AMD Ryzen 7 7700X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne / 16 Threads, 105W DTP, AM5 Sockel, 40MB cache, Bis zu 5.4 GHz max boost, Kein Kühler)








Produktbeschreibung / Highlights:
- Dieser Domit-Gaming-Prozessor kann in den beliebtesten Spielen der Welt eine schnelle Leistung von mehr als 100 FPS bieten
- 8 Kerne und 16 Verarbeitungs-Threads, basierend auf AMD „Zen 4"-Architektur
- 5,4 GHz Max Boost, für Übertaktung freigeschaltet, 80 MB Cache, DDR5-5200-Unterstützung
- Für die hochmoderne Socket-AM5-Plattform kann PCIe 5.0 auf ausgewählten Motherboards der 600er-Serie unterstützt werden
- Kühler nicht im Lieferumfang enthalten
- Hinweis: Verbinden Sie immer den richtigen Mainboard-Sockel mit Ihrer CPU.
Preisentwicklung:
AMD Ryzen 7 7700X Prozessor im Test: Leistungsstarker Alleskönner für Gaming und Content Creation
Mit dem Ryzen 7 7700X bringt AMD einen Prozessor auf den Markt, der vor allem anspruchsvolle Nutzer anspricht. Ob Gaming, Streaming, Bild- oder Videobearbeitung: Der 8-Kern-Prozessor mit integriertem Radeon Grafikchip verspricht höchste Performance bei moderatem Energieverbrauch. Im folgenden Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Eigenschaften, Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile des AMD Ryzen 7 7700X und geben eine Einschätzung, für wen sich der Kauf lohnt.
Technische Fakten im Überblick
- 8 Kerne / 16 Threads
- Max. Boost-Takt bis zu 5,4 GHz
- Integrierte Radeon Grafik
- 105W TDP (Thermal Design Power)
- AM5 Sockel (Kompatibilität zu neuen Mainboards)
- 40 MB Cache (32 MB L3, 8 MB L2)
- Ohne Kühler im Lieferumfang
Ersteindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken fällt auf, dass AMD beim Ryzen 7 7700X auf einen Kühler verzichtet. Das Gehäuse ist kompakt und hochwertig verarbeitet, was für eine sichere und einfache Montage auf aktuellen AM5-Mainboards sorgt. Die neue Sockelgeneration bedeutet allerdings, dass ein älteres AM4-Mainboard nicht mehr kompatibel ist – hier lohnt sich ein Blick auf passende Mainboards und moderne DDR5-Arbeitsspeicher, um das Maximum aus dem Prozessor herauszuholen.
Leistung im Alltag und unter Last
Der Ryzen 7 7700X glänzt sowohl in Single- als auch Multicore-Anwendungen. Dank der acht Kerne und 16 Threads eignet er sich hervorragend für Multitasking und anspruchsvolle Programme. In der Praxis zeigt sich, dass aktuelle Spiele in Verbindung mit einer leistungsfähigen Grafikkarte problemlos in höchsten Einstellungen laufen. Die integrierte Radeon Grafik ist dabei ein willkommener Bonus: Auch ohne dedizierte Grafikkarte lässt sich das System in Betrieb nehmen und einfache Anwendungen oder ältere Spiele laufen flüssig.
Im Bereich Content Creation punktet der Prozessor mit seiner hohen Taktfrequenz und dem großen Cache. Bildbearbeitung, Videoschnitt und 3D-Modellierung gelingen ruckelfrei und schnell. Der Boost-Takt von bis zu 5,4 GHz sorgt dafür, dass auch rechenintensive Aufgaben flott erledigt werden.
Vorteile des AMD Ryzen 7 7700X auf einen Blick:
- Hervorragende Gaming-Performance durch hohe Taktraten und moderne Architektur
- Integrierte Radeon Grafik ermöglicht Betrieb ohne separate Grafikkarte
- Hohe Effizienz dank 105W TDP – leistungsstark, aber dennoch energiesparend
- Großer Cache (40 MB) für schnelle Datenverarbeitung und kurze Ladezeiten
- Optimale Multitasking-Fähigkeiten durch 8 Kerne und 16 Threads
- Vorbereitet für die Zukunft mit dem neuen AM5-Sockel und DDR5-Speicherunterstützung
- Flexibler Einsatz für Gaming, Streaming, Office und Content Creation
- Stabile und leise Performance – bei Verwendung eines hochwertigen Kühlers
Was sollte man beachten?
Ein kleiner Nachteil ist der fehlende Kühler im Lieferumfang. Wer auf hohe Leistung Wert legt, sollte ohnehin auf ein hochwertiges Kühlsystem setzen, da der Prozessor unter Volllast warm werden kann. Die Anschaffung eines passenden AM5-Mainboards und von DDR5-RAM kann die Kosten weiter in die Höhe treiben, bietet aber auch eine zukunftssichere Plattform.
Der hohe Boost-Takt ist vor allem für Spiele und kurze Rechenaufgaben ein Vorteil, kann aber bei dauerhaft hoher Auslastung für eine gesteigerte Wärmeentwicklung sorgen. Die integrierte Grafik ist für den Alltag und leichte Spiele ausreichend, ersetzt aber bei modernen Games keine dedizierte Grafikkarte.
Fazit: Premium-Leistung für anspruchsvolle Nutzer
Der AMD Ryzen 7 7700X ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp für alle, die maximale Performance in Gaming und Content Creation suchen. Die Kombination aus starker Single- und Multicore-Leistung, zukunftssicherer Plattform und integrierter Grafik macht den Prozessor vielseitig einsetzbar. Wer bereit ist, in ein neues Mainboard und DDR5-Arbeitsspeicher zu investieren, erhält mit dem Ryzen 7 7700X einen Prozessor auf Top-Niveau. Kleine Abstriche beim Lieferumfang (kein Kühler) und die Notwendigkeit neuer Komponenten sind die einzigen Wermutstropfen, die den Gesamteindruck aber kaum schmälern. Für Power-User, Streamer und Gamer ein klarer Kauftipp!
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 7 9700X Prozessor (8 Kerne / 16 Threads) 65W DTP, AM5 Sockel, 40MB Cache, Bis zu 5.5 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler
279,00 €

AMD Ryzen 7 5700 Prozessor (8 Kerne / 16 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, Cache 20MB, Bis zu 4.6 GHz Frequenz Boost, Wraith Spire Kühler)
112,59 €

AMD Ryzen 7 7700X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne / 16 Threads, 105W DTP, AM5 Sockel, 40MB cache, Bis zu 5.4 GHz max boost, Kein Kühler)
225,18 €

AMD Ryzen 5 7600X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 105W TDP, M5 Sockel, 38MB Cache, Bis zu 5.3 GHz max Boost, Kein Kühler)
161,99 €

AMD Ryzen 5 8500G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 22MB Cache, Bis zu 5 GHz max Boost Frequenz, Wraith Stealth Kühler)
167,90 €
AMD Ryzen 7 7700X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne / 16 Threads, 105W DTP, AM5 Sockel, 40MB cache, Bis zu 5.4 GHz max boost, Kein Kühler)


Produktbeschreibung / Highlights:
- Dieser Domit-Gaming-Prozessor kann in den beliebtesten Spielen der Welt eine schnelle Leistung von mehr als 100 FPS bieten
- 8 Kerne und 16 Verarbeitungs-Threads, basierend auf AMD „Zen 4"-Architektur
- 5,4 GHz Max Boost, für Übertaktung freigeschaltet, 80 MB Cache, DDR5-5200-Unterstützung
- Für die hochmoderne Socket-AM5-Plattform kann PCIe 5.0 auf ausgewählten Motherboards der 600er-Serie unterstützt werden
- Kühler nicht im Lieferumfang enthalten
- Hinweis: Verbinden Sie immer den richtigen Mainboard-Sockel mit Ihrer CPU.
Preisentwicklung:
Alle Angebote für AMD Ryzen 7 7700X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne / 16 Threads, 105W DTP, AM5 Sockel, 40MB cache, Bis zu 5.4 GHz max boost, Kein Kühler) Stand 30.08.2025
AMD Ryzen 7 7700X Prozessor im Test: Leistungsstarker Alleskönner für Gaming und Content Creation
Mit dem Ryzen 7 7700X bringt AMD einen Prozessor auf den Markt, der vor allem anspruchsvolle Nutzer anspricht. Ob Gaming, Streaming, Bild- oder Videobearbeitung: Der 8-Kern-Prozessor mit integriertem Radeon Grafikchip verspricht höchste Performance bei moderatem Energieverbrauch. Im folgenden Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Eigenschaften, Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile des AMD Ryzen 7 7700X und geben eine Einschätzung, für wen sich der Kauf lohnt.
Technische Fakten im Überblick
- 8 Kerne / 16 Threads
- Max. Boost-Takt bis zu 5,4 GHz
- Integrierte Radeon Grafik
- 105W TDP (Thermal Design Power)
- AM5 Sockel (Kompatibilität zu neuen Mainboards)
- 40 MB Cache (32 MB L3, 8 MB L2)
- Ohne Kühler im Lieferumfang
Ersteindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken fällt auf, dass AMD beim Ryzen 7 7700X auf einen Kühler verzichtet. Das Gehäuse ist kompakt und hochwertig verarbeitet, was für eine sichere und einfache Montage auf aktuellen AM5-Mainboards sorgt. Die neue Sockelgeneration bedeutet allerdings, dass ein älteres AM4-Mainboard nicht mehr kompatibel ist – hier lohnt sich ein Blick auf passende Mainboards und moderne DDR5-Arbeitsspeicher, um das Maximum aus dem Prozessor herauszuholen.
Leistung im Alltag und unter Last
Der Ryzen 7 7700X glänzt sowohl in Single- als auch Multicore-Anwendungen. Dank der acht Kerne und 16 Threads eignet er sich hervorragend für Multitasking und anspruchsvolle Programme. In der Praxis zeigt sich, dass aktuelle Spiele in Verbindung mit einer leistungsfähigen Grafikkarte problemlos in höchsten Einstellungen laufen. Die integrierte Radeon Grafik ist dabei ein willkommener Bonus: Auch ohne dedizierte Grafikkarte lässt sich das System in Betrieb nehmen und einfache Anwendungen oder ältere Spiele laufen flüssig.
Im Bereich Content Creation punktet der Prozessor mit seiner hohen Taktfrequenz und dem großen Cache. Bildbearbeitung, Videoschnitt und 3D-Modellierung gelingen ruckelfrei und schnell. Der Boost-Takt von bis zu 5,4 GHz sorgt dafür, dass auch rechenintensive Aufgaben flott erledigt werden.
Vorteile des AMD Ryzen 7 7700X auf einen Blick:
- Hervorragende Gaming-Performance durch hohe Taktraten und moderne Architektur
- Integrierte Radeon Grafik ermöglicht Betrieb ohne separate Grafikkarte
- Hohe Effizienz dank 105W TDP – leistungsstark, aber dennoch energiesparend
- Großer Cache (40 MB) für schnelle Datenverarbeitung und kurze Ladezeiten
- Optimale Multitasking-Fähigkeiten durch 8 Kerne und 16 Threads
- Vorbereitet für die Zukunft mit dem neuen AM5-Sockel und DDR5-Speicherunterstützung
- Flexibler Einsatz für Gaming, Streaming, Office und Content Creation
- Stabile und leise Performance – bei Verwendung eines hochwertigen Kühlers
Was sollte man beachten?
Ein kleiner Nachteil ist der fehlende Kühler im Lieferumfang. Wer auf hohe Leistung Wert legt, sollte ohnehin auf ein hochwertiges Kühlsystem setzen, da der Prozessor unter Volllast warm werden kann. Die Anschaffung eines passenden AM5-Mainboards und von DDR5-RAM kann die Kosten weiter in die Höhe treiben, bietet aber auch eine zukunftssichere Plattform.
Der hohe Boost-Takt ist vor allem für Spiele und kurze Rechenaufgaben ein Vorteil, kann aber bei dauerhaft hoher Auslastung für eine gesteigerte Wärmeentwicklung sorgen. Die integrierte Grafik ist für den Alltag und leichte Spiele ausreichend, ersetzt aber bei modernen Games keine dedizierte Grafikkarte.
Fazit: Premium-Leistung für anspruchsvolle Nutzer
Der AMD Ryzen 7 7700X ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp für alle, die maximale Performance in Gaming und Content Creation suchen. Die Kombination aus starker Single- und Multicore-Leistung, zukunftssicherer Plattform und integrierter Grafik macht den Prozessor vielseitig einsetzbar. Wer bereit ist, in ein neues Mainboard und DDR5-Arbeitsspeicher zu investieren, erhält mit dem Ryzen 7 7700X einen Prozessor auf Top-Niveau. Kleine Abstriche beim Lieferumfang (kein Kühler) und die Notwendigkeit neuer Komponenten sind die einzigen Wermutstropfen, die den Gesamteindruck aber kaum schmälern. Für Power-User, Streamer und Gamer ein klarer Kauftipp!
Ähnliche Produkte

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED-Beleuchtung Speicherkit - schwarz
75,99 €

AMD Ryzen 7 9700X Prozessor (8 Kerne / 16 Threads) 65W DTP, AM5 Sockel, 40MB Cache, Bis zu 5.5 GHz max Boost Frequenz, Kein Kühler
279,00 €

AMD Ryzen 7 5700 Prozessor (8 Kerne / 16 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, Cache 20MB, Bis zu 4.6 GHz Frequenz Boost, Wraith Spire Kühler)
112,59 €

AMD Ryzen 7 7700X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne / 16 Threads, 105W DTP, AM5 Sockel, 40MB cache, Bis zu 5.4 GHz max boost, Kein Kühler)
225,18 €

AMD Ryzen 5 7600X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 105W TDP, M5 Sockel, 38MB Cache, Bis zu 5.3 GHz max Boost, Kein Kühler)
161,99 €

AMD Ryzen 5 8500G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 22MB Cache, Bis zu 5 GHz max Boost Frequenz, Wraith Stealth Kühler)
167,90 €

AMD Ryzen 7 8700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, yzen AI, 8 Kerne / 16 Threads, 65W DTP, AM5 Sockel, Cache 24MB, Bis zu 5, Ghz max booth, with wraith stealth Kühler)
242,00 €

AMD Ryzen 5 7600 Prozessor (Radeon Grafik intergrierte, 6 Kerne / 12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 38MB cache, Bis zu 5.1 GHz max boost, Wraith Stealth Kühler)
157,95 €

AMD Ryzen 9 7900X3D Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 12 Kerne/ 24Threads, 120W TDP, Sockel AM5, Cache 140MB, Bis zu 5.6 GHz max boost, Kein Kühler
699,90 €

AMD Ryzen 9 9950X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 16 Kerne / 32 Threads, 170 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost, Kein Kühler)
519,90 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.