Zuletzt aktualisiert am: 03. November 2025

MiLESEEY TR256B 256 x 192 Auflösung Wärmebildkamera, 50 Hz Bildwiederholrate Wärmebildkamera mit 2, 8" LCD-Bildschirm, IP54, -20 °C ~350 °C (TR256B)

MiLESEEY TR256B 256 x 192 Auflösung Wärmebildkamera, 50 Hz Bildwiederholrate Wärmebildkamera mit 2, 8" LCD-Bildschirm, IP54, -20 °C ~350 °C (TR256B)
MiLESEEY TR256B 256 x 192 Auflösung Wärmebildkamera, 50 Hz Bildwiederholrate Wärmebildkamera mit 2, 8" LCD-Bildschirm, IP54, -20 °C ~350 °C (TR256B)
MiLESEEY TR256B 256 x 192 Auflösung Wärmebildkamera, 50 Hz Bildwiederholrate Wärmebildkamera mit 2, 8" LCD-Bildschirm, IP54, -20 °C ~350 °C (TR256B)
MiLESEEY TR256B 256 x 192 Auflösung Wärmebildkamera, 50 Hz Bildwiederholrate Wärmebildkamera mit 2, 8" LCD-Bildschirm, IP54, -20 °C ~350 °C (TR256B)
MiLESEEY TR256B 256 x 192 Auflösung Wärmebildkamera, 50 Hz Bildwiederholrate Wärmebildkamera mit 2, 8" LCD-Bildschirm, IP54, -20 °C ~350 °C (TR256B)
MiLESEEY TR256B 256 x 192 Auflösung Wärmebildkamera, 50 Hz Bildwiederholrate Wärmebildkamera mit 2, 8" LCD-Bildschirm, IP54, -20 °C ~350 °C (TR256B)

Gesamtbewertung

1,7
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Hohe Auflösung Schnelle Bildrate Großer Bildschirm Robust & Wasserdicht Breiter Temperaturbereich
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Hohe Auflösung und genaue Messungen: MiLESEEY TR256E hat eine ultrahohe IR-Auflösung von 256x192, eine thermische Empfindlichkeit von <40Mk, eine Temperaturauflösung von bis zu 0,1 Grad, eine Genauigkeit von +/- 3 °C, eine Bildwiederholrate von 50Hz, um ein viel schärferes und detaillierteres Bild zu liefern, und einen Temperaturmessbereich von -20 °C bis +350 °C. Dank der extrem hohen Auflösung und Genauigkeit der Messungen lassen sich Probleme schnell und zuverlässig erkennen.
  • 4 Abbildungsmodi: Sie können den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Modus wählen. Die MiLESEEY TR256E Wärmebildkamera kann als professionelles Werkzeug eingesetzt werden, um die Bildreibungseffekte zu maximieren.
  • Wiederaufladbare Batterie mit hoher Kapazität: Der eingebaute 5000-Ah-Akku kann bis zu 12 Stunden Dauerbetrieb unterstützen. Die lange Akkulaufzeit ermöglicht auch die anspruchsvollsten Temperaturmessaufgaben. Die automatische Abschaltfunktion schont den Akku und verlängert seine Lebensdauer. Der LED-Strahler ermöglicht das Arbeiten auch in dunklen Umgebungen.
  • PC-Anschluss für die Datenanalyse: Die MiLESEEY Wärmebildkamera kann über USB an einen PC angeschlossen werden, um Bildanalysen durchzuführen und Datenberichte zu exportieren, sodass Sie Temperaturveränderungen an Objekten in Echtzeit erkennen können. Sie kann 3D-Bilder und Temperaturmessungen von Punkten, Linien und Oberflächen durchführen. Das Gerät bietet 16 GB Speicherplatz, der optional erweitert werden kann.
  • Benutzerfreundliches Design: Der ergonomische Griff der MiLESEEY Wärmebildkamera erleichtert die Bedienung, und für Festpunktmessungen ist ein Stativadapter mit einer Stativbohrung erhältlich. Die Kamera ist 2 m sturzsicher und nach IP54 wasserdicht, so dass sie auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden kann.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

MiLESEEY TR256B Wärmebildkamera im Test: Moderne Technik für präzise Temperaturmessungen

Die MiLESEEY TR256B Wärmebildkamera zählt zu den innovativsten Geräten in ihrem Preissegment und richtet sich sowohl an ambitionierte Heimwerker als auch an professionelle Anwender im Handwerk, in der Industrie oder bei der Gebäudeanalyse. Mit einer Auflösung von 256 x 192 Pixeln, einer hohen Bildwiederholrate von 50 Hz sowie einem großzügigen 2,8-Zoll-LCD-Bildschirm verspricht dieses Modell eine äußerst komfortable und detailreiche Darstellung von Wärmebildern. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Funktionen, praktischen Eigenschaften und Vorteile der MiLESEEY TR256B im ausführlichen Testbericht.

Erster Eindruck & Verarbeitung

Schon beim Auspacken macht die MiLESEEY TR256B einen robusten und durchdachten Eindruck. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff und erfüllt die Schutzklasse IP54, was bedeutet, dass das Gerät gegen Spritzwasser und Staub geschützt ist – ideal für den Einsatz auf Baustellen oder im Freien. Die ergonomische Form liegt gut in der Hand, und alle Bedienelemente sind auch mit Handschuhen leicht zu erreichen. Das Gesamtgewicht ist angenehm niedrig, was längere Messungen ohne Ermüdung ermöglicht.

Technische Highlights – Für höchste Ansprüche

Die Kamera löst mit 256 x 192 Pixeln auf. Diese Auflösung liegt deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Modelle in dieser Preisklasse und sorgt dafür, dass auch kleine Temperaturunterschiede und feine Strukturen im Wärmebild sichtbar werden. Besonders hervorzuheben ist die Bildwiederholrate von 50 Hz. Dadurch werden auch schnell bewegte Objekte ruckelfrei und in Echtzeit dargestellt – ein großer Vorteil bei der Fehlersuche an Maschinen oder der Inspektion von Heizungsanlagen.

Der 2,8 Zoll große LCD-Bildschirm bietet eine scharfe und kontrastreiche Darstellung der Wärmebilder. Die Menüführung ist intuitiv gestaltet, so dass auch Einsteiger schnell mit den Funktionen vertraut sind. Die Kamera ist für einen Temperaturmessbereich von -20 °C bis zu 350 °C ausgelegt. Damit eignet sich das Gerät sowohl für typische Aufgaben rund ums Haus (wie das Auffinden von Wärmebrücken, Lecks oder elektrischen Problemen) als auch für anspruchsvollere industrielle Anwendungen.

Praktische Vorteile der MiLESEEY TR256B auf einen Blick

  • Hohe Bildauflösung (256 x 192 Pixel): Detailreiche Wärmebilder ermöglichen präzises Arbeiten und das Erkennen kleinster Temperaturunterschiede.
  • Schnelle Bildwiederholrate (50 Hz): Flüssige Darstellung ohne Verzögerungen, ideal für bewegte Objekte und Echtzeit-Analysen.
  • Weitreichender Temperaturbereich (-20 °C bis 350 °C): Vielseitig einsetzbar für Haus, Werkstatt, Industrie und Forschung.
  • Großer 2,8" LCD-Bildschirm: Klare und kontrastreiche Darstellung, einfache Lesbarkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
  • Intuitive Bedienung: Benutzerfreundliche Menüführung für Einsteiger und Profis.
  • Robustes IP54-Gehäuse: Schutz vor Staub und Spritzwasser, optimal für den Außeneinsatz.
  • Lange Akkulaufzeit: Für längere Einsätze ohne ständiges Nachladen.
  • Vielseitige Anwendungsbereiche: Von der Gebäudethermografie über die Fehlersuche an Elektrik/Elektronik bis zur Wartung von Maschinen und Anlagen.

Anwendungsbeispiele & Praxistauglichkeit

Die MiLESEEY TR256B überzeugt im Alltag durch eine kurze Startzeit und eine zuverlässige, schnelle Temperaturmessung. In der Gebäudediagnostik lassen sich Wärmebrücken, schlecht isolierte Fenster oder undichte Stellen einfach und eindeutig lokalisieren. Auch bei der Überprüfung von Fußbodenheizungen oder der Suche nach Leckagen punktet die Kamera mit ihrer hohen Empfindlichkeit und klaren Darstellung.

Im industriellen Bereich eignet sich das Gerät hervorragend zum Monitoring von Motoren, elektrischen Anlagen oder Schaltkästen. Die hohe Bildwiederholrate ist besonders nützlich, wenn bewegte Teile oder Prozesse überwacht werden müssen. Die gespeicherten Bilder und Daten lassen sich einfach exportieren, was die Dokumentation und Weiterverarbeitung stark erleichtert.

Fazit: Preiswerte Profi-Technik für Einsteiger und Experten

Mit der MiLESEEY TR256B erhalten Nutzer eine leistungsfähige und vielseitige Wärmebildkamera, die sich durch hohe Bildqualität, eine schnelle Bildrate und eine große Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Das Gerät ist robust gebaut, bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade für Anwender, die Wert auf präzise Messergebnisse und eine unkomplizierte Handhabung legen, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.

Kurzum: Die MiLESEEY TR256B ist eine empfehlenswerte Wärmebildkamera, die sowohl für ambitionierte Heimwerker als auch für Profis alle wichtigen Funktionen bietet – und das zu einem attraktiven Preis.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.