Sigma 150-600mm F5, -6, DG OS HSM Contemporary Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
Produktbeschreibung / Highlights:
- Leichte und kompakte Bauweise für alltägliche Einsätze
- Intelligenter OS mit neuem Algorithmus
- Zoom-Lock-Schalter bei jeder Brennweite
- Staub- und Spritzwassergeschützter Anschluss
- Kompatibel mit Tele-Konvertern
Preisentwicklung:
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary für Canon EF im ausführlichen Test
Ob Tierfotografie, Sportevents oder entfernte Landschaften: Das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary für das Canon EF-Bajonett ist für viele Fotografen ein echter Geheimtipp, wenn es um erschwingliche Supertele-Objektive geht. In diesem Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, die Bildqualität und die Handhabung dieses vielseitigen Zooms und zeigen, für wen sich der Kauf besonders lohnt.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken macht das Sigma 150-600mm Contemporary einen wertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Metall und hochwertigem Kunststoff, was das Objektiv mit rund 1,93 kg für ein Supertele relativ leicht und dennoch robust macht. Die matte Oberfläche ist griffig und sorgt dafür, dass das Handling auch bei längeren Sessions angenehm bleibt. Zum Lieferumfang gehören eine Gegenlichtblende, ein abnehmbarer Stativfuß und eine gepolsterte Tragetasche – ideal für unterwegs.
Technische Highlights
Mit einem Brennweitenbereich von 150 bis 600mm ist das Objektiv extrem flexibel – von Portraits über Natur- bis zu Sportaufnahmen ist alles möglich. Die maximale Blende von f/5 bis f/6,3 ist für diese Klasse typisch und ermöglicht auch bei längeren Brennweiten noch akzeptable Verschlusszeiten. Ein optischer Bildstabilisator (OS) sorgt dafür, dass Verwacklungen minimiert werden, was besonders bei Freihandaufnahmen von großem Vorteil ist. Der Hyper Sonic Motor (HSM) ermöglicht zudem einen schnellen und leisen Autofokus, was speziell bei der Tierfotografie punktet.
Vorteile des Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary
- Großer Brennweitenbereich: Flexibel einsetzbar von Nah- bis Fernaufnahmen, ideal für viele Fotografie-Genres.
- Effektiver Bildstabilisator: Bis zu etwa 4 Stufen längere Belichtungszeiten möglich, erleichtert das Fotografieren ohne Stativ.
- Schneller und leiser Autofokus: Dank HSM optimal für bewegte Motive, wie Tiere oder Sportler.
- Relativ leicht und kompakt: Im Vergleich zu ähnlichen Supertelezooms angenehm zu transportieren.
- Gute Bildqualität: Scharfe, kontrastreiche Bilder bereits ab Offenblende, besonders im Zentrum.
- Robustes Gehäuse: Spritzwassergeschützt und solide verarbeitet, auch bei widrigen Wetterbedingungen einsetzbar.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Für ambitionierte Hobbyfotografen und Einsteiger ins Supertele-Segment eine bezahlbare Alternative zu teureren Profi-Objektiven.
- Kompatibilität: Funktioniert mit Canons spiegellosen Kameras via Adapter (z.B. EF-EOS R).
- Individuell anpassbar: Über Sigmas USB-Dock können Fokus und OS an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Bildqualität im Praxistest
Im Test überzeugt das Sigma besonders im mittleren Brennweitenbereich (ca. 200-400mm) mit sehr guter Schärfe und hohem Kontrast. Auch bei 600mm bleibt die Leistung solide – leichte Randunschärfen und ein minimaler Schärfeabfall zum Bildrand sind in dieser Preisklasse normal, aber keineswegs störend. Chromatische Aberrationen und Verzeichnungen sind gut korrigiert und treten nur selten auf. Die Farben wirken natürlich, das Bokeh ist überraschend weich und angenehm – ein Pluspunkt für die Freistellung von Motiven.
Bedienkomfort und Handling
Das Zoomen zwischen 150 und 600mm läuft angenehm gleichmäßig, ohne zuviel Widerstand. Die Bedienelemente sind logisch angeordnet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Der Stativfuß bietet sicheren Halt, kann aber bei Bedarf abgenommen werden, um Gewicht zu sparen. Der Bildstabilisator arbeitet leise und effektiv, und der Autofokus trifft auch bei bewegten Motiven in den meisten Situationen zuverlässig.
Einsatzbereiche und Zielgruppe
Wer gerne in der Natur unterwegs ist, Vögel oder Wildtiere fotografiert oder sich für Sport- und Actionfotografie interessiert, findet im Sigma 150-600mm Contemporary einen preiswerten und leistungsstarken Begleiter. Auch für ambitionierte Reisefotografen, die Wert auf Flexibilität legen, lohnt sich das Objektiv – insbesondere, weil es mit Canons Adaptern auch an spiegellosen Bodies eine gute Figur macht. Profis mit höchsten Ansprüchen an Schärfe in allen Bildbereichen werden vielleicht zu teureren Modellen wie dem Sigma Sports oder Canon L greifen, doch für die meisten Hobbyfotografen bietet dieses Objektiv eine überzeugende Mischung aus Leistung und Preis.
Fazit: Viel Leistung für einen fairen Preis
Das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary überzeugt im Test mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, solider Bildqualität, flexibler Einsatzfähigkeit und praxisnahen Funktionen wie Bildstabilisator und schnellem Autofokus. Wer in die Welt der Supertele-Objektive einsteigen oder sein Equipment erweitern möchte, findet hier einen zuverlässigen, vielseitigen Begleiter für viele fotografische Abenteuer.
Ähnliche Produkte
58mm Kamera Weitwinkelobjektiv, 0, 45X Weitwinkel Makroobjektiv Universal für Canon für Nikon für Sony für Olympus Kamera
Sigma 150-600mm F5, -6, DG OS HSM Contemporary Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
Nikon AF-S DX Nikkor 18-200 mm 1:3, 5-5, 6G ED VR II (inkl. HB-35)
Canon EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM Objektiv für Spiegelreflexkameras von Canon
Nikon AF-S DX Nikkor 55-200 mm 1:4-5, 6G ED VR II Objektiv schwarz
VILTROX 28mm F4.5 Full Frame Autofokus Pancake Objektive Chips-Größe Ultra-Dünn für Sony E Mount Kamera Objektive Camera Lenses FE kompatibel für Sony a7 a7C a7RIII a7RIV a7RV a9 a6400 (Black)
Sigma 150-600mm F5, -6, DG OS HSM Contemporary Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
Produktbeschreibung / Highlights:
- Leichte und kompakte Bauweise für alltägliche Einsätze
- Intelligenter OS mit neuem Algorithmus
- Zoom-Lock-Schalter bei jeder Brennweite
- Staub- und Spritzwassergeschützter Anschluss
- Kompatibel mit Tele-Konvertern
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Sigma 150-600mm F5, -6, DG OS HSM Contemporary Objektiv für Canon EF Objektivbajonett Stand 25.10.2025
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary für Canon EF im ausführlichen Test
Ob Tierfotografie, Sportevents oder entfernte Landschaften: Das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary für das Canon EF-Bajonett ist für viele Fotografen ein echter Geheimtipp, wenn es um erschwingliche Supertele-Objektive geht. In diesem Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, die Bildqualität und die Handhabung dieses vielseitigen Zooms und zeigen, für wen sich der Kauf besonders lohnt.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken macht das Sigma 150-600mm Contemporary einen wertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Metall und hochwertigem Kunststoff, was das Objektiv mit rund 1,93 kg für ein Supertele relativ leicht und dennoch robust macht. Die matte Oberfläche ist griffig und sorgt dafür, dass das Handling auch bei längeren Sessions angenehm bleibt. Zum Lieferumfang gehören eine Gegenlichtblende, ein abnehmbarer Stativfuß und eine gepolsterte Tragetasche – ideal für unterwegs.
Technische Highlights
Mit einem Brennweitenbereich von 150 bis 600mm ist das Objektiv extrem flexibel – von Portraits über Natur- bis zu Sportaufnahmen ist alles möglich. Die maximale Blende von f/5 bis f/6,3 ist für diese Klasse typisch und ermöglicht auch bei längeren Brennweiten noch akzeptable Verschlusszeiten. Ein optischer Bildstabilisator (OS) sorgt dafür, dass Verwacklungen minimiert werden, was besonders bei Freihandaufnahmen von großem Vorteil ist. Der Hyper Sonic Motor (HSM) ermöglicht zudem einen schnellen und leisen Autofokus, was speziell bei der Tierfotografie punktet.
Vorteile des Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary
- Großer Brennweitenbereich: Flexibel einsetzbar von Nah- bis Fernaufnahmen, ideal für viele Fotografie-Genres.
- Effektiver Bildstabilisator: Bis zu etwa 4 Stufen längere Belichtungszeiten möglich, erleichtert das Fotografieren ohne Stativ.
- Schneller und leiser Autofokus: Dank HSM optimal für bewegte Motive, wie Tiere oder Sportler.
- Relativ leicht und kompakt: Im Vergleich zu ähnlichen Supertelezooms angenehm zu transportieren.
- Gute Bildqualität: Scharfe, kontrastreiche Bilder bereits ab Offenblende, besonders im Zentrum.
- Robustes Gehäuse: Spritzwassergeschützt und solide verarbeitet, auch bei widrigen Wetterbedingungen einsetzbar.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Für ambitionierte Hobbyfotografen und Einsteiger ins Supertele-Segment eine bezahlbare Alternative zu teureren Profi-Objektiven.
- Kompatibilität: Funktioniert mit Canons spiegellosen Kameras via Adapter (z.B. EF-EOS R).
- Individuell anpassbar: Über Sigmas USB-Dock können Fokus und OS an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Bildqualität im Praxistest
Im Test überzeugt das Sigma besonders im mittleren Brennweitenbereich (ca. 200-400mm) mit sehr guter Schärfe und hohem Kontrast. Auch bei 600mm bleibt die Leistung solide – leichte Randunschärfen und ein minimaler Schärfeabfall zum Bildrand sind in dieser Preisklasse normal, aber keineswegs störend. Chromatische Aberrationen und Verzeichnungen sind gut korrigiert und treten nur selten auf. Die Farben wirken natürlich, das Bokeh ist überraschend weich und angenehm – ein Pluspunkt für die Freistellung von Motiven.
Bedienkomfort und Handling
Das Zoomen zwischen 150 und 600mm läuft angenehm gleichmäßig, ohne zuviel Widerstand. Die Bedienelemente sind logisch angeordnet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Der Stativfuß bietet sicheren Halt, kann aber bei Bedarf abgenommen werden, um Gewicht zu sparen. Der Bildstabilisator arbeitet leise und effektiv, und der Autofokus trifft auch bei bewegten Motiven in den meisten Situationen zuverlässig.
Einsatzbereiche und Zielgruppe
Wer gerne in der Natur unterwegs ist, Vögel oder Wildtiere fotografiert oder sich für Sport- und Actionfotografie interessiert, findet im Sigma 150-600mm Contemporary einen preiswerten und leistungsstarken Begleiter. Auch für ambitionierte Reisefotografen, die Wert auf Flexibilität legen, lohnt sich das Objektiv – insbesondere, weil es mit Canons Adaptern auch an spiegellosen Bodies eine gute Figur macht. Profis mit höchsten Ansprüchen an Schärfe in allen Bildbereichen werden vielleicht zu teureren Modellen wie dem Sigma Sports oder Canon L greifen, doch für die meisten Hobbyfotografen bietet dieses Objektiv eine überzeugende Mischung aus Leistung und Preis.
Fazit: Viel Leistung für einen fairen Preis
Das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary überzeugt im Test mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, solider Bildqualität, flexibler Einsatzfähigkeit und praxisnahen Funktionen wie Bildstabilisator und schnellem Autofokus. Wer in die Welt der Supertele-Objektive einsteigen oder sein Equipment erweitern möchte, findet hier einen zuverlässigen, vielseitigen Begleiter für viele fotografische Abenteuer.
Ähnliche Produkte
58mm Kamera Weitwinkelobjektiv, 0, 45X Weitwinkel Makroobjektiv Universal für Canon für Nikon für Sony für Olympus Kamera
Sigma 150-600mm F5, -6, DG OS HSM Contemporary Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
Nikon AF-S DX Nikkor 18-200 mm 1:3, 5-5, 6G ED VR II (inkl. HB-35)
Canon EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM Objektiv für Spiegelreflexkameras von Canon
Nikon AF-S DX Nikkor 55-200 mm 1:4-5, 6G ED VR II Objektiv schwarz
VILTROX 28mm F4.5 Full Frame Autofokus Pancake Objektive Chips-Größe Ultra-Dünn für Sony E Mount Kamera Objektive Camera Lenses FE kompatibel für Sony a7 a7C a7RIII a7RIV a7RV a9 a6400 (Black)
Venus LA0WA 6 mm f / 2 Zero-D Superweitwinkel-Objektiv mit großer Blende für M43 MFT Mount Kamera
Hersmay 420-800 mm F / 8.3-16 Teleobjektiv Zoomobjektiv Manueller Fokus Superteleobjektiv AF Mount für Sony A900 A850 A700 A580 A550 A560 A500 A450 A380 A350 A290 A230 A100 A77 A99 A65 A57 A53 A37 A33
99,99 €
JINTU 420-800mm Teleobjektiv F Objektiv für Nikon DSLR, Manueller Fokus MF Zoom Objektiv für Nikon D5600 D7100 D7200 D7500 D850 D750 D850 D600 D810 D3000 D3100 D3200 D3500 D5100 D5200 D5500 D90 D5300
82,99 €
Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm / 3, -5, G ED VR Objektiv
205,17 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.