Zuletzt aktualisiert am: 27. November 2025

be quiet! Pure Power 12 M 750W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulares Netzteil, 12V-2x6-Kabel inkludiert, 120mm be quiet! Lüfter, BN343

be quiet! Pure Power 12 M 750W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulares Netzteil, 12V-2x6-Kabel inkludiert, 120mm be quiet! Lüfter, BN343
be quiet! Pure Power 12 M 750W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulares Netzteil, 12V-2x6-Kabel inkludiert, 120mm be quiet! Lüfter, BN343
be quiet! Pure Power 12 M 750W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulares Netzteil, 12V-2x6-Kabel inkludiert, 120mm be quiet! Lüfter, BN343
be quiet! Pure Power 12 M 750W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulares Netzteil, 12V-2x6-Kabel inkludiert, 120mm be quiet! Lüfter, BN343
be quiet! Pure Power 12 M 750W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulares Netzteil, 12V-2x6-Kabel inkludiert, 120mm be quiet! Lüfter, BN343
be quiet! Pure Power 12 M 750W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulares Netzteil, 12V-2x6-Kabel inkludiert, 120mm be quiet! Lüfter, BN343

Gesamtbewertung

1,8
gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Ultra-leise Energieeffizient Zukunftssicher Volle Kompatibilität Flexibel modular
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Das Pure Power 12 M 750W ist 80 PLUS Gold zertifiziert und erzielt eine herausragende Effizienz von 92,6%. Und das lohnt sich: Ein geringerer Energieverbrauch führt zu niedrigeren Kosten, einer besseren Kühlung und leiserem Betrieb.
  • Pure Power 12 M 750W ist ein ATX 3.0-Netzteil und kommt mit einem 12VHPWR-Anschluss für Next-Gen PCIe 5.0-Grafikkarten und PCIe 6+2-Anschlüssen für aktuelle Grafikkarten.
  • Pure Power 12 M bietet 750W an kontinuierlicher Leistung auf 2 unabhängigen 12V-Schienen. Selbst wenn die Grafikkarte über kurze Zeiträume überhöhte Leistung abruft: Das Pure Power 12 M 750W kann Lastspitzen bis zum doppelten der Nennlast ohne Probleme verarbeiten.
  • Der außerordentlich leise 120mm be quiet! Lüfter erzielt das bestmögliche Gleichgewicht zwischen effektiver Kühlung und Laufruhe. Durch die luftstromoptimierten Lüfterblätter, die geräuschverursachende Turbulenzen verringern, wird der ausgesprochen leise Betrieb erreicht, für den be quiet! so bekannt ist.
  • Dank LLC-Topologie bietet das Pure Power 12 M 750W erstklassige Spannungsregulierung. Daher ist es die beste Wahl für den Bau sehr leiser Systeme, sowie zum Aufrüsten von Gaming-PCs und solchen zur Bearbeitung von Medien.

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

be quiet! Pure Power 12 M 750W im Test – Leistungsstark, effizient und zukunftssicher

Das be quiet! Pure Power 12 M 750W Netzteil ist ein modernes Kraftpaket, das mit neuesten Standards wie ATX 3.1 und PCIe 5.1 punktet. Als Nachfolger der beliebten Pure Power-Serie richtet sich dieses Modell an anspruchsvolle PC-Nutzer, die Wert auf hohe Effizienz, Flexibilität und Langlebigkeit legen. Die 80 Plus Gold Zertifizierung garantiert einen effizienten Betrieb, während das modulare Kabelmanagement Ordnung im Gehäuse schafft. In unserem Testbericht erfahren Sie, wie sich das Netzteil im Alltag schlägt und welche Vorteile es für Ihr System bietet.

Unboxing und erster Eindruck

Das Netzteil kommt gut geschützt in einer ansprechend gestalteten Verpackung. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Netzteil selbst alle benötigten Kabelstränge, darunter das aktuelle 12V-2x6-Kabel für aktuelle Grafikkarten sowie eine übersichtliche Kurzanleitung. Das Gehäuse des Netzteils wirkt wertig verarbeitet, das schwarze Finish und das dezente Branding fügen sich elegant in jedes PC-Gehäuse ein. Besonders positiv fällt der große 120mm be quiet! Lüfter ins Auge, der einen flüsterleisen Betrieb verspricht.

Technische Daten und Ausstattung

Mit einer Gesamtleistung von 750 Watt eignet sich das Pure Power 12 M sowohl für leistungsstarke Gaming-PCs als auch für Workstations mit hungrigen Komponenten. Die 80 Plus Gold Effizienz bedeutet, dass das Netzteil auch unter Last kaum Energie verschwendet und damit nicht nur die Stromrechnung, sondern auch die Abwärme reduziert.
Dank der ATX 3.1- und PCIe 5.1-Kompatibilität ist das Netzteil optimal vorbereitet für die neueste PC-Generation – besonders interessant für Nutzer, die auf aktuelle oder zukünftige Grafikkarten setzen. Das modulare Kabelmanagement sorgt dafür, dass nur tatsächlich benötigte Kabel im Gehäuse verlegt werden müssen, was den Luftstrom verbessert und den Einbau erleichtert.

Installation und Praxiseinsatz

Die Montage im PC-Gehäuse gestaltet sich dank der kompakten Bauweise und der flexiblen Kabel besonders einfach. Die Stecker sind klar beschriftet und rasten sicher ein. Das mitgelieferte 12V-2x6-Kabel gewährleistet Kompatibilität mit aktuellen High-End-Grafikkarten, was zukünftige Hardware-Upgrades erleichtert. Im Betrieb bleibt das Netzteil dank des hochwertigen be quiet! 120mm Lüfters selbst unter Last angenehm leise. Auch bei anspruchsvollen Aufgaben wie Gaming, Rendering oder Video-Editing konnten wir keinerlei störende Geräuschentwicklung feststellen.

Die wichtigsten Vorteile des be quiet! Pure Power 12 M 750W im Überblick

  • Zukunftssicher durch ATX 3.1 & PCIe 5.1 Unterstützung: Optimal für aktuelle und kommende PC-Komponenten.
  • 80 Plus Gold Zertifizierung: Hohe Energieeffizienz, geringere Stromkosten und weniger Abwärme.
  • Modulares Kabelmanagement: Aufgeräumtes Gehäuse und bessere Luftzirkulation.
  • Leiser Betrieb dank hochwertigem 120mm be quiet! Lüfter.
  • Leistungsstarke 750 Watt: Genug Reserven für moderne Gaming- oder Workstation-Systeme.
  • Inklusive 12V-2x6-Kabel: Perfekte Vorbereitung auf die nächste Grafikkarten-Generation.
  • Hohe Verarbeitungsqualität: Be quiet! steht für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
  • Umfangreiche Schutzschaltungen: Schutz vor Überspannung, Überstrom, Kurzschluss und mehr.
  • Kompaktes Design: Passt auch in kleinere Gehäuse.

Fazit: Empfehlenswertes Netzteil für Gamer und Profis

Das be quiet! Pure Power 12 M 750W überzeugt im Test durch eine gelungene Kombination aus Effizienz, Leistung und modernster Ausstattung. Dank ATX 3.1 und PCIe 5.1 ist es bestens für zukünftige Hardware gerüstet. Das modulare Design erleichtert nicht nur den Einbau, sondern trägt auch zu einem sauberen und gut belüfteten System bei. Besonders angenehm ist die kaum wahrnehmbare Geräuschkulisse selbst im Volllastbetrieb – ein Markenzeichen von be quiet!.
Für alle, die ein zuverlässiges, leises und zukunftssicheres Netzteil suchen, ist das Pure Power 12 M 750W eine ausgezeichnete Wahl. Die Investition lohnt sich für ambitionierte Gamer, Content Creator und alle, die Wert auf hochwertige PC-Komponenten legen.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.