Makita Schlagbohrmaschine, 680 W, HP1641








Produktbeschreibung / Highlights:
- Schnellspannbohrfutter
- Vorwärts-/Rückwärtsdrehung
- Tiefenmesser
- Doppelte Isolierung. Maximale Kapazität in Stahl 13 mm. Maximale Kapazität in Holz 30 mm. Maximale Kapazität im Mauerwerk 16 mm
- International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Preisentwicklung:
Makita Schlagbohrmaschine HP1641 im Test – Leistungsstarker Allrounder für Heimwerker
Wer auf der Suche nach einer vielseitig einsetzbaren und zuverlässigen Schlagbohrmaschine ist, kommt an der Makita HP1641 kaum vorbei. Das Gerät überzeugt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, hoher Verarbeitungsqualität und einer durchdachten Ausstattung. In unserem ausführlichen Testbericht zeigen wir, wie sich die Makita HP1641 im Alltag schlägt, welche Stärken sie besitzt und für wen sie besonders geeignet ist.
Design und Verarbeitung
Bereits beim ersten Eindruck macht die Makita HP1641 einen robusten und hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff, die Verarbeitung ist – typisch Makita – sehr akkurat. Mit einem Gewicht von 1,7 kg ist die Maschine angenehm leicht und liegt dank des ergonomisch geformten Griffs und des Zusatzhandgriffs sicher in der Hand. Auch längere Arbeitseinsätze lassen sich damit komfortabel bewältigen.
Technische Ausstattung
Die Makita HP1641 wird von einem 680-Watt-Motor angetrieben, was für die meisten Bohr- und Schlagbohrarbeiten im Heimwerkerbereich völlig ausreichend ist. Das Gerät bietet eine maximale Leerlaufdrehzahl von 2.800 U/min und eine Schlagzahl von bis zu 44.800 Schlägen pro Minute. Mit dem Schnellspannbohrfutter (13 mm) lassen sich Bohrer und Bits rasch wechseln, ohne zusätzliches Werkzeug. Über einen Schalter kann bequem zwischen Bohr- und Schlagbohrfunktion gewechselt werden, was die Flexibilität in verschiedenen Einsatzbereichen erhöht.
Handhabung und Bedienkomfort
Die Bedienung der Makita HP1641 gestaltet sich sehr unkompliziert. Alle Bedienelemente sind gut erreichbar und logisch angeordnet. Die Drehzahl lässt sich über einen leichtgängigen Schalter stufenlos regulieren, was besonders beim Anbohren empfindlicher Materialien hilfreich ist. Dank des mitgelieferten Tiefenanschlags lässt sich die Bohrtiefe exakt einstellen. Die Vibrationsentwicklung bleibt auch bei längeren Arbeiten angenehm gering – ein wichtiger Pluspunkt für die Ergonomie.
Vorteile der Makita HP1641 auf einen Blick
- Kraftvoller 680-Watt-Motor – Ideal für die meisten Anwendungen im Heimwerkerbereich
- Leichtes und kompaktes Design – Ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten, auch über längere Zeiträume
- Ergonomischer Zusatzhandgriff – Sorgt für optimale Kontrolle und Sicherheit beim Bohren
- Schnellspannbohrfutter – Für schnellen und werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Bits
- Bohr- und Schlagbohrfunktion – Vielseitig einsetzbar für Holz, Metall, Kunststoff und Mauerwerk
- Präziser Tiefenanschlag – Für exakte Bohrungen und gleichbleibende Bohrtiefen
- Stufenlose Drehzahlregulierung – Perfekt anpassbar an unterschiedliche Materialien
- Geringe Vibrationen – Für komfortables und angenehmes Arbeiten
- Qualität von Makita – Langlebig und zuverlässig, auch bei regelmäßiger Nutzung
Praxistest: Leistung und Ergebnisse
Im Praxistest überzeugt die Makita HP1641 mit einer starken und gleichmäßigen Leistung. Ob beim Bohren in Holz, Metall oder Ziegel – die Maschine arbeitet präzise und zuverlässig. Besonders praktisch ist der Wechsel zwischen Bohren und Schlagbohren, wodurch sich das Einsatzspektrum deutlich erweitert. Im Schlagbohrmodus lassen sich selbst härtere Materialien wie Beton oder Stein effizient bearbeiten. Für professionelle Ansprüche reicht die Leistung zwar nicht immer aus, für den ambitionierten Heimwerker aber ist sie vollkommen ausreichend.
Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Lautstärke im Betrieb. Selbst unter Volllast bleibt die HP1641 vergleichsweise leise, was das Arbeiten angenehmer macht. Die Kühlung des Motors funktioniert zuverlässig, selbst nach längeren Einsätzen gab es im Test keine Anzeichen von Überhitzung.
Einsatzbereiche und Zielgruppe
Die Makita HP1641 eignet sich hervorragend für alle typischen Bohrarbeiten im Haushalt, in der Werkstatt oder bei Renovierungsarbeiten. Dank der beiden Betriebsarten (Bohren und Schlagbohren) können verschiedenste Materialien bearbeitet werden, ohne das Gerät wechseln zu müssen. Für ambitionierte Heimwerker und gelegentliche Profis ist die HP1641 ein zuverlässiger Begleiter, der durch hohe Flexibilität und einfache Bedienung punktet.
Fazit: Preis-Leistungs-Tipp für Heimwerker
Die Makita HP1641 ist eine rundum gelungene Schlagbohrmaschine, die mit kräftigem Motor, intuitiver Bedienung und hoher Verarbeitungsqualität überzeugt. Besonders das geringe Gewicht, die Präzision beim Arbeiten und der komfortable Zusatzhandgriff sorgen für ein angenehmes Arbeitserlebnis. Die Ausstattung ist durchdacht und für die meisten Heimwerkerprojekte absolut ausreichend. Wer eine langlebige und vielseitige Schlagbohrmaschine sucht, trifft mit der Makita HP1641 eine ausgezeichnete Wahl.
Ähnliche Produkte

Makita DHR280ZJ Akku-Kombihammer 2x18V (ohne Akku / ohne Ladegerät)
289,99 €

Hilti 228080 Kompakter Bohrhammer TE 2 230V (650 W, 1.8 J, SDS Plus, Bohraufgaben mit 2 Modi: mit und ohne Schlagzeug, Gewicht 2, 7 kg, inkl. Koffer)
574,60 €

Makita Schlagbohrmaschine, 680 W, HP1641
90,00 €

Holzmann Maschinen SB4116HN_230V Säulenbohrmaschine 600W Gesamt-Höhe 1630mm 230V
399,99 €

Akku Bohrhammer 21V 4000mAh Ersatzakku, SDS-plus-Adapter (Mit Bohrfutter, für Bohrhämmer), 4 in 1 Funktionen, 3 Bohrer, 2 Meißel, Geeignet für Beton, Mauerwerk, Wände
109,99 €

Makita
237,59 €
Makita Schlagbohrmaschine, 680 W, HP1641


Produktbeschreibung / Highlights:
- Schnellspannbohrfutter
- Vorwärts-/Rückwärtsdrehung
- Tiefenmesser
- Doppelte Isolierung. Maximale Kapazität in Stahl 13 mm. Maximale Kapazität in Holz 30 mm. Maximale Kapazität im Mauerwerk 16 mm
- International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Makita Schlagbohrmaschine, 680 W, HP1641 Stand 14.10.2025
Makita Schlagbohrmaschine HP1641 im Test – Leistungsstarker Allrounder für Heimwerker
Wer auf der Suche nach einer vielseitig einsetzbaren und zuverlässigen Schlagbohrmaschine ist, kommt an der Makita HP1641 kaum vorbei. Das Gerät überzeugt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, hoher Verarbeitungsqualität und einer durchdachten Ausstattung. In unserem ausführlichen Testbericht zeigen wir, wie sich die Makita HP1641 im Alltag schlägt, welche Stärken sie besitzt und für wen sie besonders geeignet ist.
Design und Verarbeitung
Bereits beim ersten Eindruck macht die Makita HP1641 einen robusten und hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff, die Verarbeitung ist – typisch Makita – sehr akkurat. Mit einem Gewicht von 1,7 kg ist die Maschine angenehm leicht und liegt dank des ergonomisch geformten Griffs und des Zusatzhandgriffs sicher in der Hand. Auch längere Arbeitseinsätze lassen sich damit komfortabel bewältigen.
Technische Ausstattung
Die Makita HP1641 wird von einem 680-Watt-Motor angetrieben, was für die meisten Bohr- und Schlagbohrarbeiten im Heimwerkerbereich völlig ausreichend ist. Das Gerät bietet eine maximale Leerlaufdrehzahl von 2.800 U/min und eine Schlagzahl von bis zu 44.800 Schlägen pro Minute. Mit dem Schnellspannbohrfutter (13 mm) lassen sich Bohrer und Bits rasch wechseln, ohne zusätzliches Werkzeug. Über einen Schalter kann bequem zwischen Bohr- und Schlagbohrfunktion gewechselt werden, was die Flexibilität in verschiedenen Einsatzbereichen erhöht.
Handhabung und Bedienkomfort
Die Bedienung der Makita HP1641 gestaltet sich sehr unkompliziert. Alle Bedienelemente sind gut erreichbar und logisch angeordnet. Die Drehzahl lässt sich über einen leichtgängigen Schalter stufenlos regulieren, was besonders beim Anbohren empfindlicher Materialien hilfreich ist. Dank des mitgelieferten Tiefenanschlags lässt sich die Bohrtiefe exakt einstellen. Die Vibrationsentwicklung bleibt auch bei längeren Arbeiten angenehm gering – ein wichtiger Pluspunkt für die Ergonomie.
Vorteile der Makita HP1641 auf einen Blick
- Kraftvoller 680-Watt-Motor – Ideal für die meisten Anwendungen im Heimwerkerbereich
- Leichtes und kompaktes Design – Ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten, auch über längere Zeiträume
- Ergonomischer Zusatzhandgriff – Sorgt für optimale Kontrolle und Sicherheit beim Bohren
- Schnellspannbohrfutter – Für schnellen und werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Bits
- Bohr- und Schlagbohrfunktion – Vielseitig einsetzbar für Holz, Metall, Kunststoff und Mauerwerk
- Präziser Tiefenanschlag – Für exakte Bohrungen und gleichbleibende Bohrtiefen
- Stufenlose Drehzahlregulierung – Perfekt anpassbar an unterschiedliche Materialien
- Geringe Vibrationen – Für komfortables und angenehmes Arbeiten
- Qualität von Makita – Langlebig und zuverlässig, auch bei regelmäßiger Nutzung
Praxistest: Leistung und Ergebnisse
Im Praxistest überzeugt die Makita HP1641 mit einer starken und gleichmäßigen Leistung. Ob beim Bohren in Holz, Metall oder Ziegel – die Maschine arbeitet präzise und zuverlässig. Besonders praktisch ist der Wechsel zwischen Bohren und Schlagbohren, wodurch sich das Einsatzspektrum deutlich erweitert. Im Schlagbohrmodus lassen sich selbst härtere Materialien wie Beton oder Stein effizient bearbeiten. Für professionelle Ansprüche reicht die Leistung zwar nicht immer aus, für den ambitionierten Heimwerker aber ist sie vollkommen ausreichend.
Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Lautstärke im Betrieb. Selbst unter Volllast bleibt die HP1641 vergleichsweise leise, was das Arbeiten angenehmer macht. Die Kühlung des Motors funktioniert zuverlässig, selbst nach längeren Einsätzen gab es im Test keine Anzeichen von Überhitzung.
Einsatzbereiche und Zielgruppe
Die Makita HP1641 eignet sich hervorragend für alle typischen Bohrarbeiten im Haushalt, in der Werkstatt oder bei Renovierungsarbeiten. Dank der beiden Betriebsarten (Bohren und Schlagbohren) können verschiedenste Materialien bearbeitet werden, ohne das Gerät wechseln zu müssen. Für ambitionierte Heimwerker und gelegentliche Profis ist die HP1641 ein zuverlässiger Begleiter, der durch hohe Flexibilität und einfache Bedienung punktet.
Fazit: Preis-Leistungs-Tipp für Heimwerker
Die Makita HP1641 ist eine rundum gelungene Schlagbohrmaschine, die mit kräftigem Motor, intuitiver Bedienung und hoher Verarbeitungsqualität überzeugt. Besonders das geringe Gewicht, die Präzision beim Arbeiten und der komfortable Zusatzhandgriff sorgen für ein angenehmes Arbeitserlebnis. Die Ausstattung ist durchdacht und für die meisten Heimwerkerprojekte absolut ausreichend. Wer eine langlebige und vielseitige Schlagbohrmaschine sucht, trifft mit der Makita HP1641 eine ausgezeichnete Wahl.
Ähnliche Produkte

Makita DHR280ZJ Akku-Kombihammer 2x18V (ohne Akku / ohne Ladegerät)
289,99 €

Hilti 228080 Kompakter Bohrhammer TE 2 230V (650 W, 1.8 J, SDS Plus, Bohraufgaben mit 2 Modi: mit und ohne Schlagzeug, Gewicht 2, 7 kg, inkl. Koffer)
574,60 €

Makita Schlagbohrmaschine, 680 W, HP1641
90,00 €

Holzmann Maschinen SB4116HN_230V Säulenbohrmaschine 600W Gesamt-Höhe 1630mm 230V
399,99 €

Akku Bohrhammer 21V 4000mAh Ersatzakku, SDS-plus-Adapter (Mit Bohrfutter, für Bohrhämmer), 4 in 1 Funktionen, 3 Bohrer, 2 Meißel, Geeignet für Beton, Mauerwerk, Wände
109,99 €

Makita
237,59 €

MEELRYD 52CC 2-Takt Benzin Abbruchhammer, 1, KW 44mm Schlaghammer Meißelhammer MeißElhammer Schlaghammer Einzylinder für Hochbau, Straßenbau-Projekt
138,70 €

Makita HP1631K / 2 HP1631K Bohrmaschine, 710 W, 240 V, 5 x 110 mm
82,78 €

Akku-Bohrhammer Kompatibel mit Makita Akku 18V mit 8 Stück Bohrer und Handschuhe, 2, Joule, 1400 U / min, 4200 bpm, zum Bohren, Hammerbohren, Meißeln für Ziegel, Holz, Stahl, Mauerwerk (ohne Akku)
85,11 €

DEWALT SDS-plus XR Akku-Kombihammer / Schlagbohrmaschine DCH273NT (18V, bürstenlos, 24mm, ideal für Bohranker / Befestigungslöcher, Vibrationsreduzierung, ohne Akku & Ladegerät)
231,99 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.