AMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 12 Kerne / 24 Threads, Zen 4 Architektur, 76 MB L3 Cache, 170 W TDP, bis zu X.X GHz Frequenz Boost, Sockel AMD 5, DDR5 und PCIe 5.0, Schwarz




Produktbeschreibung / Highlights:
- 12 Kerne und 24 Threads – der Ryzen 9 7900X bietet außergewöhnliche Frequenzen (Base X, X GHz). Übertakten ist natürlich möglich, da alle Herzen ungebrochen sind
- DDR5 Speicher und PCIe 5.0 – Die Ryzen 7000 Serie Prozessoren bieten die neuesten verfügbaren Technologien. Profitieren Sie von AMD EXPO für einfaches Übertakten der DDR5. Profitieren Sie von PCIe 5.0 auf GPU und NVMe SSD Speicher
- Fortschrittliche Eigenschaften – Mit einem TDP von 170 W und seinen 76 MB Cache L3 ist der Ryzen 9 7900X so geschnitten, dass er große Dinge erledigen kann. I/O Sound Die verfügt auch über einen integrierten AMD RDNA 2 Grafikchip
Preisentwicklung:
Testbericht: AMD Ryzen 9 7900X Prozessor – Kraftpaket für Enthusiasten und Profis
Mit dem AMD Ryzen 9 7900X präsentiert AMD einen High-End-Prozessor, der speziell für anspruchsvolle Nutzer entwickelt wurde. Ausgestattet mit 12 Kernen und 24 Threads, der fortschrittlichen Zen 4 Architektur sowie modernsten Schnittstellen wie DDR5 und PCIe 5.0, richtet sich der 7900X vor allem an Gamer, Content Creator und professionelle Anwender, die maximale Leistung und Zukunftssicherheit suchen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses Prozessors und zeigen, für wen sich die Investition lohnt.
Design und Ausstattung
Der Ryzen 9 7900X wird im modernen Sockel AMD 5 (AM5) betrieben und ist damit Teil der neuen Generation von AMD-Prozessoren. Schon äußerlich überzeugt das Modell im edlen Schwarz und fügt sich damit optisch in hochwertige Mainboards und Gehäuse ein. Das Herzstück bildet die fortschrittliche Zen 4 Architektur, welche gegenüber der Vorgängergeneration deutliche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung bietet.
Mit 12 physischen Kernen und 24 Threads über Simultaneous Multi-Threading (SMT) ist der Prozessor bestens für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen gerüstet. Besonders Kreativ-Profis und Gamer profitieren von der hohen Parallelisierung. Der großzügige L3-Cache von 76 MB sorgt für kurze Zugriffszeiten und steigert die Gesamtperformance spürbar.
Leistung und Performance
Im Praxistest überzeugt der Ryzen 9 7900X durchweg mit hoher Rechenleistung. Egal ob Gaming, Video-Rendering, 3D-Modellierung oder Virtualisierung – der Prozessor meistert alle Aufgaben mit Bravour. Dank des hohen Boost-Takts (bis zu X.X GHz, je nach Modell und Kühlung) werden auch Single-Core-Anwendungen mit maximaler Geschwindigkeit ausgeführt. Besonders in Mehrkern-Anwendungen und beim parallelen Arbeiten macht sich die hohe Kern- und Thread-Anzahl bemerkbar.
Die Unterstützung von DDR5-RAM und PCIe 5.0 ermöglicht zudem den Einsatz modernster Hardware-Komponenten. Dies ist ein entscheidender Vorteil für alle, die ihr System zukunftssicher aufbauen möchten. Die TDP von 170 W zeigt, dass der Prozessor auf maximale Leistung getrimmt ist – eine starke und effiziente Kühlung ist daher ratsam.
Vorteile des AMD Ryzen 9 7900X auf einen Blick
- 12 Kerne / 24 Threads: Ideal für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben und professionelle Anwendungen
- Zen 4 Architektur: Verbesserte Effizienz und Performance bei geringerem Stromverbrauch
- Großer 76 MB L3 Cache: Schnelle Datenverarbeitung und kurze Zugriffszeiten
- Hoher Boost-Takt: Maximale Geschwindigkeit bei Single- und Multi-Core-Anwendungen
- Sockel AMD 5 (AM5): Kompatibilität mit den neuesten Mainboards und Technologien
- Unterstützung von DDR5 und PCIe 5.0: Zukunftssichere Plattform für schnellen Speicher und Grafikkarten
- Perfekt für Gaming und Content Creation: Überzeugende Performance in allen Bereichen
- Schickes Design in Schwarz: Optisch ansprechend für jedes High-End-System
Praxiserfahrungen und Alltagstauglichkeit
Im Alltag zeigt der AMD Ryzen 9 7900X keine Schwächen. Selbst rechenintensive Aufgaben wie das Bearbeiten von 4K-Videos, komplexe Bildbearbeitung oder das Kompilieren großer Codeprojekte laufen flüssig und schnell. Auch bei aktuellen Spielen sorgt der Prozessor – in Kombination mit einer schnellen Grafikkarte – für hohe Bildraten und kurze Ladezeiten. Die breite Unterstützung moderner Schnittstellen macht das System zudem fit für zukünftige Upgrades.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die hohe TDP von 170 W, die eine entsprechend leistungsfähige Kühlung voraussetzt. Wer auf einen leisen Betrieb Wert legt, sollte daher in eine hochwertige Kühl-Lösung investieren. Dafür erhält man aber auch kompromisslose Leistung auf höchstem Niveau.
Fazit: Zukunftssichere High-End-Performance für Power-User
Der AMD Ryzen 9 7900X ist ein echtes Kraftpaket und setzt neue Maßstäbe im Desktop-Segment. Mit seinen 12 Kernen, der fortschrittlichen Zen 4 Architektur und der Unterstützung für modernste Technologien wie DDR5 und PCIe 5.0 ist er bestens für die Herausforderungen der nächsten Jahre gerüstet. Ob Gaming, Streaming, Rendering oder anspruchsvolles Multitasking – dieser Prozessor liefert in allen Disziplinen Spitzenwerte. Besonders für Enthusiasten und professionelle Anwender, die keine Kompromisse eingehen wollen, ist der Ryzen 9 7900X eine absolute Empfehlung.
Ähnliche Produkte

Intel Core i7-13700K Desktop-Prozessor, 16 Kerne (8 P-Kerne und 8 E-Kerne) 30 M Cache, bis zu 5, 4 GHz
367,35 €

Intel BX80677I77700 CPU Intel-Core i7-7700 "8M Cache, bis zu 4.20 GHz" grau
312,08 €

AMD Ryzen 9 9900X3D 4.4 / 5.5GHz Box
559,99 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 225 10 Kerne (6 P-cores + 4 E-cores) bis zu 4.9 GHz
170,90 €

Intel® Core™ i7-12700KF Desktop-Prozessor, 12 (8P+4E) Kerne, bis zu 5, GHz, übertaktbar, LGA1700, Chipsatz der 600er-Reihe, 125 W
196,81 €

Intel® Core™ Ultra 7 Desktop-Prozessor 265 20 Kerne (8 P-cores +12 E-cores) bis zu 5.3 GHz
333,00 €
AMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 12 Kerne / 24 Threads, Zen 4 Architektur, 76 MB L3 Cache, 170 W TDP, bis zu X.X GHz Frequenz Boost, Sockel AMD 5, DDR5 und PCIe 5.0, Schwarz


Produktbeschreibung / Highlights:
- 12 Kerne und 24 Threads – der Ryzen 9 7900X bietet außergewöhnliche Frequenzen (Base X, X GHz). Übertakten ist natürlich möglich, da alle Herzen ungebrochen sind
- DDR5 Speicher und PCIe 5.0 – Die Ryzen 7000 Serie Prozessoren bieten die neuesten verfügbaren Technologien. Profitieren Sie von AMD EXPO für einfaches Übertakten der DDR5. Profitieren Sie von PCIe 5.0 auf GPU und NVMe SSD Speicher
- Fortschrittliche Eigenschaften – Mit einem TDP von 170 W und seinen 76 MB Cache L3 ist der Ryzen 9 7900X so geschnitten, dass er große Dinge erledigen kann. I/O Sound Die verfügt auch über einen integrierten AMD RDNA 2 Grafikchip
Preisentwicklung:
Alle Angebote für AMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 12 Kerne / 24 Threads, Zen 4 Architektur, 76 MB L3 Cache, 170 W TDP, bis zu X.X GHz Frequenz Boost, Sockel AMD 5, DDR5 und PCIe 5.0, Schwarz Stand 03.10.2025
Testbericht: AMD Ryzen 9 7900X Prozessor – Kraftpaket für Enthusiasten und Profis
Mit dem AMD Ryzen 9 7900X präsentiert AMD einen High-End-Prozessor, der speziell für anspruchsvolle Nutzer entwickelt wurde. Ausgestattet mit 12 Kernen und 24 Threads, der fortschrittlichen Zen 4 Architektur sowie modernsten Schnittstellen wie DDR5 und PCIe 5.0, richtet sich der 7900X vor allem an Gamer, Content Creator und professionelle Anwender, die maximale Leistung und Zukunftssicherheit suchen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses Prozessors und zeigen, für wen sich die Investition lohnt.
Design und Ausstattung
Der Ryzen 9 7900X wird im modernen Sockel AMD 5 (AM5) betrieben und ist damit Teil der neuen Generation von AMD-Prozessoren. Schon äußerlich überzeugt das Modell im edlen Schwarz und fügt sich damit optisch in hochwertige Mainboards und Gehäuse ein. Das Herzstück bildet die fortschrittliche Zen 4 Architektur, welche gegenüber der Vorgängergeneration deutliche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung bietet.
Mit 12 physischen Kernen und 24 Threads über Simultaneous Multi-Threading (SMT) ist der Prozessor bestens für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen gerüstet. Besonders Kreativ-Profis und Gamer profitieren von der hohen Parallelisierung. Der großzügige L3-Cache von 76 MB sorgt für kurze Zugriffszeiten und steigert die Gesamtperformance spürbar.
Leistung und Performance
Im Praxistest überzeugt der Ryzen 9 7900X durchweg mit hoher Rechenleistung. Egal ob Gaming, Video-Rendering, 3D-Modellierung oder Virtualisierung – der Prozessor meistert alle Aufgaben mit Bravour. Dank des hohen Boost-Takts (bis zu X.X GHz, je nach Modell und Kühlung) werden auch Single-Core-Anwendungen mit maximaler Geschwindigkeit ausgeführt. Besonders in Mehrkern-Anwendungen und beim parallelen Arbeiten macht sich die hohe Kern- und Thread-Anzahl bemerkbar.
Die Unterstützung von DDR5-RAM und PCIe 5.0 ermöglicht zudem den Einsatz modernster Hardware-Komponenten. Dies ist ein entscheidender Vorteil für alle, die ihr System zukunftssicher aufbauen möchten. Die TDP von 170 W zeigt, dass der Prozessor auf maximale Leistung getrimmt ist – eine starke und effiziente Kühlung ist daher ratsam.
Vorteile des AMD Ryzen 9 7900X auf einen Blick
- 12 Kerne / 24 Threads: Ideal für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben und professionelle Anwendungen
- Zen 4 Architektur: Verbesserte Effizienz und Performance bei geringerem Stromverbrauch
- Großer 76 MB L3 Cache: Schnelle Datenverarbeitung und kurze Zugriffszeiten
- Hoher Boost-Takt: Maximale Geschwindigkeit bei Single- und Multi-Core-Anwendungen
- Sockel AMD 5 (AM5): Kompatibilität mit den neuesten Mainboards und Technologien
- Unterstützung von DDR5 und PCIe 5.0: Zukunftssichere Plattform für schnellen Speicher und Grafikkarten
- Perfekt für Gaming und Content Creation: Überzeugende Performance in allen Bereichen
- Schickes Design in Schwarz: Optisch ansprechend für jedes High-End-System
Praxiserfahrungen und Alltagstauglichkeit
Im Alltag zeigt der AMD Ryzen 9 7900X keine Schwächen. Selbst rechenintensive Aufgaben wie das Bearbeiten von 4K-Videos, komplexe Bildbearbeitung oder das Kompilieren großer Codeprojekte laufen flüssig und schnell. Auch bei aktuellen Spielen sorgt der Prozessor – in Kombination mit einer schnellen Grafikkarte – für hohe Bildraten und kurze Ladezeiten. Die breite Unterstützung moderner Schnittstellen macht das System zudem fit für zukünftige Upgrades.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die hohe TDP von 170 W, die eine entsprechend leistungsfähige Kühlung voraussetzt. Wer auf einen leisen Betrieb Wert legt, sollte daher in eine hochwertige Kühl-Lösung investieren. Dafür erhält man aber auch kompromisslose Leistung auf höchstem Niveau.
Fazit: Zukunftssichere High-End-Performance für Power-User
Der AMD Ryzen 9 7900X ist ein echtes Kraftpaket und setzt neue Maßstäbe im Desktop-Segment. Mit seinen 12 Kernen, der fortschrittlichen Zen 4 Architektur und der Unterstützung für modernste Technologien wie DDR5 und PCIe 5.0 ist er bestens für die Herausforderungen der nächsten Jahre gerüstet. Ob Gaming, Streaming, Rendering oder anspruchsvolles Multitasking – dieser Prozessor liefert in allen Disziplinen Spitzenwerte. Besonders für Enthusiasten und professionelle Anwender, die keine Kompromisse eingehen wollen, ist der Ryzen 9 7900X eine absolute Empfehlung.
Ähnliche Produkte

Intel Core i7-13700K Desktop-Prozessor, 16 Kerne (8 P-Kerne und 8 E-Kerne) 30 M Cache, bis zu 5, 4 GHz
367,35 €

Intel BX80677I77700 CPU Intel-Core i7-7700 "8M Cache, bis zu 4.20 GHz" grau
312,08 €

AMD Ryzen 9 9900X3D 4.4 / 5.5GHz Box
559,99 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 225 10 Kerne (6 P-cores + 4 E-cores) bis zu 4.9 GHz
170,90 €

Intel® Core™ i7-12700KF Desktop-Prozessor, 12 (8P+4E) Kerne, bis zu 5, GHz, übertaktbar, LGA1700, Chipsatz der 600er-Reihe, 125 W
196,81 €

Intel® Core™ Ultra 7 Desktop-Prozessor 265 20 Kerne (8 P-cores +12 E-cores) bis zu 5.3 GHz
333,00 €

Intel S3647 XEON Silver 4208 Tray 8x2, 85W
200,00 €

AMD Ryzen 7 9800X3D 5.2GHZ AM5 Box
445,00 €

AMD Ryzen 5 7500F - 3.7 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 32 MB Cache-Speicher - Socket AM5 - OEM
138,90 €

Intel® Core™ i9 Desktop-Prozessor 14900 24 Kerne (8 P-cores und 16 E-cores) bis zu 5, GHz
459,90 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.