AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler)








Produktbeschreibung / Highlights:
- Zubehör
- AMD Ryzen 5 4500
- AMD Ryzen 5 4500
Preisentwicklung:
AMD Ryzen 5 4500 Prozessor im Test – Leistungsstarker Allrounder zum attraktiven Preis
Mit dem AMD Ryzen 5 4500 bringt AMD einen Prozessor auf den Markt, der speziell für sparsame PC-Enthusiasten, Hobby-Gamer und produktive Home-Office-Nutzer konzipiert wurde. Die CPU bietet sechs Kerne und zwölf Threads, eine TDP von 65 Watt sowie einen maximalen Boost-Takt von bis zu 4,1 GHz. Dank des bewährten AM4-Sockels und dem mitgelieferten Wraith Stealth Kühler richtet sich das Modell insbesondere an Anwender, die einen unkomplizierten und kostengünstigen Systemaufbau wünschen. In diesem Testbericht nehmen wir den Ryzen 5 4500 genau unter die Lupe und zeigen, warum er sich als Geheimtipp im mittleren Preissegment etabliert.
Verarbeitung und Lieferumfang
Der AMD Ryzen 5 4500 kommt in der gewohnt kompakten AMD-Verpackung. Neben dem Prozessor selbst liegt der effiziente Wraith Stealth Kühler bei, der für die meisten Anwendungsfälle ausreichend ist. Die Verarbeitung des Prozessors wirkt hochwertig, und der AM4-Sockel garantiert eine breite Kompatibilität mit zahlreichen Mainboards, was besonders für Aufrüster und preisbewusste PC-Bauer ein Pluspunkt ist.
Technische Daten und Besonderheiten
- 6 Kerne / 12 Threads – Für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen
- 65 Watt TDP – Energieeffizient und leise im Betrieb
- AM4 Sockel – Großes Angebot kompatibler Mainboards
- 11 MB Cache (L2+L3) – Schnelle Datenverarbeitung
- Bis zu 4,1 GHz Max Boost – Hohe Single-Core-Leistung
- Wraith Stealth Kühler inklusive – Solide Kühlleistung im Lieferumfang
Leistung im Alltag und bei Spielen
Im Alltag überzeugt der Ryzen 5 4500 mit einer sehr flüssigen Benutzererfahrung. Ob surfen, Office-Anwendungen oder Bildbearbeitung – die sechs Kerne und zwölf Threads sorgen für ausreichend Reserven. Besonders im Multitasking zeigt sich die Stärke der CPU: Mehrere Programme, Streaming und leichte Videobearbeitung laufen parallel problemlos.
Auch für Spieler ist der Prozessor interessant: In Kombination mit einer aktuellen Mittelklasse-Grafikkarte liefert der Ryzen 5 4500 solide Gaming-Performance. Die meisten aktuellen Titel laufen in Full-HD-Auflösung mit hohen Einstellungen flüssig. Für High-End-Gaming oder professionelle Content-Erstellung gibt es leistungsstärkere Alternativen, doch für Gelegenheitsspieler und E-Sports-Titel reicht die Leistung mehr als aus.
Vorteile des AMD Ryzen 5 4500 auf einen Blick
- Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis – Viel Rechenpower für vergleichsweise wenig Geld
- Vielseitig einsetzbar – Geeignet für Gaming, Office, Multimedia und leichte Kreativarbeit
- Effizienter Stromverbrauch – 65 Watt TDP bedeutet geringe Abwärme und niedrige Betriebskosten
- AM4-Kompatibilität – Einfaches Aufrüsten bestehender Systeme
- Inklusive Kühler – Keine zusätzlichen Kosten für einen separaten Kühler
- Gute Multithreading-Leistung – 12 Threads garantieren reibungsloses Arbeiten mit mehreren Anwendungen
- Solide Single-Core-Performance – Auch ältere oder weniger optimierte Programme laufen schnell
- Kompakte Bauweise – Ideal für kleine Gehäuse und schlanke Systeme
Lautstärke und Kühlung
Der mitgelieferte Wraith Stealth Kühler erledigt seine Aufgabe im Alltagsbetrieb zuverlässig und leise. Erst unter längerer Volllast kann die Kühlung hörbar werden, bleibt aber stets im akzeptablen Bereich. Wer besonders leise oder übertaktete Systeme plant, kann auf stärkere Nachrüstkühler zurückgreifen. Für den normalen Einsatz reicht der Standardkühler jedoch völlig aus.
Fazit: Preisbewusster Alleskönner für den modernen PC
Der AMD Ryzen 5 4500 erweist sich in unserem Test als echter Alleskönner für preisbewusste Nutzer. Dank seiner sechs Kerne, zwölf Threads und smarten Architektur bietet er genug Leistung für vielseitige Einsatzbereiche – vom Gaming über das Home-Office bis hin zu kreativen Aufgaben. Die niedrige TDP sorgt für effizienten Betrieb und weniger Hitzeentwicklung, während der AM4-Sockel und der mitgelieferte Kühler den Einstieg besonders einfach machen. Wer Wert auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legt und einen vielseitigen Desktop-Prozessor sucht, trifft mit dem Ryzen 5 4500 eine sehr gute Wahl.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen Threadripper 7970X (32 Kerne / 64 Threads, 350W TDP, SP6 Sockel, 160MB cache, Bis zu 5, Ghz max boost, Kein Kühler)
1.600,00 €

AMD Ryzen 9 5950X Prozessor (16Kerne / 32Threads, 105W TDP, Sockel AM4, 72MB Cache, Bis zu 4.9 GHz Max Boost, Kein Kühler)
229,00 €

AMD Ryzen 9 9900X Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 12 Kerne / 24 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, 76MB Cache, Bis zu 5.6 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler)
335,99 €

AMD Ryzen 7 7700 Prozessor (radeon intergrierte graphics, 8 Kerne / 16 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 0MB Cache, Bis zu 5.3 GHz max boost, Wraith prism Kühler)
275,14 €

AMD Ryzen 5 9600X Prozessor (Radeon Grafik Included, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, Sockel AM5, Cache 38MB, Bis zu 5.4 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler)
188,99 €
AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler)


Produktbeschreibung / Highlights:
- Zubehör
- AMD Ryzen 5 4500
- AMD Ryzen 5 4500
Preisentwicklung:
Alle Angebote für AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler) Stand 30.08.2025
AMD Ryzen 5 4500 Prozessor im Test – Leistungsstarker Allrounder zum attraktiven Preis
Mit dem AMD Ryzen 5 4500 bringt AMD einen Prozessor auf den Markt, der speziell für sparsame PC-Enthusiasten, Hobby-Gamer und produktive Home-Office-Nutzer konzipiert wurde. Die CPU bietet sechs Kerne und zwölf Threads, eine TDP von 65 Watt sowie einen maximalen Boost-Takt von bis zu 4,1 GHz. Dank des bewährten AM4-Sockels und dem mitgelieferten Wraith Stealth Kühler richtet sich das Modell insbesondere an Anwender, die einen unkomplizierten und kostengünstigen Systemaufbau wünschen. In diesem Testbericht nehmen wir den Ryzen 5 4500 genau unter die Lupe und zeigen, warum er sich als Geheimtipp im mittleren Preissegment etabliert.
Verarbeitung und Lieferumfang
Der AMD Ryzen 5 4500 kommt in der gewohnt kompakten AMD-Verpackung. Neben dem Prozessor selbst liegt der effiziente Wraith Stealth Kühler bei, der für die meisten Anwendungsfälle ausreichend ist. Die Verarbeitung des Prozessors wirkt hochwertig, und der AM4-Sockel garantiert eine breite Kompatibilität mit zahlreichen Mainboards, was besonders für Aufrüster und preisbewusste PC-Bauer ein Pluspunkt ist.
Technische Daten und Besonderheiten
- 6 Kerne / 12 Threads – Für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen
- 65 Watt TDP – Energieeffizient und leise im Betrieb
- AM4 Sockel – Großes Angebot kompatibler Mainboards
- 11 MB Cache (L2+L3) – Schnelle Datenverarbeitung
- Bis zu 4,1 GHz Max Boost – Hohe Single-Core-Leistung
- Wraith Stealth Kühler inklusive – Solide Kühlleistung im Lieferumfang
Leistung im Alltag und bei Spielen
Im Alltag überzeugt der Ryzen 5 4500 mit einer sehr flüssigen Benutzererfahrung. Ob surfen, Office-Anwendungen oder Bildbearbeitung – die sechs Kerne und zwölf Threads sorgen für ausreichend Reserven. Besonders im Multitasking zeigt sich die Stärke der CPU: Mehrere Programme, Streaming und leichte Videobearbeitung laufen parallel problemlos.
Auch für Spieler ist der Prozessor interessant: In Kombination mit einer aktuellen Mittelklasse-Grafikkarte liefert der Ryzen 5 4500 solide Gaming-Performance. Die meisten aktuellen Titel laufen in Full-HD-Auflösung mit hohen Einstellungen flüssig. Für High-End-Gaming oder professionelle Content-Erstellung gibt es leistungsstärkere Alternativen, doch für Gelegenheitsspieler und E-Sports-Titel reicht die Leistung mehr als aus.
Vorteile des AMD Ryzen 5 4500 auf einen Blick
- Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis – Viel Rechenpower für vergleichsweise wenig Geld
- Vielseitig einsetzbar – Geeignet für Gaming, Office, Multimedia und leichte Kreativarbeit
- Effizienter Stromverbrauch – 65 Watt TDP bedeutet geringe Abwärme und niedrige Betriebskosten
- AM4-Kompatibilität – Einfaches Aufrüsten bestehender Systeme
- Inklusive Kühler – Keine zusätzlichen Kosten für einen separaten Kühler
- Gute Multithreading-Leistung – 12 Threads garantieren reibungsloses Arbeiten mit mehreren Anwendungen
- Solide Single-Core-Performance – Auch ältere oder weniger optimierte Programme laufen schnell
- Kompakte Bauweise – Ideal für kleine Gehäuse und schlanke Systeme
Lautstärke und Kühlung
Der mitgelieferte Wraith Stealth Kühler erledigt seine Aufgabe im Alltagsbetrieb zuverlässig und leise. Erst unter längerer Volllast kann die Kühlung hörbar werden, bleibt aber stets im akzeptablen Bereich. Wer besonders leise oder übertaktete Systeme plant, kann auf stärkere Nachrüstkühler zurückgreifen. Für den normalen Einsatz reicht der Standardkühler jedoch völlig aus.
Fazit: Preisbewusster Alleskönner für den modernen PC
Der AMD Ryzen 5 4500 erweist sich in unserem Test als echter Alleskönner für preisbewusste Nutzer. Dank seiner sechs Kerne, zwölf Threads und smarten Architektur bietet er genug Leistung für vielseitige Einsatzbereiche – vom Gaming über das Home-Office bis hin zu kreativen Aufgaben. Die niedrige TDP sorgt für effizienten Betrieb und weniger Hitzeentwicklung, während der AM4-Sockel und der mitgelieferte Kühler den Einstieg besonders einfach machen. Wer Wert auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legt und einen vielseitigen Desktop-Prozessor sucht, trifft mit dem Ryzen 5 4500 eine sehr gute Wahl.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen Threadripper 7970X (32 Kerne / 64 Threads, 350W TDP, SP6 Sockel, 160MB cache, Bis zu 5, Ghz max boost, Kein Kühler)
1.600,00 €

AMD Ryzen 9 5950X Prozessor (16Kerne / 32Threads, 105W TDP, Sockel AM4, 72MB Cache, Bis zu 4.9 GHz Max Boost, Kein Kühler)
229,00 €

AMD Ryzen 9 9900X Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 12 Kerne / 24 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, 76MB Cache, Bis zu 5.6 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler)
335,99 €

AMD Ryzen 7 7700 Prozessor (radeon intergrierte graphics, 8 Kerne / 16 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 0MB Cache, Bis zu 5.3 GHz max boost, Wraith prism Kühler)
275,14 €

AMD Ryzen 5 9600X Prozessor (Radeon Grafik Included, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, Sockel AM5, Cache 38MB, Bis zu 5.4 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler)
188,99 €

AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor with 3D V Cache technology (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne / 16 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, 104MB cache, Bis zu 5.0 GHz max boost, Kein Kühler)
334,27 €

AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W, AM4 Sockel, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
107,20 €

AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler)
62,45 €

AMD Ryzen 5 5500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 19 MB cache, Bis zu 4.2 GHz max boost, wraith stealth Kühler)
63,89 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.