AMD Ryzen 7 5700X3D Box







Produktbeschreibung / Highlights:
- Default TDP: 105W
- CPU Compute Die (CCD) Size: 74mm²
- Processor Technology for CPU Cores: TSMC 7nm FinFET
- Processor Technology for I/O Die: 12nm (Globalfoundries)
- Supporting Chipsets: X570, X470, B550, B450, A520
- OS Support: Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition , RHEL x86 64-Bit , Ubuntu x86 64-Bit
- Thermal Solution (PIB): Not Included
- Recommended Cooler: Liquid cooler recommended for optimal performance
Preisentwicklung:
AMD Ryzen 7 5700X3D Box im Test – Preis-Leistungs-Knaller für Gamer und Kreative
Mit dem AMD Ryzen 7 5700X3D präsentiert AMD eine Prozessorlösung, die besonders für preisbewusste Gamer und kreative Anwender interessant ist. Der Prozessor basiert auf der erfolgreichen Zen-3-Architektur und erweitert die Ryzen-7-Reihe um die innovative 3D V-Cache-Technologie. Wir haben den Ryzen 7 5700X3D ausführlich getestet und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt und wo die größten Stärken liegen.
Technische Daten und Besonderheiten
Der Ryzen 7 5700X3D verfügt über 8 Kerne und 16 Threads, was ihn zu einem idealen Allrounder für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking macht. Die Basis-Taktfrequenz liegt bei 3,0 GHz, im Boost sind bis zu 4,1 GHz möglich – ausreichend Power für aktuelle Spiele und Anwendungen. Das Highlight ist der 96 MB große 3D V-Cache, der einen deutlichen Performance-Schub, insbesondere in Spielen, verspricht. Mit einer TDP von nur 105 Watt bleibt der Prozessor zudem vergleichsweise energieeffizient.
Im Lieferumfang der Box-Version ist der Prozessor selbst enthalten, ein Kühler fehlt jedoch, was bei CPUs dieser Leistungsklasse mittlerweile üblich ist. Käufer sollten also bereits einen passenden Kühler besitzen oder direkt mitbestellen.
Leistung im Alltag und Gaming
Im Alltag überzeugt der Ryzen 7 5700X3D mit einer sehr hohen Reaktionsgeschwindigkeit. Anwendungen starten zügig, Videoschnitt, Bildbearbeitung und Rendering laufen flüssig ab. Die eigentliche Stärke spielt die CPU aber im Gaming aus. Dank des großen L3-Caches profitieren vor allem Spiele, die stark auf schnellen Speicherzugriff angewiesen sind. In unseren Tests zeigte sich, dass der Ryzen 7 5700X3D aktuelle Titel in Full HD und sogar WQHD-Auflösung mit sehr hohen Frameraten bewältigt. Selbst in CPU-intensiven Spielen wie „Cyberpunk 2077“ oder „Microsoft Flight Simulator“ steht die Performance teureren Modellen kaum nach.
Die größten Vorteile des AMD Ryzen 7 5700X3D auf einen Blick:
- Exzellente Spieleleistung dank 3D V-Cache – hohe FPS, selbst bei anspruchsvollen Games
- 8 Kerne / 16 Threads – sehr gute Multitasking- und Anwendungseigenschaften
- Zen-3-Architektur – bewährte Plattform, hohe Effizienz und Kompatibilität
- Geringe Leistungsaufnahme – nur 105 Watt TDP, ideal für leise und energieeffiziente Systeme
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld
- Breite Mainboard-Kompatibilität – läuft auf vielen AM4-Boards, kein teurer Plattformwechsel nötig
- Optimal für Gaming und Content Creation – vielseitig einsetzbar für Spieler, Streamer und Kreative
- Stabiler Betrieb – auch ohne Overclocking sehr leistungsfähig
Vergleich und Einordnung
Im Vergleich zu anderen AMD-CPUs wie dem Ryzen 7 5800X oder dem 5800X3D ordnet sich der 5700X3D als besonders attraktiver Mittelweg ein. Er bietet fast die gleiche Spieleleistung wie das Topmodell 5800X3D, ist aber spürbar günstiger. Gleichzeitig ist er deutlich schneller als der normale 5700X, vor allem in Szenarien, die vom großen Cache profitieren. Im Preisbereich unter 300 Euro gibt es derzeit kaum eine bessere Wahl für Gaming-Enthusiasten.
Auch gegenüber Intel-Modellen der gleichen Preisklasse kann der Ryzen 7 5700X3D mithalten oder sie sogar übertreffen – insbesondere in Spielen. Bei Anwendungen, die viele Kerne benötigen, liegen manche Intel-CPUs leicht vorne, doch im Alltag und Gaming überzeugt der AMD mit einer hervorragenden Balance aus Leistung, Effizienz und Preis.
Stromverbrauch und Kühlung
Die TDP von 105 Watt macht den Prozessor relativ genügsam. Im Alltagsbetrieb bleibt die Leistungsaufnahme niedrig, unter Volllast wird ein leistungsfähiger Kühler empfohlen – vor allem für längere Gaming-Sessions oder rechenintensive Aufgaben. Dank der ausgereiften Zen-3-Plattform ist der Prozessor sehr stabil und produziert keine unangenehm hohen Temperaturen, sofern die Kühlung stimmt.
Fazit: Viel Prozessor fürs Geld
Der AMD Ryzen 7 5700X3D Box ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen leistungsfähigen Prozessor zum fairen Preis suchen. Besonders Gamer profitieren vom großen 3D V-Cache und der optimierten Spieleleistung. Aber auch im Bereich Content Creation kann das Modell überzeugen. Dank breiter Mainboard-Kompatibilität eignet sich der 5700X3D ideal für Aufrüstprojekte, ohne dass ein kompletter Plattformwechsel nötig ist. Wer maximale Leistung für sein Geld sucht und Wert auf Zukunftssicherheit legt, findet im Ryzen 7 5700X3D die perfekte Lösung.
Ähnliche Produkte

Intel BX80677I77700 CPU Intel-Core i7-7700 "8M Cache, bis zu 4.20 GHz" grau
311,84 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 225 10 Kerne (6 P-cores + 4 E-cores) bis zu 4.9 GHz
170,90 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 245KF 14 Kerne (6 P-cores + 8 E-cores) bis zu 5, 2 GHz
191,02 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 245K 14 Kerne (6 P-cores + 8 E-cores) bis zu 5, GHz
189,90 €

AMD Ryzen™ 5 8400F
121,22 €


Intel® Core™ i7-14700KF Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
313,12 €
AMD Ryzen 7 5700X3D Box


Produktbeschreibung / Highlights:
- Default TDP: 105W
- CPU Compute Die (CCD) Size: 74mm²
- Processor Technology for CPU Cores: TSMC 7nm FinFET
- Processor Technology for I/O Die: 12nm (Globalfoundries)
- Supporting Chipsets: X570, X470, B550, B450, A520
- OS Support: Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition , RHEL x86 64-Bit , Ubuntu x86 64-Bit
- Thermal Solution (PIB): Not Included
- Recommended Cooler: Liquid cooler recommended for optimal performance
Preisentwicklung:
Alle Angebote für AMD Ryzen 7 5700X3D Box Stand 04.10.2025
AMD Ryzen 7 5700X3D Box im Test – Preis-Leistungs-Knaller für Gamer und Kreative
Mit dem AMD Ryzen 7 5700X3D präsentiert AMD eine Prozessorlösung, die besonders für preisbewusste Gamer und kreative Anwender interessant ist. Der Prozessor basiert auf der erfolgreichen Zen-3-Architektur und erweitert die Ryzen-7-Reihe um die innovative 3D V-Cache-Technologie. Wir haben den Ryzen 7 5700X3D ausführlich getestet und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt und wo die größten Stärken liegen.
Technische Daten und Besonderheiten
Der Ryzen 7 5700X3D verfügt über 8 Kerne und 16 Threads, was ihn zu einem idealen Allrounder für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking macht. Die Basis-Taktfrequenz liegt bei 3,0 GHz, im Boost sind bis zu 4,1 GHz möglich – ausreichend Power für aktuelle Spiele und Anwendungen. Das Highlight ist der 96 MB große 3D V-Cache, der einen deutlichen Performance-Schub, insbesondere in Spielen, verspricht. Mit einer TDP von nur 105 Watt bleibt der Prozessor zudem vergleichsweise energieeffizient.
Im Lieferumfang der Box-Version ist der Prozessor selbst enthalten, ein Kühler fehlt jedoch, was bei CPUs dieser Leistungsklasse mittlerweile üblich ist. Käufer sollten also bereits einen passenden Kühler besitzen oder direkt mitbestellen.
Leistung im Alltag und Gaming
Im Alltag überzeugt der Ryzen 7 5700X3D mit einer sehr hohen Reaktionsgeschwindigkeit. Anwendungen starten zügig, Videoschnitt, Bildbearbeitung und Rendering laufen flüssig ab. Die eigentliche Stärke spielt die CPU aber im Gaming aus. Dank des großen L3-Caches profitieren vor allem Spiele, die stark auf schnellen Speicherzugriff angewiesen sind. In unseren Tests zeigte sich, dass der Ryzen 7 5700X3D aktuelle Titel in Full HD und sogar WQHD-Auflösung mit sehr hohen Frameraten bewältigt. Selbst in CPU-intensiven Spielen wie „Cyberpunk 2077“ oder „Microsoft Flight Simulator“ steht die Performance teureren Modellen kaum nach.
Die größten Vorteile des AMD Ryzen 7 5700X3D auf einen Blick:
- Exzellente Spieleleistung dank 3D V-Cache – hohe FPS, selbst bei anspruchsvollen Games
- 8 Kerne / 16 Threads – sehr gute Multitasking- und Anwendungseigenschaften
- Zen-3-Architektur – bewährte Plattform, hohe Effizienz und Kompatibilität
- Geringe Leistungsaufnahme – nur 105 Watt TDP, ideal für leise und energieeffiziente Systeme
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld
- Breite Mainboard-Kompatibilität – läuft auf vielen AM4-Boards, kein teurer Plattformwechsel nötig
- Optimal für Gaming und Content Creation – vielseitig einsetzbar für Spieler, Streamer und Kreative
- Stabiler Betrieb – auch ohne Overclocking sehr leistungsfähig
Vergleich und Einordnung
Im Vergleich zu anderen AMD-CPUs wie dem Ryzen 7 5800X oder dem 5800X3D ordnet sich der 5700X3D als besonders attraktiver Mittelweg ein. Er bietet fast die gleiche Spieleleistung wie das Topmodell 5800X3D, ist aber spürbar günstiger. Gleichzeitig ist er deutlich schneller als der normale 5700X, vor allem in Szenarien, die vom großen Cache profitieren. Im Preisbereich unter 300 Euro gibt es derzeit kaum eine bessere Wahl für Gaming-Enthusiasten.
Auch gegenüber Intel-Modellen der gleichen Preisklasse kann der Ryzen 7 5700X3D mithalten oder sie sogar übertreffen – insbesondere in Spielen. Bei Anwendungen, die viele Kerne benötigen, liegen manche Intel-CPUs leicht vorne, doch im Alltag und Gaming überzeugt der AMD mit einer hervorragenden Balance aus Leistung, Effizienz und Preis.
Stromverbrauch und Kühlung
Die TDP von 105 Watt macht den Prozessor relativ genügsam. Im Alltagsbetrieb bleibt die Leistungsaufnahme niedrig, unter Volllast wird ein leistungsfähiger Kühler empfohlen – vor allem für längere Gaming-Sessions oder rechenintensive Aufgaben. Dank der ausgereiften Zen-3-Plattform ist der Prozessor sehr stabil und produziert keine unangenehm hohen Temperaturen, sofern die Kühlung stimmt.
Fazit: Viel Prozessor fürs Geld
Der AMD Ryzen 7 5700X3D Box ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen leistungsfähigen Prozessor zum fairen Preis suchen. Besonders Gamer profitieren vom großen 3D V-Cache und der optimierten Spieleleistung. Aber auch im Bereich Content Creation kann das Modell überzeugen. Dank breiter Mainboard-Kompatibilität eignet sich der 5700X3D ideal für Aufrüstprojekte, ohne dass ein kompletter Plattformwechsel nötig ist. Wer maximale Leistung für sein Geld sucht und Wert auf Zukunftssicherheit legt, findet im Ryzen 7 5700X3D die perfekte Lösung.
Ähnliche Produkte

Intel BX80677I77700 CPU Intel-Core i7-7700 "8M Cache, bis zu 4.20 GHz" grau
311,84 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 225 10 Kerne (6 P-cores + 4 E-cores) bis zu 4.9 GHz
170,90 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 245KF 14 Kerne (6 P-cores + 8 E-cores) bis zu 5, 2 GHz
191,02 €

Intel® Core™ Ultra 5 Desktop-Prozessor 245K 14 Kerne (6 P-cores + 8 E-cores) bis zu 5, GHz
189,90 €

AMD Ryzen™ 5 8400F
121,22 €


Intel® Core™ i7-14700KF Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
313,12 €

Intel® Core™ Ultra 7 Desktop-Prozessor 265 20 Kerne (8 P-cores +12 E-cores) bis zu 5.3 GHz
333,00 €

Intel® Core™ i7-14700K Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
323,01 €

AMD Ryzen 7 7800X3D 8 x 4.2GHz Octa Core Prozessor (CPU) Tray Sockel (PC): AM5 120W
311,00 €

AMD Ryzen 5 7500F - 3.7 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 32 MB Cache-Speicher - Socket AM5 - OEM
138,90 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.