Zuletzt aktualisiert am: 04. November 2025

PNY Quadro P400 Grafikkarte

PNY Quadro P400 Grafikkarte
PNY Quadro P400 Grafikkarte
PNY Quadro P400 Grafikkarte
PNY Quadro P400 Grafikkarte
PNY Quadro P400 Grafikkarte
PNY Quadro P400 Grafikkarte

Gesamtbewertung

1,6
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Leistungsstark Energieeffizient Kompakt Zuverlässig Professionell
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Chipsatz-Hersteller NVIDIA
  • Chipsatz Line Quadro
  • Chipsatz Serie P
  • Chipsatz-Modell P400

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: PNY Quadro P400 Grafikkarte

Die PNY Quadro P400 Grafikkarte richtet sich an professionelle Anwender, die Wert auf zuverlässige Grafikleistung und optimale Kompatibilität legen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gaming-Grafikkarten steht bei der Quadro-Serie die Stabilität im Fokus, was diese Karte besonders für den Einsatz in CAD-, DCC- und Visualisierungsanwendungen prädestiniert. Wir haben die PNY Quadro P400 ausführlich getestet und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.

Design und Verarbeitung

Die PNY Quadro P400 fällt bereits durch ihre kompakte Bauform positiv auf. Mit einer Länge von nur etwa 145 mm passt sie problemlos in nahezu jedes Gehäuse, selbst in besonders kleine Workstations oder Mini-PCs. Das schlichte, unaufdringliche Design mit schwarzem Kühler sorgt für eine wertige Optik. Die Kühlung arbeitet effizient und leise – auch unter Last bleibt die Geräuschentwicklung angenehm niedrig.

Technische Daten und Ausstattung

Im Inneren arbeitet ein NVIDIA Quadro P400 Grafikprozessor mit 256 CUDA-Kernen und einem 2-GB-GDDR5-Grafikspeicher. Der Basistakt liegt bei 1070 MHz. Die Karte unterstützt DirectX 12, OpenGL 4.5 sowie Vulkan 1.0 und eignet sich damit für moderne Softwareumgebungen. Dank drei Mini DisplayPort-Anschlüssen können bis zu drei 4K-Monitore gleichzeitig betrieben werden – ideal für Multi-Display-Arbeitsplätze.

Leistung in der Praxis

Im Arbeitsalltag überzeugt die PNY Quadro P400 durch hohe Stabilität und exzellente Treiberunterstützung. Sie ermöglicht flüssiges Arbeiten in professionellen Anwendungen wie AutoCAD, SolidWorks, Adobe Photoshop oder Premiere Pro. Besonders bei 2D- und leichteren 3D-Aufgaben zeigt die Karte ihre Stärken. Für aufwendige 3D-Renderings oder anspruchsvolle Simulationen ist sie jedoch eher weniger geeignet – hier empfiehlt sich ein leistungsfähigeres Modell der Quadro-Reihe.

Vorteile der PNY Quadro P400 auf einen Blick

  • Kompakte Bauweise: Passt in nahezu jedes Gehäuse, ideal für kleine Workstations und Mini-PCs.
  • Stromsparend: Mit einer TDP von nur 30 Watt sehr energieeffizient, kein zusätzlicher Stromanschluss nötig.
  • Leiser Betrieb: Selbst unter Last bleibt die Karte flüsterleise und sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
  • Multi-Monitor-Unterstützung: Drei Mini DisplayPort-Ausgänge für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer hochauflösender Bildschirme.
  • Professionelle Treiber: Optimierte, zertifizierte Treiber für zahlreiche professionelle Anwendungen und hohe Systemstabilität.
  • Unterstützung moderner Grafik-APIs: DirectX 12, OpenGL 4.5 und Vulkan 1.0 bieten Zukunftssicherheit.
  • Robuste Verarbeitung: Hochwertige Materialien und solide Kühlung für langjährigen Einsatz.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Besonders für Einsteiger und kleine Unternehmen eine preiswerte Option.

Einsatzbereiche und Zielgruppe

Die PNY Quadro P400 ist für Anwender konzipiert, die eine kostengünstige Einstiegslösung für professionelle Grafikbearbeitung suchen. Sie eignet sich hervorragend für Office- und Grafikarbeitsplätze, für die Bearbeitung von 2D- und leichten 3D-Projekten sowie für den Einsatz in Bildverarbeitung, Video-Editing oder im medizinischen Umfeld. Dank der hervorragenden Treiberunterstützung ist die Kompatibilität mit vielen Branchenlösungen gewährleistet.

Für ambitionierte 3D-Artists, die regelmäßig mit komplexen Renderings oder Simulationen arbeiten, stoßen die Leistungsreserven der P400 jedoch schnell an ihre Grenzen. Hier empfiehlt sich der Griff zu einer leistungsstärkeren Quadro-Variante. Für den Großteil der typischen Office- und Ingenieursanwendungen liefert die PNY Quadro P400 jedoch eine verlässliche und stabile Leistung.

Fazit: Günstiger Einstieg in die professionelle Grafik

Die PNY Quadro P400 ist eine ideale Wahl für alle, die einen preiswerten Einstieg in den professionellen Grafikbereich suchen. Sie punktet mit kompakter Bauweise, leisem Betrieb und stabiler Performance für typische CAD- und Bildbearbeitungsaufgaben. Die Multi-Monitor-Fähigkeit und die energieeffiziente Bauweise runden das Gesamtpaket ab. Wer keine High-End-Leistung benötigt und Wert auf Zuverlässigkeit legt, trifft mit der PNY Quadro P400 eine hervorragende Entscheidung.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.