Zuletzt aktualisiert am: 19. September 2025

Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android

Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android

Gesamtbewertung

1,6
gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Sofort-Fehlerauslese Kinderleichte Bedienung Smarte Kompatibilität Schnelle Verbindung Zuverlässige Diagnose
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • OBD-II-DIAGNOSTIK: Hilft Ihnen, die Ursachen für die Motorkontrollleuchte (CEL oder MIL) zu erkennen. Sie können Fehlercodes selbst auslesen und löschen. Liefert nützliche Informationen wie Standbilddaten, Testergebnisse von O2-Sensoren und Bordüberwachung, Live-Daten sowie I/M-Bereitschaft zur Überwachung der Fahrzeugleistung und Analyse von Problemen.
  • KOMPATIBEL MIT VIELEN OBD-APPS: Unterstützt Car Scanner ELM OBDII, OBD Fusion, Torque (nur Android), Infocar, BimmerCode, BimmerLink, OBD JScan, Dr. Prius, OBDocker, GaragePro, VAG DPF usw. Hinweis: App nicht enthalten; einige Apps oder App-Funktionen erfordern einen separaten Kauf.
  • BREITE FAHRZEUGKOMPATIBILITÄT: Kompatibel mit den meisten Benzinfahrzeugen ab Baujahr 2001 und Dieselfahrzeugen ab 2004 in der EU. Für die Kompatibilität mit Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen kontaktieren Sie bitte Veepeak vor dem Kauf (nicht alle werden unterstützt).
  • KOMPATIBEL MIT IOS & ANDROID: Unterstützt Bluetooth LE für iOS (Verbindung direkt über die App erforderlich, nicht über die Bluetooth-Einstellungen) und klassisches Bluetooth für Android-Smartphones oder -Tablets (Android-Headunits werden nicht unterstützt).
  • Hinweis: Bei Verwendung mit BimmerCode werden nur E-, F-, I- und R-Serien ab Baujahr 2008 unterstützt (Modelle vor 2008 oder G-Serie werden nicht unterstützt). Bei Nutzung mit BimmerLink werden Modelle vor 2008 ebenfalls nicht unterstützt.
  • Erweiterte Diagnosen (z. B. ABS, SRS, TPMS) und herstellerspezifische Daten (z. B. Getriebetemperatur, DPF) sind nur bei bestimmten Fahrzeugen über spezielle Apps verfügbar. Bitte beachten Sie die Produktbilder oder das Benutzerhandbuch oder kontaktieren Sie Veepeak zur Überprüfung. Service-Reset und DPF-Regeneration werden nicht unterstützt.
  • Tipp: Siehe Tabellen in den Produktbildern oder im Benutzerhandbuch für kompatible Apps sowie unterstützte Fahrzeuge und Funktionen. Nicht kompatibel mit ABRP (Android-Version), Carly, MHD, xHP, ProTool, bootmod3 usw.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät im Test

Wer schon einmal plötzlich aufleuchtende Warnlampen im Auto erlebt hat, weiß, wie beruhigend es ist, schnell Klarheit über die Ursache zu bekommen. Mit dem Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät steht Autofahrern ein kompaktes und vielseitiges Tool zur Verfügung, um Fehlercodes auszulesen und wichtige Fahrzeuginformationen direkt aufs Smartphone zu holen. Wir haben den beliebten Codeleser ausführlich getestet und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.

Lieferumfang und Inbetriebnahme

Im kompakten Karton befindet sich das OBDCheck BLE Modul sowie eine Kurzanleitung in mehreren Sprachen. Das Gerät selbst ist handlich gebaut und passt problemlos in jede Hosentasche. Die Installation ist denkbar einfach: Der Adapter wird einfach auf den OBD II-Anschluss des Fahrzeugs (meist unter dem Armaturenbrett) gesteckt. Dank Bluetooth 4.0 verbindet sich der OBDCheck BLE schnell und stabil mit dem Smartphone oder Tablet – und das sowohl unter iOS als auch Android.

Für die Nutzung benötigt man eine OBD-II-App (z.B. Car Scanner, Torque, OBD Fusion oder Carista), die teilweise kostenlos erhältlich sind. Die Verbindung mit den Apps klappt im Test auf Anhieb, was ein großer Pluspunkt gegenüber vielen Konkurrenzprodukten ist, die oft nur mit Android oder nur mit iOS funktionieren.

Funktionsumfang und Praxistest

Der Veepeak OBDCheck BLE bietet einen breiten Funktionsumfang: Er liest und löscht Fehlercodes (DTCs), zeigt Live-Daten wie Motortemperatur, Luftmassenmesser, Kraftstoffverbrauch, Batteriespannung und vieles mehr an. Besonders praktisch: Über die App lassen sich Fehlerbeschreibungen anzeigen, sodass auch Laien verstehen, wo das Problem liegt. Im Test überzeugt die schnelle Datenübertragung und die stabile Verbindung. Selbst während der Fahrt gibt es keine Abbrüche.

Vorteile auf einen Blick

  • Universelle Kompatibilität: Funktioniert mit nahezu allen Fahrzeugen ab Baujahr 2001 (Benziner) bzw. 2004 (Diesel), die über eine OBD II-Schnittstelle verfügen.
  • Plattformübergreifend: Kompatibel mit iOS und Android – ideal für Familien mit unterschiedlichen Endgeräten.
  • Stabile Bluetooth 4.0 Verbindung: Schnelle und zuverlässige Datenübertragung ohne Kabelsalat.
  • Vielfältige App-Unterstützung: Zahlreiche Apps zur Auswahl, viele davon kostenlos und mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen.
  • Kompakte Bauform: Passt in jedes Handschuhfach und kann dauerhaft im Fahrzeug verbleiben.
  • Live-Daten: Echtzeit-Anzeige wichtiger Fahrzeugdaten für engagierte Fahrer und Hobbyschrauber.
  • Kostengünstige Diagnose: Fehlercodes auslesen und löschen ohne Werkstattbesuch – spart Zeit und Geld.
  • Einfache Bedienung: Auch für Einsteiger geeignet, keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Gute Verarbeitungsqualität: Robustes Gehäuse und langlebige Elektronik.

Erfahrungen und Alltagstauglichkeit

Im Alltag erweist sich der Veepeak OBDCheck BLE als praktischer Begleiter. Wer häufiger mit älteren Fahrzeugen unterwegs ist oder einfach gern selbst den Überblick über den Fahrzeugzustand behält, wird das Diagnosegerät schnell zu schätzen wissen. Besonders im Zusammenspiel mit Apps wie Car Scanner oder OBD Fusion bietet das Gerät übersichtliche Auswertungen, Fahrzeuginformationen und die Möglichkeit, Fehlercodes nach kurzer Recherche selbst zu beheben oder gezielt der Werkstatt zu schildern. Die Verbindung ist auch nach mehreren Wochen Gebrauch stabil und zuverlässig.

Kritikpunkte

Kleinere Schwächen gibt es bei der App-Auswahl: Während viele Nutzer mit kostenlosen Apps starten können, sind manche Premium-Funktionen kostenpflichtig. Außerdem ist das Gerät auf OBD-II-Diagnose beschränkt – herstellerspezifische Systeme (Airbag, ABS, Komfortelektronik) lassen sich meist nicht auslesen. Für den Privatgebrauch und zur schnellen Fehleranalyse reicht der Funktionsumfang jedoch vollkommen aus.

Fazit

Das Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät überzeugt im Test durch seine einfache Handhabung, breite Kompatibilität und stabile Bluetooth-Verbindung. Wer ein zuverlässiges, günstiges und flexibles Diagnosewerkzeug für den Heimgebrauch sucht, trifft mit diesem kompakten Adapter die richtige Wahl. Besonders die Plattformunabhängigkeit und die Vielzahl an unterstützten Apps machen ihn zu einem echten Preis-Leistungs-Tipp für Autobesitzer, Hobbyschrauber und Technikinteressierte.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.