Zuletzt aktualisiert am: 03. November 2025

ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x140 mm, 38 mm Radiator, PWM-Pumpe, VRM-Lüfter, AMD AM5 / AM4, Intel LGA1851 / 1700 Contact Frame - Schwarz

ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x140 mm, 38 mm Radiator, PWM-Pumpe, VRM-Lüfter, AMD AM5 / AM4, Intel LGA1851 / 1700 Contact Frame - Schwarz
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x140 mm, 38 mm Radiator, PWM-Pumpe, VRM-Lüfter, AMD AM5 / AM4, Intel LGA1851 / 1700 Contact Frame - Schwarz
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x140 mm, 38 mm Radiator, PWM-Pumpe, VRM-Lüfter, AMD AM5 / AM4, Intel LGA1851 / 1700 Contact Frame - Schwarz
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x140 mm, 38 mm Radiator, PWM-Pumpe, VRM-Lüfter, AMD AM5 / AM4, Intel LGA1851 / 1700 Contact Frame - Schwarz
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x140 mm, 38 mm Radiator, PWM-Pumpe, VRM-Lüfter, AMD AM5 / AM4, Intel LGA1851 / 1700 Contact Frame - Schwarz
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x140 mm, 38 mm Radiator, PWM-Pumpe, VRM-Lüfter, AMD AM5 / AM4, Intel LGA1851 / 1700 Contact Frame - Schwarz

Gesamtbewertung

1,2
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Ultra-leise Maximale Kühlleistung RGB-Beleuchtung Einfache Installation Top-Kompatibilität
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 | LGA1700: Optimierte Anpressdruckverteilung für eine längere CPU-Lebensdauer und eine bessere Wärmeableitung
  • ARCTICS P14 PRO-LÜFTER: Mehr Leistung bei jeder Drehzahl – besonders bei niedrigen Umdrehungen leistungsstärker und leiser als der P14. Höhere Maximaldrehzahl für optimale Kühlleistung unter hoher Last
  • NATIVES OFFSET MOUNTING FÜR INTEL UND AMD: Die Verschiebung des Cold-Plate-Zentrums in Richtung des CPU-Hotspots sorgt für eine effizientere Wärmeübertragung
  • INTEGRIERTER VRM-LÜFTER: PWM-gesteuerter Lüfter, der die Temperatur der Spannungswandler senkt und so für eine zuverlässige Leistung sorgt
  • INTEGRIERTES KABELMANAGEMENT: Die PWM-Kabel der Radiatorlüfter sind in der Ummantelung der Schläuche integriert, sodass nur ein einziges sichtbares Kabel mit dem Motherboard verbunden wird

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB – Leistungsstarke AIO-Wasserkühlung für anspruchsvolle Nutzer

Die ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB ist eine High-End All-in-One-Wasserkühlung, die speziell für leistungsstarke Gaming- und Workstation-Systeme entwickelt wurde. Mit Features wie einem 38 mm starken Radiator, drei 140-mm-Lüftern, A-RGB-Beleuchtung und innovativer PWM-Pumpe richtet sich dieses Modell an fortgeschrittene Anwender und Enthusiasten, die Wert auf niedrige Temperaturen, geringe Lautstärke und eine moderne Optik legen. Im folgenden Testbericht prüfen wir die wichtigsten Eigenschaften, die Montage und die Praxistauglichkeit der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB im Detail.

Erster Eindruck und Lieferumfang

Die Verpackung der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB ist hochwertig und ansprechend gestaltet. Im Lieferumfang befinden sich der 420-mm-Radiator mit vormontierten Lüftern, die Pumpe, Montagematerial für die gängigen Intel- (u. a. LGA1851, LGA1700) und AMD-Sockel (AM5, AM4), eine Tube ARCTIC MX-6 Wärmeleitpaste sowie eine gedruckte und leicht verständliche Anleitung. Alle Komponenten wirken robust und sauber verarbeitet. Besonders auffällig ist die massive Bauweise des Radiators mit 38 mm Dicke – das spricht für eine hohe Kühlleistung.

Montage und Kompatibilität

Die Installation der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB gestaltet sich dank der durchdachten Anleitung und vormontierten Lüfter angenehm einfach. Die Kühlung unterstützt sowohl neueste Intel- als auch AMD-Sockel, inklusive AM5 und LGA1851. Dank des mitgelieferten Contact Frames für LGA1851/1700 lässt sich die Kühlerbasis optimal an die CPU anpassen, was insbesondere bei Intel-Prozessoren für eine bessere Wärmeübertragung sorgt. Die Schläuche sind flexibel genug für eine einfache Verlegung, aber dennoch stabil.

Aufgrund der üppigen Abmessungen ist ein passendes Gehäuse Voraussetzung: Der 420-mm-Radiator mit 38 mm Dicke benötigt ausreichend Platz – insbesondere in der Höhe und Breite. Viele moderne Full-Tower- und einige größere Midi-Tower-Gehäuse sind jedoch kompatibel.

Leistung und Praxistest

Im Alltagstest zeigt die ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB ihre Stärken. Selbst bei starker CPU-Auslastung (z. B. Gaming, Rendering, Overclocking) bleibt die Temperatur deutlich unterhalb der kritischen Schwelle. Im Vergleich zu Standard-Luftkühlern und vielen günstigeren AIO-Lösungen bietet das System eine exzellente Kühlleistung und sorgt für ein stabiles Systemverhalten auch unter Dauerlast.

Die innovative PWM-gesteuerte Pumpe ermöglicht eine flexible Anpassung der Förderleistung und bleibt dabei angenehm leise. Auch die verbauten 140-mm-PWM-Lüfter arbeiten im normalen Betrieb flüsterleise, können aber bei Bedarf kräftig zulegen. Ein weiteres Highlight ist der VRM-Lüfter, der gezielt die Spannungswandler auf dem Mainboard kühlt – das erhöht die Langlebigkeit und Stabilität, besonders beim Übertakten.

Vorteile der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB auf einen Blick

  • Maximale Kühlleistung durch 38 mm dicken 420-mm-Radiator und drei leistungsstarke 140-mm-Lüfter
  • Hohe Kompatibilität mit aktuellen Intel- und AMD-Sockeln (u. a. AM5, AM4, LGA1851, LGA1700)
  • PWM-gesteuerte Pumpe für leisen und effizienten Betrieb
  • Integrierter VRM-Lüfter für zusätzliche Mainboard-Kühlung
  • A-RGB-Beleuchtung für individuelle Optik und beeindruckende Lichteffekte
  • Vormontierte Lüfter erleichtern die Montage
  • Flexible, hochwertige Schläuche für eine einfache Installation
  • Im Lieferumfang enthaltene MX-6 Wärmeleitpaste – sofort betriebsbereit
  • Sehr leiser Betrieb auch unter Last
  • Lange Herstellergarantie und bewährte ARCTIC-Qualität

Design & A-RGB-Beleuchtung

Die integrierte A-RGB-Beleuchtung sorgt für moderne Optik mit individuell anpassbaren Effekten. Die Beleuchtung ist kompatibel mit allen gängigen Mainboards und lässt sich bequem per Software steuern. Wer Wert auf ein stimmiges Gehäuse-Design legt oder seinen PC mit Lichtakzenten aufwerten möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.

Fazit

Die ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB ist eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die maximale Kühlleistung, moderne Optik und leisen Betrieb suchen. Besonders hervorzuheben sind die effiziente Kühlung, das durchdachte Design mit VRM-Lüfter und PWM-Pumpe sowie die hohe Kompatibilität mit aktuellen CPU-Sockeln. Wer ein großes Gehäuse besitzt und das Maximum aus seinem System herausholen möchte, findet in der Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB eine zukunftssichere und leistungsstarke Wasserkühlung zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.