Zuletzt aktualisiert am: 13. Oktober 2025

bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7, 4kW, 5 Meter | 6-32A | 1-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch

bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7, 4kW, 5 Meter | 6-32A | 1-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch
bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7, 4kW, 5 Meter | 6-32A | 1-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch
bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7, 4kW, 5 Meter | 6-32A | 1-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch
bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7, 4kW, 5 Meter | 6-32A | 1-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch
bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7, 4kW, 5 Meter | 6-32A | 1-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch
bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7, 4kW, 5 Meter | 6-32A | 1-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch

Gesamtbewertung

1,7
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Schnellladen Wasserdicht Tragbar Kompatibel Sicher
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • 【Sicheres und schnelles Laden】 - Das tragbare Ladegerät für Elektrofahrzeuge bietet eine Reichweite von bis zu 5 Metern zu jeder öffentlichen Typ-2-Ladestation oder zu Hause. Dank der maximalen Leistung von 7,4 kW profitieren Sie von kürzeren Ladezeiten und können schnell wieder losfahren. Das Ladegerät verfügt außerdem über eine automatische Abschaltfunktion, die Überladung verhindert und so die Lebensdauer Ihrer Fahrzeugbatterie verlängert.
  • 【Einstellbarer Strom】 – Mit dem innovativen Ladegerät können Sie den Ladestrom individuell an Ihr Fahrzeug anpassen. Ob schnelles oder langsameres, gleichmäßigeres Laden – mit diesem Ladegerät für Elektrofahrzeuge können Sie den Batteriebedarf Ihres Fahrzeugs mühelos decken, indem Sie den Strom zwischen 6 und 32 A einstellen. So erhalten Sie ein individuelles Ladeerlebnis, das die Effizienz und den Zustand der Batterie optimiert.
  • 【Langlebig und anpassungsfähig】 – Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit sind die Hauptmerkmale dieses Ladegeräts. Das im Kabel verwendete TPU-Material bietet hervorragenden Schutz vor Wasser und Staub und ist nach IP65 wasser- und staubdicht. Dadurch hält es verschiedenen Wetterbedingungen stand, von eisigen Temperaturen von -30 °C bis zu sengender Hitze von 50 °C, ohne dass Sie sich Sorgen um Schäden machen müssen.
  • 【Langlebig】 – Das Ladegerät für Elektroautos wurde strengen Tests unterzogen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Es hält Stürzen aus einem Meter Höhe und dem Druck schwerer Gegenstände bis zu zwei Tonnen stand. Das bedeutet, dass es auch dann einwandfrei funktioniert, wenn Sie es versehentlich fallen lassen oder Ihr Auto auf dem Kabel parken.
  • 【Umfangreiche Kompatibilität】 – Das tragbare Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist auf umfassende Kompatibilität ausgelegt. Es erfüllt die Norm IEC 621962-2 für die meisten BEV- und PHEV-Elektrofahrzeuge des Typs 2 und ist somit mit einer Vielzahl von Modellen verschiedener Marken kompatibel. Sie können sicher sein, dass dieses Ladegerät reibungslos mit Ihrem Elektrofahrzeug funktioniert.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker 7,4 kW – Mobile Wallbox für flexibles Laden unterwegs

Mit dem wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge steigt auch der Bedarf an flexiblen, leistungsstarken und sicheren Ladelösungen. Das bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker (7,4 kW, 5 Meter, 6-32A, 1-phasig, IP65 wasserdicht) verspricht genau das: eine mobile Ladeeinheit, die dank cleverer Ausstattung zu einem echten Allrounder für E-Auto-Besitzer wird. In unserem Testbericht haben wir das Ladegerät im Alltag auf Herz und Nieren geprüft und zeigen, für wen sich die Anschaffung lohnt.

Erster Eindruck und Lieferumfang

Direkt nach dem Auspacken punktet das Paket mit einem wertigen Eindruck. Im Lieferumfang enthalten sind das fünf Meter lange Ladekabel, eine praktische Tragetasche für den einfachen Transport und ein Mikrofaserhandtuch, um die Stecker nach dem Laden sauber zu halten. Das robuste und griffige Design des Kabels sowie die solide Verarbeitung der Stecker vermitteln Langlebigkeit und Qualität. Die Bedienungsanleitung ist klar strukturiert und auf den deutschen Markt abgestimmt.

Technische Ausstattung & Bedienung

Das bokman Ladekabel ist mit einem roten CEE-Stecker ausgestattet, der Ladeleistungen zwischen 6 und 32 Ampere ermöglicht. Somit sind Ladeleistungen von bis zu 7,4 kW (1-phasig) möglich – ideal für viele gängige Elektroautos mit Typ-2-Anschluss gemäß IEC 62196-2. Das Kabel ist auf den mobilen Einsatz ausgelegt und fungiert als tragbare Wallbox, sodass man an nahezu jedem CEE-Anschluss laden kann – egal ob zu Hause in der Garage, auf dem Campingplatz oder bei Freunden.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Nach dem Einstecken des CEE-Steckers wird das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbunden, und der Ladevorgang startet automatisch. Die aktuelle Ladeleistung und der Status werden auf einem übersichtlichen LED-Display angezeigt. Die Einstellung der Stromstärke ist flexibel möglich, sodass man das Ladeverhalten an die jeweilige Situation anpassen kann.

Alltagstauglichkeit im Praxistest

Im Alltagstest überzeugt die Flexibilität des bokman-Ladekabels. Dank fünf Metern Kabellänge lassen sich auch weiter entfernte Fahrzeuge problemlos erreichen, ohne dass das Kabel unter Spannung steht oder über Gehwege gespannt werden muss. Die IP65-Zertifizierung gewährleistet zuverlässigen Schutz vor Staub und Wasser, sodass auch Regen oder Feuchtigkeit kein Problem darstellen. Besonders praktisch ist die mitgelieferte Transporttasche, die das Kabel ordentlich verstaut und schützt.

Das Ladegerät arbeitet leise und ohne störende Geräusche. Die Temperaturentwicklung bleibt auch bei längerer Ladezeit unkritisch – ein klarer Pluspunkt für die Sicherheit. Im Test waren keine Aussetzer oder Fehlermeldungen zu verzeichnen. Die Kompatibilität mit verschiedenen E-Auto-Modellen (z. B. VW ID.3, Tesla Model 3/Y, Renault Zoe, Mercedes EQ-Serie u. v. m.) funktionierte reibungslos.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Mobile Wallbox: Flexibles Laden an jedem CEE-Anschluss, ideal für Reisen, Camping oder zuhause.
  • Hohe Ladeleistung: Bis zu 7,4 kW (1-phasig, 6-32A) für schnelles Laden vieler Elektroautos.
  • Wasserdicht nach IP65: Geschützt gegen Staub und Strahlwasser – perfekt für den Außeneinsatz.
  • 5 Meter Kabellänge: Mehr Flexibilität bei der Parkplatzwahl und beim Anschluss an entfernte Ladepunkte.
  • Typ 2 Stecker (IEC 62196-2): Kompatibel mit den meisten europäischen E-Fahrzeugen.
  • Stromstärke einstellbar: Ladeleistung individuell anpassbar – praktisch bei begrenzter Stromversorgung.
  • LED-Display: Klare Anzeige von Ladezustand, Stromstärke und eventuellen Fehlercodes für maximale Kontrolle.
  • Umfangreiches Zubehör: Mit praktischer Tragetasche und Mikrofaserhandtuch für ein stets sauberes Ladeerlebnis.
  • Kompaktes Design: Einfach zu transportieren und zu verstauen – ideal für unterwegs.
  • Hohe Sicherheit: Überhitzungsschutz, Fehlerstromschutz und automatische Abschaltung bei Störungen.

Kritikpunkte & Verbesserungsvorschläge

Trotz der vielen Pluspunkte gibt es kleinere Schwächen. Das Kabel ist mit rund 3,5 kg kein Leichtgewicht – im Alltag jedoch angesichts der robusten Bauweise ein akzeptabler Kompromiss. Wer auf längere Ladezeiten angewiesen ist, sollte sich vorab über die Stromversorgung am jeweiligen Standort informieren, da die maximale Ladeleistung von 7,4 kW nur 1-phasig möglich ist. Für Fahrzeuge, die dreiphasiges Laden benötigen, ist dieses Modell nicht geeignet.

Fazit: Flexible Ladepower für unterwegs und zuhause

Das bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker überzeugt im Test als vielseitige und sichere Ladelösung für alle E-Auto-Fahrer, die Wert auf Flexibilität, einfache Handhabung und zuverlässige Technik legen. Besonders die mobile Wallbox-Funktion, die hohe Schutzklasse und die umfangreiche Ausstattung mit Tasche und Handtuch machen das Set zu einer empfehlenswerten Investition. Wer regelmäßig unterwegs lädt oder keine fest installierte Wallbox besitzt, findet hier ein Preis-Leistungs-Highlight für den Alltag und auf Reisen.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.