Zuletzt aktualisiert am: 24. Oktober 2025

MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb / s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI / DP, ATX, AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren)

MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb / s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI / DP, ATX, AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren)
MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb / s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI / DP, ATX, AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren)
MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb / s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI / DP, ATX, AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren)
MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb / s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI / DP, ATX, AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren)
MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb / s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI / DP, ATX, AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren)
MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb / s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI / DP, ATX, AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren)

Gesamtbewertung

1,1
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
High-Performance Zukunftssicher Ultra-Schnell Pro-Gaming Maximale Kompatibilität
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Unterstützung für AMD Ryzen Prozessoren der 3. Generation und zukünftige AMD Ryzen Prozessoren mit BIOS-Update
  • Unterstützt Dual-Channel DDR4 Speicher bis zu 128 GB (4866 MHz)
  • On-Board Dual LAN: 2,5G LAN plus Gigabit LAN
  • Mystic Light: RGB LED Beleuchtung und ausziehbare Stiftleisten - 16,8 Millionen Farben / 29 Effekte
  • Audio Boost belohnt Ihre Ohren mit Studioqualität für immersive Spielerlebnisse;Premium-Thermo-Lösung: Aluminium-Abdeckung mit zusätzlichem Choke-Thermo-Pad für 7 W/mk und PCB mit 57 g dickem Kupfer;Blitzschnelles Spielerlebnis: PCIe 4.0, Lightning Gen 4 M.2 mit M.2 Shield Frozr, AMD Turbo USB 3.2 Gen 2

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

MSI MAG B550 Tomahawk im Test – Leistungsstarkes Gaming-Motherboard für anspruchsvolle Nutzer

Das MSI MAG B550 Tomahawk Gaming Motherboard zählt zu den beliebtesten Mainboards im AMD-Universum, speziell für Gamer und PC-Enthusiasten, die Wert auf Zuverlässigkeit, Performance und zukunftssichere Features legen. Mit Unterstützung für die AMD Ryzen 5000 Series Prozessoren, modernem PCIe 4.0 Standard und einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten präsentiert sich das ATX-Board als vielseitige Schaltzentrale für leistungsstarke Gaming-Systeme. Doch wie schlägt sich das B550 Tomahawk im Alltag und welche Vorteile bietet es gegenüber der Konkurrenz? Unser ausführlicher Testbericht liefert Antworten.

Design und Verarbeitung – Robust und funktional

Schon beim Auspacken überzeugt das MSI MAG B550 Tomahawk mit seinem markanten, schwarzen PCB und den massiven Kühlkörpern, die nicht nur optisch ansprechend wirken, sondern auch für eine effiziente Wärmeabfuhr sorgen. Die Verarbeitung ist, wie von MSI gewohnt, erstklassig und vermittelt direkt ein Gefühl von Langlebigkeit und Wertigkeit. Dank des klassischen ATX-Formats ist das Mainboard mit den meisten Gehäusen kompatibel.

Technische Ausstattung – Zukunftssichere Schnittstellen

Im Zentrum des Boards sitzt der AMD B550 Chipsatz, der für eine breite Unterstützung der Ryzen Prozessoren der 3. und 5. Generation sorgt. Besonders hervorzuheben ist der PCIe 4.0-Support, der doppelt so hohe Datenraten wie PCIe 3.0 ermöglicht und so vor allem für moderne Grafikkarten und ultraschnelle NVMe SSDs einen deutlichen Leistungssprung bietet.

Mit zwei M.2-Steckplätzen (einer davon mit PCIe 4.0 x4), sechs SATA 6Gb/s Anschlüssen, vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB RAM (bis zu 5100 MHz OC), USB 3.2 Gen 2 (Typ-A und Typ-C), HDMI sowie DisplayPort ist das Board bestens gerüstet für aktuelle und zukünftige Hardware-Anforderungen.

Praxis: Installation und Bedienung

Die Installation des B550 Tomahawk gestaltet sich dank klar beschrifteter Anschlüsse und einer aufgeräumten Platinenstruktur angenehm einfach. Auch die MSI BIOS-Oberfläche ist übersichtlich und bietet sowohl Einsteigern als auch Profis umfangreiche Möglichkeiten zur Anpassung von Taktungen, Spannungen und Lüftersteuerung. Das Flash BIOS-Feature ermöglicht Firmware-Updates sogar ohne installierte CPU – ein echtes Plus bei Kompatibilitätsfragen.

Vorteile des MSI MAG B550 Tomahawk auf einen Blick

  • Volle Unterstützung für AMD Ryzen 3000 und 5000 Series Prozessoren – zukunftssicher und leistungsstark
  • PCIe 4.0 für Grafikkarten und NVMe SSDs – doppelte Datenübertragungsgeschwindigkeit für aktuelle Hardware
  • Zwei M.2-Steckplätze (einer mit PCIe 4.0) – hohe Flexibilität für schnellen Massenspeicher
  • Effizientes Kühldesign mit großen Kühlkörpern – stabiler Betrieb auch unter Last
  • USB 3.2 Gen 2 Typ-A und Typ-C – schnelle und vielseitige Anschlussmöglichkeiten
  • Flash BIOS Button – Firmware-Updates ohne CPU und RAM möglich
  • Hochwertige Audio-Lösung – klarer Sound für Gaming und Entertainment
  • 2,5G LAN und zusätzliches 1G LAN – optimale Netzwerkperformance
  • Gute Preis-Leistung – viele Features zum attraktiven Preis
  • MSI Mystic Light RGB – individuelle Beleuchtung für ein stylisches Setup

Performance und Alltagseindruck

Im Testbetrieb zeigt das MSI MAG B550 Tomahawk keine Schwächen. Die Spannungsversorgung ist dank des 12+2 Phasen-Designs stabil, was selbst bei stärkerem Overclocking der Ryzen-CPUs für einen zuverlässigen Betrieb sorgt. Die Lüfteranschlüsse und die Steuerung im BIOS erlauben eine intelligente Anpassung an verschiedene Szenarien, vom Silent- bis zum Performance-Betrieb. Auch die RAM-Kompatibilität ist vorbildlich – verschiedenste Kits werden problemlos erkannt und laufen auf den angegebenen Geschwindigkeiten.

Besonders für Gamer und Content Creator punktet das Board mit schnellen M.2-Laufwerken, einer optimalen Anbindung von High-End-Grafikkarten und durchdachten Netzwerkoptionen. Die Audioqualität überzeugt durch klare Höhen und satte Bässe, was dem Spiel- und Mediengenuss zugutekommt.

Fazit: Vielseitiges Gaming-Mainboard zum fairen Preis

Das MSI MAG B550 Tomahawk ist ein hervorragendes Gaming-Motherboard für alle, die ein zuverlässiges, zukunftssicheres und gut ausgestattetes Fundament für ihren AMD-PC suchen. Es kombiniert moderne Features wie PCIe 4.0, schnelles Netzwerk, zahlreiche USB-Anschlüsse und eine hochwertige Spannungsversorgung mit durchdachter Bedienung und stabiler Performance. Dank des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses ist es eine klare Empfehlung für ambitionierte Gamer, Aufrüster und PC-Enthusiasten.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.