Zuletzt aktualisiert am: 27. November 2025

Thermaltake Toughpower PF1 750W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus-Platinum | voll-modular | leiser 140 Lüfter | EU Zertifiziert | schwarz

Thermaltake Toughpower PF1 750W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus-Platinum | voll-modular | leiser 140 Lüfter | EU Zertifiziert | schwarz
Thermaltake Toughpower PF1 750W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus-Platinum | voll-modular | leiser 140 Lüfter | EU Zertifiziert | schwarz
Thermaltake Toughpower PF1 750W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus-Platinum | voll-modular | leiser 140 Lüfter | EU Zertifiziert | schwarz
Thermaltake Toughpower PF1 750W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus-Platinum | voll-modular | leiser 140 Lüfter | EU Zertifiziert | schwarz
Thermaltake Toughpower PF1 750W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus-Platinum | voll-modular | leiser 140 Lüfter | EU Zertifiziert | schwarz
Thermaltake Toughpower PF1 750W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus-Platinum | voll-modular | leiser 140 Lüfter | EU Zertifiziert | schwarz

Gesamtbewertung

1,1
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Hocheffizient Flüsterleise Vollmodular Premium-Qualität Energieersparnis
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • ✔️Ausgestattet mit einem 140mm hydraulischen PWM Lüfter um eine hervorragende Kühlleistung und einen nahezu geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten. Mit dem Smart Zero Fan, der erst bei einer Arbeitslast des Netzteils von über 30 % in Betrieb geht, werden unerwünschte Geräusche eliminiert Auf der Rückseite befindet sich ein Schalter um die Smart Zero Funktion zu deaktivieren
  • ✔️Die kraftvolle +12V Schiene der PF1 Netzteile liefern genug Energie für jede Art von Last, um Kompatibilität und überragende Leistung in jedem System zu gewährleisten
  • ✔️Durch die hohe Energieeffizienz von bis zu 92%, zetifiziert mit 80 PLUS Platinum, spart man Energie. Die PF1 Serie wurde für den Einsatz mit allen Generationen von Intels und AMD Prozessoren optimiert, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen
  • ✔️Voll-modulare Low Profile Kabel ermöglichen dem Benutzer freie Kabelwahl. Flache Kabel erleichtern das Kabelmanagement, eduzieren Unordnung und optimieren den Luftstrom innerhalb des Gehäuses
  • ✔️PCI-E 6+2pin x 4 | 140mm Lüfter mit Drehzahlregelung 0 - 2000 rpm

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: Thermaltake Toughpower PF1 750W – Leistungsstarkes, effizientes und leises PC-Netzteil

Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Netzteil für seinen PC ist, trifft mit dem Thermaltake Toughpower PF1 750W eine ausgezeichnete Wahl. Das vollmodulare PC-ATX-Netzteil überzeugt durch seine hohe Leistungsstärke, exzellente Effizienz und moderne Anschlussvielfalt. Im Folgenden nehmen wir das Netzteil genauer unter die Lupe und erläutern, für wen sich dieses Modell besonders eignet.

Design und Verarbeitung

Das Thermaltake Toughpower PF1 750W kommt in einem schlichten, eleganten schwarzen Gehäuse, das sich nahtlos in nahezu jedes PC-Setup einfügt. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, sämtliche Anschlüsse und Kabel sind stabil verbaut und machen einen langlebigen Eindruck. Ein besonderer Blickfang ist der große 140 mm Lüfter, der für eine optimale Kühlung sorgt, dabei aber überraschend leise arbeitet.

Technische Daten und Ausstattung

Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 750 Watt bietet das Netzteil ausreichend Reserven für anspruchsvolle Gaming-PCs oder Workstations mit leistungsstarken Grafikkarten. Die 80 PLUS Platinum Zertifizierung garantiert eine besonders hohe Energieeffizienz – das bedeutet weniger Stromverbrauch und geringere Wärmeentwicklung.

Dank des vollmodularen Designs können nur die tatsächlich benötigten Kabel angeschlossen werden. Das sorgt für einen aufgeräumten Innenraum, bessere Luftzirkulation und vereinfacht das Kabelmanagement erheblich. Im Lieferumfang sind alle notwendigen Kabel enthalten, darunter auch mehrere PCIe-Anschlüsse für Multi-GPU-Systeme.

Vorteile des Thermaltake Toughpower PF1 750W auf einen Blick

  • 80 PLUS Platinum Effizienz: Hohe Energieeinsparung und geringe Abwärme, ideal für energieeffiziente Systeme.
  • Voll-modulares Kabelmanagement: Individuell anpassbare Kabelstränge sorgen für Ordnung und optimale Luftzirkulation im Gehäuse.
  • Leiser 140 mm Lüfter: Besonders geräuscharmes Betriebsverhalten auch unter Last – perfekt für Silent-PCs.
  • Hohe Ausgangsleistung: 750 Watt bieten ausreichend Reserven für aktuelle und künftige Hardware.
  • Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten: Zahlreiche Anschlüsse für moderne Grafikkarten, Mainboards und Peripherie.
  • EU-Zertifiziert: Sichere und zuverlässige Stromversorgung gemäß europäischen Standards.
  • Langlebigkeit und Schutzfunktionen: Integrierte Schutzschaltungen (OVP, UVP, OPP, SCP, etc.) gewährleisten maximale Sicherheit für die Hardware.
  • Modernes, unauffälliges Design: Passt sich dezent jedem PC-Setup an.

Praxistest: Lautstärke, Effizienz und Temperatur

Im Alltag überzeugt das Thermaltake Toughpower PF1 750W sowohl im Idle- als auch unter Lastbetrieb durch seinen sehr leisen Lüfter. Selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie Gaming oder Rendering bleibt das Betriebsgeräusch auf einem angenehm niedrigen Niveau. Die Effizienzwerte im Test bestätigen die Platinum-Zertifizierung: Der Stromverbrauch bleibt niedrig, und das Netzteil wird auch nach längeren Belastungsphasen kaum warm.

Die Montage gestaltet sich dank des modularen Aufbaus besonders einfach. Überflüssige Kabel können einfach weggelassen werden, was nicht nur die Optik, sondern auch die Wartung des Systems erleichtert. Auch in puncto Sicherheit punktet das Netzteil mit umfassenden Schutzmechanismen, die vor Überspannung, Kurzschluss und anderen Gefahren schützen.

Für wen ist das Thermaltake Toughpower PF1 750W geeignet?

Das Netzteil eignet sich besonders für Leistungshungrige Gaming-PCs, Workstations und alle, die Wert auf leisen Betrieb, hohe Effizienz und Flexibilität beim Kabelmanagement legen. Dank der hohen Qualität und der umfangreichen Schutzfunktionen ist das Toughpower PF1 750W sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene PC-Bauer eine sehr gute Investition.

Fazit: Überzeugende Technik zum fairen Preis

Das Thermaltake Toughpower PF1 750W überzeugt im Test durch exzellente Energieeffizienz, leisen Betrieb, flexible Anschlussmöglichkeiten und ein durchdachtes, modulares Design. Wer sein System zukunftssicher, leistungsstark und sauber verkabelt betreiben möchte, findet in diesem Netzteil einen zuverlässigen Partner. Die Kombination aus Platinum-Zertifizierung, leisem 140 mm Lüfter, voll-modularem Aufbau und EU-Zertifizierung macht das Netzteil zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle PC-Nutzer.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.