Zuletzt aktualisiert am: 05. November 2025

Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte, 8GB, GDDR6, LHR, 3584 Core, 1320 MHz GPU, 1777 MHz Boost, Ampere Architektur, 3X DisplayPort, HDMI, Dual Lüfter, NE63050019P1-190AD, Schwarz

Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte, 8GB, GDDR6, LHR, 3584 Core, 1320 MHz GPU, 1777 MHz Boost, Ampere Architektur, 3X DisplayPort, HDMI, Dual Lüfter, NE63050019P1-190AD, Schwarz
Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte, 8GB, GDDR6, LHR, 3584 Core, 1320 MHz GPU, 1777 MHz Boost, Ampere Architektur, 3X DisplayPort, HDMI, Dual Lüfter, NE63050019P1-190AD, Schwarz
Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte, 8GB, GDDR6, LHR, 3584 Core, 1320 MHz GPU, 1777 MHz Boost, Ampere Architektur, 3X DisplayPort, HDMI, Dual Lüfter, NE63050019P1-190AD, Schwarz
Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte, 8GB, GDDR6, LHR, 3584 Core, 1320 MHz GPU, 1777 MHz Boost, Ampere Architektur, 3X DisplayPort, HDMI, Dual Lüfter, NE63050019P1-190AD, Schwarz
Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte, 8GB, GDDR6, LHR, 3584 Core, 1320 MHz GPU, 1777 MHz Boost, Ampere Architektur, 3X DisplayPort, HDMI, Dual Lüfter, NE63050019P1-190AD, Schwarz
Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte, 8GB, GDDR6, LHR, 3584 Core, 1320 MHz GPU, 1777 MHz Boost, Ampere Architektur, 3X DisplayPort, HDMI, Dual Lüfter, NE63050019P1-190AD, Schwarz

Gesamtbewertung

1,7
gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Leistungsstark Zukunftssicher Kühl & Leise Gaming-Optimiert Energieeffizient
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • RGB-Beleuchtung: Die Farbbeleuchtung der RGB-LED kann entsprechend der Grafiktemperatur geändert werden. Die Temperatur kann leicht durch verschiedene Farben vom äußeren Aussehen der Grafikkarte erkannt werden. Spieler können aus 16,8 Millionen Farben wählen, um ihren eigenen Stil und Vorlieben zu entsprechen.
  • 0 dB TECH: Bleiben Sie ruhig, während Sie die Multimedia-Anwendung und allgemeine Arbeitsbelastung erleben. Die Betriebslüfter treten nur bei Arbeiten mit schwereren Belastungen auf.
  • Powered by Ampere: NVIDIA's RTX-Architektur der 2. Generation. Verdoppeln Sie das Ray Tracing und die AI-Leistung mit verbesserten Ray Tracing (RT) Kernen, Tensor Cores und neuen Streaming-Multiprozessoren
  • DrMOS: DrMOS, ursprünglich nur für High-End-Server-CPUs verfügbar, ist jetzt in all seiner Pracht in der nächsten Generation der Palit-Grafikkarten erhältlich. DrMOS bietet hohe Stromkreise, geräuscharmer Betrieb und effektive Reduzierung der Wärmeentwicklung.
  • Alle neuen ThunderMaster: Palits neuer ThunderMaster hat ein gründliches Upgrade von der vorherigen Version. Es verfügt über eine benutzerfreundlichere Oberfläche sowie mehr personalisierte Einstellungen. Mit ThunderMaster können Sie Ihre Grafikkarte von Übertakt-Einstellung, Lüftergeschwindigkeit bis LED-Effekt steuern. Sie können auch den GPU-Status mit ThunderMaster-Dienstprogramm überwachen.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Palit GeForce RTX 3050 Dual Grafikkarte im ausführlichen Test

Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken und dennoch preislich attraktiven Grafikkarte für Gaming, Multimedia und Home-Office ist, stößt unweigerlich auf die Palit GeForce RTX 3050 Dual. Die Karte richtet sich vor allem an Einsteiger und anspruchsvolle Gelegenheitsspieler, die Wert auf eine moderne GPU-Architektur, solide Leistung und effiziente Kühlung legen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir, wie sich das Modell in der Praxis schlägt, welche Vorzüge es bietet und für wen sich diese Grafikkarte besonders lohnt.

Unboxing & Verarbeitung

Die Palit GeForce RTX 3050 Dual kommt in einer schlichten, aber stabilen Verpackung. Im Inneren findet sich neben der Grafikkarte eine kurze Installationsanleitung. Der erste Eindruck überzeugt: Das schwarze Design mit dezenten Akzenten wirkt modern und fügt sich nahtlos in die meisten Gehäuse-Setups ein. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig, nichts knarzt oder wirkt billig. Besonders auffällig sind die zwei großen Axial-Lüfter, die für eine zuverlässige Kühlung sorgen sollen.

Technische Daten & Ausstattung

Die Palit GeForce RTX 3050 Dual basiert auf der aktuellen Ampere-Architektur von NVIDIA und bringt 3584 CUDA-Cores mit. Der Basistakt liegt bei 1320 MHz und kann im Boost-Modus auf bis zu 1777 MHz ansteigen. Mit 8GB GDDR6-Speicher ist sie bestens für aktuelle Spiele und Anwendungen gerüstet. Die Karte verfügt über drei DisplayPort-Anschlüsse und einen HDMI-Port, was Multi-Monitor-Setups problemlos ermöglicht. Die LHR-Version (Lite Hash Rate) ist für Gamer optimiert und weniger attraktiv für Krypto-Mining, was sich positiv auf die Verfügbarkeit und die Preise auswirkt.

Leistung im Alltag

Im Gaming-Test überzeugt die RTX 3050 Dual in Full-HD-Auflösung mit einer sehr guten Performance. Spiele wie „Cyberpunk 2077“, „Call of Duty: Warzone“ oder „Fortnite“ laufen auf hohen Einstellungen flüssig mit 60+ FPS. Dank der Raytracing-Unterstützung und DLSS-Technologie von NVIDIA profitieren Nutzer von realistischen Licht- und Schatteneffekten sowie einer deutlichen Leistungssteigerung bei unterstützten Titeln. Auch für Content Creator ist die Karte geeignet, etwa für 4K-Video-Editing oder Bildbearbeitung, sofern keine extrem hohen Ansprüche gestellt werden.

Vorteile der Palit GeForce RTX 3050 Dual auf einen Blick

  • Leiser Dual-Lüfter-Betrieb: Selbst unter Last bleibt die Karte angenehm leise und sorgt für eine effiziente Kühlung.
  • 8GB GDDR6-Speicher: Genügend Kapazität für moderne Spiele, Anwendungen und Multitasking.
  • Aktuelle Ampere-Architektur: Mehr Leistung und Effizienz im Vergleich zu Vorgängermodellen.
  • Raytracing & DLSS: Zukunftssichere Technologien für realistische Grafik und höhere FPS-Werte.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Drei DisplayPort-Anschlüsse und ein HDMI-Port für bis zu vier Monitore.
  • Kompaktes, modernes Design: Passt in viele Gehäuse und sieht hochwertig aus.
  • Einfache Installation: Plug & Play – auch für weniger erfahrene Nutzer geeignet.
  • LHR-Version: Bessere Verfügbarkeit und fairere Preise für Gamer.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ideale Wahl für preisbewusste Gamer und Allround-Nutzer.

Stromverbrauch & Kühlung

Der Stromverbrauch der Palit RTX 3050 Dual bleibt im moderaten Bereich. Ein Netzteil ab 550 Watt wird empfohlen. Die beiden Lüfter arbeiten temperaturgesteuert und sind im Leerlauf praktisch nicht hörbar. Unter Last dreht das Kühlsystem zwar auf, bleibt aber angenehm leise. Die Temperaturen bleiben auch bei längeren Gaming-Sessions im grünen Bereich, was ein Indikator für das durchdachte Kühlkonzept ist.

Fazit: Für wen lohnt sich die Palit GeForce RTX 3050 Dual?

Die Palit GeForce RTX 3050 Dual eignet sich hervorragend für alle, die in Full-HD spielen oder produktiv arbeiten möchten, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Sie punktet mit moderner Technik, einem effektiven Kühlsystem und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch im Hinblick auf die Zukunft ist die Karte dank Raytracing und DLSS eine gute Wahl für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Wer höhere Auflösungen oder maximale Detailstufen in den anspruchsvollsten Spielen anstrebt, sollte jedoch zu einer stärkeren Karte greifen. Für alle anderen bietet die RTX 3050 Dual von Palit ein rundum gelungenes Gesamtpaket für Gaming, Streaming und produktives Arbeiten.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.