AMD Ryzen 5 7600 Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 38MB cache, Bis zu 5.1 GHz max boost, Wraith Stealth Kühler)








Produktbeschreibung / Highlights:
- # der CPU-Kerne: 6, # der Gewinde: 12, Basisuhr: 3.8 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 5.1 GHz, Gesamt-L2-Cache: 6 MB, Gesamt-L3-Cache: 32 MB
- Sockel AM5; Systemspeichertyp: DDR5; Maximale Temperaturen: 95°C
Preisentwicklung:
AMD Ryzen 5 7600 Prozessor im Test: Leistungsstarkes Multitalent mit integrierter Grafik
Der AMD Ryzen 5 7600 Prozessor richtet sich an preisbewusste Anwender, die weder bei der Leistung noch bei der Zukunftssicherheit Kompromisse eingehen möchten. Mit seinen 6 Kernen und 12 Threads, einer TDP von 65 Watt und dem modernen AM5 Sockel positioniert sich der Chip als attraktives Herzstück für aktuelle Desktop-PCs. Besonders spannend: Die im Chip integrierte Radeon-Grafik macht einen separaten Grafikprozessor für viele Alltagsanwendungen überflüssig. Wir haben den Ryzen 5 7600 ausführlich getestet und zeigen, für wen sich die Investition lohnt.
Lieferumfang & Installation
AMD liefert den Ryzen 5 7600 mit dem kompakten Wraith Stealth Kühler aus. Für den Einstieg und Durchschnittsnutzer ist dieser Kühler absolut ausreichend – er sorgt für angenehm kühle Temperaturen und arbeitet dabei relativ leise. Die Installation auf einem Mainboard mit AM5 Sockel gelingt dank der benutzerfreundlichen Mechanik rasch. Die beigelegte Anleitung ist übersichtlich, sodass selbst Einsteiger problemlos zurechtkommen.
Technische Highlights & Alltagserfahrung
Herzstück des Prozessors sind die 6 Kerne, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) als 12 Threads arbeiten und so auch bei anspruchsvolleren Anwendungen eine solide Performance liefern. Im Turbo-Modus erreicht der Ryzen 5 7600 beeindruckende 5,1 GHz – ein Wert, der insbesondere bei rechenintensiven Aufgaben wie Bildbearbeitung, Videorendering oder Gaming spürbare Vorteile bringt.
Die integrierte Radeon-Grafik ist ein großer Pluspunkt: Wer keine High-End-Games spielt, sondern vor allem Office-Anwendungen, Multimedia und gelegentliches Casual-Gaming nutzt, profitiert von einer soliden Grafikleistung ohne zusätzliche Investitionen.
Der 38MB Cache sorgt für schnelle Zugriffszeiten, was sich insbesondere bei multitaskinglastigen Anwendungen und beim Gaming bemerkbar macht. Darüber hinaus ist der Stromverbrauch mit 65W TDP erfreulich niedrig und ideal für energieeffiziente Systeme.
Vorteile des AMD Ryzen 5 7600 auf einen Blick
- Starke Allround-Performance: 6 Kerne und 12 Threads bieten genügend Leistung für Gaming, Multimedia und anspruchsvolle Office-Anwendungen.
- Integrierte Radeon-Grafik: Für viele Nutzer entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Grafikkarte – ideal für kompakte und sparsame Systeme.
- Hohe Energieeffizienz: Dank 65W TDP eignet sich der Prozessor auch für kleinere Gehäuse und leise PCs.
- Kompakter & leiser Kühler: Der beiliegende Wraith Stealth sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse und gute Kühlleistung.
- AM5-Sockel & Zukunftssicherheit: Der neue Sockel ermöglicht den Einsatz moderner Technologien und garantiert langfristige Aufrüstmöglichkeiten.
- Schneller Cache: Mit 38MB Cache sind kurze Ladezeiten und flüssiges Multitasking garantiert.
- Hoher Boost-Takt: Bis zu 5,1 GHz sorgen für starke Spitzenleistungen bei Bedarf.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Viel Prozessor für einen fairen Preis – ideal für preisbewusste Nutzer.
Leistung im Praxistest
Im Alltag überzeugt der Ryzen 5 7600 durch seine Vielseitigkeit: Programme starten flott, Multitasking gelingt problemlos und auch bei mehreren geöffneten Anwendungen zeigt sich der Prozessor belastbar und stabil. Die integrierte Radeon-Grafik reicht für die gängigen Office- und Multimedia-Anwendungen absolut aus. Selbst ältere oder weniger anspruchsvolle Spiele laufen in Full-HD flüssig, sofern man die Detailstufen etwas reduziert.
Wer jedoch aktuelle AAA-Games in hohen Einstellungen spielen oder professionell Videoschnitt betreiben möchte, sollte eine dedizierte Grafikkarte in Betracht ziehen. Für den typischen Heimanwender, Homeoffice-Arbeiten, Streaming und Casual-Gaming ist das Gesamtpaket jedoch ideal.
Stromverbrauch & Kühlung
Im Leerlauf arbeitet der Prozessor angenehm sparsam, was sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt. Unter Last bleibt das System mit dem mitgelieferten Kühler angenehm leise – auch nach längeren Gaming-Sessions oder ausgedehnten Rendering-Aufgaben. Für Overclocking-Fans empfiehlt sich allerdings ein leistungsfähigerer Kühler, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Fazit – Der perfekte Allrounder für moderne PCs
Mit dem AMD Ryzen 5 7600 Prozessor bekommen Nutzer ein leistungsstarkes, effizientes und vielseitiges Herzstück für den modernen Desktop-PC. Die Kombination aus starker Alltagsperformance, integrierter Grafik und moderner Plattformtechnologie macht den Chip zu einer attraktiven Wahl für viele Zielgruppen. Wer einen zuverlässigen Prozessor mit Zukunftspotenzial und ohne unnötigen Schnickschnack sucht, trifft mit dem Ryzen 5 7600 eine ausgezeichnete Wahl.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 9 5950X Prozessor (16Kerne / 32Threads, 105W TDP, Sockel AM4, 72MB Cache, Bis zu 4.9 GHz Max Boost, Kein Kühler)
229,00 €

AMD Ryzen 9 5900 XT Prozessor (16 Kerne / 32 Threads, 105W TDP, AM4 Sockel, 72MB Cache, Bis zu 4.8 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
302,05 €

AMD Ryzen 5 5600GT Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, AM4 Sockel, Cache 19MB, Bis zu 4, Ghz max boost, with wraith stealth Kühler)
113,52 €

AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler)
62,45 €

AMD Ryzen 9 9950X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 16 Kerne / 32 Threads, 170 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
519,90 €
AMD Ryzen 5 7600 Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 38MB cache, Bis zu 5.1 GHz max boost, Wraith Stealth Kühler)


Produktbeschreibung / Highlights:
- # der CPU-Kerne: 6, # der Gewinde: 12, Basisuhr: 3.8 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 5.1 GHz, Gesamt-L2-Cache: 6 MB, Gesamt-L3-Cache: 32 MB
- Sockel AM5; Systemspeichertyp: DDR5; Maximale Temperaturen: 95°C
Preisentwicklung:
Alle Angebote für AMD Ryzen 5 7600 Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 38MB cache, Bis zu 5.1 GHz max boost, Wraith Stealth Kühler) Stand 30.08.2025
AMD Ryzen 5 7600 Prozessor im Test: Leistungsstarkes Multitalent mit integrierter Grafik
Der AMD Ryzen 5 7600 Prozessor richtet sich an preisbewusste Anwender, die weder bei der Leistung noch bei der Zukunftssicherheit Kompromisse eingehen möchten. Mit seinen 6 Kernen und 12 Threads, einer TDP von 65 Watt und dem modernen AM5 Sockel positioniert sich der Chip als attraktives Herzstück für aktuelle Desktop-PCs. Besonders spannend: Die im Chip integrierte Radeon-Grafik macht einen separaten Grafikprozessor für viele Alltagsanwendungen überflüssig. Wir haben den Ryzen 5 7600 ausführlich getestet und zeigen, für wen sich die Investition lohnt.
Lieferumfang & Installation
AMD liefert den Ryzen 5 7600 mit dem kompakten Wraith Stealth Kühler aus. Für den Einstieg und Durchschnittsnutzer ist dieser Kühler absolut ausreichend – er sorgt für angenehm kühle Temperaturen und arbeitet dabei relativ leise. Die Installation auf einem Mainboard mit AM5 Sockel gelingt dank der benutzerfreundlichen Mechanik rasch. Die beigelegte Anleitung ist übersichtlich, sodass selbst Einsteiger problemlos zurechtkommen.
Technische Highlights & Alltagserfahrung
Herzstück des Prozessors sind die 6 Kerne, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) als 12 Threads arbeiten und so auch bei anspruchsvolleren Anwendungen eine solide Performance liefern. Im Turbo-Modus erreicht der Ryzen 5 7600 beeindruckende 5,1 GHz – ein Wert, der insbesondere bei rechenintensiven Aufgaben wie Bildbearbeitung, Videorendering oder Gaming spürbare Vorteile bringt.
Die integrierte Radeon-Grafik ist ein großer Pluspunkt: Wer keine High-End-Games spielt, sondern vor allem Office-Anwendungen, Multimedia und gelegentliches Casual-Gaming nutzt, profitiert von einer soliden Grafikleistung ohne zusätzliche Investitionen.
Der 38MB Cache sorgt für schnelle Zugriffszeiten, was sich insbesondere bei multitaskinglastigen Anwendungen und beim Gaming bemerkbar macht. Darüber hinaus ist der Stromverbrauch mit 65W TDP erfreulich niedrig und ideal für energieeffiziente Systeme.
Vorteile des AMD Ryzen 5 7600 auf einen Blick
- Starke Allround-Performance: 6 Kerne und 12 Threads bieten genügend Leistung für Gaming, Multimedia und anspruchsvolle Office-Anwendungen.
- Integrierte Radeon-Grafik: Für viele Nutzer entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Grafikkarte – ideal für kompakte und sparsame Systeme.
- Hohe Energieeffizienz: Dank 65W TDP eignet sich der Prozessor auch für kleinere Gehäuse und leise PCs.
- Kompakter & leiser Kühler: Der beiliegende Wraith Stealth sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse und gute Kühlleistung.
- AM5-Sockel & Zukunftssicherheit: Der neue Sockel ermöglicht den Einsatz moderner Technologien und garantiert langfristige Aufrüstmöglichkeiten.
- Schneller Cache: Mit 38MB Cache sind kurze Ladezeiten und flüssiges Multitasking garantiert.
- Hoher Boost-Takt: Bis zu 5,1 GHz sorgen für starke Spitzenleistungen bei Bedarf.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Viel Prozessor für einen fairen Preis – ideal für preisbewusste Nutzer.
Leistung im Praxistest
Im Alltag überzeugt der Ryzen 5 7600 durch seine Vielseitigkeit: Programme starten flott, Multitasking gelingt problemlos und auch bei mehreren geöffneten Anwendungen zeigt sich der Prozessor belastbar und stabil. Die integrierte Radeon-Grafik reicht für die gängigen Office- und Multimedia-Anwendungen absolut aus. Selbst ältere oder weniger anspruchsvolle Spiele laufen in Full-HD flüssig, sofern man die Detailstufen etwas reduziert.
Wer jedoch aktuelle AAA-Games in hohen Einstellungen spielen oder professionell Videoschnitt betreiben möchte, sollte eine dedizierte Grafikkarte in Betracht ziehen. Für den typischen Heimanwender, Homeoffice-Arbeiten, Streaming und Casual-Gaming ist das Gesamtpaket jedoch ideal.
Stromverbrauch & Kühlung
Im Leerlauf arbeitet der Prozessor angenehm sparsam, was sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt. Unter Last bleibt das System mit dem mitgelieferten Kühler angenehm leise – auch nach längeren Gaming-Sessions oder ausgedehnten Rendering-Aufgaben. Für Overclocking-Fans empfiehlt sich allerdings ein leistungsfähigerer Kühler, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Fazit – Der perfekte Allrounder für moderne PCs
Mit dem AMD Ryzen 5 7600 Prozessor bekommen Nutzer ein leistungsstarkes, effizientes und vielseitiges Herzstück für den modernen Desktop-PC. Die Kombination aus starker Alltagsperformance, integrierter Grafik und moderner Plattformtechnologie macht den Chip zu einer attraktiven Wahl für viele Zielgruppen. Wer einen zuverlässigen Prozessor mit Zukunftspotenzial und ohne unnötigen Schnickschnack sucht, trifft mit dem Ryzen 5 7600 eine ausgezeichnete Wahl.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 9 5950X Prozessor (16Kerne / 32Threads, 105W TDP, Sockel AM4, 72MB Cache, Bis zu 4.9 GHz Max Boost, Kein Kühler)
229,00 €

AMD Ryzen 9 5900 XT Prozessor (16 Kerne / 32 Threads, 105W TDP, AM4 Sockel, 72MB Cache, Bis zu 4.8 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
302,05 €

AMD Ryzen 5 5600GT Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, AM4 Sockel, Cache 19MB, Bis zu 4, Ghz max boost, with wraith stealth Kühler)
113,52 €

AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler)
62,45 €

AMD Ryzen 9 9950X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 16 Kerne / 32 Threads, 170 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
519,90 €

AMD Ryzen 7 8700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 8 Kerne / 16 Threads, 65W DTP, AM5 Sockel, Cache 24MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
242,00 €

AMD Ryzen 5 8600G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, Cache 22MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
162,90 €

AMD Ryzen 7 9700X Prozessor (8 Kerne / 16 Threads) 65W DTP, AM5 Sockel, 40MB Cache, Bis zu 5.5 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler
279,00 €

AMD Ryzen 5 8500G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 22MB Cache, Bis zu 5 GHz max Boost Frequenz, Wraith Stealth Kühler)
167,90 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.