Zuletzt aktualisiert am: 04. Oktober 2025

ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul

ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul
ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul
ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul
ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul
ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul
ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul

Gesamtbewertung

1,3
sehr gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Ultrapräzise Energiesparend Zuverlässig Vielseitig Langlebig
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • 【Berührungslos】 Berührungslose Erkennung, Erkennung sich bewegender Objekte. Unter Verwendung der Doppler-Radartechnologie verglichen mit dem traditionellen Infrarotgefühl PIR mit der Durchdringungserkennungsfähigkeit.
  • 【Breite Anwendung】 Die Sendefrequenz dieses Moduls beträgt 24 GHz und kann in Unternehmen, Industriezweigen, in der Wortsteuerung usw. eingesetzt werden. Dies ist ein Mikrowellensensormodul zur Erkennung von sich bewegenden Objekten und des menschlichen Körpers. Am meisten benutzt im menschlichen Körper, der Beleuchtungssystem, diebstahlsicheres Warnungssystem abfragt.
  • 【Parameter】 Erweiterter PHEMT-Oszillator mit niedrigem Verbrauch, Bietet verschiedene Frequenzbereichsstandards: -UK, -F, Betriebstemperatur: -20 ~ 60 ℃.
  • 【Unabhängigkeit】 Unabhängige Sende- und Empfangsroute, kann den großen Gewinn erzielen. Das Modul hat viele Vorteile wie hohe Empfindlichkeit, große Reichweite, großer Erfassungswinkel, hohe Zuverlässigkeit und ein breites Spektrum an Betriebsspannungen.
  • 【Hohe Leistung】 Einkanalbetrieb. Hohe Empfindlichkeit, hohe Flexibilität, niedrige Kosten, Reichweite beträgt 15 m. Unbeeinflusst von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lärm, Luftstrom, Staub, Strahlen usw., anpassungsfähig an schreckliche Umgebungen

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: ICQUANZX CDM324 24GHz 15m Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul

Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, vielseitigen und leistungsstarken Bewegungssensor für Smart-Home-Anwendungen oder industrielle Automatisierungen ist, stößt unweigerlich auf den ICQUANZX CDM324 24GHz Radar Induction Einkanal Mikrowellensensormodul. In diesem ausführlichen Testbericht nehme ich das Modul genau unter die Lupe und zeige, warum es sich für zahlreiche Einsatzbereiche eignet.

Lieferumfang und Verarbeitung

Geliefert wird das Sensor-Modul sicher verpackt und bereits fertig bestückt. Die Platine macht einen hochwertigen Eindruck; alle Bauteile sind sauber verlötet. Die Abmessungen sind kompakt und ermöglichen den Einbau auch in engen Gehäusen. Das geringe Gewicht sorgt dafür, dass das Modul in vielerlei Anwendungen integriert werden kann, ohne die Bauweise zu beeinträchtigen.

Funktionsweise und technische Daten

Das CDM324 arbeitet mit einer Frequenz von 24 GHz im Mikrowellenbereich und nutzt das Doppler-Prinzip zur Bewegungserkennung. Es kann Bewegungen auf einer Distanz von bis zu 15 Metern erkennen. Durch die Nutzung von Mikrowellen anstelle von Infrarot ist das Modul weitgehend unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur, Lichtverhältnissen oder Staub. Die Einkanal-Ausführung ist ideal für einfache Schaltaufgaben oder Signalauswertungen.

Das Modul benötigt eine Versorgungsspannung von 4 bis 28 Volt und kann damit flexibel in bestehende Systeme integriert werden. Dank des offenen Ausgangs („OUT“-Pin) ist die Weiterverarbeitung des Signals mit Mikrocontrollern wie Arduino, Raspberry Pi oder vergleichbaren Systemen problemlos möglich.

Praxis-Test: Installation und Anwendung

Die Inbetriebnahme gestaltet sich einfach: Das Modul wird mittels drei Pins angeschlossen – „VCC“ für die Spannungsversorgung, „GND“ für Masse, und „OUT“ für das Ausgangssignal. Nach dem Anschluss reagiert der Sensor zügig und erkennt zuverlässig Bewegungen von Personen, Fahrzeugen oder anderen Objekten im Überwachungsbereich. Besonders positiv fällt auf, dass der Sensor auch durch dünne Wände, Glas oder Kunststoff hindurch Objekte erkennen kann. Damit ist der Einsatz flexibel und diskret möglich, etwa in Wänden, Decken oder Gehäusen versteckt.

Während meines Tests arbeitete der Sensor stabil und ohne Fehlalarme, sofern die empfohlenen Betriebsbedingungen eingehalten wurden. Die Reaktionszeit ist kurz und die Reichweite entspricht den Herstellerangaben. Dank der hohen Frequenz ist die Störanfälligkeit sehr gering.

Vorteile des ICQUANZX CDM324 auf einen Blick:

  • Hohe Reichweite: Bis zu 15 Meter effektiver Erfassungsbereich
  • Zuverlässige Bewegungserkennung: Arbeitet unabhängig von Licht, Temperatur oder Staub
  • Durchdringt dünne Materialien: Erkennung auch hinter Wänden, Glas oder Kunststoff möglich
  • Kompakte Bauform: Leicht zu integrieren, auch bei wenig Platz
  • Einfache Ansteuerung: Ideal für Mikrocontroller und DIY-Projekte
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Smart Home, Sicherheit, Lichtsteuerung, Industrie und Automatisierung
  • Stabiler Betrieb: Robuste Signalverarbeitung, geringe Störanfälligkeit
  • Großer Versorgungsspannungsbereich: Von 4 bis 28 Volt flexibel einsetzbar

Einsatzmöglichkeiten

Der CDM324 eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen:

  • Automatische Lichtschaltungen in Fluren, Kellern oder Garagen
  • Sicherheits- und Alarmanlagen zur Überwachung von Eingangsbereichen
  • Smart-Home-Systeme für energieeffiziente Steuerungen
  • Präsenz- und Zugangskontrollen
  • Industrielle Automatisierung und Robotik
  • Parkplatzmanagement und Fahrzeugdetektion

Kritische Anmerkungen

Zu beachten ist, dass der Sensor empfindlich auf sehr schnelle Bewegungen oder große metallische Objekte reagieren kann, was in manchen Anwendungen zu Fehlalarmen führen könnte. Zudem besitzt das Modul keine eigene Konfigurationsmöglichkeit für Reichweite oder Empfindlichkeit – solche Anpassungen müssen extern, etwa durch die Auswertung im Mikrocontroller, erfolgen. Für einige Nutzer wäre ein integrierter Trimmer zur Feineinstellung wünschenswert.

Fazit

Der ICQUANZX CDM324 24GHz Radar Induction Mikrowellensensor überzeugt durch seine hohe Zuverlässigkeit, einfache Integration und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Er ist besonders für DIY-Projekte, Smart-Home-Lösungen und industrielle Anwendungen geeignet, wo Bewegungserkennung unter unterschiedlichsten Bedingungen gefordert ist. Wer einen robusten, flexiblen und günstigen Bewegungssensor sucht, macht mit dem CDM324 garantiert nichts falsch.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.