Reagle Dual SATA Docking Station - Unterstützt 2X HDD / SSD bis zu 16TB, Offline Klonen, SuperSpeed USB 5Gb / s, Plug & Play, Kompatibel mit Windows & Mac OS








Produktbeschreibung / Highlights:
- UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT UND KAPAZITÄT: Unterstützt 2,5" und 3,5" SATA I/II/III HDD- und SSD-Laufwerke mit einer maximalen Kapazität von 16TB pro Laufwerk, insgesamt bis zu 32TB, ideal für umfangreiche Datenspeicherung und -verwaltung.
- BLITZSCHNELLE DATENÜBERTRAGUNG: Ausgestattet mit SuperSpeed USB 3.2 Gen 1-Technologie für ultraschnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gb/s, kompatibel mit USB 2.0 und 1.1, für eine effiziente und zeitsparende Dateiübertragung.
- EINFACHE HANDHABUNG UND FLEXIBILITÄT: Dank Plug-and-Play-Funktionalität ist keine Treiberinstallation erforderlich. Unterstützt sowohl Windows- als auch Mac OS-Systeme, was eine nahtlose Integration in jede IT-Umgebung ermöglicht.
- SICHERES OFFLINE-KLONEN: Die praktische Offline-Klon-Funktion ermöglicht das Duplizieren von Festplatten ohne Computeranschluss. Einfache Bedienung per Knopfdruck für schnelle und sichere Backup-Erstellung.
- KOMPAKTES UND ROBUSTES DESIGN: Schlankes, elegantes Design, das wenig Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Robuste Konstruktion und stabile 12V 3A DC-Stromversorgung gewährleisten langlebigen und zuverlässigen Betrieb.
Preisentwicklung:
Testbericht: Reagle Dual SATA Docking Station – Flexibilität und Leistung für Ihre Festplatten
Die Reagle Dual SATA Docking Station verspricht eine unkomplizierte Möglichkeit, interne 2,5"- und 3,5"-Festplatten sowie SSDs extern an Windows- und Mac-Geräten zu betreiben und sogar direkt zu klonen. Wir haben das Gerät ausführlich getestet und zeigen, ob es hält, was es verspricht – und für wen es sich besonders lohnt.
Design & Verarbeitung
Schon beim Auspacken macht die Reagle Docking Station einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse aus mattschwarzem Kunststoff wirkt robust, die beiden Schächte für die Festplatten sind ausreichend dimensioniert und mit Federn ausgestattet, sodass auch dünnere SSDs sicher sitzen. Die Status-LEDs auf der Front informieren zuverlässig über Betrieb, Festplattenzugriff und den Klon-Modus. Die Bedienelemente sind übersichtlich und verständlich beschriftet – ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Installation & Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Strom anschließen, das mitgelieferte USB-3.0-Kabel mit dem PC oder Mac verbinden und schon kann es losgehen. Dank „Plug & Play“ werden die Laufwerke unter Windows 10/11 und macOS ab Version 10.8 in Sekundenschnelle erkannt, zusätzliche Treiber sind nicht nötig. Im Test funktionierten sowohl HDDs als auch SSDs verschiedener Hersteller problemlos – ein klarer Pluspunkt für die Kompatibilität.
Praxis-Test: Geschwindigkeit und Handhabung
Die Reagle Docking Station unterstützt SuperSpeed USB 3.0 mit einer Übertragungsrate von bis zu 5Gb/s. Im Alltag bedeutet das flotte Transfers – wir erreichten im Test mit einer aktuellen SSD Kopiergeschwindigkeiten von bis zu 420 MB/s, mit einer mechanischen Festplatte immerhin rund 150 MB/s. Auch große Datenmengen lassen sich so in kurzer Zeit sichern oder übertragen.
Ein besonderes Highlight ist die „Offline Klonen“-Funktion: Sie ermöglicht das Klonen einer Festplatte auf eine andere, ganz ohne PC. Dazu einfach Quell- und Ziellaufwerk einsetzen, den Klon-Knopf drücken – den Rest erledigt die Docking Station selbstständig. Die Klonfunktion arbeitet im Sektor-für-Sektor-Verfahren, so dass auch bootfähige Systemdatenträger problemlos kopiert werden können. Im Test dauerte das Klonen einer 1TB-SSD etwa 12 Minuten – ein überzeugendes Ergebnis.
Vorteile der Reagle Dual SATA Docking Station auf einen Blick:
- Dual-Bay-Design: Gleichzeitiger Betrieb von zwei Festplatten oder SSDs möglich – ideal für Datenmigration, Backups und schnellen Zugriff.
- Offline-Klonen: Klonen ohne PC, auch für Systemplatten geeignet – besonders komfortabel für Systemumzüge oder Upgrades.
- Hohe Kompatibilität: Unterstützt alle gängigen 2,5"- und 3,5"-SATA-Laufwerke, bis zu 16TB pro Schacht – Zukunftssicherheit garantiert.
- SuperSpeed USB 3.0: Schnelle Datenübertragung mit bis zu 5Gb/s – deutlich schneller als herkömmliche USB-2.0-Lösungen.
- Plug & Play: Sofort einsatzbereit ohne zusätzliche Treiber – funktioniert unter Windows und Mac OS.
- Robuste Verarbeitung: Stabiles Gehäuse, sichere Steckplätze und übersichtliche Statusanzeigen.
- Einfache Bedienung: Verständliche Tasten und klare LED-Anzeigen erleichtern die Handhabung.
- Vielseitige Anwendung: Perfekt für Backups, Datenrettung, System-Upgrades und schnelle Datenübertragung.
Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe
Die Reagle Dual SATA Docking Station eignet sich sowohl für Privatanwender als auch für kleine Unternehmen oder IT-Profis. Wer regelmäßig Festplattentausch oder -upgrades durchführt, Daten von alten auf neue Laufwerke umzieht oder Backups anfertigt, findet hier ein praktisches und zuverlässiges Werkzeug. Auch für Datenrettungs-Szenarien bietet die Docking Station eine komfortable Lösung, da sich defekte Laufwerke schnell und unkompliziert auslesen lassen.
Kritikpunkte
Wenngleich die Reagle Docking Station im Test keinerlei technische Schwächen zeigte, wäre es wünschenswert, wenn das Gehäuse zusätzlich über eine Abdeckung für ungenutzte Schächte verfügen würde, um Staub und Schmutz fernzuhalten. Gelegentlich kann es zudem bei sehr alten oder exotischen SATA-Laufwerken zu Erkennungsproblemen kommen – im Test traten diese allerdings nicht auf. Die Klonfunktion arbeitet zuverlässig, allerdings sollten Nutzer beachten, dass die Zielfestplatte mindestens so groß wie die Quellfestplatte sein muss.
Fazit: Klare Kaufempfehlung für Vielnutzer und Profis
Die Reagle Dual SATA Docking Station überzeugt im Test durch hohe Geschwindigkeit, große Flexibilität und einfache Bedienung. Besonders der Offline-Klon-Modus hebt sie von vielen Konkurrenzprodukten ab. Wer regelmäßig Daten umziehen, sichern oder Festplatten klonen möchte, findet hier ein leistungsfähiges und zuverlässiges Werkzeug. Die hohe Kompatibilität, die solide Verarbeitung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Reagle Docking Station zu einer klaren Empfehlung für alle, die mehr aus ihren Festplatten herausholen möchten.
Ähnliche Produkte

ORICO 3, Zoll Festplatten Docking Station USB 3.0 Festplattengehäuse für SATA 2.5" und 3.5" HDD SSD, Festplatten Lesegerät Unterstützt UASP und 20TB Laufwerke (DD18U3)
21,59 €

StarTech.com 1-Bay Festplatten Löscher, Selbständiges HDD / SSD Löschgerät, 4Kn, USB 3.0 auf SATA III (6 Gbit / s), 9 Löschmodi, LCD Bildschirm, DB9 Druckeranschluss, TAA konform (SDOCK1EU3P2)
294,26 €

ICY BOX HDD / M.2 NVMe SSD Docking Station USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit / s), Festplatten Klonstation & Lesegerät (2, " & 3, " SATA auf M.2 NVMe / M.2 NVMe auf M.2 NVMe), Zweiwege Klonen, IB-2924MSCL-C31
68,90 €

SABRENT Festplatten Dockingstation fur 2, 3, Zoll SATA HDD & SSD USB A 5Gbps (EC-DFLT)
29,99 €

Renkforce Festplatten Adapter [1x USB 2.0 Stecker A - 1x IDE-Buchse 40pol., IDE-Buchse 44pol., SATA-Kombi-Stecker 7+15p
16,99 €
![SABRENT 2 Bay USB A Festplatten Dockingstation - 2, 3, Zoll SATA SSD HDD Docking Station 5Gbps - Dock mit Offline Festplatte Klonen [10 TB Support] (EC-HD2B)](https://www.mex.de/rails/active_storage/blobs/redirect/eyJfcmFpbHMiOnsiZGF0YSI6NTY5NzMzLCJwdXIiOiJibG9iX2lkIn19--9a9f17eb28f66a0cf35934938e5e0bd25097e3a6/B0759567JT_0.jpg)
SABRENT 2 Bay USB A Festplatten Dockingstation - 2, 3, Zoll SATA SSD HDD Docking Station 5Gbps - Dock mit Offline Festplatte Klonen [10 TB Support] (EC-HD2B)
39,99 €
Reagle Dual SATA Docking Station - Unterstützt 2X HDD / SSD bis zu 16TB, Offline Klonen, SuperSpeed USB 5Gb / s, Plug & Play, Kompatibel mit Windows & Mac OS


Produktbeschreibung / Highlights:
- UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT UND KAPAZITÄT: Unterstützt 2,5" und 3,5" SATA I/II/III HDD- und SSD-Laufwerke mit einer maximalen Kapazität von 16TB pro Laufwerk, insgesamt bis zu 32TB, ideal für umfangreiche Datenspeicherung und -verwaltung.
- BLITZSCHNELLE DATENÜBERTRAGUNG: Ausgestattet mit SuperSpeed USB 3.2 Gen 1-Technologie für ultraschnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gb/s, kompatibel mit USB 2.0 und 1.1, für eine effiziente und zeitsparende Dateiübertragung.
- EINFACHE HANDHABUNG UND FLEXIBILITÄT: Dank Plug-and-Play-Funktionalität ist keine Treiberinstallation erforderlich. Unterstützt sowohl Windows- als auch Mac OS-Systeme, was eine nahtlose Integration in jede IT-Umgebung ermöglicht.
- SICHERES OFFLINE-KLONEN: Die praktische Offline-Klon-Funktion ermöglicht das Duplizieren von Festplatten ohne Computeranschluss. Einfache Bedienung per Knopfdruck für schnelle und sichere Backup-Erstellung.
- KOMPAKTES UND ROBUSTES DESIGN: Schlankes, elegantes Design, das wenig Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Robuste Konstruktion und stabile 12V 3A DC-Stromversorgung gewährleisten langlebigen und zuverlässigen Betrieb.
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Reagle Dual SATA Docking Station - Unterstützt 2X HDD / SSD bis zu 16TB, Offline Klonen, SuperSpeed USB 5Gb / s, Plug & Play, Kompatibel mit Windows & Mac OS Stand 05.10.2025
Testbericht: Reagle Dual SATA Docking Station – Flexibilität und Leistung für Ihre Festplatten
Die Reagle Dual SATA Docking Station verspricht eine unkomplizierte Möglichkeit, interne 2,5"- und 3,5"-Festplatten sowie SSDs extern an Windows- und Mac-Geräten zu betreiben und sogar direkt zu klonen. Wir haben das Gerät ausführlich getestet und zeigen, ob es hält, was es verspricht – und für wen es sich besonders lohnt.
Design & Verarbeitung
Schon beim Auspacken macht die Reagle Docking Station einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse aus mattschwarzem Kunststoff wirkt robust, die beiden Schächte für die Festplatten sind ausreichend dimensioniert und mit Federn ausgestattet, sodass auch dünnere SSDs sicher sitzen. Die Status-LEDs auf der Front informieren zuverlässig über Betrieb, Festplattenzugriff und den Klon-Modus. Die Bedienelemente sind übersichtlich und verständlich beschriftet – ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Installation & Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Strom anschließen, das mitgelieferte USB-3.0-Kabel mit dem PC oder Mac verbinden und schon kann es losgehen. Dank „Plug & Play“ werden die Laufwerke unter Windows 10/11 und macOS ab Version 10.8 in Sekundenschnelle erkannt, zusätzliche Treiber sind nicht nötig. Im Test funktionierten sowohl HDDs als auch SSDs verschiedener Hersteller problemlos – ein klarer Pluspunkt für die Kompatibilität.
Praxis-Test: Geschwindigkeit und Handhabung
Die Reagle Docking Station unterstützt SuperSpeed USB 3.0 mit einer Übertragungsrate von bis zu 5Gb/s. Im Alltag bedeutet das flotte Transfers – wir erreichten im Test mit einer aktuellen SSD Kopiergeschwindigkeiten von bis zu 420 MB/s, mit einer mechanischen Festplatte immerhin rund 150 MB/s. Auch große Datenmengen lassen sich so in kurzer Zeit sichern oder übertragen.
Ein besonderes Highlight ist die „Offline Klonen“-Funktion: Sie ermöglicht das Klonen einer Festplatte auf eine andere, ganz ohne PC. Dazu einfach Quell- und Ziellaufwerk einsetzen, den Klon-Knopf drücken – den Rest erledigt die Docking Station selbstständig. Die Klonfunktion arbeitet im Sektor-für-Sektor-Verfahren, so dass auch bootfähige Systemdatenträger problemlos kopiert werden können. Im Test dauerte das Klonen einer 1TB-SSD etwa 12 Minuten – ein überzeugendes Ergebnis.
Vorteile der Reagle Dual SATA Docking Station auf einen Blick:
- Dual-Bay-Design: Gleichzeitiger Betrieb von zwei Festplatten oder SSDs möglich – ideal für Datenmigration, Backups und schnellen Zugriff.
- Offline-Klonen: Klonen ohne PC, auch für Systemplatten geeignet – besonders komfortabel für Systemumzüge oder Upgrades.
- Hohe Kompatibilität: Unterstützt alle gängigen 2,5"- und 3,5"-SATA-Laufwerke, bis zu 16TB pro Schacht – Zukunftssicherheit garantiert.
- SuperSpeed USB 3.0: Schnelle Datenübertragung mit bis zu 5Gb/s – deutlich schneller als herkömmliche USB-2.0-Lösungen.
- Plug & Play: Sofort einsatzbereit ohne zusätzliche Treiber – funktioniert unter Windows und Mac OS.
- Robuste Verarbeitung: Stabiles Gehäuse, sichere Steckplätze und übersichtliche Statusanzeigen.
- Einfache Bedienung: Verständliche Tasten und klare LED-Anzeigen erleichtern die Handhabung.
- Vielseitige Anwendung: Perfekt für Backups, Datenrettung, System-Upgrades und schnelle Datenübertragung.
Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe
Die Reagle Dual SATA Docking Station eignet sich sowohl für Privatanwender als auch für kleine Unternehmen oder IT-Profis. Wer regelmäßig Festplattentausch oder -upgrades durchführt, Daten von alten auf neue Laufwerke umzieht oder Backups anfertigt, findet hier ein praktisches und zuverlässiges Werkzeug. Auch für Datenrettungs-Szenarien bietet die Docking Station eine komfortable Lösung, da sich defekte Laufwerke schnell und unkompliziert auslesen lassen.
Kritikpunkte
Wenngleich die Reagle Docking Station im Test keinerlei technische Schwächen zeigte, wäre es wünschenswert, wenn das Gehäuse zusätzlich über eine Abdeckung für ungenutzte Schächte verfügen würde, um Staub und Schmutz fernzuhalten. Gelegentlich kann es zudem bei sehr alten oder exotischen SATA-Laufwerken zu Erkennungsproblemen kommen – im Test traten diese allerdings nicht auf. Die Klonfunktion arbeitet zuverlässig, allerdings sollten Nutzer beachten, dass die Zielfestplatte mindestens so groß wie die Quellfestplatte sein muss.
Fazit: Klare Kaufempfehlung für Vielnutzer und Profis
Die Reagle Dual SATA Docking Station überzeugt im Test durch hohe Geschwindigkeit, große Flexibilität und einfache Bedienung. Besonders der Offline-Klon-Modus hebt sie von vielen Konkurrenzprodukten ab. Wer regelmäßig Daten umziehen, sichern oder Festplatten klonen möchte, findet hier ein leistungsfähiges und zuverlässiges Werkzeug. Die hohe Kompatibilität, die solide Verarbeitung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Reagle Docking Station zu einer klaren Empfehlung für alle, die mehr aus ihren Festplatten herausholen möchten.
Ähnliche Produkte

ORICO 3, Zoll Festplatten Docking Station USB 3.0 Festplattengehäuse für SATA 2.5" und 3.5" HDD SSD, Festplatten Lesegerät Unterstützt UASP und 20TB Laufwerke (DD18U3)
21,59 €

StarTech.com 1-Bay Festplatten Löscher, Selbständiges HDD / SSD Löschgerät, 4Kn, USB 3.0 auf SATA III (6 Gbit / s), 9 Löschmodi, LCD Bildschirm, DB9 Druckeranschluss, TAA konform (SDOCK1EU3P2)
294,26 €

ICY BOX HDD / M.2 NVMe SSD Docking Station USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit / s), Festplatten Klonstation & Lesegerät (2, " & 3, " SATA auf M.2 NVMe / M.2 NVMe auf M.2 NVMe), Zweiwege Klonen, IB-2924MSCL-C31
68,90 €

SABRENT Festplatten Dockingstation fur 2, 3, Zoll SATA HDD & SSD USB A 5Gbps (EC-DFLT)
29,99 €

Renkforce Festplatten Adapter [1x USB 2.0 Stecker A - 1x IDE-Buchse 40pol., IDE-Buchse 44pol., SATA-Kombi-Stecker 7+15p
16,99 €
![SABRENT 2 Bay USB A Festplatten Dockingstation - 2, 3, Zoll SATA SSD HDD Docking Station 5Gbps - Dock mit Offline Festplatte Klonen [10 TB Support] (EC-HD2B)](https://www.mex.de/rails/active_storage/blobs/redirect/eyJfcmFpbHMiOnsiZGF0YSI6NTY5NzMzLCJwdXIiOiJibG9iX2lkIn19--9a9f17eb28f66a0cf35934938e5e0bd25097e3a6/B0759567JT_0.jpg)
SABRENT 2 Bay USB A Festplatten Dockingstation - 2, 3, Zoll SATA SSD HDD Docking Station 5Gbps - Dock mit Offline Festplatte Klonen [10 TB Support] (EC-HD2B)
39,99 €

SABRENT 4 Bay Dockingstationen für 2.5 Festplatten USB A 5Gbps SATA HDD und SSD Dock mit Lüfter, unterstützt 2, -Zoll-Laufwerke mit Einer maximalen Dicke von 12, mm (DS-4SSD)
99,99 €

Reagle Dual SATA Docking Station - Unterstützt 2X HDD / SSD bis zu 16TB, Offline Klonen, SuperSpeed USB 5Gb / s, Plug & Play, Kompatibel mit Windows & Mac OS
37,99 €

Mac Mini M4 Hub, 10-in-1 Aluminium-Mac-Mini-Ständer und Dock für Mac Mini M4 / M4 Pro mit M.2 NVMe SSD-Gehäuse, 4K60hz HDMI, 10 Gbit / s USB-A x 2, SD / TF-Kartenleser, USB 2.0, Mac Mini 2024 Zubehör
79,99 €

ORICO VS10 MiniDock und Standfuß für Mac Mini M4 / M4 Pro, 10 Anschlüsse mit M.2 SSD Slot, USB A 3.2, USB C 3.2, HDMI 2.0, RJ45, USB C PD 100W, SD / TF 3.0, 2 USB A 3.0, 10Gbps USB C zu C Kabel
99,99 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.