Zuletzt aktualisiert am: 05. November 2025

QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte, Dual Fans, HDMI, VGA, DVI, Low Profile Grafikkarten PC, Computer GPU, Low Power, PCI Express x16, DirectX 12

QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte, Dual Fans, HDMI, VGA, DVI, Low Profile Grafikkarten PC, Computer GPU, Low Power, PCI Express x16, DirectX 12
QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte, Dual Fans, HDMI, VGA, DVI, Low Profile Grafikkarten PC, Computer GPU, Low Power, PCI Express x16, DirectX 12
QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte, Dual Fans, HDMI, VGA, DVI, Low Profile Grafikkarten PC, Computer GPU, Low Power, PCI Express x16, DirectX 12
QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte, Dual Fans, HDMI, VGA, DVI, Low Profile Grafikkarten PC, Computer GPU, Low Power, PCI Express x16, DirectX 12
QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte, Dual Fans, HDMI, VGA, DVI, Low Profile Grafikkarten PC, Computer GPU, Low Power, PCI Express x16, DirectX 12
QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte, Dual Fans, HDMI, VGA, DVI, Low Profile Grafikkarten PC, Computer GPU, Low Power, PCI Express x16, DirectX 12

Gesamtbewertung

1,4
sehr gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Leistungsstark Energieeffizient Flüsterleise Kompakt Vielseitig
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Starke Leistung – Diese GTX 750ti GPU mit 640 Stream-Prozessoren und 4 GB GDDR5-Speicher sorgt für reibungsloses Office- und Multitasking-Erlebnis.
  • Kompatibilität – Die Dual-Slot-Grafikkarte verfügt über DVI-, HDMI- und VGA-Ausgänge, unterstützt DirectX 12 und läuft reibungslos unter Windows 7, 8, 10 und 11.
  • High-Speed-Speicher – Die Speichertaktfrequenz von 1350 MHz sorgt für schnelle Datenverarbeitung und verbesserte Leistung bei grafikintensiven Anwendungen.
  • Effiziente Kühlung – Das Dual-Lüfter-Design der GPU verbessert die Wärmeableitung und hält die GPU auch bei längeren Gaming-Sessions kühl und stabil.
  • Plug-and-Play – Die PC-Grafikkarte verbraucht nur 65 W und benötigt kein externes Netzteil.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte im Test: Preiswerte Performance für Einsteiger und Aufrüster

Wer auf der Suche nach einer günstigen, aber dennoch leistungsfähigen Grafikkarte für den heimischen PC ist, stößt häufig auf die QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit. Das Modell richtet sich vor allem an Nutzer, die einen älteren Computer aufrüsten oder einen stromsparenden Multimedia-PC zusammenstellen möchten. Doch wie schlägt sich die Grafikkarte im Alltag? Wir haben sie ausführlich getestet und zeigen ihre Stärken und Schwächen.

Design und Verarbeitung: Kompakt und flexibel

Die QTHREE GTX 750 Ti 4GB überzeugt auf den ersten Blick durch ihr kompaktes Low-Profile-Design. Mit einer geringen Bauhöhe passt sie problemlos in kleine Gehäuse, etwa in HTPCs oder Office-PCs. Zwei leise arbeitende Dual-Lüfter sorgen für eine effektive Kühlung, auch bei längerer Belastung. Das schwarze PCB und die solide Verarbeitung machen einen wertigen Eindruck. Die Karte ist mit einem PCI Express x16-Anschluss ausgestattet und benötigt keinen zusätzlichen Stromanschluss – ein klarer Vorteil für ältere Systeme oder Rechner mit schwächeren Netzteilen.

Anschlüsse und Kompatibilität: Flexibel für viele Monitore

Die Anschlussvielfalt kann sich sehen lassen: Mit HDMI, VGA und DVI stehen alle wichtigen Schnittstellen zur Verfügung, um sowohl ältere als auch moderne Monitore anzuschließen. Besonders praktisch ist dies für Anwender, die verschiedene Bildschirme nutzen oder ihren PC im Büro- oder Home-Office-Bereich einsetzen. Die Karte unterstützt eine Auflösung von bis zu 2560x1600 Pixeln und ist damit auch für Full-HD und darüber hinaus gerüstet.

Alltagstauglichkeit und Leistung: Solider Allrounder

Im Alltag zeigt sich die QTHREE GTX 750 Ti 4GB als echter Allrounder. Dank der 4 GB GDDR5-Speicher und 128-bit Speicheranbindung laufen Multimedia-Anwendungen, Office-Programme und sogar ältere Spiele flüssig. Anspruchsvolle 3D-Titel sind in niedrigen bis mittleren Einstellungen spielbar. Für Einsteiger und Gelegenheitsspieler ist die Performance vollkommen ausreichend. Die Unterstützung von DirectX 12 ermöglicht zudem die Nutzung moderner Grafikfunktionen, was die Karte zukunftssicher macht.

Vorteile der QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstige Anschaffungskosten für solide Leistung
  • Low-Profile-Format: Perfekt für kompakte Gehäuse und kleine PCs
  • Dual Fans: Effiziente und leise Kühlung auch unter Last
  • Vielseitige Anschlüsse: HDMI, VGA und DVI ermöglichen zahlreiche Monitor-Kombinationen
  • 4 GB GDDR5-Speicher: Ausreichend Kapazität für alltägliche Anwendungen und ältere Spiele
  • Niedriger Stromverbrauch: Kein zusätzlicher Stromanschluss notwendig, ideal für ältere Systeme
  • DirectX 12-Unterstützung: Moderne Grafikfeatures für aktuelle Software
  • Einfache Installation: Plug-and-Play via PCI Express x16
  • Breite Kompatibilität: Funktioniert mit Windows und vielen Linux-Distributionen

Stromverbrauch und Lautstärke: Umweltfreundlich und angenehm leise

Ein großer Pluspunkt der QTHREE GTX 750 Ti 4GB ist ihr sehr niedriger Energieverbrauch. Mit einer Thermal Design Power (TDP) von rund 60 Watt eignet sie sich hervorragend für Systeme mit schwächeren Netzteilen oder in energieeffizienten Umgebungen. Die beiden Lüfter arbeiten auch bei längeren Gaming-Sessions angenehm leise, sodass der PC nicht störend auffällt – ein wichtiger Aspekt für Multimedia- oder Wohnzimmer-PCs.

Einsatzmöglichkeiten: Vom Office-PC bis zum Multimedia-System

Dank ihrer Flexibilität eignet sich die QTHREE GTX 750 Ti 4GB für viele Einsatzbereiche. Im Office-Bereich beschleunigt sie grafische Anwendungen und sorgt für flüssige Videowiedergabe. In Multimedia-PCs ermöglicht sie das Streaming von Filmen in Full-HD-Qualität und den Anschluss mehrerer Monitore. Für Einsteiger im Gaming-Bereich bietet sie eine solide Basis, um beliebte Titel wie „Minecraft“, „League of Legends“ oder „Fortnite“ in angemessener Qualität zu spielen.

Fazit: Empfehlenswerte Grafikkarte für Sparfüchse und Aufrüster

Die QTHREE GTX 750 Ti 4GB 128-bit Grafikkarte ist ein echter Geheimtipp für preisbewusste Nutzer und alle, die ihren PC ohne großen Aufwand aufrüsten möchten. Sie punktet mit kompakten Abmessungen, leisem Betrieb, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders für ältere Systeme, Office-PCs oder kompakte Multimedia-Rechner ist sie eine hervorragende Wahl. Wer keine High-End-Grafikleistung benötigt, sondern Wert auf Zuverlässigkeit, geringen Stromverbrauch und Flexibilität legt, findet mit der QTHREE GTX 750 Ti 4GB eine überzeugende Lösung.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.