KOSO Temperatursensor PT 1 / 8, 0 - 250 °C, ±1, %, Steckmontage, Hochtemperatur-Umgebungen




Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
KOSO Temperatursensor PT 1/8 im Test: Präzision und Zuverlässigkeit für Hochtemperatur-Umgebungen
Ob im Motorsport, in der Industrie oder bei ambitionierten Tüftlern: Die exakte Temperaturmessung ist in vielen Bereichen unerlässlich. Der KOSO Temperatursensor PT 1/8 verspricht präzise Messungen zwischen 0 und 250 °C, eine hohe Genauigkeit von ±1 % und eine unkomplizierte Steckmontage. Unser ausführlicher Testbericht beleuchtet, wie sich der Sensor im Alltag schlägt, für wen er geeignet ist und welche Vorteile er bietet.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Bereits beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung des Sensors ins Auge. Das Gehäuse besteht aus robustem Metall, das speziell für den Einsatz in Hochtemperatur-Umgebungen konzipiert wurde. Die Steckmontage ist selbsterklärend und ermöglicht eine schnelle sowie sichere Installation – ganz ohne Spezialwerkzeug. Die Maße und das Gewinde (PT 1/8) passen perfekt zu vielen gängigen Messstellen im Kfz- und Industriebereich.
Leistungsdaten und Anwendung
Der KOSO Temperatursensor misst Temperaturen von 0 bis 250 °C und deckt damit ein breites Anwendungsspektrum ab. Der Messbereich eignet sich sowohl für Kühlwasser- als auch für Öl- oder Lufttemperaturen. Die Genauigkeit von ±1 % gewährleistet exakte Messwerte, was insbesondere bei sicherheitsrelevanten Anwendungen ein großer Pluspunkt ist.
Im Praxistest überzeugt der Sensor mit einer schnellen Reaktionszeit. Temperaturänderungen werden zügig und zuverlässig erkannt, was eine präzise Überwachung von Systemen ermöglicht. Die Signalübertragung erfolgt störungsfrei, auch bei längeren Kabelwegen oder in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung.
Vorteile des KOSO Temperatursensors PT 1/8
- Hohe Präzision: Mit einer Genauigkeit von ±1 % liefert der Sensor exakte Messwerte.
- Großer Messbereich: Von 0 bis 250 °C für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Robuste Bauweise: Das widerstandsfähige Gehäuse eignet sich optimal für anspruchsvolle Umgebungen.
- Einfache Steckmontage: Schnelle und sichere Installation ohne aufwendige Werkzeuge.
- Universelle Kompatibilität: Das gängige PT 1/8-Gewinde passt zu vielen Anwendungen im KFZ-, Motorrad- und Industriebereich.
- Zuverlässige Signalübertragung: Auch in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung ist auf den Sensor Verlass.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung sorgen für eine hohe Lebensdauer – auch bei Dauerbetrieb.
- Kompakte Bauform: Der Sensor lässt sich auch in beengten Einbauverhältnissen problemlos verwenden.
Praxiserfahrungen und Alltagstauglichkeit
Im Test zeigte sich der KOSO Temperatursensor als äußerst verlässlich. Selbst bei Dauerbetrieb im Motorraum eines Fahrzeugs oder in industriellen Anlagen blieb die Messgenauigkeit konstant. Die Installation nahm nur wenige Minuten in Anspruch und die Steckverbindung erwies sich als stabil sowie vibrationssicher. Auch nach mehreren Temperaturzyklen und längerer Nutzung traten keine Funktionsstörungen auf.
Dank der kompakten Bauform kann der Sensor selbst an schwer zugänglichen Stellen montiert werden. Die universelle Einsetzbarkeit erleichtert die Integration in bestehende Systeme, sei es für Nachrüstungen im Motorrad, für Überwachungslösungen im Motorsport oder für spezielle Industrieanwendungen.
Kundenfreundliche Anwendung
Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte Handhabung. Auch ohne tiefgreifende technische Kenntnisse lässt sich der Sensor problemlos anschließen und in Betrieb nehmen. Die mitgelieferte Anleitung ist verständlich formuliert und unterstützt die schnelle Inbetriebnahme. Im Fehlerfall sind Ersatzteile und technischer Support leicht verfügbar, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Fazit: Präziser Allrounder für Temperaturmessungen
Der KOSO Temperatursensor PT 1/8 überzeugt im Test durch seine hohe Präzision, robuste Bauweise und einfache Handhabung. Besonders Anwender, die eine zuverlässige und langlebige Lösung für Hochtemperatur-Umgebungen suchen, profitieren von diesem Sensor. Ob im Kfz-Bereich, in der Industrie oder bei individuellen Projekten – der Sensor ist vielseitig einsetzbar und liefert verlässlich genaue Messwerte.
Durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und die konsumentenfreundliche Ausführung ist der KOSO Temperatursensor eine klare Empfehlung für alle, die auf Qualität und Zuverlässigkeit setzen.
Ähnliche Produkte


febi bilstein 37059-FI 37059 Temperatursensor für Motoröl, Kraftstoff und Kühlmittel , 1 Stück
12,60 €

KOSO Temperatursensor PT 1 / 8, 0 - 250 °C, ±1, %, Steckmontage, Hochtemperatur-Umgebungen
19,64 €


HELLA 8EL 011 710-791 Generator / Lichtmaschine - 14V - 140A
132,00 €


HELLA 8EL 011 710-311 Generator / Lichtmaschine - 14V - 90A
113,40 €

Areyourshop Lichtmaschine + Polrad Rotor 50-125ccm AGB-37 XB-33 Orion, ifan, irt, it Bike
38,99 €

Anker Lichtmaschine kompatibel mit Minarelli AM6 Aprilia RS, RX, X 50, Derbi Senda, Gilera GSM
27,85 €
KOSO Temperatursensor PT 1 / 8, 0 - 250 °C, ±1, %, Steckmontage, Hochtemperatur-Umgebungen


Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Alle Angebote für KOSO Temperatursensor PT 1 / 8, 0 - 250 °C, ±1, %, Steckmontage, Hochtemperatur-Umgebungen Stand 12.10.2025
KOSO Temperatursensor PT 1/8 im Test: Präzision und Zuverlässigkeit für Hochtemperatur-Umgebungen
Ob im Motorsport, in der Industrie oder bei ambitionierten Tüftlern: Die exakte Temperaturmessung ist in vielen Bereichen unerlässlich. Der KOSO Temperatursensor PT 1/8 verspricht präzise Messungen zwischen 0 und 250 °C, eine hohe Genauigkeit von ±1 % und eine unkomplizierte Steckmontage. Unser ausführlicher Testbericht beleuchtet, wie sich der Sensor im Alltag schlägt, für wen er geeignet ist und welche Vorteile er bietet.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Bereits beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung des Sensors ins Auge. Das Gehäuse besteht aus robustem Metall, das speziell für den Einsatz in Hochtemperatur-Umgebungen konzipiert wurde. Die Steckmontage ist selbsterklärend und ermöglicht eine schnelle sowie sichere Installation – ganz ohne Spezialwerkzeug. Die Maße und das Gewinde (PT 1/8) passen perfekt zu vielen gängigen Messstellen im Kfz- und Industriebereich.
Leistungsdaten und Anwendung
Der KOSO Temperatursensor misst Temperaturen von 0 bis 250 °C und deckt damit ein breites Anwendungsspektrum ab. Der Messbereich eignet sich sowohl für Kühlwasser- als auch für Öl- oder Lufttemperaturen. Die Genauigkeit von ±1 % gewährleistet exakte Messwerte, was insbesondere bei sicherheitsrelevanten Anwendungen ein großer Pluspunkt ist.
Im Praxistest überzeugt der Sensor mit einer schnellen Reaktionszeit. Temperaturänderungen werden zügig und zuverlässig erkannt, was eine präzise Überwachung von Systemen ermöglicht. Die Signalübertragung erfolgt störungsfrei, auch bei längeren Kabelwegen oder in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung.
Vorteile des KOSO Temperatursensors PT 1/8
- Hohe Präzision: Mit einer Genauigkeit von ±1 % liefert der Sensor exakte Messwerte.
- Großer Messbereich: Von 0 bis 250 °C für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Robuste Bauweise: Das widerstandsfähige Gehäuse eignet sich optimal für anspruchsvolle Umgebungen.
- Einfache Steckmontage: Schnelle und sichere Installation ohne aufwendige Werkzeuge.
- Universelle Kompatibilität: Das gängige PT 1/8-Gewinde passt zu vielen Anwendungen im KFZ-, Motorrad- und Industriebereich.
- Zuverlässige Signalübertragung: Auch in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung ist auf den Sensor Verlass.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung sorgen für eine hohe Lebensdauer – auch bei Dauerbetrieb.
- Kompakte Bauform: Der Sensor lässt sich auch in beengten Einbauverhältnissen problemlos verwenden.
Praxiserfahrungen und Alltagstauglichkeit
Im Test zeigte sich der KOSO Temperatursensor als äußerst verlässlich. Selbst bei Dauerbetrieb im Motorraum eines Fahrzeugs oder in industriellen Anlagen blieb die Messgenauigkeit konstant. Die Installation nahm nur wenige Minuten in Anspruch und die Steckverbindung erwies sich als stabil sowie vibrationssicher. Auch nach mehreren Temperaturzyklen und längerer Nutzung traten keine Funktionsstörungen auf.
Dank der kompakten Bauform kann der Sensor selbst an schwer zugänglichen Stellen montiert werden. Die universelle Einsetzbarkeit erleichtert die Integration in bestehende Systeme, sei es für Nachrüstungen im Motorrad, für Überwachungslösungen im Motorsport oder für spezielle Industrieanwendungen.
Kundenfreundliche Anwendung
Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte Handhabung. Auch ohne tiefgreifende technische Kenntnisse lässt sich der Sensor problemlos anschließen und in Betrieb nehmen. Die mitgelieferte Anleitung ist verständlich formuliert und unterstützt die schnelle Inbetriebnahme. Im Fehlerfall sind Ersatzteile und technischer Support leicht verfügbar, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Fazit: Präziser Allrounder für Temperaturmessungen
Der KOSO Temperatursensor PT 1/8 überzeugt im Test durch seine hohe Präzision, robuste Bauweise und einfache Handhabung. Besonders Anwender, die eine zuverlässige und langlebige Lösung für Hochtemperatur-Umgebungen suchen, profitieren von diesem Sensor. Ob im Kfz-Bereich, in der Industrie oder bei individuellen Projekten – der Sensor ist vielseitig einsetzbar und liefert verlässlich genaue Messwerte.
Durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und die konsumentenfreundliche Ausführung ist der KOSO Temperatursensor eine klare Empfehlung für alle, die auf Qualität und Zuverlässigkeit setzen.
Ähnliche Produkte


febi bilstein 37059-FI 37059 Temperatursensor für Motoröl, Kraftstoff und Kühlmittel , 1 Stück
12,60 €

KOSO Temperatursensor PT 1 / 8, 0 - 250 °C, ±1, %, Steckmontage, Hochtemperatur-Umgebungen
19,64 €


HELLA 8EL 011 710-791 Generator / Lichtmaschine - 14V - 140A
132,00 €


HELLA 8EL 011 710-311 Generator / Lichtmaschine - 14V - 90A
113,40 €

Areyourshop Lichtmaschine + Polrad Rotor 50-125ccm AGB-37 XB-33 Orion, ifan, irt, it Bike
38,99 €

Anker Lichtmaschine kompatibel mit Minarelli AM6 Aprilia RS, RX, X 50, Derbi Senda, Gilera GSM
27,85 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.