NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S
Produktbeschreibung / Highlights:
- Hochwertige Abmessungen
- Langlebig
- Flexible Gestaltung
- Qualität/Haltbarkeit
Preisentwicklung:
NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S im ausführlichen Test
Das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S ist ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv, das speziell für die spiegellosen Vollformatkameras der Nikon Z-Serie entwickelt wurde. Mit seinem kompakten und leichten Design richtet sich dieses Objektiv an ambitionierte Landschafts-, Architektur- und Reise-Fotografen, die Wert auf Flexibilität, Bildqualität und Mobilität legen. Im folgenden Testbericht nehmen wir das Objektiv genau unter die Lupe und zeigen, was es in der Praxis leistet.
Design und Verarbeitung: Modern, robust und überraschend kompakt
Schon beim Auspacken fällt auf, wie handlich das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S ausfällt. Mit einem Gewicht von rund 485 Gramm und einer Länge von nur 85 mm im eingefahrenen Zustand ist es deutlich kleiner als viele andere Ultraweitwinkel-Zooms für das Vollformat. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien und ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet – ideal für den Einsatz bei Wind und Wetter. Der Zoom-Mechanismus läuft geschmeidig, und der individuell belegbare Fokusring ermöglicht eine intuitive Bedienung.
Bildqualität: Beeindruckende Schärfe und geringste Verzeichnung
Das Objektiv bietet eine konstant hohe Bildschärfe von der Bildmitte bis in die Ecken – und das schon bei Offenblende f/4. Die fortschrittliche optische Konstruktion mit vier ED-Glaslinsen, vier asphärischen Linsen und einer Nanokristallvergütung sorgt für eine effektive Reduktion von chromatischer Aberration, Geisterbildern und Streulicht. Besonders bei Landschaftsaufnahmen überzeugt das Objektiv durch eine naturgetreue Farbwiedergabe und einen sehr hohen Detailreichtum.
Vorteile des NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S auf einen Blick
- Kompaktes und leichtes Design: Idealer Reisebegleiter, passt problemlos in jede Fototasche.
- Ultraweitwinkelbereich: 14-30 mm Brennweite für spektakuläre Landschaften, Architektur und Innenräume.
- Hervorragende Abbildungsleistung: Scharfe Bilder von der Mitte bis zum Rand, auch bei Offenblende.
- Extrem geringe Verzeichnung: Ideal für Architektur- und Interieuraufnahmen.
- Nanokristallvergütung: Minimiert Reflexionen, sorgt für kontrastreiche und brillante Fotos.
- Frontlinsengewinde (82 mm): Filtereinsatz problemlos möglich – selten bei Ultraweitwinkelobjektiven!
- Schneller, leiser Autofokus: Perfekt für Foto und Video, da kaum Fokusgeräusche entstehen.
- Wetterfestes Gehäuse: Gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet – zuverlässiger Begleiter im Outdoor-Einsatz.
- Individuell belegbarer Einstellring: Für schnelle Anpassungen wie Blende, ISO oder Belichtungskorrektur.
Praxistest: Vielseitigkeit auf ganzer Linie
Im realen Einsatz begeistert das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S mit seiner Vielseitigkeit. Bei 14 mm gelingen atemberaubende Weitwinkelaufnahmen mit beeindruckender Tiefenwirkung. Der Zoom durch den Bereich bis 30 mm erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm – von weiten Landschaften über beengte Innenräume bis hin zu kreativen Perspektiven in der Architektur. Dank der geringen Naheinstellgrenze von nur 28 cm lassen sich auch spannende Nahaufnahmen mit starkem Weitwinkeleffekt realisieren.
Der Autofokus arbeitet präzise und nahezu lautlos. Das ist sowohl für Fotografen als auch für Filmer ein klarer Pluspunkt. Die Möglichkeit, handelsübliche Filter zu verwenden, ist bei einem Ultraweitwinkel dieser Brennweite eine Besonderheit und macht das Objektiv besonders attraktiv für Landschaftsfotografen, die oft mit Pol- oder Verlaufsfiltern arbeiten.
Kleine Schwächen: Lichtstärke und Stativschelle
Natürlich gibt es auch kleinere Einschränkungen. Die maximale Blendenöffnung von f/4 ist für schwaches Licht oder gezielte Freistellungseffekte weniger geeignet als lichtstärkere Alternativen. Auch eine eigene Stativschelle gibt es nicht, was bei Langzeitbelichtungen mit sehr schweren Kameras zu einem leichten Nachteil werden kann. Für die meisten Anwendungsbereiche sind diese Punkte jedoch kaum relevant.
Fazit: Empfehlenswertes Ultraweitwinkel für die Z-Serie
Das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S überzeugt als vielseitiges, leichtes und leistungsstarkes Ultraweitwinkel-Zoom für Nikons Z-System. Besonders die Bildqualität, das geringe Gewicht, der flexible Brennweitenbereich und die Möglichkeit zum Filtereinsatz machen das Objektiv zu einer Top-Empfehlung für Landschafts-, Architektur- und Reisefotografen. Wer auf maximale Lichtstärke verzichten kann, erhält mit dem NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S ein modernes Zoomobjektiv auf höchstem Niveau, das den fotografischen Alltag bereichert und kreative Möglichkeiten eröffnet.
Ähnliche Produkte
Nikon AF-S DX Nikkor 18-200 mm 1:3, 5-5, 6G ED VR II (inkl. HB-35)
Canon EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM Objektiv für Spiegelreflexkameras von Canon
Venus LA0WA 6 mm f / 2 Zero-D Superweitwinkel-Objektiv mit großer Blende für M43 MFT Mount Kamera
NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S
1.085,00 €
Olympus M. Zuiko Digital ED 30mm F3.5 Macro-Objektiv, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz
199,00 €
TAMRON 35-150mm F / 2-2.8 Di III VXD, Objektiv für Sony E-Mount, schwarz
1.098,26 €
NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S
Produktbeschreibung / Highlights:
- Hochwertige Abmessungen
- Langlebig
- Flexible Gestaltung
- Qualität/Haltbarkeit
Preisentwicklung:
Alle Angebote für NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S Stand 26.10.2025
NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S im ausführlichen Test
Das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S ist ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv, das speziell für die spiegellosen Vollformatkameras der Nikon Z-Serie entwickelt wurde. Mit seinem kompakten und leichten Design richtet sich dieses Objektiv an ambitionierte Landschafts-, Architektur- und Reise-Fotografen, die Wert auf Flexibilität, Bildqualität und Mobilität legen. Im folgenden Testbericht nehmen wir das Objektiv genau unter die Lupe und zeigen, was es in der Praxis leistet.
Design und Verarbeitung: Modern, robust und überraschend kompakt
Schon beim Auspacken fällt auf, wie handlich das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S ausfällt. Mit einem Gewicht von rund 485 Gramm und einer Länge von nur 85 mm im eingefahrenen Zustand ist es deutlich kleiner als viele andere Ultraweitwinkel-Zooms für das Vollformat. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien und ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet – ideal für den Einsatz bei Wind und Wetter. Der Zoom-Mechanismus läuft geschmeidig, und der individuell belegbare Fokusring ermöglicht eine intuitive Bedienung.
Bildqualität: Beeindruckende Schärfe und geringste Verzeichnung
Das Objektiv bietet eine konstant hohe Bildschärfe von der Bildmitte bis in die Ecken – und das schon bei Offenblende f/4. Die fortschrittliche optische Konstruktion mit vier ED-Glaslinsen, vier asphärischen Linsen und einer Nanokristallvergütung sorgt für eine effektive Reduktion von chromatischer Aberration, Geisterbildern und Streulicht. Besonders bei Landschaftsaufnahmen überzeugt das Objektiv durch eine naturgetreue Farbwiedergabe und einen sehr hohen Detailreichtum.
Vorteile des NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S auf einen Blick
- Kompaktes und leichtes Design: Idealer Reisebegleiter, passt problemlos in jede Fototasche.
- Ultraweitwinkelbereich: 14-30 mm Brennweite für spektakuläre Landschaften, Architektur und Innenräume.
- Hervorragende Abbildungsleistung: Scharfe Bilder von der Mitte bis zum Rand, auch bei Offenblende.
- Extrem geringe Verzeichnung: Ideal für Architektur- und Interieuraufnahmen.
- Nanokristallvergütung: Minimiert Reflexionen, sorgt für kontrastreiche und brillante Fotos.
- Frontlinsengewinde (82 mm): Filtereinsatz problemlos möglich – selten bei Ultraweitwinkelobjektiven!
- Schneller, leiser Autofokus: Perfekt für Foto und Video, da kaum Fokusgeräusche entstehen.
- Wetterfestes Gehäuse: Gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet – zuverlässiger Begleiter im Outdoor-Einsatz.
- Individuell belegbarer Einstellring: Für schnelle Anpassungen wie Blende, ISO oder Belichtungskorrektur.
Praxistest: Vielseitigkeit auf ganzer Linie
Im realen Einsatz begeistert das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S mit seiner Vielseitigkeit. Bei 14 mm gelingen atemberaubende Weitwinkelaufnahmen mit beeindruckender Tiefenwirkung. Der Zoom durch den Bereich bis 30 mm erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm – von weiten Landschaften über beengte Innenräume bis hin zu kreativen Perspektiven in der Architektur. Dank der geringen Naheinstellgrenze von nur 28 cm lassen sich auch spannende Nahaufnahmen mit starkem Weitwinkeleffekt realisieren.
Der Autofokus arbeitet präzise und nahezu lautlos. Das ist sowohl für Fotografen als auch für Filmer ein klarer Pluspunkt. Die Möglichkeit, handelsübliche Filter zu verwenden, ist bei einem Ultraweitwinkel dieser Brennweite eine Besonderheit und macht das Objektiv besonders attraktiv für Landschaftsfotografen, die oft mit Pol- oder Verlaufsfiltern arbeiten.
Kleine Schwächen: Lichtstärke und Stativschelle
Natürlich gibt es auch kleinere Einschränkungen. Die maximale Blendenöffnung von f/4 ist für schwaches Licht oder gezielte Freistellungseffekte weniger geeignet als lichtstärkere Alternativen. Auch eine eigene Stativschelle gibt es nicht, was bei Langzeitbelichtungen mit sehr schweren Kameras zu einem leichten Nachteil werden kann. Für die meisten Anwendungsbereiche sind diese Punkte jedoch kaum relevant.
Fazit: Empfehlenswertes Ultraweitwinkel für die Z-Serie
Das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S überzeugt als vielseitiges, leichtes und leistungsstarkes Ultraweitwinkel-Zoom für Nikons Z-System. Besonders die Bildqualität, das geringe Gewicht, der flexible Brennweitenbereich und die Möglichkeit zum Filtereinsatz machen das Objektiv zu einer Top-Empfehlung für Landschafts-, Architektur- und Reisefotografen. Wer auf maximale Lichtstärke verzichten kann, erhält mit dem NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S ein modernes Zoomobjektiv auf höchstem Niveau, das den fotografischen Alltag bereichert und kreative Möglichkeiten eröffnet.
Ähnliche Produkte
Nikon AF-S DX Nikkor 18-200 mm 1:3, 5-5, 6G ED VR II (inkl. HB-35)
Canon EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM Objektiv für Spiegelreflexkameras von Canon
Venus LA0WA 6 mm f / 2 Zero-D Superweitwinkel-Objektiv mit großer Blende für M43 MFT Mount Kamera
NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S
1.085,00 €
Olympus M. Zuiko Digital ED 30mm F3.5 Macro-Objektiv, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz
199,00 €
TAMRON 35-150mm F / 2-2.8 Di III VXD, Objektiv für Sony E-Mount, schwarz
1.098,26 €
Panasonic H-FS12060E LUMIX G Vario 12-60 mm F3.5-5.6 ASPH. Objektiv (5x Zoom, Power O.I.S. Bildstabilisator, Staub-/ Spritzwasserschutz) schwarz
202,80 €
GoPro Max Lens Mod 2.0 (HERO12 Black) – Offizielles GoPro-Zubehör
75,00 €
Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm / 3, -5, G ED VR Objektiv
205,17 €
Nikon AF-S DX Nikkor 55-200 mm 1:4-5, 6G ED VR II Objektiv schwarz
379,00 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.