Zuletzt aktualisiert am: 11. September 2025

Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser

Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser
Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser
Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser
Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser
Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser
Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser

Gesamtbewertung

1,3
sehr gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Blitzschnell Zukunftssicher Plug&Play Maximale Reichweite Energieeffizient
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Zum Einspeisen von IP-Signalen in vorhandene Koaxialkabel-Netze
  • 128 bit-AES-Verschlüsselung
  • Netto Datenrate 1800 Mbps (PHY)
  • An jedes EoC-Gerät lassen sich zwei Ethernet-fähige Geräte (PCs, Notebooks, Server, Drucker, Smart-TVs uvm
  • ) anschließen

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser im Test: Internet über bestehende Koaxialleitungen

In Haushalten und Gewerbeimmobilien ist eine stabile und schnelle Internetverbindung mittlerweile unverzichtbar. Doch oft stehen dicke Wände, verwinkelte Grundrisse oder fehlende Netzwerkkabel dem perfekten WLAN-Erlebnis im Weg. Hier setzt der Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser an. Dieses innovative Gerät ermöglicht es, das vorhandene Koaxialkabelnetz für die Übertragung von Ethernet-Signalen zu nutzen. Wir haben den Axing IP-Einspeiser ausführlich getestet und schildern im folgenden Bericht unsere Erfahrungen.

Lieferumfang und erster Eindruck

Der Axing IP-Einspeiser wird in einer kompakten Verpackung geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem eigentlichen Koax-Ethernet-Einspeiser ein Netzteil, ein kurzes Patchkabel sowie eine verständliche Bedienungsanleitung. Schon beim Auspacken macht das Gerät einen wertigen Eindruck: Das Gehäuse ist robust verarbeitet, alle Anschlüsse sind sauber integriert und wirken langlebig.

Funktionsweise und Installation

Der Clou des Axing Peer-to-Peer 1800 liegt in der cleveren Nutzung vorhandener Infrastruktur. Überall dort, wo bereits Koaxialkabel – beispielsweise für das Kabelfernsehen – verlegt sind, lässt sich so ohne Bohren und Kabelziehen ein Ethernet-Netzwerk aufbauen. Der Einspeiser wird einfach mit dem Router und dem Koaxialnetz verbunden. Am Zielort kann mit einem passenden Gegenstück – dem Axing Peer-to-Peer 1800 Empfänger – das Signal wieder in ein nutzbares LAN-Signal verwandelt werden. Die Installation verläuft weitgehend selbsterklärend und ist in wenigen Minuten auch von Laien zu bewerkstelligen.

Leistung und Praxistest

Im Test überzeugte der IP-Einspeiser mit einer Übertragungsrate von bis zu 1,8 Gbit/s. Diese Geschwindigkeit reicht problemlos für anspruchsvolle Anwendungen wie 4K-Streaming, Home-Office, Online-Gaming oder große Datenübertragungen. Die Signalstabilität blieb auch über längere Distanzen und bei älteren Koaxialkabeln hoch. Besonders positiv fiel auf, dass keine Störungen am Fernsehsignal auftraten – der IP-Einspeiser koexistiert problemlos mit DVB-C oder SAT-over-Coax-Lösungen.

Vorteile des Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeisers

  • Kostengünstige Nachrüstung: Kein Neuverlegen von Netzwerkkabeln notwendig, vorhandene Koaxialleitungen werden genutzt.
  • Hohe Geschwindigkeit: Bis zu 1,8 Gbit/s ermöglichen schnelle Datenübertragung für alle modernen Anwendungen.
  • Einfache Installation: Plug-and-Play-Prinzip, keine komplizierte Konfiguration erforderlich.
  • Störungsfreier Parallelbetrieb: Koaxialkabel können gleichzeitig für Internet und TV-Signal genutzt werden.
  • Flexibel erweiterbar: Auch für größere Immobilien, Mehrfamilienhäuser oder Büros geeignet.
  • Zukunftssicher: Unterstützt alle gängigen Netzwerkstandards und ist abwärtskompatibel.
  • Robuste Bauweise: Langlebige Qualität aus dem Hause Axing.
  • Kompakte Bauform: Unauffällige Montage auch in beengten Verhältnissen möglich.

Fazit: Die perfekte Lösung für Netzwerkprobleme im ganzen Haus

Der Axing Peer-to-Peer 1800 Ethernet Over Coax IP-Einspeiser ist eine clevere, effiziente und zeitgemäße Möglichkeit, das Heim- oder Firmennetzwerk zu erweitern. Die unkomplizierte Installation, die hohe Übertragungsgeschwindigkeit und die zuverlässige Signalqualität sprechen für sich. Besonders für Nutzer, die keine neuen Kabel verlegen möchten oder können, ist der Axing IP-Einspeiser die ideale Lösung. Ob für Streaming, Home-Office, Smart-Home-Anwendungen oder klassische Internetnutzung – das Gerät hält, was es verspricht. Wer auf der Suche nach einer zukunftssicheren, flexiblen und leistungsstarken Netzwerkerweiterung ist, sollte den Axing Peer-to-Peer 1800 unbedingt in Betracht ziehen.

Mit dem Axing IP-Einspeiser wird das Koaxialkabel zur Datenautobahn – einfach, schnell und zuverlässig.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.