Zuletzt aktualisiert am: 11. Oktober 2025

Früher Anfang auf dem Cello 3: Die Celloschule für Kinder ab 4 Jahre. Frühes Duospiel. Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten aus alter und neuer Zeit. 12 Übungen mit 88 Spielstücken

Früher Anfang auf dem Cello 3: Die Celloschule für Kinder ab 4 Jahre. Frühes Duospiel. Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten aus alter und neuer Zeit. 12 Übungen mit 88 Spielstücken
Früher Anfang auf dem Cello 3: Die Celloschule für Kinder ab 4 Jahre. Frühes Duospiel. Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten aus alter und neuer Zeit. 12 Übungen mit 88 Spielstücken
Früher Anfang auf dem Cello 3: Die Celloschule für Kinder ab 4 Jahre. Frühes Duospiel. Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten aus alter und neuer Zeit. 12 Übungen mit 88 Spielstücken
Früher Anfang auf dem Cello 3: Die Celloschule für Kinder ab 4 Jahre. Frühes Duospiel. Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten aus alter und neuer Zeit. 12 Übungen mit 88 Spielstücken

Gesamtbewertung

1,7
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Kindgerecht Spielerisch Motivierend Vielfältig Frühförderung
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

    Preisentwicklung:

    Lade Preishistorie...

    Früher Anfang auf dem Cello 3: Die Celloschule für Kinder ab 4 Jahre – Ein umfassender Testbericht für Eltern und Musikpädagogen

    Ein Instrument zu erlernen, ist eine Investition in die Zukunft eines Kindes. Besonders das Cello erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es durch seinen warmen Klang und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten begeistert. Wer für die musikalische Früherziehung nach einer geeigneten Celloschule sucht, stößt unweigerlich auf die Reihe „Früher Anfang auf dem Cello“. Der nun vorliegende dritte Band, „Früher Anfang auf dem Cello 3: Die Celloschule für Kinder ab 4 Jahre. Frühes Duospiel. Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten aus alter und neuer Zeit. 12 Übungen mit 88 Spielstücken“, richtet sich gezielt an junge Anfängerinnen und Anfänger und verspricht eine altersgerechte, spielerische und umfassende Einführung in das Cellospiel. Im Folgenden nehmen wir das Lehrwerk ausführlich unter die Lupe.

    Didaktisches Konzept und Zielgruppe

    Der dritte Band der etablierten Celloschule baut auf den beiden Vorgängerbänden auf, ist aber auch hervorragend als eigenständiges Lehrwerk nutzbar. Die Zielgruppe sind Kinder ab 4 Jahren sowie deren Lehrkräfte und Eltern. Besonderes Augenmerk liegt auf dem frühen Duospiel – ein Ansatz, der nicht nur die Freude am gemeinsamen Musizieren fördert, sondern auch soziale Kompetenzen stärkt. Die Methodik bleibt dabei stets kindgerecht: Die Übungen sind kurz, einprägsam und abwechslungsreich, sodass die Motivation der kleinen Musikerinnen und Musiker dauerhaft erhalten bleibt.

    Inhalt und Aufbau

    Das Buch gliedert sich in zwölf aufeinander aufbauende Übungsblöcke, die insgesamt 88 Spielstücke umfassen. Diese reichen von einfachen Tänzen und Spielstücken aus verschiedenen Epochen bis hin zu modernen Melodien. Besonders hervorzuheben ist die Auswahl der Stücke: Sie decken unterschiedliche Tonarten ab und bieten so eine breite musikalische Grundlage. Viele Stücke sind als Duette konzipiert, wobei die kindgerechten Melodien von einer einfach gehaltenen Begleitstimme ergänzt werden. So können von Anfang an Lehrer, Eltern oder fortgeschrittene Geschwister beim Musizieren eingebunden werden. Die Spielstücke fördern nicht nur das technische Können, sondern auch das musikalische Ausdrucksvermögen und das Gehörtraining.

    Vorteile auf einen Blick

    • Altersspezifische Ansprache: Die Celloschule ist optimal auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern ab 4 Jahren abgestimmt.
    • Frühes Duospiel: Gemeinsames Musizieren von Anfang an – fördert Teamgeist, Motivation und musikalisches Verständnis.
    • Vielfältige Spielstücke: 88 abwechslungsreiche Stücke aus alter und neuer Zeit sorgen für langanhaltende Spielfreude und Abwechslung.
    • Breite Tonartenwahl: Die Einführung in verschiedene Tonarten legt eine solide Basis für späteres Musizieren.
    • Praxisnahe Übungen: Die 12 klar strukturierten Übungsblöcke sind leicht verständlich und schnell umsetzbar.
    • Motivierender Aufbau: Die Stücke sind progressiv gestaltet und ermöglichen so schnelle Erfolgserlebnisse.
    • Förderung musikalischer Grundlagen: Gehörbildung, Rhythmusgefühl und Ausdruck werden von Anfang an mittrainiert.
    • Eltern- und Lehrerfreundlich: Übersichtliche Gestaltung und verständliche Anweisungen erleichtern die Begleitung durch Erwachsene.
    • Hochwertige Notation: Die Noten sind kindgerecht groß gedruckt und klar strukturiert.

    Praxiserfahrung und Handhabung

    Im Praxisalltag überzeugt das Lehrwerk durch seinen klaren Aufbau und die kindgerechte Gestaltung. Die jungen Cellistinnen und Cellisten werden Schritt für Schritt an neue musikalische Inhalte herangeführt, ohne überfordert zu werden. Die Duostücke bieten eine tolle Möglichkeit, das gemeinsame Musizieren zu erleben, was die Motivation erheblich steigert. Auch für den Einsatz im Gruppenunterricht oder in Musikschulen eignet sich das Lehrbuch hervorragend. Eltern und Lehrer loben die verständlichen Anweisungen und die Möglichkeit, auch ohne tiefgreifende musikalische Vorkenntnisse als Begleiter aktiv zu werden.

    Die Stückauswahl ist abwechslungsreich, sodass die Kinder verschiedene musikalische Stilrichtungen kennenlernen. Durch das Arbeiten in mehreren Tonarten wird gleichzeitig die Grundlage für das spätere Musizieren gelegt. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie auch für sehr junge Anfänger gut zu bewältigen sind. Mit dem dritten Band wird das im Cello-Unterricht Erlernte vertieft und erweitert, sodass die Kinder optimal auf weiterführende Literatur vorbereitet werden.

    Fazit: Empfehlenswerte Celloschule für den frühen Einstieg

    „Früher Anfang auf dem Cello 3“ überzeugt durch seine durchdachte Struktur, die kindgerechte Ansprache und die Fülle an abwechslungsreichen Duetten und Spielstücken. Das Lehrwerk eignet sich hervorragend für den frühen Einstieg ins Cellospiel und fördert neben technischen Fertigkeiten auch das soziale Miteinander beim gemeinsamen Musizieren. Die übersichtliche Gestaltung, die klare Notation und die praxisnahen Übungen machen es zu einem idealen Begleiter für Kinder, Eltern und Musikpädagogen. Für alle, die ihren Kindern einen spielerischen, motivierenden und fundierten Start in die Welt des Cellos ermöglichen möchten, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.




    Wichtige Hinweise / Fussnoten:
    * der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
    ** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

    AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
    Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
    Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
    Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
    Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

    Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
    1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
    2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
    3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.