Gardena Bohrmaschinenpumpe: Stabile Schlauchpumpe zum Um- und Auspumpen von Wasser, passend für jede Bohrmaschine, sofort betriebsbereit (1490-20)








Produktbeschreibung / Highlights:
- Schnelles Entleeren: Egal ob das Wasserbett, das Aquarium, den Teich oder das Wasser aus dem Regenfass
- Direkt einsetzbar: Die Pumpe lässt sich einfach aufschrauben und ist sofort betriebsbereit
- Fördermenge regulierbar: Über die Drehzahlregulierung des Akkuschraubers kann auch die Förderleistung reguliert werden
- Kein Wasserverlust: Mit den Gardena Anschlussstücken gibt es kein Tropfen oder Rinnen
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Bohrmaschinenpumpe mit zwei Anschlussstücken
Preisentwicklung:
Testbericht: Gardena Bohrmaschinenpumpe (1490-20) – Praktisches Multitalent für Haus und Garten
Wer regelmäßig kleine bis mittlere Wassermengen um- oder auspumpen muss, kennt das Problem: Spezielle Pumpen sind oft teuer und benötigen zusätzliche Anschlüsse oder Stromquellen. Genau hier setzt die Gardena Bohrmaschinenpumpe (1490-20) an. Sie verwandelt nahezu jede handelsübliche Bohrmaschine in eine leistungsfähige Schlauchpumpe. In unserem ausführlichen Praxistest haben wir uns angesehen, wie einfach die Inbetriebnahme ist, wie überzeugend die Förderleistung ausfällt und welche Vorteile und möglichen Grenzen diese Lösung mit sich bringt.
Lieferumfang & Ersteindruck
Die Gardena Bohrmaschinenpumpe wird in einer kompakten Verpackung geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind die Pumpe selbst, zwei Schlauchanschlüsse (geeignet für den klassischen Gardena Stecksystem-Adapter) sowie eine detaillierte Bedienungsanleitung. Auf den ersten Blick fällt die hochwertige Verarbeitung auf: Die Kunststoffgehäuse wirken äußerst robust und machen einen langlebigen Eindruck. Die Pumpe ist sehr kompakt und leicht, sodass sie problemlos verstaut oder transportiert werden kann.
Installation & Inbetriebnahme: Kinderleicht!
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Die Bohrmaschinenpumpe wird mittels ihrer Aufnahme direkt in das Bohrfutter jeder handelsüblichen Bohrmaschine (egal ob Akku- oder Netzbetrieb) eingespannt. Anschließend schließt man die Schläuche an die beiden Anschlüsse – ein Einlass und ein Auslass – an. Schon kann es losgehen. Besonders praktisch: Es ist kein weiteres Werkzeug nötig, der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt.
Praxistest: Vielseitig beim Um- und Auspumpen
Im Praxistest zeigte sich die Gardena Bohrmaschinenpumpe als echtes Multitalent. Egal ob beim Umfüllen von Regenwasser, beim Auspumpen von Aquarien oder beim Leerpumpen von kleinen Pools, Regentonnen oder überfluteten Kellern – sie erledigt die Arbeit zuverlässig und zügig. Die maximale Förderleistung ist natürlich abhängig von der Leistung der eingesetzten Bohrmaschine, liegt aber – laut Hersteller – bei bis zu 3000 Litern pro Stunde. In unserem Test mit einer 600-Watt-Bohrmaschine schaffte die Pumpe beeindruckende Werte und zeigte sich dabei angenehm leise.
Die wichtigsten Vorteile der Gardena Bohrmaschinenpumpe:
- Universelle Kompatibilität: Passt auf jede handelsübliche Bohrmaschine (egal ob Akku oder mit Kabel)
- Sofort betriebsbereit: Kein Werkzeug, keine aufwändige Montage – einfach einspannen, Schläuche anschließen, loslegen
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb
- Kompaktes Design: Leicht, handlich und platzsparend zu verstauen
- Flexibler Einsatz: Ideal zum Um- und Auspumpen von Wasser aus Regentonnen, Aquarien, Pools, Teichen oder bei kleinen Überschwemmungen
- Hohe Förderleistung: Bis zu 3000 Liter pro Stunde (abhängig von der Bohrmaschine)
- Kosteneffizient: Keine separate Pumpe notwendig – vorhandene Bohrmaschine genügt
- Kompatibel mit Gardena Schlauchsystemen: Schnelle Verbindung mit bestehenden Gartenschläuchen durch Stecksystem
Wartung & Reinigung
Auch in Sachen Wartung überzeugt die Gardena Bohrmaschinenpumpe. Sie ist nahezu wartungsfrei, lediglich das Spülen mit klarem Wasser nach dem Einsatz wird empfohlen, um Rückstände und Schmutz zu entfernen. Ein weiterer Pluspunkt: Dank des kompakten Designs gibt es kaum schwer zugängliche Stellen, die Reinigung ist schnell erledigt.
Einsatzgrenzen & Hinweise
Natürlich gibt es – wie bei jeder Lösung – auch Einschränkungen. Die Gardena Bohrmaschinenpumpe ist nicht für den Dauerbetrieb oder das Fördern von Schmutzwasser mit großen Partikeln geeignet. Sie ist konzipiert für sauberes bis leicht verschmutztes Wasser. Sehr sandiges oder schlammiges Wasser kann die Lebensdauer der Pumpe beeinträchtigen. Wer regelmäßig große Wassermengen oder stark verschmutztes Wasser bewegen muss, sollte zu einer spezialisierten Schmutzwasserpumpe greifen. Für den typischen Hausgebrauch und gelegentliche Einsätze bietet die Gardena-Pumpe jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit – Smarte Lösung für flexible Einsätze
Die Gardena Bohrmaschinenpumpe (1490-20) ist eine clevere, kostengünstige und zuverlässige Alternative zu teuren Spezialpumpen. Besonders überzeugt die einfache Handhabung, die stabile Verarbeitung und die hohe Flexibilität im Alltag. Für jeden Haushalt mit Bohrmaschine ist diese Pumpe eine lohnende Ergänzung, die sich bei vielen Gelegenheiten schnell bezahlt macht – sei es beim Umfüllen von Regenwasser, Entleeren von Aquarien oder beim Leerpumpen von kleinen Pools. Wer eine unkomplizierte und mobile Lösung sucht, liegt mit diesem Produkt goldrichtig.
Ähnliche Produkte


HYUNDAI Benzin-Wasserpumpe GWP57647 mit 5.4 PS Motor, 60.000 l / h Fördervolumen, 28 m Förderhöhe (Motorpumpe, Gartenpumpe, Frischwasserpumpe)


Gardena Hauswasserwerk 5600 SilentComfort: Pumpe mit 25 l Wasserspeicher und integriertem Filter, Fördermenge 5600 l / h, Trockenlaufsicherung, extra leise, via Bluetooth-App steuerbar (9067-20)


Gardena Comfort Hauswasserautomat 5000 / 5E LCD: Hauswasserpumpe mit LC-Display, energiesparend, Fördermenge 5000 l / h, 1300W Motor mit Thermoschutzschalter, Trockenlaufsicherung (1759-20)
294,90 €


ROTHENBERGER ROCAL 20 Entkalkungspumpe, 40L / Min Volumenstrom, 220V-240V, 50Hz | 61100 | Pumpe gegen Kalk, Anti-Kalk


T.I.P. Hauswasserwerk Edelstahl mit Vorfilter (4.350 l / h Fördermenge, 50 m Förderhöhe, 5, bar Druck, 1.200W, Installationsfertige Druckschaltung, 22l Edelstahl-Druckkessel) HWW Inox 1300 Plus F, 31155
249,30 €


wolfcraft Bohrmaschinen Pumpe mit Metallgehäuse 2200000; Selbstansaugende Wasserpumpe mit bis zu 3000 l / h – ideal als Gartenpumpe oder zum Auspumpen von Wasserbetten
Gardena Bohrmaschinenpumpe: Stabile Schlauchpumpe zum Um- und Auspumpen von Wasser, passend für jede Bohrmaschine, sofort betriebsbereit (1490-20)


Produktbeschreibung / Highlights:
- Schnelles Entleeren: Egal ob das Wasserbett, das Aquarium, den Teich oder das Wasser aus dem Regenfass
- Direkt einsetzbar: Die Pumpe lässt sich einfach aufschrauben und ist sofort betriebsbereit
- Fördermenge regulierbar: Über die Drehzahlregulierung des Akkuschraubers kann auch die Förderleistung reguliert werden
- Kein Wasserverlust: Mit den Gardena Anschlussstücken gibt es kein Tropfen oder Rinnen
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Bohrmaschinenpumpe mit zwei Anschlussstücken
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Gardena Bohrmaschinenpumpe: Stabile Schlauchpumpe zum Um- und Auspumpen von Wasser, passend für jede Bohrmaschine, sofort betriebsbereit (1490-20) Stand 08.10.2025
Testbericht: Gardena Bohrmaschinenpumpe (1490-20) – Praktisches Multitalent für Haus und Garten
Wer regelmäßig kleine bis mittlere Wassermengen um- oder auspumpen muss, kennt das Problem: Spezielle Pumpen sind oft teuer und benötigen zusätzliche Anschlüsse oder Stromquellen. Genau hier setzt die Gardena Bohrmaschinenpumpe (1490-20) an. Sie verwandelt nahezu jede handelsübliche Bohrmaschine in eine leistungsfähige Schlauchpumpe. In unserem ausführlichen Praxistest haben wir uns angesehen, wie einfach die Inbetriebnahme ist, wie überzeugend die Förderleistung ausfällt und welche Vorteile und möglichen Grenzen diese Lösung mit sich bringt.
Lieferumfang & Ersteindruck
Die Gardena Bohrmaschinenpumpe wird in einer kompakten Verpackung geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind die Pumpe selbst, zwei Schlauchanschlüsse (geeignet für den klassischen Gardena Stecksystem-Adapter) sowie eine detaillierte Bedienungsanleitung. Auf den ersten Blick fällt die hochwertige Verarbeitung auf: Die Kunststoffgehäuse wirken äußerst robust und machen einen langlebigen Eindruck. Die Pumpe ist sehr kompakt und leicht, sodass sie problemlos verstaut oder transportiert werden kann.
Installation & Inbetriebnahme: Kinderleicht!
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Die Bohrmaschinenpumpe wird mittels ihrer Aufnahme direkt in das Bohrfutter jeder handelsüblichen Bohrmaschine (egal ob Akku- oder Netzbetrieb) eingespannt. Anschließend schließt man die Schläuche an die beiden Anschlüsse – ein Einlass und ein Auslass – an. Schon kann es losgehen. Besonders praktisch: Es ist kein weiteres Werkzeug nötig, der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt.
Praxistest: Vielseitig beim Um- und Auspumpen
Im Praxistest zeigte sich die Gardena Bohrmaschinenpumpe als echtes Multitalent. Egal ob beim Umfüllen von Regenwasser, beim Auspumpen von Aquarien oder beim Leerpumpen von kleinen Pools, Regentonnen oder überfluteten Kellern – sie erledigt die Arbeit zuverlässig und zügig. Die maximale Förderleistung ist natürlich abhängig von der Leistung der eingesetzten Bohrmaschine, liegt aber – laut Hersteller – bei bis zu 3000 Litern pro Stunde. In unserem Test mit einer 600-Watt-Bohrmaschine schaffte die Pumpe beeindruckende Werte und zeigte sich dabei angenehm leise.
Die wichtigsten Vorteile der Gardena Bohrmaschinenpumpe:
- Universelle Kompatibilität: Passt auf jede handelsübliche Bohrmaschine (egal ob Akku oder mit Kabel)
- Sofort betriebsbereit: Kein Werkzeug, keine aufwändige Montage – einfach einspannen, Schläuche anschließen, loslegen
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb
- Kompaktes Design: Leicht, handlich und platzsparend zu verstauen
- Flexibler Einsatz: Ideal zum Um- und Auspumpen von Wasser aus Regentonnen, Aquarien, Pools, Teichen oder bei kleinen Überschwemmungen
- Hohe Förderleistung: Bis zu 3000 Liter pro Stunde (abhängig von der Bohrmaschine)
- Kosteneffizient: Keine separate Pumpe notwendig – vorhandene Bohrmaschine genügt
- Kompatibel mit Gardena Schlauchsystemen: Schnelle Verbindung mit bestehenden Gartenschläuchen durch Stecksystem
Wartung & Reinigung
Auch in Sachen Wartung überzeugt die Gardena Bohrmaschinenpumpe. Sie ist nahezu wartungsfrei, lediglich das Spülen mit klarem Wasser nach dem Einsatz wird empfohlen, um Rückstände und Schmutz zu entfernen. Ein weiterer Pluspunkt: Dank des kompakten Designs gibt es kaum schwer zugängliche Stellen, die Reinigung ist schnell erledigt.
Einsatzgrenzen & Hinweise
Natürlich gibt es – wie bei jeder Lösung – auch Einschränkungen. Die Gardena Bohrmaschinenpumpe ist nicht für den Dauerbetrieb oder das Fördern von Schmutzwasser mit großen Partikeln geeignet. Sie ist konzipiert für sauberes bis leicht verschmutztes Wasser. Sehr sandiges oder schlammiges Wasser kann die Lebensdauer der Pumpe beeinträchtigen. Wer regelmäßig große Wassermengen oder stark verschmutztes Wasser bewegen muss, sollte zu einer spezialisierten Schmutzwasserpumpe greifen. Für den typischen Hausgebrauch und gelegentliche Einsätze bietet die Gardena-Pumpe jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit – Smarte Lösung für flexible Einsätze
Die Gardena Bohrmaschinenpumpe (1490-20) ist eine clevere, kostengünstige und zuverlässige Alternative zu teuren Spezialpumpen. Besonders überzeugt die einfache Handhabung, die stabile Verarbeitung und die hohe Flexibilität im Alltag. Für jeden Haushalt mit Bohrmaschine ist diese Pumpe eine lohnende Ergänzung, die sich bei vielen Gelegenheiten schnell bezahlt macht – sei es beim Umfüllen von Regenwasser, Entleeren von Aquarien oder beim Leerpumpen von kleinen Pools. Wer eine unkomplizierte und mobile Lösung sucht, liegt mit diesem Produkt goldrichtig.
Ähnliche Produkte


HYUNDAI Benzin-Wasserpumpe GWP57647 mit 5.4 PS Motor, 60.000 l / h Fördervolumen, 28 m Förderhöhe (Motorpumpe, Gartenpumpe, Frischwasserpumpe)


Gardena Hauswasserwerk 5600 SilentComfort: Pumpe mit 25 l Wasserspeicher und integriertem Filter, Fördermenge 5600 l / h, Trockenlaufsicherung, extra leise, via Bluetooth-App steuerbar (9067-20)


Gardena Comfort Hauswasserautomat 5000 / 5E LCD: Hauswasserpumpe mit LC-Display, energiesparend, Fördermenge 5000 l / h, 1300W Motor mit Thermoschutzschalter, Trockenlaufsicherung (1759-20)
294,90 €


ROTHENBERGER ROCAL 20 Entkalkungspumpe, 40L / Min Volumenstrom, 220V-240V, 50Hz | 61100 | Pumpe gegen Kalk, Anti-Kalk


T.I.P. Hauswasserwerk Edelstahl mit Vorfilter (4.350 l / h Fördermenge, 50 m Förderhöhe, 5, bar Druck, 1.200W, Installationsfertige Druckschaltung, 22l Edelstahl-Druckkessel) HWW Inox 1300 Plus F, 31155
249,30 €


wolfcraft Bohrmaschinen Pumpe mit Metallgehäuse 2200000; Selbstansaugende Wasserpumpe mit bis zu 3000 l / h – ideal als Gartenpumpe oder zum Auspumpen von Wasserbetten


Gardena Bohrmaschinenpumpe: Stabile Schlauchpumpe zum Um- und Auspumpen von Wasser, passend für jede Bohrmaschine, sofort betriebsbereit (1490-20)


TrutzHolm Ersatzkolben für Schwengelpumpe komplett Gartenpumpe Handschwengelpumpe Handpumpe Typ 75


SHYLIYU Umwälzpumpe heißwasserpumpe zirkulationspumpe DruckerhöhungspumpeHaushaltsübertragungswasserpumpe46 / 67 / 93W 3 des dritten Gangs Regulierung 3000L / H Für Hausgarten Aquarium etc


T.I.P. 30263 Regenfasspumpe DIO 45 / 13, max. Förderhöhe 13 m, 2.700 l / h, (L x B x H) 165 x 155 x 265 mm, Schwarz
59,95 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.