AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX (16Kerne / 32Threads, 280W DTP, SWRX8 Sockel, 72 MB Cache, Bis zu 4.5 GHz Max Boost, Kein Kühler)







Produktbeschreibung / Highlights:
- Amd ryzen threadripper pro 5955wx proceßor 4 ghz 64 mb l3 box
- 4 ghz
- 16 kerne 32 gewinde
- Ddr4 3200 (max)
Preisentwicklung:
AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX – Leistungsstarke Workstation-Power für höchste Ansprüche
Für professionelle Anwender, die höchste Rechenleistung benötigen, ist der AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX eine der attraktivsten Optionen am Markt. Dieser Prozessor richtet sich an User, die in den Bereichen 3D-Rendering, Videoproduktion, CAD, wissenschaftliche Simulationen oder Virtualisierung arbeiten und dabei keine Kompromisse bei Performance sowie Zuverlässigkeit eingehen möchten. Mit seinen 16 Kernen und 32 Threads, 280 Watt DTP, dem großzügigen 72 MB Cache und einer maximalen Boost-Taktrate von 4,5 GHz setzt der Threadripper Pro 5955WX neue Maßstäbe in puncto Multitasking und Arbeitsgeschwindigkeit.
Erster Eindruck und Ausstattung
Bereits beim Auspacken macht der Threadripper Pro 5955WX einen überaus hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist – typisch für AMDs aktuelle Workstation-Linie – tadellos. Allerdings sollte man beachten, dass kein Kühler im Lieferumfang enthalten ist, was angesichts der hohen Wärmeabgabe (280W DTP) ein sehr wichtiger Punkt ist: Ein leistungsstarker Kühler ist Pflicht, um die volle Performance abrufen zu können und die Lebensdauer des Prozessors zu gewährleisten.
Der Prozessor setzt auf den SWRX8-Sockel und ist damit ausschließlich mit ausgewählten Workstation-Mainboards kompatibel. Das bedeutet, dass man als Käufer bewusst in hochwertige Komponenten investieren sollte. Für professionelle Anwendungen ist dies jedoch ohnehin die Regel.
Performance im Alltagstest
Die 16 Kerne und 32 Threads des 5955WX bieten eine enorme Rechenleistung, die sich besonders in Anwendungen zeigt, die stark parallelisierte Aufgaben unterstützen. Beim Rendern großer 3D-Szenen, dem Kompilieren komplexer Software-Projekte oder bei der Videobearbeitung mit 4K- oder gar 8K-Material spielt der Threadripper Pro seine Stärken aus. Der großzügige 72 MB große Cache sorgt für schnelle Datenzugriffe und minimiert Wartezeiten bei speicherintensiven Anwendungen.
Besonders hervorzuheben ist die maximale Boost-Taktrate von 4,5 GHz, die in Single-Core-Anwendungen für eine hervorragende Geschwindigkeit sorgt. Somit eignet sich der Prozessor auch für Arbeitslasten, die nicht vollständig auf Multithreading ausgelegt sind.
Vorteile des AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX
- Extreme Multicore-Leistung: 16 Kerne und 32 Threads bieten maximale Performance für professionelle Workloads.
- Hohe Taktraten: Bis zu 4,5 GHz Max Boost für exzellente Single-Core-Performance.
- Großer Cache: 72 MB Cache sorgen für schnellen Datenzugriff und reibungslose Abläufe bei großen Projekten.
- Professioneller SWRX8-Sockel: Optimiert für anspruchsvolle Workstation-Hauptplatinen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Für den 24/7-Einsatz und Dauerbetrieb in Firmenumgebungen entwickelt.
- Umfangreiche Plattform-Features: Unterstützung für ECC-RAM, zahlreiche PCIe-Lanes für schnelle Speicher- und Grafikanbindungen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für 3D-Rendering, Videoproduktion, Simulationen, Virtualisierung und anspruchsvolle Softwareentwicklung.
Praxistauglichkeit und Effizienz
Im Langzeittest überzeugt der Threadripper Pro 5955WX mit einer konstant hohen Arbeitsgeschwindigkeit, selbst bei dauerhafter Auslastung. Dank der Unterstützung moderner Speicher- und Schnittstellentechnologien (z. B. ECC-RAM, viele PCIe-4.0-Lanes) lassen sich selbst komplexeste Workstation-Setups realisieren. Die hohe Energieaufnahme von 280 Watt sollte jedoch nicht unterschätzt werden – eine leistungsfähige Stromversorgung und ein temperaturkontrolliertes Gehäuse sind Pflicht.
Trotz der hohen Leistungsaufnahme arbeitet der Prozessor überraschend effizient, wenn es um die reine Rechenleistung pro Watt geht. Gerade im direkten Vergleich mit älteren Workstation-CPUs oder High-End-Desktop-Prozessoren anderer Hersteller sind die Fortschritte von AMD deutlich spürbar.
Kompatibilität und Aufrüstmöglichkeiten
Der SWRX8-Sockel bietet eine solide Basis für zukünftige Upgrades innerhalb der Threadripper Pro-Familie. Zudem profitieren Anwender von langer Plattformstabilität, was gerade in produktiven Umgebungen wichtig ist. Die Unterstützung für große Mengen Arbeitsspeicher und zahlreiche Erweiterungsslots macht den 5955WX zur zukunftssicheren Investition.
Fazit: Workstation-Prozessor für höchste Ansprüche
Der AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX ist die perfekte Wahl für alle, die kompromisslose Rechenleistung, Zuverlässigkeit und Plattformstabilität suchen. Ob für professionelle Kreativprojekte, wissenschaftliche Simulationen oder anspruchsvolle Serveraufgaben – dieser Prozessor liefert in jeder Disziplin Bestwerte. Die Investition lohnt sich besonders für Nutzer, die Wert auf maximale Produktivität und Zukunftssicherheit legen.
Einziger Wermutstropfen ist der fehlende Kühler sowie die Notwendigkeit eines hochwertigen Mainboards. Wer sich jedoch für diesen Prozessor entscheidet, weiß um die Anforderungen und profitiert im Gegenzug von einer der leistungsstärksten Workstation-Lösungen am Markt.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 5 5600GT Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, AM4 Sockel, Cache 19MB, Bis zu 4, Ghz max boost, with wraith stealth Kühler)
113,52 €

AMD Ryzen 5 8600G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, Cache 22MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
162,90 €

AMD Ryzen 9 7900X3D Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 12 Kerne/ 24Threads, 120W TDP, Sockel AM5, Cache 140MB, Bis zu 5.6 GHz max boost, Kein Kühler
599,00 €

AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX (16Kerne / 32Threads, 280W DTP, SWRX8 Sockel, 72 MB Cache, Bis zu 4.5 GHz Max Boost, Kein Kühler)
854,51 €

AMD Ryzen Threadripper 7970X (32 Kerne / 64 Threads, 350W TDP, SP6 Sockel, 160MB cache, Bis zu 5, Ghz max boost, Kein Kühler)
1.600,00 €
AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX (16Kerne / 32Threads, 280W DTP, SWRX8 Sockel, 72 MB Cache, Bis zu 4.5 GHz Max Boost, Kein Kühler)


Produktbeschreibung / Highlights:
- Amd ryzen threadripper pro 5955wx proceßor 4 ghz 64 mb l3 box
- 4 ghz
- 16 kerne 32 gewinde
- Ddr4 3200 (max)
Preisentwicklung:
Alle Angebote für AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX (16Kerne / 32Threads, 280W DTP, SWRX8 Sockel, 72 MB Cache, Bis zu 4.5 GHz Max Boost, Kein Kühler) Stand 30.08.2025
AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX – Leistungsstarke Workstation-Power für höchste Ansprüche
Für professionelle Anwender, die höchste Rechenleistung benötigen, ist der AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX eine der attraktivsten Optionen am Markt. Dieser Prozessor richtet sich an User, die in den Bereichen 3D-Rendering, Videoproduktion, CAD, wissenschaftliche Simulationen oder Virtualisierung arbeiten und dabei keine Kompromisse bei Performance sowie Zuverlässigkeit eingehen möchten. Mit seinen 16 Kernen und 32 Threads, 280 Watt DTP, dem großzügigen 72 MB Cache und einer maximalen Boost-Taktrate von 4,5 GHz setzt der Threadripper Pro 5955WX neue Maßstäbe in puncto Multitasking und Arbeitsgeschwindigkeit.
Erster Eindruck und Ausstattung
Bereits beim Auspacken macht der Threadripper Pro 5955WX einen überaus hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist – typisch für AMDs aktuelle Workstation-Linie – tadellos. Allerdings sollte man beachten, dass kein Kühler im Lieferumfang enthalten ist, was angesichts der hohen Wärmeabgabe (280W DTP) ein sehr wichtiger Punkt ist: Ein leistungsstarker Kühler ist Pflicht, um die volle Performance abrufen zu können und die Lebensdauer des Prozessors zu gewährleisten.
Der Prozessor setzt auf den SWRX8-Sockel und ist damit ausschließlich mit ausgewählten Workstation-Mainboards kompatibel. Das bedeutet, dass man als Käufer bewusst in hochwertige Komponenten investieren sollte. Für professionelle Anwendungen ist dies jedoch ohnehin die Regel.
Performance im Alltagstest
Die 16 Kerne und 32 Threads des 5955WX bieten eine enorme Rechenleistung, die sich besonders in Anwendungen zeigt, die stark parallelisierte Aufgaben unterstützen. Beim Rendern großer 3D-Szenen, dem Kompilieren komplexer Software-Projekte oder bei der Videobearbeitung mit 4K- oder gar 8K-Material spielt der Threadripper Pro seine Stärken aus. Der großzügige 72 MB große Cache sorgt für schnelle Datenzugriffe und minimiert Wartezeiten bei speicherintensiven Anwendungen.
Besonders hervorzuheben ist die maximale Boost-Taktrate von 4,5 GHz, die in Single-Core-Anwendungen für eine hervorragende Geschwindigkeit sorgt. Somit eignet sich der Prozessor auch für Arbeitslasten, die nicht vollständig auf Multithreading ausgelegt sind.
Vorteile des AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX
- Extreme Multicore-Leistung: 16 Kerne und 32 Threads bieten maximale Performance für professionelle Workloads.
- Hohe Taktraten: Bis zu 4,5 GHz Max Boost für exzellente Single-Core-Performance.
- Großer Cache: 72 MB Cache sorgen für schnellen Datenzugriff und reibungslose Abläufe bei großen Projekten.
- Professioneller SWRX8-Sockel: Optimiert für anspruchsvolle Workstation-Hauptplatinen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Für den 24/7-Einsatz und Dauerbetrieb in Firmenumgebungen entwickelt.
- Umfangreiche Plattform-Features: Unterstützung für ECC-RAM, zahlreiche PCIe-Lanes für schnelle Speicher- und Grafikanbindungen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für 3D-Rendering, Videoproduktion, Simulationen, Virtualisierung und anspruchsvolle Softwareentwicklung.
Praxistauglichkeit und Effizienz
Im Langzeittest überzeugt der Threadripper Pro 5955WX mit einer konstant hohen Arbeitsgeschwindigkeit, selbst bei dauerhafter Auslastung. Dank der Unterstützung moderner Speicher- und Schnittstellentechnologien (z. B. ECC-RAM, viele PCIe-4.0-Lanes) lassen sich selbst komplexeste Workstation-Setups realisieren. Die hohe Energieaufnahme von 280 Watt sollte jedoch nicht unterschätzt werden – eine leistungsfähige Stromversorgung und ein temperaturkontrolliertes Gehäuse sind Pflicht.
Trotz der hohen Leistungsaufnahme arbeitet der Prozessor überraschend effizient, wenn es um die reine Rechenleistung pro Watt geht. Gerade im direkten Vergleich mit älteren Workstation-CPUs oder High-End-Desktop-Prozessoren anderer Hersteller sind die Fortschritte von AMD deutlich spürbar.
Kompatibilität und Aufrüstmöglichkeiten
Der SWRX8-Sockel bietet eine solide Basis für zukünftige Upgrades innerhalb der Threadripper Pro-Familie. Zudem profitieren Anwender von langer Plattformstabilität, was gerade in produktiven Umgebungen wichtig ist. Die Unterstützung für große Mengen Arbeitsspeicher und zahlreiche Erweiterungsslots macht den 5955WX zur zukunftssicheren Investition.
Fazit: Workstation-Prozessor für höchste Ansprüche
Der AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX ist die perfekte Wahl für alle, die kompromisslose Rechenleistung, Zuverlässigkeit und Plattformstabilität suchen. Ob für professionelle Kreativprojekte, wissenschaftliche Simulationen oder anspruchsvolle Serveraufgaben – dieser Prozessor liefert in jeder Disziplin Bestwerte. Die Investition lohnt sich besonders für Nutzer, die Wert auf maximale Produktivität und Zukunftssicherheit legen.
Einziger Wermutstropfen ist der fehlende Kühler sowie die Notwendigkeit eines hochwertigen Mainboards. Wer sich jedoch für diesen Prozessor entscheidet, weiß um die Anforderungen und profitiert im Gegenzug von einer der leistungsstärksten Workstation-Lösungen am Markt.
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 5 5600GT Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W DTP, AM4 Sockel, Cache 19MB, Bis zu 4, Ghz max boost, with wraith stealth Kühler)
113,52 €

AMD Ryzen 5 8600G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, Cache 22MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
162,90 €

AMD Ryzen 9 7900X3D Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 12 Kerne/ 24Threads, 120W TDP, Sockel AM5, Cache 140MB, Bis zu 5.6 GHz max boost, Kein Kühler
599,00 €

AMD Ryzen Threadripper Pro 5955WX (16Kerne / 32Threads, 280W DTP, SWRX8 Sockel, 72 MB Cache, Bis zu 4.5 GHz Max Boost, Kein Kühler)
854,51 €

AMD Ryzen Threadripper 7970X (32 Kerne / 64 Threads, 350W TDP, SP6 Sockel, 160MB cache, Bis zu 5, Ghz max boost, Kein Kühler)
1.600,00 €

AMD Ryzen Threadripper 7980X (64 Kerne / 128 Threads, 350W TDP, SP6 Sockel, 320MB cache, Bis zu 5, Ghz max boost, Kein Kühler)
4.093,44 €

AMD Ryzen 5 5600G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne /12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 19MB cache, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
100,00 €

AMD Ryzen 7 8700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 8 Kerne / 16 Threads, 65W DTP, AM5 Sockel, Cache 24MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
242,00 €

AMD Ryzen 9 5950X Prozessor (16Kerne / 32Threads, 105W TDP, Sockel AM4, 72MB Cache, Bis zu 4.9 GHz Max Boost, Kein Kühler)
229,00 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.