichen Isolation erleben wir das Grauen inmitten der pulsierenden Metropole, was zu völlig neuen Spannungssituationen führt.

    Die Hauptfigur Sam (Lupita Nyong’o) überzeugt als verletzliche, aber entschlossene Protagonistin. Zusammen mit ihrem Katzenbegleiter Frodo und dem von Joseph Quinn gespielten Eric kämpft sie ums Überleben. Die laute Großstadt wird zum tödlichen Labyrinth, in dem jedes Geräusch das letzte sein könnte. Diese Prämisse sorgt durchgehend für Nervenkitzel und Gänsehautmomente.

    Vorteile von A Quiet Place: Tag Eins auf einen Blick

    • Intensive Spannung: Der Film hält die Zuschauer durchgehend in Atem und nutzt das Sounddesign gekonnt, um Schockmomente zu inszenieren.
    • Starkes Schauspiel: Lupita Nyong’o liefert eine emotionale und glaubwürdige Leistung ab, die tief berührt.
    • Atmosphärisches Setting: Die Verlagerung in die Großstadt eröffnet neue Perspektiven und macht das bekannte Konzept wieder spannend.
    • Innovatives Sounddesign: Die akustische Gestaltung trägt maßgeblich zur bedrohlichen Stimmung bei und macht den Film zu einem einzigartigen Kinoerlebnis.
    • Emotionaler Tiefgang: Neben der Angst stehen auch Hoffnung, Menschlichkeit und Zusammenhalt im Vordergrund.
    • Packende Survival-Elemente: Der tägliche Überlebenskampf wird authentisch und nachvollziehbar dargestellt.
    • Gelungene Weiterentwicklung des Franchise: Das Prequel liefert neue Impulse und bleibt dennoch den Wurzeln der Reihe treu.

    Besondere Features & filmische Umsetzung

    Wie schon in den Vorgängern steht auch in A Quiet Place: Tag Eins das Spiel mit Stille und Geräuschen im Mittelpunkt. Die kreativen Kamerafahrten und die bedrohlich inszenierte Geräuschkulisse sorgen für eine immersive Erfahrung – selten war Schweigen im Kino so spannend. Der Wechsel von hektischer Flucht zu atemloser Stille erzeugt einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann.

    Ein Highlight ist die feinfühlige Charakterzeichnung. Sam ist nicht die klassische "Action-Heldin", sondern eine vielschichtige Figur mit Ängsten und Schwächen, die dennoch über sich hinauswächst. Die Beziehung zu Eric und die Verantwortung für ihren tierischen Begleiter verleihen dem Film emotionale Wärme und Tiefe. Auch Nebenfiguren erhalten ausreichend Raum, um in Erinnerung zu bleiben.

    Für wen ist der Film geeignet?

    A Quiet Place: Tag Eins richtet sich an alle Fans von spannungsgeladenen Survival-Thrillern und atmosphärischem Horror. Wer bereits die ersten Teile mochte, wird auch vom Prequel begeistert sein. Aber auch Neueinsteiger finden leicht Zugang, da der Film die Vorgeschichte erzählt und keine Vorkenntnisse voraussetzt. Die Altersfreigabe ab 16 Jahren ist aufgrund der intensiven Spannung und einzelner Schockmomente gerechtfertigt.

    Fazit: Kino-Highlight für Horror- und Thrillerfans

    A Quiet Place: Tag Eins erweist sich als gelungene Ergänzung des Franchise und als eigenständiges Horror-Highlight. Die Mischung aus Überlebenskampf, emotionaler Tiefe und beklemmender Atmosphäre macht den Film zu einem der spannendsten Kinostarts des Jahres. Besonders das hervorragende Sounddesign und die schauspielerischen Leistungen sorgen für ein unvergessliches Filmerlebnis. Wer einen Gänsehaut-Garant mit Tiefgang sucht, kommt an diesem Film nicht vorbei.




    Wichtige Hinweise / Fussnoten:
    * der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
    ** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

    AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
    Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
    Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
    Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
    Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

    Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
    1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
    2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
    3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.