Zuletzt aktualisiert am: 13. Oktober 2025

Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+: Sehr leise, innovative Bewässerungspumpe, Fördermenge 5600 l / h, 900 W Motor, 4, bar, wasserfest, stromsparend (9057-20)

Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+: Sehr leise, innovative Bewässerungspumpe, Fördermenge 5600 l / h, 900 W Motor, 4, bar, wasserfest, stromsparend (9057-20)
Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+: Sehr leise, innovative Bewässerungspumpe, Fördermenge 5600 l / h, 900 W Motor, 4, bar, wasserfest, stromsparend (9057-20)
Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+: Sehr leise, innovative Bewässerungspumpe, Fördermenge 5600 l / h, 900 W Motor, 4, bar, wasserfest, stromsparend (9057-20)
Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+: Sehr leise, innovative Bewässerungspumpe, Fördermenge 5600 l / h, 900 W Motor, 4, bar, wasserfest, stromsparend (9057-20)

Gesamtbewertung

1,5
gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Flüsterleise Energiesparwunder Maximale Leistung Innovative Technik Wasserdicht
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Hohe Performance mit niedriger Leistungsaufnahme: mit nur 900 Watt Verbrauch schafft die Gartenpumpe 5600 Liter pro Stunde bei 4,7 bar Druck
  • Reduzierte Geräuschemission: Die kompakte Gartenpumpe verfügt über ein neuartiges Gehäuse, das den Schalldruck in 5 m Entfernung auf lediglich 50dB dämpft
  • Bewährte Gardena Qualität: Die robuste Pumpe verfügt über eine hohe Langlebigkeit dank des Thermoschutzschalters, der Edelstahlwelle und der Keramikabdichtung
  • Nachhaltiges Modell: Die äußerst starke Pumpe zeichnet sich durch ihren energiesparenden Motor aus
  • Lieferumfang: 1x Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+ im Test – Die innovative und leise Bewässerungspumpe für Ihren Garten

Die Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+ (Modell 9057-20) wird als besonders leistungsstark, leise und effizient beworben. Mit einer maximalen Fördermenge von 5600 Litern pro Stunde, einem kraftvollen 900-Watt-Motor und innovativen Features richtet sich diese Gartenpumpe sowohl an anspruchsvolle Hobbygärtner als auch an Profis, die Wert auf eine zuverlässige und komfortable Gartenbewässerung legen. In unserem ausführlichen Testbericht haben wir die Pumpe auf Herz und Nieren geprüft und berichten von unseren Erfahrungen im praktischen Einsatz.

Erster Eindruck und Inbetriebnahme

Schon beim Auspacken macht die Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+ einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse wirkt robust und wasserfest, und das Design ist modern und funktional gehalten. Die Bedienungsanleitung ist verständlich, sodass die Inbetriebnahme auch für Einsteiger unkompliziert gelingt. Innerhalb weniger Minuten ist die Pumpe angeschlossen und einsatzbereit.

Besonders praktisch: Die Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand und minimieren Vibrationen. Ein Tragegriff erleichtert den Transport, und die großen Anschlussöffnungen ermöglichen das schnelle Befüllen und Entleeren der Pumpe.

Leise im Betrieb und stromsparend

Ein herausragendes Merkmal der Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+ ist ihre außergewöhnlich leise Arbeitsweise. Selbst bei voller Leistung bleibt das Betriebsgeräusch angenehm niedrig – ideal für den Einsatz in Wohngebieten oder in Gärten, wo Ruhe geschätzt wird. Die innovative Silent+ Technologie reduziert nicht nur Lärm, sondern sorgt auch dafür, dass die Pumpe vibrationsarm arbeitet.

Mit ihrem 900-Watt-Motor ist die Pumpe dennoch sehr leistungsfähig, wobei der Stromverbrauch im Vergleich zu vielen anderen Geräten dieser Leistungsklasse erfreulich niedrig ausfällt. Das macht sie zu einer stromsparenden Wahl für die regelmäßige Gartenbewässerung.

Leistungsdaten und Anwendung

Die Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+ überzeugt im Praxistest mit einer maximalen Fördermenge von 5600 Litern pro Stunde und einem maximalen Druck von 4,0 bar. Damit eignet sie sich hervorragend für vielfältige Anwendungen im Garten:

  • Bewässerung von Rasenflächen
  • Betrieb von Sprinklersystemen
  • Förderung von Wasser aus Regentonnen, Zisternen oder Brunnen
  • Wasserumwälzung in Gartenteichen

Die Pumpe lässt sich einfach an unterschiedliche Bewässerungssysteme anschließen und fördert das Wasser zuverlässig auch über längere Strecken.

Die wichtigsten Vorteile der Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+ auf einen Blick:

  • Sehr leise Silent+ Technologie: Extrem geräuscharmer Betrieb für entspannte Gartenarbeit ohne Lärmbelästigung.
  • Hohe Förderleistung: Bis zu 5600 Liter pro Stunde – ideal für größere Gärten und umfangreiche Bewässerungssysteme.
  • Kraftvoller 900 W Motor: Zuverlässige Leistung, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben wie dem Betrieb mehrerer Sprinkler.
  • Stromsparend: Effiziente Konstruktion für einen niedrigen Energieverbrauch im Dauerbetrieb.
  • Wasserfestes Gehäuse: Schutz vor Spritzwasser und Witterung, langlebig und robust.
  • Einfache Handhabung: Schnell startklar, leicht zu transportieren und komfortabel zu bedienen.
  • Universell einsetzbar: Geeignet für die Entnahme von Wasser aus verschiedenen Quellen (Regenfass, Brunnen, Teich etc.).
  • Wartungsfreundlich: Komfortabler Zugang zu Filter und Anschlüssen, problemlose Pflege und Reinigung.
  • Sichere Anwendung: Integrierter Thermoschutzschalter schützt vor Überhitzung.

Praktische Zusatzfunktionen

Ein weiteres Highlight ist die einfache Entleerungsmöglichkeit: Ein spezieller Entleerungsstutzen ermöglicht das schnelle Ablassen von Restwasser, was die Pumpe besonders winterfest und frostsicher macht. Die integrierten Filter schützen vor groben Verunreinigungen und verlängern die Lebensdauer des Geräts. Durch die große Einfüllöffnung kann die Pumpe vor dem Start bequem mit Wasser befüllt werden, was das Ansaugen erleichtert.

Fazit: Innovative Technik für ruhige und effiziente Gartenbewässerung

Die Gardena Gartenpumpe 5600 Silent+ überzeugt im Test durch ihre herausragende Laufruhe, innovative Technologien und hohe Praxistauglichkeit. Sie eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf einen leisen Betrieb, Energieeffizienz und Vielseitigkeit legen. Die hohe Förderleistung und der zuverlässige 900-Watt-Motor ermöglichen die Bewässerung auch großer Flächen oder den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Wassersysteme.

Mit ihrem wasserfesten Gehäuse, der einfachen Handhabung und den wartungsfreundlichen Details ist die Pumpe ein langlebiger Begleiter für die Gartenbewässerung. Wer eine moderne, leistungsstarke und dennoch leise Gartenpumpe sucht, findet mit der Gardena 5600 Silent+ eine erstklassige Lösung, die in Sachen Komfort und Effizienz Maßstäbe setzt.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.