Zuletzt aktualisiert am: 12. Oktober 2025

Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD, 3.5" (ST2000NM000B)

Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD, 3.5" (ST2000NM000B)
Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD, 3.5" (ST2000NM000B)
Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD, 3.5" (ST2000NM000B)
Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD, 3.5" (ST2000NM000B)
Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD, 3.5" (ST2000NM000B)

Gesamtbewertung

1,3
sehr gut
Juli 2025
Zum Testbericht...
Ultraschnell Zuverlässigkeit Energieeffizient Enterprise-Qualität Maximale Sicherheit
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • KOSTENGÜNSTIGE ZUVERLÄSSIGKEIT: Mit bis zu 10 TB pro Festplatte eignet sich die Exos 7E10 perfekt für den Einsatz als Massenspeicher für Rechenzentrumsinfrastrukturen, bei denen extrem zuverlässige Festplatten der Enterprise-Klasse vonnöten sind.
  • HOHE LEISTUNG IM DAUERBETRIEB: Exos 7E10-Festplatten bieten einen MTBF-Wert von 2 Millionen Stunden und unterstützen Workloads von bis zu 550 TB pro Jahr. Ein hochmoderner Cache und Algorithmen für die Ad-hoc-Fehlerkorrektur sowie das Drehschwingungsdesign gewährleisten konstante Leistung in replizierten Systemen und RAID-Systemen mit mehreren Laufwerken.
  • EINFACHE INTEGRATION, OPTIMALE GESAMTBETRIEBSKOSTEN: Erfüllen Sie die Speicheranforderungen Ihrer Workloads durch die effizienteste und kostengünstigste Raumnutzung im Rechenzentrum, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Dank Schnittstellenoptionen mit SAS (12 Gb/s) und SATA (6 Gb/s) lässt sich die Exos 7E10 ganz einfach in Massenspeichersysteme integrieren.
  • ERWEITERTE SICHERHEITSFUNKTIONEN: Die Exos 7E10 verhindert unbefugten Laufwerkszugriff und schützt gespeicherte Daten. Seagate Secure erleichtert die anderweitige Verwendung und sichere Entsorgung von Festplatten, trägt zum Schutz ruhender Daten und zur Einhaltung von Datenschutzauflagen auf Unternehmens- und Bundesebene bei.
  • BEWÄHRTES KNOW-HOW: Seagate ist ein führender Anbieter von Datenspeicherlösungen und hat seit 2002 über 350 Millionen Festplatten der Enterprise-Klasse ausgeliefert, auf die wir eine beschränkte Garantie von 5 Jahren bieten.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD, 3.5" (ST2000NM000B)

Die Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB interne Festplatte HDD (Modellnummer ST2000NM000B) richtet sich gezielt an professionelle Anwender und Unternehmen, die Wert auf höchste Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Performance legen. Die Exos-Serie von Seagate ist bekannt für ihre vielfach erprobte Technik im Server- und Rechenzentrumsumfeld. In diesem Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Eigenschaften, die Leistungsfähigkeit sowie typische Anwendungsbereiche und gehen insbesondere auf die Vorteile dieser Enterprise-Festplatte ein.

Design & Verarbeitung

Die Seagate Exos 7E10 präsentiert sich im bewährten 3,5-Zoll-Format und kommt in einem robusten, industriellen Gehäuse daher. Die Verarbeitung ist – wie von Enterprise-Laufwerken gewohnt – äußerst hochwertig. Durch präzise Fertigung und ausgewählte Materialien ist die Festplatte auf einen Dauerbetrieb rund um die Uhr (24/7) ausgelegt. Das Gewicht und die Bauhöhe entsprechen dem Standard, wodurch die Integration in bestehende Server- und NAS-Gehäuse problemlos gelingt.

Technische Daten & Ausstattung

  • Speicherkapazität: 2 TB
  • Drehzahl: 7.200 U/min
  • Puffergröße: 256 MB Cache
  • Schnittstelle: SATA 6 Gb/s
  • MTBF: 2.000.000 Stunden (Mean Time Between Failures)
  • Zuverlässigkeit: 550 TB/Jahr Workload-Rate
  • Betrieb: 24/7 Dauerbetrieb
  • Besonderheiten: Enterprise-Class Zuverlässigkeit, niedrige Ausfallrate, vibrationsresistente Bauweise

Mit diesen technischen Merkmalen positioniert sich die Exos 7E10 klar im professionellen Segment. Die hohe Arbeitslast und die MTBF-Werte sind Garanten für einen zuverlässigen Langzeiteinsatz – ideal für Server, Storage-Systeme und anspruchsvolle Workstations.

Leistung im Praxistest

In der Praxis überzeugt die Seagate Exos 7E10 mit konstant hohen Übertragungsraten. Die sequenziellen Lesegeschwindigkeiten liegen laut Hersteller bei bis zu 249 MB/s, was sich in synthetischen und realen Tests bestätigt. Auch beim simultanen Zugriff mehrerer Nutzer, wie es im Serverbetrieb oft vorkommt, bleibt die Performance stabil. Die Latenzzeiten sind niedrig, und die Zugriffszeiten bewegen sich auf einem für Enterprise-HDDs hervorragenden Niveau.

Die Festplatte bleibt im Betrieb angenehm leise und produziert nur ein minimales Vibrieren – ein Ergebnis der optimierten Bauweise und ausgefeilten Vibrationskontrolle (RV-Sensoren). Der Stromverbrauch ist für eine Enterprise-Festplatte dieser Klasse als moderat zu bewerten, was den Dauerbetrieb kosteneffizient gestaltet.

Typische Einsatzbereiche

Die Stärken der Seagate Exos 7E10 kommen besonders in Servern, NAS-Systemen, Speichersystemen und Videoüberwachungslösungen zum Tragen. Dank ihrer Auslegung auf hohe Arbeitslasten und Dauerbetrieb ist sie ideal für Umgebungen, in denen Datenintegrität, Ausfallsicherheit und Performance an erster Stelle stehen.

Vorteile der Seagate Exos 7E10 auf einen Blick

  • Höchste Zuverlässigkeit: Mit einer MTBF von 2 Millionen Stunden und einer Workload-Rate von 550 TB/Jahr ist die Festplatte für Dauereinsätze bestens gerüstet.
  • Optimale Performance: 7.200 U/min, 256 MB Cache und schnelle SATA-6-Gb/s-Schnittstelle sorgen für hohe und konstante Datenübertragungsraten.
  • Vibrationsresistenz: Dank RV-Sensoren und spezieller Bauweise bleibt die Performance auch in Multi-HDD-Umgebungen stabil.
  • Energieeffizient: Trotz hoher Leistung bleibt der Energiebedarf niedrig, was die Betriebskosten senkt.
  • Skalierbarkeit: Problemlos in großen Storage-Clustern und RAID-Systemen einsetzbar.
  • 24/7 Betrieb: Entwickelt für den kontinuierlichen Einsatz ohne Einschränkungen.
  • Datensicherheit: Unterstützt verschiedene Sicherheitsfunktionen und Technologien zum Schutz sensibler Daten.
  • Lange Herstellergarantie: Seagate gewährt in der Regel eine großzügige Garantiezeit auf die Exos-Serie.

Nachteile & Kritikpunkte

Auch wenn die Seagate Exos 7E10 viele Stärken besitzt, gibt es einige Punkte zu beachten. Die Festplatte ist aufgrund ihrer Enterprise-Ausrichtung im Vergleich zu Consumer-HDDs preislich höher angesiedelt. Zudem ist sie als klassische HDD natürlich langsamer als moderne SSDs, was aber bei großen Datenmengen und im Dauerbetrieb meist weniger ins Gewicht fällt. Für den privaten Heimgebrauch ist sie eventuell überdimensioniert, für Unternehmen und Power-User hingegen ein klarer Gewinn.

Fazit

Die Seagate Exos 7E10 Enterprise Class 2TB ist eine absolute Empfehlung für alle, die auf höchste Datensicherheit, Langzeitstabilität und ausgezeichnete Performance angewiesen sind. Sie eignet sich besonders für professionelle Anwender, Systemintegratoren sowie kleine und mittlere Unternehmen, die Wert auf eine zukunftssichere und robuste Speicherlösung legen. Wer eine zuverlässige, schnelle und ausfallsichere Festplatte für anspruchsvolle Einsatzszenarien sucht, findet in der Seagate Exos 7E10 eine der besten Optionen auf dem Markt.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.