AMD Ryzen 9 7900 Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 12 Kerne / 24 Threads, 65W DTP, AM5 Sockel, Cache 76MB, Bis zu 5.4 GHz max boost, wraith prism Kühler)








Produktbeschreibung / Highlights:
- # der CPU-Kerne: 12, # der Gewinde: 24, Basisuhr: 3.7 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 5.4 GHz, Gesamt-L2-Cache: 12 MB, Gesamt-L3-Cache: 64 MB
- Sockel AM5; Systemspeichertyp: DDR5
- gebündelt mit AMD Wraith Prism Cooler; Maximale Temperaturen: 95°C
Preisentwicklung:
Testbericht: AMD Ryzen 9 7900 Prozessor mit integrierter Radeon Grafik
Der AMD Ryzen 9 7900 Prozessor gehört zu den neuesten Vertretern der leistungsstarken Ryzen-Familie und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die sowohl hohe Multi-Core-Performance als auch moderne Features wünschen. Dank 12 Kernen und insgesamt 24 Threads überzeugt die CPU insbesondere im Bereich Multitasking, Content Creation und Gaming. Besonders spannend ist die integrierte Radeon Grafik, die es ermöglicht, Office- und Multimedia-Anwendungen auch ohne separate Grafikkarte zu nutzen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir die Ausstattung, Performance und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Ryzen 9 7900 im Detail.
Technische Daten und Ausstattung
Der Ryzen 9 7900 basiert auf der modernen Zen 4 Architektur und wird im energieeffizienten 5nm-Verfahren gefertigt. Zu den technischen Highlights zählen:
- 12 Kerne / 24 Threads
- Basis-Takt: 3,7 GHz, Boost-Takt: bis zu 5,4 GHz
- 76 MB Cache (L2 + L3)
- Integrierte Radeon Grafik
- 65 Watt TDP
- AM5 Sockel (kompatibel mit neuester Mainboard-Generation)
- Mitgelieferter Wraith Prism Kühler
Besonders die geringe TDP von nur 65 Watt sticht hervor und macht den Prozessor zu einer sehr effizienten Lösung – ideal für leise und kompakte Systeme.
Leistung & Alltagserfahrung
Im Alltag präsentiert sich der Ryzen 9 7900 als echtes Kraftpaket. Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitung profitieren von den hohen Kern- und Thread-Zahlen, was die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt. Auch beim Gaming zeigt sich der Prozessor leistungsstark, wobei die integrierte Radeon Grafik für einfache Spiele und Office-Anwendungen absolut ausreichend ist. Wer AAA-Titel spielen möchte, sollte dennoch auf eine dedizierte Grafikkarte setzen.
Die Multitasking-Fähigkeiten sind beeindruckend: Mehrere Programme, Browser-Tabs und Anwendungen laufen selbst bei hoher Auslastung stabil und ohne Verzögerungen. Die niedrige Leistungsaufnahme sorgt dafür, dass der Prozessor auch unter Last angenehm kühl bleibt. Der mitgelieferte Wraith Prism Kühler ist nicht nur optisch ansprechend durch seine RGB-Beleuchtung, sondern hält die Temperaturen auch bei längeren Sessions zuverlässig im grünen Bereich.
Vorteile des AMD Ryzen 9 7900 auf einen Blick
- Hohe Multi-Core-Performance: Ideal für professionelle Anwendungen, Rendering und Multitasking.
- Integrierte Radeon Grafik: Ermöglicht Betrieb ohne separate Grafikkarte – perfekt für Office und Multimedia.
- Energieeffizienz: Trotz starker Leistung nur 65 Watt TDP, daher geringe Abwärme und Stromverbrauch.
- AM5 Sockel: Zukunftssichere Plattform, kompatibel mit DDR5-RAM und PCIe 5.0.
- Großer Cache: 76 MB sorgen für schnelle Zugriffszeiten und hohe Rechenleistung.
- Boost-Takt bis 5,4 GHz: Bringt in Single-Core-Anwendungen und Spielen den nötigen Schub.
- Wraith Prism Kühler im Lieferumfang: Effiziente und leise Kühlung, optisches Highlight durch RGB-Beleuchtung.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für die gebotene Leistung und Ausstattung eine attraktive Wahl.
Fazit: Leistungsstarker Allrounder für Enthusiasten und Kreative
Der AMD Ryzen 9 7900 Prozessor überzeugt im Test mit einer hervorragenden Mischung aus hoher Rechenleistung, moderner Technik und Effizienz. Die 12 Kerne und 24 Threads bieten genug Reserven für anspruchsvolle Aufgaben wie Video-Encoding, 3D-Rendering oder professionelle Bildbearbeitung. Besonders praktisch ist die integrierte Radeon Grafik, die den Prozessor auch für kompakte Systeme oder als Übergangslösung ohne dedizierte Grafikkarte interessant macht.
Die Zukunftssicherheit durch den neuen AM5 Sockel, Unterstützung für moderne Standards wie DDR5 und PCIe 5.0 sowie die effiziente Kühlung mit dem Wraith Prism Kühler runden das Gesamtpaket ab. Für Nutzer, die Wert auf starke Leistung, Energieeffizienz und Flexibilität legen, ist der Ryzen 9 7900 eine klare Empfehlung. Preislich positioniert sich der Prozessor im gehobenen Mittelfeld, bietet aber angesichts der Ausstattung ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer also auf der Suche nach einem kraftvollen, effizienten und zukunftssicheren Prozessor ist, sollte den AMD Ryzen 9 7900 definitiv in die engere Auswahl nehmen. Besonders für Kreative, Power-User und ambitionierte Gamer bietet die CPU ein hervorragendes Gesamtpaket.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 9 5950X Prozessor (16Kerne / 32Threads, 105W TDP, Sockel AM4, 72MB Cache, Bis zu 4.9 GHz Max Boost, Kein Kühler)
229,00 €

AMD Ryzen 9 5900 XT Prozessor (16 Kerne / 32 Threads, 105W TDP, AM4 Sockel, 72MB Cache, Bis zu 4.8 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
302,05 €

AMD Ryzen 5 5600GT Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, AM4 Sockel, Cache 19MB, Bis zu 4, Ghz max boost, with wraith stealth Kühler)
113,52 €

AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler)
62,45 €

AMD Ryzen 9 9950X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 16 Kerne / 32 Threads, 170 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
519,90 €
AMD Ryzen 9 7900 Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 12 Kerne / 24 Threads, 65W DTP, AM5 Sockel, Cache 76MB, Bis zu 5.4 GHz max boost, wraith prism Kühler)


Produktbeschreibung / Highlights:
- # der CPU-Kerne: 12, # der Gewinde: 24, Basisuhr: 3.7 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 5.4 GHz, Gesamt-L2-Cache: 12 MB, Gesamt-L3-Cache: 64 MB
- Sockel AM5; Systemspeichertyp: DDR5
- gebündelt mit AMD Wraith Prism Cooler; Maximale Temperaturen: 95°C
Preisentwicklung:
Alle Angebote für AMD Ryzen 9 7900 Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 12 Kerne / 24 Threads, 65W DTP, AM5 Sockel, Cache 76MB, Bis zu 5.4 GHz max boost, wraith prism Kühler) Stand 30.08.2025
Testbericht: AMD Ryzen 9 7900 Prozessor mit integrierter Radeon Grafik
Der AMD Ryzen 9 7900 Prozessor gehört zu den neuesten Vertretern der leistungsstarken Ryzen-Familie und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die sowohl hohe Multi-Core-Performance als auch moderne Features wünschen. Dank 12 Kernen und insgesamt 24 Threads überzeugt die CPU insbesondere im Bereich Multitasking, Content Creation und Gaming. Besonders spannend ist die integrierte Radeon Grafik, die es ermöglicht, Office- und Multimedia-Anwendungen auch ohne separate Grafikkarte zu nutzen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir die Ausstattung, Performance und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Ryzen 9 7900 im Detail.
Technische Daten und Ausstattung
Der Ryzen 9 7900 basiert auf der modernen Zen 4 Architektur und wird im energieeffizienten 5nm-Verfahren gefertigt. Zu den technischen Highlights zählen:
- 12 Kerne / 24 Threads
- Basis-Takt: 3,7 GHz, Boost-Takt: bis zu 5,4 GHz
- 76 MB Cache (L2 + L3)
- Integrierte Radeon Grafik
- 65 Watt TDP
- AM5 Sockel (kompatibel mit neuester Mainboard-Generation)
- Mitgelieferter Wraith Prism Kühler
Besonders die geringe TDP von nur 65 Watt sticht hervor und macht den Prozessor zu einer sehr effizienten Lösung – ideal für leise und kompakte Systeme.
Leistung & Alltagserfahrung
Im Alltag präsentiert sich der Ryzen 9 7900 als echtes Kraftpaket. Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitung profitieren von den hohen Kern- und Thread-Zahlen, was die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt. Auch beim Gaming zeigt sich der Prozessor leistungsstark, wobei die integrierte Radeon Grafik für einfache Spiele und Office-Anwendungen absolut ausreichend ist. Wer AAA-Titel spielen möchte, sollte dennoch auf eine dedizierte Grafikkarte setzen.
Die Multitasking-Fähigkeiten sind beeindruckend: Mehrere Programme, Browser-Tabs und Anwendungen laufen selbst bei hoher Auslastung stabil und ohne Verzögerungen. Die niedrige Leistungsaufnahme sorgt dafür, dass der Prozessor auch unter Last angenehm kühl bleibt. Der mitgelieferte Wraith Prism Kühler ist nicht nur optisch ansprechend durch seine RGB-Beleuchtung, sondern hält die Temperaturen auch bei längeren Sessions zuverlässig im grünen Bereich.
Vorteile des AMD Ryzen 9 7900 auf einen Blick
- Hohe Multi-Core-Performance: Ideal für professionelle Anwendungen, Rendering und Multitasking.
- Integrierte Radeon Grafik: Ermöglicht Betrieb ohne separate Grafikkarte – perfekt für Office und Multimedia.
- Energieeffizienz: Trotz starker Leistung nur 65 Watt TDP, daher geringe Abwärme und Stromverbrauch.
- AM5 Sockel: Zukunftssichere Plattform, kompatibel mit DDR5-RAM und PCIe 5.0.
- Großer Cache: 76 MB sorgen für schnelle Zugriffszeiten und hohe Rechenleistung.
- Boost-Takt bis 5,4 GHz: Bringt in Single-Core-Anwendungen und Spielen den nötigen Schub.
- Wraith Prism Kühler im Lieferumfang: Effiziente und leise Kühlung, optisches Highlight durch RGB-Beleuchtung.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für die gebotene Leistung und Ausstattung eine attraktive Wahl.
Fazit: Leistungsstarker Allrounder für Enthusiasten und Kreative
Der AMD Ryzen 9 7900 Prozessor überzeugt im Test mit einer hervorragenden Mischung aus hoher Rechenleistung, moderner Technik und Effizienz. Die 12 Kerne und 24 Threads bieten genug Reserven für anspruchsvolle Aufgaben wie Video-Encoding, 3D-Rendering oder professionelle Bildbearbeitung. Besonders praktisch ist die integrierte Radeon Grafik, die den Prozessor auch für kompakte Systeme oder als Übergangslösung ohne dedizierte Grafikkarte interessant macht.
Die Zukunftssicherheit durch den neuen AM5 Sockel, Unterstützung für moderne Standards wie DDR5 und PCIe 5.0 sowie die effiziente Kühlung mit dem Wraith Prism Kühler runden das Gesamtpaket ab. Für Nutzer, die Wert auf starke Leistung, Energieeffizienz und Flexibilität legen, ist der Ryzen 9 7900 eine klare Empfehlung. Preislich positioniert sich der Prozessor im gehobenen Mittelfeld, bietet aber angesichts der Ausstattung ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer also auf der Suche nach einem kraftvollen, effizienten und zukunftssicheren Prozessor ist, sollte den AMD Ryzen 9 7900 definitiv in die engere Auswahl nehmen. Besonders für Kreative, Power-User und ambitionierte Gamer bietet die CPU ein hervorragendes Gesamtpaket.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 9 5950X Prozessor (16Kerne / 32Threads, 105W TDP, Sockel AM4, 72MB Cache, Bis zu 4.9 GHz Max Boost, Kein Kühler)
229,00 €

AMD Ryzen 9 5900 XT Prozessor (16 Kerne / 32 Threads, 105W TDP, AM4 Sockel, 72MB Cache, Bis zu 4.8 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
302,05 €

AMD Ryzen 5 5600GT Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, AM4 Sockel, Cache 19MB, Bis zu 4, Ghz max boost, with wraith stealth Kühler)
113,52 €

AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Kühler)
62,45 €

AMD Ryzen 9 9950X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 16 Kerne / 32 Threads, 170 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
519,90 €

AMD Ryzen 7 8700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 8 Kerne / 16 Threads, 65W DTP, AM5 Sockel, Cache 24MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
242,00 €

AMD Ryzen 5 8600G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, Cache 22MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
162,90 €

AMD Ryzen 7 9700X Prozessor (8 Kerne / 16 Threads) 65W DTP, AM5 Sockel, 40MB Cache, Bis zu 5.5 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler
279,00 €

AMD Ryzen 5 8500G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 22MB Cache, Bis zu 5 GHz max Boost Frequenz, Wraith Stealth Kühler)
167,90 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.