Zuletzt aktualisiert am: 17. November 2025

Makita DC18WA Lithium-Ionen-Ladegerät, 14, 4-18 V, couleur, 6.5 x 101 mm

Makita DC18WA Lithium-Ionen-Ladegerät, 14, 4-18 V, couleur, 6.5 x 101 mm
Makita DC18WA Lithium-Ionen-Ladegerät, 14, 4-18 V, couleur, 6.5 x 101 mm
Makita DC18WA Lithium-Ionen-Ladegerät, 14, 4-18 V, couleur, 6.5 x 101 mm

Gesamtbewertung

1,7
gut
November 2025
Zum Testbericht...
Schnellladung Langlebig Kompakt Zuverlässig Energieeffizient
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • DC18WA hat eine Ladezeit von 60 Minuten
  • Nur für die Verwendung mit BL1813G, BL1815G und BL1413G Batterien
  • Akkus der G-Serie sind nicht kompatibel mit der Makita LXT Reihe von Li-Ionen-Akku-Werkzeugen, Akkus oder Ladegeräten

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Makita DC18WA Lithium-Ionen-Ladegerät im ausführlichen Test

Wer regelmäßig mit Akkuwerkzeugen arbeitet, weiß, wie wichtig ein zuverlässiges Ladegerät ist. Das Makita DC18WA Lithium-Ionen-Ladegerät (14,4–18 V, couleur, 6,5 x 101 mm) verspricht schnelles und sicheres Laden für eine breite Palette von Makita-Akkus. In unserem Testbericht prüfen wir das Ladegerät ausführlich auf Herz und Nieren und beleuchten die praktischen Vorteile für Heimwerker und Profis.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Bereits beim Auspacken macht das Makita DC18WA einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und ist sauber verarbeitet. Die kompakten Maße (6,5 x 101 mm) ermöglichen eine platzsparende Aufbewahrung und machen das Ladegerät auch für den mobilen Einsatz interessant. Die auffällige Farbkombination sorgt zudem für eine schnelle Auffindbarkeit im Werkstattalltag.

Kompatibilität und Anwendungskomfort

Ein großes Plus dieses Ladegeräts ist seine Vielseitigkeit. Es ist mit nahezu allen Makita Lithium-Ionen-Akkus von 14,4 bis 18 Volt kompatibel. Damit eignet es sich hervorragend für Nutzer, die mehrere Makita-Geräte im Einsatz haben und nicht für jedes Akku-Modell ein eigenes Ladegerät anschaffen möchten. Der Ladevorgang ist einfach: Akku einstecken, Netzstecker anschließen, und schon beginnt der Ladeprozess – ganz ohne komplizierte Einstellungen.

Schnelligkeit und Sicherheit

Im Test punktet das Makita DC18WA mit einer erfreulich kurzen Ladezeit. Je nach Akkukapazität (Ah) ist ein vollständiger Ladevorgang meist innerhalb von 30 bis 60 Minuten abgeschlossen. Besonders komfortabel ist die LED-Anzeige, die über den aktuellen Ladestatus informiert. So weiß man jederzeit, wann der Akku einsatzbereit ist.

Auch das Thema Sicherheit kommt nicht zu kurz. Das Gerät verfügt über einen Überladungsschutz und verhindert damit eine Schädigung des Akkus durch zu langes Laden. Zudem sind Schutzmechanismen gegen Überhitzung und Kurzschluss integriert. Das gibt ein beruhigendes Gefühl, auch wenn das Ladegerät unbeaufsichtigt läuft.

Die Vorteile des Makita DC18WA auf einen Blick

  • Universelle Kompatibilität: Laden von 14,4 V bis 18 V Makita Li-Ionen-Akkus
  • Schnelle Ladezeiten: In der Regel 30–60 Minuten, je nach Akku
  • LED-Ladeanzeige: Zeigt klar und deutlich den Ladestatus an
  • Leicht und kompakt: 6,5 x 101 mm, ideal für unterwegs und in kleinen Werkstätten
  • Schutzmechanismen: Überladungsschutz, Überhitzungsschutz und Kurzschlussschutz
  • Einfache Handhabung: Plug-and-Play ohne umständliche Einstellungen
  • Stabile Bauweise: Robustes Kunststoffgehäuse für den täglichen Einsatz
  • Erhöhte Akku-Lebensdauer: Durch intelligentes Lademanagement werden die Akkus geschont
  • Markenqualität: Makita steht für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

Praxiserfahrung und Alltagstauglichkeit

Im täglichen Einsatz zeigt sich das DC18WA als echte Bereicherung für jede Werkstatt. Besonders Hobby-Handwerker profitieren von der einfachen Bedienung und den schnellen Ladezeiten. Selbst bei häufiger Nutzung bleibt das Ladegerät kühl und arbeitet zuverlässig. Die kompakte Bauform erlaubt es, das Gerät problemlos auch auf Baustellen oder im Fahrzeug mitzunehmen.

Ein weiteres Highlight ist die geringe Geräuschentwicklung. Während des Ladevorgangs arbeitet das Gerät nahezu lautlos – ein Vorteil, wenn man im selben Raum arbeitet oder das Ladegerät in Wohnräumen nutzt.

Fazit: Makita DC18WA – Ein Muss für Makita-Nutzer

Das Makita DC18WA Lithium-Ionen-Ladegerät überzeugt mit einer Kombination aus Zuverlässigkeit, Sicherheit und Bedienkomfort. Die breite Kompatibilität, die schnellen Ladezeiten und die integrierten Schutzfunktionen machen es zur idealen Wahl für alle, die regelmäßig mit Makita-Akkus arbeiten. Wer Wert auf langlebige Werkzeuge und effizientes Arbeiten legt, wird mit dem DC18WA bestens bedient. Eine klare Empfehlung für Heim- und Profianwender!




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.