Zuletzt aktualisiert am: 24. Oktober 2025

diymore for ESP32 CAM Development Board, for ESP32-S3-WROOM CAM WiFi / Bluetooth, for ESP32-S3-N16R8 DC 5V Dual Core, 2640 Camera TF Card Module

diymore for ESP32 CAM Development Board, for ESP32-S3-WROOM CAM WiFi / Bluetooth, for ESP32-S3-N16R8 DC 5V Dual Core, 2640 Camera TF Card Module
diymore for ESP32 CAM Development Board, for ESP32-S3-WROOM CAM WiFi / Bluetooth, for ESP32-S3-N16R8 DC 5V Dual Core, 2640 Camera TF Card Module
diymore for ESP32 CAM Development Board, for ESP32-S3-WROOM CAM WiFi / Bluetooth, for ESP32-S3-N16R8 DC 5V Dual Core, 2640 Camera TF Card Module
diymore for ESP32 CAM Development Board, for ESP32-S3-WROOM CAM WiFi / Bluetooth, for ESP32-S3-N16R8 DC 5V Dual Core, 2640 Camera TF Card Module
diymore for ESP32 CAM Development Board, for ESP32-S3-WROOM CAM WiFi / Bluetooth, for ESP32-S3-N16R8 DC 5V Dual Core, 2640 Camera TF Card Module
diymore for ESP32 CAM Development Board, for ESP32-S3-WROOM CAM WiFi / Bluetooth, for ESP32-S3-N16R8 DC 5V Dual Core, 2640 Camera TF Card Module

Gesamtbewertung

1,4
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Einfache Einrichtung Hohe Leistung Vielseitige Konnektivität Kompaktes Design Schnelle Bildübertragung
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Hervorragende Wi-Fi-Leistung: ESP32-CAM Das integrierte IEEE 802.11b/g/n-Protokoll gewährleistet eine hohe Geschwindigkeit und stabile Verbindung.
  • Fortschrittliches Bluetooth-Subsystem: For ESP32 S3 WROOM Unterstützt Bluetooth 5 (LE) und Bluetooth Mesh für die Kommunikation über große Entfernungen.
  • Effiziente Datenverarbeitungsleistung: Der ESP32-S3-N16R8 integrierte 32-Bit-LX7-Dual-Core-Prozessor sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen hoher Rechenleistung und niedrigem Stromverbrauch.
  • Integration mehrerer drahtloser Funktionen: Wi-Fi und Bluetooth LE nutzen dieselbe Antenne, um Multitasking zu optimieren.
  • Hohe Temperaturen und stabiler Betrieb: Hervorragende Leistung und stabiler Betrieb in Umgebungen mit hohen Temperaturen, geeignet für eine Vielzahl von rauen Arbeitsumgebungen.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: diymore ESP32 CAM Development Board – Vielseitiges Entwicklungsboard für smarte Kamera-Projekte

Das diymore ESP32 CAM Development Board richtet sich an Technikbegeisterte, Maker, Entwickler und Bastler, die smarte Kamera-Lösungen kostengünstig und flexibel umsetzen möchten. Dieses Board basiert auf dem leistungsstarken ESP32-S3-WROOM-Modul und bietet neben WLAN und Bluetooth gleich eine integrierte 2640-Kamera und einen Steckplatz für TF-Speicherkarten. In unserem ausführlichen Test nehmen wir das Board unter die Lupe, prüfen Ausstattung, Einrichtung, Leistung und zeigen die Vorteile für Ihr nächstes DIY-Projekt.

Lieferumfang und erster Eindruck

Das diymore ESP32 CAM Development Board wird kompakt verpackt geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind das Board selbst und die montierte OV2640-Kamera. Ein Gehäuse oder zusätzliche Anschlusskabel sind nicht enthalten, sodass das Board direkt für individuelle Hardware-Projekte genutzt werden kann. Die Verarbeitungsqualität ist solide: Die Lötstellen sind sauber, die Kamera sitzt fest, und die Pins sind klar beschriftet. Das Board ist mit ca. 4x2 cm sehr kompakt und lässt sich problemlos in kleine Gehäuse oder Modelle integrieren.

Technische Ausstattung und Funktionen

  • ESP32-S3-WROOM mit Dual-Core-Prozessor (240 MHz) – hohe Rechenleistung für Bildverarbeitung und Netzwerkfunktionen
  • WLAN (WiFi 802.11 b/g/n) und Bluetooth 5.0 – für drahtlose Kommunikation und IoT-Anwendungen
  • OV2640-Kamera – 2 Megapixel, geeignet für Video-Streaming, Schnappschüsse und Überwachung
  • TF-Karten-Slot – für microSD-Karten bis 32 GB, ideal zur Bild- und Videoaufzeichnung
  • 5V-Betriebsspannung – flexibel mit USB-Netzteilen, Powerbanks oder Akkus einsetzbar
  • GPIO-Pins – vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Sensoren, Relais, LEDs und mehr

Einrichtung & Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Boards gestaltet sich dank umfangreicher Online-Ressourcen und einer starken Community sehr unkompliziert. Nutzer können die Arduino IDE oder PlatformIO verwenden, um erste Programme aufzuspielen. Treiber für den CH340-USB-Seriell-Wandler stehen frei zur Verfügung. Bereits nach wenigen Minuten kann mit Beispielen wie einem Live-Video-Stream aus dem Browser oder der Speicherung von Fotos auf der TF-Karte gestartet werden. Für Einsteiger stehen zahlreiche Tutorials bereit, was den Einstieg erheblich erleichtert.

Vorteile des diymore ESP32 CAM Development Board auf einen Blick:

  • Kostenersparnis – sehr günstiges Board mit vielen Features, ideal für preisbewusste Bastler
  • Hohe Flexibilität – nutzbar für Überwachungskameras, Smart-Home, Robotik, Zutrittskontrolle, Gesichtserkennung u.v.m.
  • Starke Community-Unterstützung – zahlreiche Open-Source-Projekte, Anleitungen und Forenbeiträge verfügbar
  • Integrierte Kamera – bereits vormontiert, kein zusätzliches Zubehör nötig
  • Speicherkarten-Slot – einfache Speicherung und Auswertung von Bilddaten
  • WLAN & Bluetooth – vielseitige Kommunikationsmöglichkeiten und IoT-Einsatz
  • Kompakte Bauweise – ideal für kleine, mobile Anwendungen und versteckte Installationen
  • Leistungsstarker Dual-Core-Prozessor – flüssige Verarbeitung auch komplexer Aufgaben
  • Kompatibilität – nutzbar mit Arduino, MicroPython, ESP-IDF und anderen Entwicklungsumgebungen

Praxistest: Wie schlägt sich das Board im Alltag?

Wir haben das diymore ESP32 CAM Development Board in verschiedenen Anwendungsfällen getestet, darunter als WLAN-Überwachungskamera, für die Gesichtserkennung und als Bestandteil eines Smarthome-Systems. Die Bildübertragung funktioniert stabil, die Reichweite des WLAN-Moduls ist überzeugend. Die Bildqualität der OV2640-Kamera ist für den Preisbereich solide, für einfache Überwachungs- oder Steuerungsaufgaben mehr als ausreichend. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Aufnahmen direkt auf der Speicherkarte abzulegen.

Die Reaktionszeiten sind für ein Microcontroller-basiertes System schnell. Dank der Dual-Core-CPU laufen mehrere Aufgaben, wie Bildaufnahme und WLAN-Kommunikation, gleichzeitig ohne Probleme. Auch die Integration zusätzlicher Sensoren oder Aktoren über die GPIO-Pins verlief unkompliziert. Im Bereich Smart Home lassen sich beispielsweise Bewegungsmelder oder Relais zur Lichtsteuerung direkt ansteuern. Die Programmierung über die Arduino-IDE ist dank zahlreicher fertiger Bibliotheken und Beispiele sehr einsteigerfreundlich.

Fazit: Preis-Leistungs-Tipp für Kamera- und IoT-Projekte

Das diymore ESP32 CAM Development Board überzeugt als vielseitiges, leistungsfähiges und preisgünstiges Entwicklungsboard für smarte Kamera- und IoT-Lösungen. Besonders hervorzuheben sind die einfache Inbetriebnahme, die breite Kompatibilität und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Egal, ob Sie eine Überwachungskamera, eine automatische Haustiererkennung oder ein smartes Türsystem realisieren möchten – das Board bietet eine solide Basis. Kleine Abstriche gibt es nur bei der Bildqualität, die für professionelle Anwendungen nicht ausreicht, für Hobbyprojekte aber vollkommen genügt. Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, die innovative DIY-Ideen im Bereich Smart Home und Embedded Vision umsetzen wollen.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.