Honda 125 Scooters (SH, SES, NES, PES & FES 125) (00 - 09)








Produktbeschreibung / Highlights:
- Jedes Handbuch basiert auf einem Stripdown & Rebuild
- 700+ Bilder und Diagramme Ihres Fahrzeugs
- Diagnostizieren und lösen Sie Probleme mit dem einzigartigen Fehlerfinder von Haynes
- Wir zeigen nur DIY-freundliche Techniken
- International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Preisentwicklung:
Testbericht: Honda 125 Scooter (SH, SES, NES, PES & FES 125) Baujahre 2000–2009
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, sparsamen und alltagstauglichen Roller ist, wird früher oder später auf die Honda 125er Scooter stoßen. Die Modelle SH, SES, NES, PES und FES 125 aus den Baujahren 2000 bis 2009 genießen unter Stadtpendlern und Einsteigern einen ausgezeichneten Ruf. In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir, was die japanischen Bestseller auszeichnet, für wen sie geeignet sind und welche Vorteile sie im Alltag bieten.
Design & Komfort
Optisch setzten die Honda 125er Roller auf zeitlose Linienführung und praktische Details. Das flache Trittbrett, ein gut gepolsterter Sattel sowie großzügige Platzverhältnisse für Fahrer und Sozius sorgen für einen bequemen Sitz auch auf längeren Strecken. Besonders die Modelle SH125 und FES125 stechen durch ihre aufrechte Sitzposition hervor – ideal für die Übersicht im Stadtverkehr. Das Cockpit ist klar strukturiert und bietet auch Fahrern mit wenig Vorerfahrung alle nötigen Informationen auf einen Blick.
Fahreigenschaften & Motorleistung
Honda ist bekannt für seine ausgereiften Motoren und die 125er-Viertaktaggregate machen hier keine Ausnahme. Die Modelle bieten solide Leistungswerte, die für den Stadtverkehr vollkommen ausreichend sind. Mit etwa 11 bis 14 PS beschleunigen die Roller zügig an der Ampel und halten auch auf der Landstraße gut mit. Die Automatik sorgt für eine einfache Handhabung – Gas geben und losfahren. Dank des tiefen Schwerpunkts und des wendigen Fahrwerks sind auch enge Kurven und schnelle Spurwechsel kein Problem.
Sparsamkeit & Umweltfreundlichkeit
Ein herausragendes Argument für die Honda 125er Scooter ist der geringe Kraftstoffverbrauch. Im Durchschnitt benötigen die Roller zwischen 2,5 und 3 Liter auf 100 Kilometer. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Viele Modelle verfügen bereits über moderne Einspritztechnik und erfüllen die damaligen Euro-Normen, was insbesondere in städtischen Umweltzonen von Vorteil ist.
Alltagstauglichkeit & Stauraum
Im Alltag punkten die Honda Roller mit durchdachten Details: Unter der Sitzbank findet sich ausreichend Platz für einen Helm und kleinere Einkäufe. Gepäckhaken und optionale Topcases bieten zusätzliche Transportmöglichkeiten. Das geringe Gewicht und der stabile Hauptständer erleichtern das Rangieren und Parken auch auf engem Raum.
Wartung & Zuverlässigkeit
Die Honda 125er Roller gelten als fast unverwüstlich. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt, sind Laufleistungen von über 50.000 Kilometern keine Seltenheit. Die Ersatzteilversorgung ist hervorragend und die Werkstattkosten bewegen sich meist auf moderatem Niveau. Viele Besitzer loben zudem die Langlebigkeit von Bremsen, Antrieb und Elektrik.
Die Vorteile der Honda 125er Scooter auf einen Blick
- Hohe Zuverlässigkeit – bewährte Honda-Qualität sorgt für lange Lebensdauer
- Niedriger Spritverbrauch – durchschnittlich 2,5–3 Liter/100 km
- Einfache Bedienung – Automatikgetriebe und selbsterklärende Instrumente
- Komfortabler Sitz – viel Platz für Fahrer und Sozius
- Gute Ersatzteilversorgung – viele Komponenten verfügbar, auch gebraucht
- Geringe Unterhaltskosten – niedrige Werkstatt- und Versicherungskosten
- Alltagstauglicher Stauraum – großes Helmfach und optionale Topcases
- Wendige Fahreigenschaften – ideal für die Stadt und den Nahverkehr
- Solide Verarbeitung – langlebige Materialien und gute Haptik
- Breites Modellspektrum – Varianten für unterschiedliche Ansprüche (z.B. großes 16-Zoll-Rad beim SH125, sportlicheres Design beim NES125)
Für wen eignen sich die Honda 125er Roller?
Die Honda 125er Scooter sind perfekte Begleiter für Pendler in urbanen Gebieten, Fahranfänger und Sparfüchse, die Wert auf eine unkomplizierte und günstige Mobilität legen. Auch als Zweitfahrzeug oder für Gelegenheitsfahrer sind die Modelle bestens geeignet. Wer ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, macht mit einem Honda 125ccm-Roller definitiv nichts falsch.
Fazit: Honda 125er Scooter – bewährte Klassiker für den Alltag
Mit den 125er-Modellen SH, SES, NES, PES und FES hat Honda Maßstäbe im Segment der Stadtroller gesetzt. Die Kombination aus robuster Technik, niedrigem Verbrauch und hoher Alltagstauglichkeit überzeugt bis heute. Gerade als gebrauchte Roller bieten sie ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer nach einem zuverlässigen, günstigen und komfortablen Scooter sucht, wird bei den Honda 125ern der Baujahre 2000 bis 2009 garantiert fündig.
Ähnliche Produkte

Porsche-Diesel Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Anleitung
24,00 €

Linde-Güldner Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Oktober 1964
29,00 €

Porsche-Diesel Traktor Standard Star Super Export Reparatur- / Montageanleitung
19,00 €

Renault Super 4 Super 5 Montageanleitung Werkstatthandbuch
35,00 €

Allgaier Schlepper A111 Betriebsanleitung Bedienungsanleitung (Januar 1955)
19,00 €

Honda 125 Scooters (SH, SES, NES, PES & FES 125) (00 - 09)
30,76 €
Honda 125 Scooters (SH, SES, NES, PES & FES 125) (00 - 09)


Produktbeschreibung / Highlights:
- Jedes Handbuch basiert auf einem Stripdown & Rebuild
- 700+ Bilder und Diagramme Ihres Fahrzeugs
- Diagnostizieren und lösen Sie Probleme mit dem einzigartigen Fehlerfinder von Haynes
- Wir zeigen nur DIY-freundliche Techniken
- International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Honda 125 Scooters (SH, SES, NES, PES & FES 125) (00 - 09) Stand 04.10.2025
Testbericht: Honda 125 Scooter (SH, SES, NES, PES & FES 125) Baujahre 2000–2009
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, sparsamen und alltagstauglichen Roller ist, wird früher oder später auf die Honda 125er Scooter stoßen. Die Modelle SH, SES, NES, PES und FES 125 aus den Baujahren 2000 bis 2009 genießen unter Stadtpendlern und Einsteigern einen ausgezeichneten Ruf. In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir, was die japanischen Bestseller auszeichnet, für wen sie geeignet sind und welche Vorteile sie im Alltag bieten.
Design & Komfort
Optisch setzten die Honda 125er Roller auf zeitlose Linienführung und praktische Details. Das flache Trittbrett, ein gut gepolsterter Sattel sowie großzügige Platzverhältnisse für Fahrer und Sozius sorgen für einen bequemen Sitz auch auf längeren Strecken. Besonders die Modelle SH125 und FES125 stechen durch ihre aufrechte Sitzposition hervor – ideal für die Übersicht im Stadtverkehr. Das Cockpit ist klar strukturiert und bietet auch Fahrern mit wenig Vorerfahrung alle nötigen Informationen auf einen Blick.
Fahreigenschaften & Motorleistung
Honda ist bekannt für seine ausgereiften Motoren und die 125er-Viertaktaggregate machen hier keine Ausnahme. Die Modelle bieten solide Leistungswerte, die für den Stadtverkehr vollkommen ausreichend sind. Mit etwa 11 bis 14 PS beschleunigen die Roller zügig an der Ampel und halten auch auf der Landstraße gut mit. Die Automatik sorgt für eine einfache Handhabung – Gas geben und losfahren. Dank des tiefen Schwerpunkts und des wendigen Fahrwerks sind auch enge Kurven und schnelle Spurwechsel kein Problem.
Sparsamkeit & Umweltfreundlichkeit
Ein herausragendes Argument für die Honda 125er Scooter ist der geringe Kraftstoffverbrauch. Im Durchschnitt benötigen die Roller zwischen 2,5 und 3 Liter auf 100 Kilometer. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Viele Modelle verfügen bereits über moderne Einspritztechnik und erfüllen die damaligen Euro-Normen, was insbesondere in städtischen Umweltzonen von Vorteil ist.
Alltagstauglichkeit & Stauraum
Im Alltag punkten die Honda Roller mit durchdachten Details: Unter der Sitzbank findet sich ausreichend Platz für einen Helm und kleinere Einkäufe. Gepäckhaken und optionale Topcases bieten zusätzliche Transportmöglichkeiten. Das geringe Gewicht und der stabile Hauptständer erleichtern das Rangieren und Parken auch auf engem Raum.
Wartung & Zuverlässigkeit
Die Honda 125er Roller gelten als fast unverwüstlich. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt, sind Laufleistungen von über 50.000 Kilometern keine Seltenheit. Die Ersatzteilversorgung ist hervorragend und die Werkstattkosten bewegen sich meist auf moderatem Niveau. Viele Besitzer loben zudem die Langlebigkeit von Bremsen, Antrieb und Elektrik.
Die Vorteile der Honda 125er Scooter auf einen Blick
- Hohe Zuverlässigkeit – bewährte Honda-Qualität sorgt für lange Lebensdauer
- Niedriger Spritverbrauch – durchschnittlich 2,5–3 Liter/100 km
- Einfache Bedienung – Automatikgetriebe und selbsterklärende Instrumente
- Komfortabler Sitz – viel Platz für Fahrer und Sozius
- Gute Ersatzteilversorgung – viele Komponenten verfügbar, auch gebraucht
- Geringe Unterhaltskosten – niedrige Werkstatt- und Versicherungskosten
- Alltagstauglicher Stauraum – großes Helmfach und optionale Topcases
- Wendige Fahreigenschaften – ideal für die Stadt und den Nahverkehr
- Solide Verarbeitung – langlebige Materialien und gute Haptik
- Breites Modellspektrum – Varianten für unterschiedliche Ansprüche (z.B. großes 16-Zoll-Rad beim SH125, sportlicheres Design beim NES125)
Für wen eignen sich die Honda 125er Roller?
Die Honda 125er Scooter sind perfekte Begleiter für Pendler in urbanen Gebieten, Fahranfänger und Sparfüchse, die Wert auf eine unkomplizierte und günstige Mobilität legen. Auch als Zweitfahrzeug oder für Gelegenheitsfahrer sind die Modelle bestens geeignet. Wer ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, macht mit einem Honda 125ccm-Roller definitiv nichts falsch.
Fazit: Honda 125er Scooter – bewährte Klassiker für den Alltag
Mit den 125er-Modellen SH, SES, NES, PES und FES hat Honda Maßstäbe im Segment der Stadtroller gesetzt. Die Kombination aus robuster Technik, niedrigem Verbrauch und hoher Alltagstauglichkeit überzeugt bis heute. Gerade als gebrauchte Roller bieten sie ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer nach einem zuverlässigen, günstigen und komfortablen Scooter sucht, wird bei den Honda 125ern der Baujahre 2000 bis 2009 garantiert fündig.
Ähnliche Produkte

Porsche-Diesel Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Anleitung
24,00 €

Linde-Güldner Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Oktober 1964
29,00 €

Porsche-Diesel Traktor Standard Star Super Export Reparatur- / Montageanleitung
19,00 €

Renault Super 4 Super 5 Montageanleitung Werkstatthandbuch
35,00 €

Allgaier Schlepper A111 Betriebsanleitung Bedienungsanleitung (Januar 1955)
19,00 €

Honda 125 Scooters (SH, SES, NES, PES & FES 125) (00 - 09)
30,76 €

Renault R4 - Alle Modelle
19,99 €

Renault R4 10 / 1962 bis 9 / 1986: So wird's gemacht - Band 62
39,90 €

Deutsche Autos - Die schönsten Modelle seit 1945: schwerer Bildband zum ganz kleinen Preis - das ultimative Geschenk für alle Autofans
14,99 €

Unimog: Alle Typen, alle Modelle, alle Daten seit 1946
39,90 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.