Zuletzt aktualisiert am: 02. November 2025

Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB / s Lesen, 3000MB / s Schreiben, 3D NAND Flash Interne Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer

Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB / s Lesen, 3000MB / s Schreiben, 3D NAND Flash Interne Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB / s Lesen, 3000MB / s Schreiben, 3D NAND Flash Interne Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB / s Lesen, 3000MB / s Schreiben, 3D NAND Flash Interne Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB / s Lesen, 3000MB / s Schreiben, 3D NAND Flash Interne Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB / s Lesen, 3000MB / s Schreiben, 3D NAND Flash Interne Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer
Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB / s Lesen, 3000MB / s Schreiben, 3D NAND Flash Interne Solid-State-Laufwerk für PC-Enthusiasten und Gamer

Gesamtbewertung

1,5
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Blitzschnell Ultrakompakt Maximale Leistung Langlebig Gaming-optimiert
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Hochgeschwindigkeits-PCIe-Gen3x4-Schnittstelle: Lexar 1TB SSD bis zu 3500MB/s Lesen und 3000MB/s Schreiben - NVMe 1.4 wird unterstützt.
  • Lexar interne SSD M.2 2280 Formfaktor mit 3D NAND
  • Lexar Solid-State-Laufwerk erhält 6 x die Geschwindigkeit einer SATA-basierten SSD.
  • Lexar SSD ist ideal für PC-Enthusiasten und Gamer.
  • Lexar interne Solid State Drive ist stoß- und vibrationsbeständig ohne bewegliche Teile.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Lexar 1TB SSD M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 im Test: Leistungsstarker Turbo für PC-Enthusiasten und Gamer

Die digitale Welt erfordert immer mehr Speicherplatz und Geschwindigkeit – vor allem, wenn es um anspruchsvolle Anwendungen, Gaming oder Videobearbeitung geht. Mit der Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 verspricht der renommierte Speicherhersteller eine moderne, zuverlässige und äußerst schnelle Lösung für alle, die Wert auf Performance und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Ob sich die Investition lohnt, zeigt unser ausführlicher Praxistest.

Design und Einbau: Kompakt und unkompliziert

Die Lexar SSD präsentiert sich in einem schlanken M.2-2280-Format – das bedeutet, sie ist gerade einmal 22 mm breit und 80 mm lang. Damit passt sie in praktisch alle modernen Mainboards mit M.2-Steckplatz. Die Installation ist unkompliziert: Einfach auf den Steckplatz setzen, festschrauben, fertig. Dank der PCIe Gen3x4-Schnittstelle lassen sich die maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten ohne weiteres Ausschöpfen, sofern das Mainboard diese unterstützt. Auch das NVMe 1.4-Protokoll sorgt für schnelle Kommunikation mit dem System und maximale Effizienz.

Leistung im Alltag: Turbo für Windows, Spiele und Anwendungen

Die vom Hersteller angegebenen bis zu 3.500 MB/s Lesegeschwindigkeit und 3.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit können sich sehen lassen. Im Praxistest überzeugt die Lexar SSD mit flotten Boot-Zeiten, rasanten Ladezeiten von Spielen und blitzschnellen Dateiübertragungen. Selbst große Videoprojekte oder aufwändige Grafikbearbeitungen laufen ruckelfrei und ohne Verzögerungen. Besonders für Gamer und Kreative ist die Geschwindigkeit ein echter Segen – Ladebildschirme gehören damit der Vergangenheit an.

Technische Highlights: 3D NAND Flash für längere Lebensdauer

Die Lexar SSD setzt auf fortschrittlichen 3D NAND Flash. Diese Speichertechnologie sorgt für höhere Speicherdichte, verbesserte Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu klassischen 2D NAND-Speichern. Zusammen mit dem PCIe Gen3x4-Interface und dem aktuellen NVMe 1.4-Protokoll ergibt sich ein stimmiges Gesamtpaket, das auch in den kommenden Jahren noch aktuell bleibt.

Vorteile der Lexar 1TB SSD M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 auf einen Blick:

  • Höchste Geschwindigkeit: Bis zu 3.500 MB/s lesen und 3.000 MB/s schreiben – ideal für Gamer, Kreative und Power-User.
  • Modernes NVMe 1.4-Protokoll: Ermöglicht eine effizientere Datenübertragung und geringere Latenzzeiten.
  • Große Kapazität: 1 TB Speicherplatz bietet ausreichend Raum für Spiele, Programme, Videos und Fotos.
  • Kompaktes M.2 2280-Format: Einfacher Einbau in alle gängigen Desktop-PCs und Laptops mit M.2-Steckplatz.
  • 3D NAND Flash-Technologie: Mehr Zuverlässigkeit, längere Lebensdauer und geringerer Energieverbrauch.
  • Robust und stoßfest: Im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten weniger anfällig für Stöße und Erschütterungen.
  • Leiser Betrieb: Dank fehlender beweglicher Teile arbeitet die SSD geräuschlos.
  • Energieeffizient: Perfekt für den Einsatz in mobilen Geräten wie Notebooks und Ultrabooks.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Performance zu einem fairen Preis.

Praxiserfahrungen: Für wen eignet sich die Lexar 1TB SSD besonders?

Im Test zeigte sich die SSD als echter Allrounder. Wer auf der Suche nach einem Upgrade für seinen PC oder Laptop ist, erlebt damit einen spürbaren Geschwindigkeitsschub. Gamer profitieren von schnelleren Ladezeiten und kurzen Wartephasen, während Content-Creator und Fotografen die zuverlässige Performance bei großen Datenmengen schätzen. Auch für den alltäglichen Einsatz, beispielsweise als Systemlaufwerk für Windows, empfiehlt sich die Lexar SSD – der Rechner startet in Rekordzeit und Programme öffnen sich nahezu verzögerungsfrei.

Die SSD eignet sich sowohl für Einsteiger, die auf eine unkomplizierte Installation Wert legen, als auch für erfahrene Nutzer, die maximale Leistung aus ihrem System herausholen möchten. Dank der hohen Energieeffizienz ist sie zudem ideal für Notebooks, da sie kaum Wärme produziert und die Akkulaufzeit schont.

Fazit: Leistungsstarkes Upgrade mit Zukunftssicherheit

Die Lexar 1TB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 überzeugt im Test mit sehr hoher Geschwindigkeit, moderner Technik und einfacher Handhabung. Ob für passionierte Gamer, kreative Köpfe oder Power-User – das Laufwerk bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht jedes System spürbar schneller. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Speicher-Upgrade ist, trifft mit der Lexar SSD eine hervorragende Wahl.

Empfehlung: Für alle, die Wert auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und eine unkomplizierte Aufrüstung legen, ist die Lexar 1TB SSD ein echter Geheimtipp!




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.