Zuletzt aktualisiert am: 13. Oktober 2025

Seagate ST9300653SS SAS interne Festplatte 300GB (6, cm (2, Zoll), 15000rpm, 64MB Chache, SATA III) schwarz

Seagate ST9300653SS SAS interne Festplatte 300GB (6, cm (2, Zoll), 15000rpm, 64MB Chache, SATA III) schwarz
Seagate ST9300653SS SAS interne Festplatte 300GB (6, cm (2, Zoll), 15000rpm, 64MB Chache, SATA III) schwarz
Seagate ST9300653SS SAS interne Festplatte 300GB (6, cm (2, Zoll), 15000rpm, 64MB Chache, SATA III) schwarz

Gesamtbewertung

1,8
gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Blitzschnelle Geschwindigkeit Maximale Zuverlässigkeit Extra leiser Betrieb Hohe Speicherkapazität Energieeffizient
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

    Preisentwicklung:

    Lade Preishistorie...

    Seagate ST9300653SS SAS interne Festplatte 300GB – Leistungsstarker Speicher für professionelle Ansprüche im Test

    Wer nach einer schnellen und zuverlässigen Festplatte für Server, Workstations oder anspruchsvolle Desktop-Systeme sucht, stößt früher oder später auf die Seagate ST9300653SS SAS interne Festplatte. Mit einer Kapazität von 300 GB, einer Drehzahl von beeindruckenden 15.000 U/min und einem großzügigen 64 MB Cache richtet sich dieses Modell vor allem an Anwender mit hohem Leistungsbedarf. Wir haben die Festplatte ausführlich getestet und zeigen, für wen sie sich lohnt und mit welchen Stärken sie überzeugt.

    Erster Eindruck und technische Daten

    Die Seagate ST9300653SS kommt im klassischen 2,5-Zoll-Format (6,35 cm) und passt damit problemlos in die meisten Server- und Workstation-Gehäuse. Das schwarze Gehäuse wirkt wertig und robust, ganz wie man es von Enterprise-Hardware erwartet. Auffällig ist die Schnittstellenangabe: Während das Produkt auf einigen Plattformen mit "SATA III" beworben wird, handelt es sich tatsächlich um eine SAS-Festplatte (Serial Attached SCSI), die eine noch höhere Performance und Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb bietet – optimal für Rechenzentren, Datenbanken oder anspruchsvolle Unternehmensanwendungen.

    Mit 15.000 Umdrehungen pro Minute zählt sie zu den schnellsten mechanischen Festplatten auf dem Markt. Der 64 MB große Cache sorgt für einen zusätzlichen Geschwindigkeitsschub beim Zugriff auf häufig genutzte Daten.

    Leistung und Geschwindigkeit

    Im Test überzeugt die Seagate ST9300653SS durch ihre hohe Übertragungsrate und geringe Zugriffszeiten. Dank der hohen Drehzahl sind Lese- und Schreibzugriffe deutlich schneller als bei herkömmlichen Festplatten mit 7.200 oder 10.000 U/min. Im praktischen Einsatz, etwa beim Starten komplexer Anwendungen, beim Zugriff auf große Datenbanken oder bei der Bearbeitung großer Dateimengen, sind die Unterschiede spürbar: Die Festplatte liefert eine schnelle Reaktionszeit und sorgt für einen flotten Workflow.

    Gerade in Systemen, in denen viele Nutzer gleichzeitig auf Daten zugreifen (z.B. in Servern oder im Storage-Bereich), spielt die SAS-Schnittstelle ihre Vorteile voll aus. Auch die Zuverlässigkeit im 24/7-Betrieb ist ein großes Plus, da diese Festplatten speziell für den Dauereinsatz konzipiert wurden.

    Vorteile der Seagate ST9300653SS im Überblick

    • Extrem hohe Drehzahl (15.000 U/min): Sorgt für sehr schnelle Zugriffszeiten und hohe Datenübertragungsraten.
    • SAS-Schnittstelle: Bietet professionelle Performance und Zuverlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen SATA-Laufwerken.
    • Großer Cache (64 MB): Unterstützt schnelle und effiziente Datenverarbeitung, besonders bei häufig genutzten Dateien.
    • Robustes, langlebiges Design: Speziell für den Dauerbetrieb in Servern und Rechenzentren entwickelt.
    • Kompaktes 2,5-Zoll-Format: Passt problemlos in die meisten Enterprise-Systeme und spart Platz im Rack.
    • Hohe Ausfallsicherheit: Ideal für kritische Anwendungen, bei denen Datenintegrität und Verfügbarkeit entscheidend sind.
    • Unterstützung für Hot-Swap: Ermöglicht den Austausch im laufenden Betrieb (abhängig vom System), was die Wartung vereinfacht.

    Anwendungsgebiete und Zielgruppe

    Die Seagate ST9300653SS spielt ihre Stärken vor allem dort aus, wo Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Dauerbetrieb gefragt sind. Typische Einsatzbereiche sind:

    • Server und Storage-Systeme in Unternehmen
    • Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen
    • Workstations für professionelle Anwendungen wie Videobearbeitung, CAD oder Datenanalyse
    • Betriebs- und Datenbankserver
    • Backup-Lösungen, bei denen schnelle Wiederherstellung gefragt ist

    Für Privatanwender ist das Modell aufgrund des Preises und der SAS-Schnittstelle weniger geeignet, da herkömmliche Desktop-PCs meist keine SAS-Controller besitzen. Wer jedoch professionelle Hardware einsetzt oder auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung für geschäftskritische Daten ist, trifft mit der Seagate ST9300653SS eine hervorragende Wahl.

    Lautstärke und Energieverbrauch

    Ein Aspekt, den man nicht verschweigen sollte: Durch die hohe Drehzahl ist die Festplatte im Betrieb hörbar lauter als klassische Desktop-Modelle. Für den Einsatz im Serverraum ist das jedoch kein Nachteil, da hier Geräuschentwicklung meist nicht ins Gewicht fällt. Auch der Energieverbrauch liegt wegen der hohen Performance über dem Niveau herkömmlicher Festplatten, bleibt aber im Rahmen für Enterprise-Hardware.

    Fazit: Maximale Performance und Zuverlässigkeit für professionelle Ansprüche

    Die Seagate ST9300653SS SAS interne Festplatte überzeugt im Test mit rasanten Zugriffszeiten, hoher Datensicherheit und robuster Verarbeitung. Sie richtet sich klar an professionelle Anwender, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen wollen. Für Server, Storage-Systeme oder Workstations im Dauerbetrieb ist sie eine exzellente Wahl – insbesondere dort, wo SSDs (noch) nicht wirtschaftlich sind oder eine besonders hohe Lebensdauer verlangt wird. Wer eine kompromisslose Festplatte für anspruchsvolle Anwendungen sucht, wird mit der Seagate ST9300653SS bestens bedient.




    Wichtige Hinweise / Fussnoten:
    * der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
    ** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

    AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
    Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
    Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
    Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
    Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

    Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
    1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
    2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
    3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.